Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Unter-irrdischen Dünsten/ wie auch oftmals in dem Neapolitanischen/ und
in Sicilia mit dem Erdbidem zugleich auß der Erden fahren würkliche Flam-
men/ nach der Zeugnuß Taciti Lib. II. Annal. Senecae Lib. VI. Quaest.
Nat. cap.
4. und viler heutigen Natur- und Geschichtschreibern. Es liget
nicht wenig an vernunftmässiger untersuchung der eigentlichen zeugung diser
Feurigen Luftgeschichten/ wann man wil reden von derselben Art/ Wirkung/
und bedeutung. Gemeinlich haltet man darvor/ sie bedeuten mehrere Käl-
te/ ich kan aber nicht sehen/ warum/ wann nicht darvor gehalten wird/ daß
bey außbrechung des Unter-irrdischen Materialischen/ oder Formalischen
Feuers/ welches bis dahin die obere Erden-rinde gleich einem Oftn etwärmt/
auch die wärme mit außgeflogen/ und sonderlich die Gewächse der wirkung
des Schnees und Froste desto blosser übergebe. Einmal gewahret Halle-
rus,
daß auf das Feuergesicht A. 1560. gefolget seye eine grausame Kälte/
welche gewähret hat von anfang des Winters bis in mitten des Aprilis
1561. mit vilem und grossem Schnee/ das beynahem alle Wasser überfro-
ren/ auch gar der Rhein zu Basel ob der Rheinbruken bestanden/ welches
vorhin unerhört war. Ob aber dise Kälte A. 1561. herrühre von der Feuer-
geschicht/ so bereits vor einem Jahr gesehen worden/ kan ich noch nicht be-
greiffen/ vilweniger wolte mich unterstehen zu propheceyen/ daß der nächflkönf-
tige Winter/ so auf A. 1706. zuerwarten/ auch werde von so grimmiger Kälte
seyn. Und wann auch diß erfolgen wurde/ so hetten wir die Schlacht noch
nicht gewunnen/ weilen bevorstehender Winter auß anderen zufälligen ur-
sachen könte kälter seyn/ als ein anderer/ und bey anderen wichtigern Exem-
plen bekant/ wie leicht und oft man begehe fallaciam non causae ut causae, oder eine sach vor
die ursach einer wirkung ansehe/ welche es aber nicht ist. V[i]lmehr lasset sich muhtmassen/
daß auf dergleichen außgebrochene Feuer folgen können schwere/ auch ansteckende/ Krankhei-
ten/ und könte wol seyn/ daß die Halswehe/ und Fluß Fieber/ welche an vilen Ohrten der Eid-
gnoschaft sint dem vergangnen Herbst grassiert/ und etwas giftiges mit sich geführt/ eine wir-
kung sind anderer Neben ursachen/ ins besonder aber des Erdbebens/ welches wir gespürt im
Nov. 1704. und dabey außgebrochener allerhand ungesunden Dünsten/ welche wir mit
einathmen in uns schlucken müssen; Gleichwie auf vil dergleichen Feurzeichen so ge-
sehen worden A. 1580. 1581. und 1581. erfolget eine Pest Was auf die letste Geschicht
folgen werde/ stehet zuerwarten/ der höchste wende gnädig ab alles unglück. Zu vermuthen
ist/ daß diß Jahr seltsame Luft- und andere Natur-Enderungen zugewarten/ auß bereits ge-
schehener erscheinung zweyer Mondhöfen; des letsten Feurszeichens; auch eines Rings
um die Sonn/ welcher gesehen worden den 15. April diß lauffen den Jahrs zu Schwanden
im Glarnerland: Jch büte mich indessen sorgfältig vor gewisser propheceyung dessen/ was
geschehen könte/ mich vergnügend an deme/ wann die in der Natur wirklich geschehene dinge kan
lehrnen zusamen fügen/ und so einen weg bahnen/ auf deme nach und nach können auß gegen-
wertigen/ und vergangenen Natur. Geschichten auch könstige vorgesagt werden.

Unter-irꝛdiſchen Duͤnſten/ wie auch oftmals in dem Neapolitaniſchen/ und
in Sicilia mit dem Erdbidem zugleich auß der Erden fahren wuͤrkliche Flam-
men/ nach der Zeugnuß Taciti Lib. II. Annal. Senecæ Lib. VI. Quæſt.
Nat. cap.
4. und viler heutigen Natur- und Geſchichtſchreibern. Es liget
nicht wenig an vernunftmaͤſſiger unterſuchung der eigentlichen zeugung diſer
Feurigen Luftgeſchichten/ wañ man wil reden von derſelben Art/ Wirkung/
und bedeutung. Gemeinlich haltet man darvor/ ſie bedeuten mehrere Kaͤl-
te/ ich kan aber nicht ſehen/ warum/ wann nicht darvor gehalten wird/ daß
bey außbrechung des Unter-irꝛdiſchen Materialiſchen/ oder Formaliſchen
Feuers/ welches bis dahin die obere Erden-rinde gleich einem Oftn etwaͤrmt/
auch die waͤrme mit außgeflogen/ und ſonderlich die Gewaͤchſe der wirkung
des Schnees und Froſte deſto bloſſer uͤbergebe. Einmal gewahret Halle-
rus,
daß auf das Feuergeſicht A. 1560. gefolget ſeye eine grauſame Kaͤlte/
welche gewaͤhret hat von anfang des Winters bis in mitten des Aprilis
1561. mit vilem und groſſem Schnee/ das beynahem alle Waſſer uͤberfro-
ren/ auch gar der Rhein zu Baſel ob der Rheinbruken beſtanden/ welches
vorhin unerhoͤrt war. Ob aber diſe Kaͤlte A. 1561. herꝛuͤhre von der Feuer-
geſchicht/ ſo bereits vor einem Jahr geſehen worden/ kan ich noch nicht be-
greiffen/ vilweniger wolte mich unterſtehẽ zu propheceyen/ daß der naͤchflkoͤnf-
tige Winter/ ſo auf A. 1706. zuerwarten/ auch werde von ſo grim̃iger Kaͤlte
ſeyn. Und wann auch diß erfolgen wurde/ ſo hetten wir die Schlacht noch
nicht gewunnen/ weilen bevorſtehender Winter auß anderen zufaͤlligen ur-
ſachen koͤnte kaͤlter ſeyn/ als ein anderer/ und bey anderen wichtigern Exem-
plen bekant/ wie leicht und oft man begehe fallaciam non cauſæ ut cauſæ, oder eine ſach vor
die urſach einer wirkung anſehe/ welche es aber nicht iſt. V[i]lmehr laſſet ſich muhtmaſſen/
daß auf dergleichen außgebrochene Feuer folgen koͤnnen ſchwere/ auch anſteckende/ Krankhei-
ten/ und koͤnte wol ſeyn/ daß die Halswehe/ und Fluß Fieber/ welche an vilen Ohrten der Eid-
gnoſchaft ſint dem vergangnen Herbſt graſſiert/ und etwas giftiges mit ſich gefuͤhrt/ eine wir-
kung ſind anderer Neben urſachen/ ins beſonder aber des Erdbebens/ welches wir geſpuͤrt im
Nov. 1704. und dabey außgebrochener allerhand ungeſunden Duͤnſten/ welche wir mit
einathmen in uns ſchlucken muͤſſen; Gleichwie auf vil dergleichen Feurzeichen ſo ge-
ſehen worden A. 1580. 1581. und 1581. erfolget eine Peſt Was auf die letſte Geſchicht
folgen werde/ ſtehet zuerwarten/ der hoͤchſte wende gnaͤdig ab alles ungluͤck. Zu vermuthen
iſt/ daß diß Jahr ſeltſame Luft- und andere Natur-Enderungen zugewarten/ auß bereits ge-
ſchehener erſcheinung zweyer Mondhoͤfen; des letſten Feurszeichens; auch eines Rings
um die Sonn/ welcher geſehen worden den 15. April diß lauffen den Jahrs zu Schwanden
im Glarnerland: Jch buͤte mich indeſſen ſorgfaͤltig vor gewiſſer propheceyung deſſen/ was
geſchehen koͤnte/ mich vergnuͤgend an deme/ wañ die in der Natur wirklich geſchehene dinge kan
lehrnen zuſamen fuͤgen/ und ſo einen weg bahnen/ auf deme nach und nach koͤnnen auß gegen-
wertigen/ und vergangenen Natur. Geſchichten auch koͤnſtige vorgeſagt werden.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0063" n="48"/>
Unter-ir&#xA75B;di&#x017F;chen Du&#x0364;n&#x017F;ten/ wie auch oftmals in dem Neapolitani&#x017F;chen/ und<lb/>
in Sicilia mit dem Erdbidem zugleich auß der Erden fahren wu&#x0364;rkliche Flam-<lb/>
men/ nach der Zeugnuß <hi rendition="#aq">Taciti Lib. II. Annal. Senecæ Lib. VI. Quæ&#x017F;t.<lb/>
Nat. cap.</hi> 4. und viler heutigen Natur- und Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreibern. Es liget<lb/>
nicht wenig an vernunftma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger unter&#x017F;uchung der eigentlichen zeugung di&#x017F;er<lb/>
Feurigen Luftge&#x017F;chichten/ wan&#x0303; man wil reden von der&#x017F;elben Art/ Wirkung/<lb/>
und bedeutung. Gemeinlich haltet man darvor/ &#x017F;ie bedeuten mehrere Ka&#x0364;l-<lb/>
te/ ich kan aber nicht &#x017F;ehen/ warum/ wann nicht darvor gehalten wird/ daß<lb/>
bey außbrechung des Unter-ir&#xA75B;di&#x017F;chen Materiali&#x017F;chen/ oder Formali&#x017F;chen<lb/>
Feuers/ welches bis dahin die obere Erden-rinde gleich einem Oftn etwa&#x0364;rmt/<lb/>
auch die wa&#x0364;rme mit außgeflogen/ und &#x017F;onderlich die Gewa&#x0364;ch&#x017F;e der wirkung<lb/>
des Schnees und Fro&#x017F;te de&#x017F;to blo&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;bergebe. Einmal gewahret <hi rendition="#aq">Halle-<lb/>
rus,</hi> daß auf das Feuerge&#x017F;icht A. 1560. gefolget &#x017F;eye eine grau&#x017F;ame Ka&#x0364;lte/<lb/>
welche gewa&#x0364;hret hat von anfang des Winters bis in mitten des <hi rendition="#aq">Aprilis</hi><lb/>
1561. mit vilem und gro&#x017F;&#x017F;em Schnee/ das beynahem alle Wa&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;berfro-<lb/>
ren/ auch gar der Rhein zu Ba&#x017F;el ob der Rheinbruken be&#x017F;tanden/ welches<lb/>
vorhin unerho&#x0364;rt war. Ob aber di&#x017F;e Ka&#x0364;lte A. 1561. her&#xA75B;u&#x0364;hre von der Feuer-<lb/>
ge&#x017F;chicht/ &#x017F;o bereits vor einem Jahr ge&#x017F;ehen worden/ kan ich noch nicht be-<lb/>
greiffen/ vilweniger wolte mich unter&#x017F;tehe&#x0303; zu propheceyen/ daß der na&#x0364;chflko&#x0364;nf-<lb/>
tige Winter/ &#x017F;o auf A. 1706. zuerwarten/ auch werde von &#x017F;o grim&#x0303;iger Ka&#x0364;lte<lb/>
&#x017F;eyn. Und wann auch diß erfolgen wurde/ &#x017F;o hetten wir die Schlacht noch<lb/>
nicht gewunnen/ weilen bevor&#x017F;tehender Winter auß anderen zufa&#x0364;lligen ur-<lb/>
&#x017F;achen ko&#x0364;nte ka&#x0364;lter &#x017F;eyn/ als ein anderer/ und bey anderen wichtigern Exem-<lb/>
plen bekant/ wie leicht und oft man begehe <hi rendition="#aq">fallaciam non cau&#x017F;æ ut cau&#x017F;æ,</hi> oder eine &#x017F;ach vor<lb/>
die ur&#x017F;ach einer wirkung an&#x017F;ehe/ welche es aber nicht i&#x017F;t. V<supplied>i</supplied>lmehr la&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich muhtma&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
daß auf dergleichen außgebrochene Feuer folgen ko&#x0364;nnen &#x017F;chwere/ auch an&#x017F;teckende/ Krankhei-<lb/>
ten/ und ko&#x0364;nte wol &#x017F;eyn/ daß die Halswehe/ und Fluß Fieber/ welche an vilen Ohrten der Eid-<lb/>
gno&#x017F;chaft &#x017F;int dem vergangnen Herb&#x017F;t gra&#x017F;&#x017F;iert/ und etwas giftiges mit &#x017F;ich gefu&#x0364;hrt/ eine wir-<lb/>
kung &#x017F;ind anderer Neben ur&#x017F;achen/ ins be&#x017F;onder aber des Erdbebens/ welches wir ge&#x017F;pu&#x0364;rt im<lb/>
Nov. 1704. und dabey außgebrochener allerhand unge&#x017F;unden Du&#x0364;n&#x017F;ten/ welche wir mit<lb/>
einathmen in uns &#x017F;chlucken mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; Gleichwie auf vil dergleichen Feurzeichen &#x017F;o ge-<lb/>
&#x017F;ehen worden A. 1580. 1581. und 1581. erfolget eine Pe&#x017F;t Was auf die let&#x017F;te Ge&#x017F;chicht<lb/>
folgen werde/ &#x017F;tehet zuerwarten/ der ho&#x0364;ch&#x017F;te wende gna&#x0364;dig ab alles unglu&#x0364;ck. Zu vermuthen<lb/>
i&#x017F;t/ daß diß Jahr &#x017F;elt&#x017F;ame Luft- und andere Natur-Enderungen zugewarten/ auß bereits ge-<lb/>
&#x017F;chehener er&#x017F;cheinung zweyer <hi rendition="#fr">Mondho&#x0364;fen;</hi> des let&#x017F;ten Feurszeichens; auch eines Rings<lb/>
um die Sonn/ welcher ge&#x017F;ehen worden den 15. April diß lauffen den Jahrs zu Schwanden<lb/>
im Glarnerland: Jch bu&#x0364;te mich inde&#x017F;&#x017F;en &#x017F;orgfa&#x0364;ltig vor gewi&#x017F;&#x017F;er propheceyung de&#x017F;&#x017F;en/ was<lb/>
ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nte/ mich vergnu&#x0364;gend an deme/ wan&#x0303; die in der Natur wirklich ge&#x017F;chehene dinge kan<lb/>
lehrnen zu&#x017F;amen fu&#x0364;gen/ und &#x017F;o einen weg bahnen/ auf deme nach und nach ko&#x0364;nnen auß gegen-<lb/>
wertigen/ und vergangenen Natur. Ge&#x017F;chichten auch ko&#x0364;n&#x017F;tige vorge&#x017F;agt werden.</p>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0063] Unter-irꝛdiſchen Duͤnſten/ wie auch oftmals in dem Neapolitaniſchen/ und in Sicilia mit dem Erdbidem zugleich auß der Erden fahren wuͤrkliche Flam- men/ nach der Zeugnuß Taciti Lib. II. Annal. Senecæ Lib. VI. Quæſt. Nat. cap. 4. und viler heutigen Natur- und Geſchichtſchreibern. Es liget nicht wenig an vernunftmaͤſſiger unterſuchung der eigentlichen zeugung diſer Feurigen Luftgeſchichten/ wañ man wil reden von derſelben Art/ Wirkung/ und bedeutung. Gemeinlich haltet man darvor/ ſie bedeuten mehrere Kaͤl- te/ ich kan aber nicht ſehen/ warum/ wann nicht darvor gehalten wird/ daß bey außbrechung des Unter-irꝛdiſchen Materialiſchen/ oder Formaliſchen Feuers/ welches bis dahin die obere Erden-rinde gleich einem Oftn etwaͤrmt/ auch die waͤrme mit außgeflogen/ und ſonderlich die Gewaͤchſe der wirkung des Schnees und Froſte deſto bloſſer uͤbergebe. Einmal gewahret Halle- rus, daß auf das Feuergeſicht A. 1560. gefolget ſeye eine grauſame Kaͤlte/ welche gewaͤhret hat von anfang des Winters bis in mitten des Aprilis 1561. mit vilem und groſſem Schnee/ das beynahem alle Waſſer uͤberfro- ren/ auch gar der Rhein zu Baſel ob der Rheinbruken beſtanden/ welches vorhin unerhoͤrt war. Ob aber diſe Kaͤlte A. 1561. herꝛuͤhre von der Feuer- geſchicht/ ſo bereits vor einem Jahr geſehen worden/ kan ich noch nicht be- greiffen/ vilweniger wolte mich unterſtehẽ zu propheceyen/ daß der naͤchflkoͤnf- tige Winter/ ſo auf A. 1706. zuerwarten/ auch werde von ſo grim̃iger Kaͤlte ſeyn. Und wann auch diß erfolgen wurde/ ſo hetten wir die Schlacht noch nicht gewunnen/ weilen bevorſtehender Winter auß anderen zufaͤlligen ur- ſachen koͤnte kaͤlter ſeyn/ als ein anderer/ und bey anderen wichtigern Exem- plen bekant/ wie leicht und oft man begehe fallaciam non cauſæ ut cauſæ, oder eine ſach vor die urſach einer wirkung anſehe/ welche es aber nicht iſt. Vilmehr laſſet ſich muhtmaſſen/ daß auf dergleichen außgebrochene Feuer folgen koͤnnen ſchwere/ auch anſteckende/ Krankhei- ten/ und koͤnte wol ſeyn/ daß die Halswehe/ und Fluß Fieber/ welche an vilen Ohrten der Eid- gnoſchaft ſint dem vergangnen Herbſt graſſiert/ und etwas giftiges mit ſich gefuͤhrt/ eine wir- kung ſind anderer Neben urſachen/ ins beſonder aber des Erdbebens/ welches wir geſpuͤrt im Nov. 1704. und dabey außgebrochener allerhand ungeſunden Duͤnſten/ welche wir mit einathmen in uns ſchlucken muͤſſen; Gleichwie auf vil dergleichen Feurzeichen ſo ge- ſehen worden A. 1580. 1581. und 1581. erfolget eine Peſt Was auf die letſte Geſchicht folgen werde/ ſtehet zuerwarten/ der hoͤchſte wende gnaͤdig ab alles ungluͤck. Zu vermuthen iſt/ daß diß Jahr ſeltſame Luft- und andere Natur-Enderungen zugewarten/ auß bereits ge- ſchehener erſcheinung zweyer Mondhoͤfen; des letſten Feurszeichens; auch eines Rings um die Sonn/ welcher geſehen worden den 15. April diß lauffen den Jahrs zu Schwanden im Glarnerland: Jch buͤte mich indeſſen ſorgfaͤltig vor gewiſſer propheceyung deſſen/ was geſchehen koͤnte/ mich vergnuͤgend an deme/ wañ die in der Natur wirklich geſchehene dinge kan lehrnen zuſamen fuͤgen/ und ſo einen weg bahnen/ auf deme nach und nach koͤnnen auß gegen- wertigen/ und vergangenen Natur. Geſchichten auch koͤnſtige vorgeſagt werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/63
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten01_1706/63>, abgerufen am 24.11.2024.