Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.

Bild:
<< vorherige Seite

das distillirte Oehl von Steinkohlen sehr dienlich seyn in alten Schäden/
Kröpfen/ und Podagrischen Schmerzen/ nach dem Bericht Joh. Philipp.
Büntingen in Sylv. Subterran. p. 130. hergegen ist nicht zu laugnen/ daß
der Rauch von Steinkohlen der Menschen Gesundheit höchst schädlich seye/
sonderlich wann unter denen Schwefelicht- und Saltzichten Theilen sich
einfinden Arsenicalische/ welche dann als ein wirkliches Gift eingeathmet
den Lebensfaden oft in weniger Zeit können abschneiden; jene allein kön-
nen Kraft ihrer zusamenzeuhenden Säure die Lungenbläßlein angreiffen/
reitzen/ und das Geblüt nicht nur in seinem Lauff verhinderen/ sonder gar an-
stecken/ und schreiben die erfahrnesten Gelehrten heutigs-Tags dem Stein-
kohlen Rauch meistens zu die Ursach der in Engelland/ sonderlich in der
Statt Londen/ so gar gemeinen Krankheit der Lungen-Schwindsucht. Der
vornemste Nutz/ den man von den Steinkohlen zu bezeuhen hat triffet an die
Menschliche Gesellschaft/ und dero nöhtiges Feuer zum einheitzen in kalter
Winterszeit/ darbey in acht zu nemmen/ daß/ wie sie in Engelland/ und denen
Spanischen Niderlanden angezündet werden/ unter offenen Kaminen/ sie
auch können gebraucht werden in unseren Oeffen/ wann nur in mitten des
Offens ein komlicher eiserner Rost gemachet wird/ auf dene die Steinkohlen
müssen geleget werden/ theils zu sparung der Kohlen selbs/ theils zu desto leich-
teren anzündung derselben vermittlest eines wisches Stroh/ oder wenig
Scheiter/ theils zu desto geschwinderen erwärmung des Offens und der
Stuben. Sie dienen also auch zu kochung allerhand Speisen/ auf der Herd-
blatten/ und zum braten/ wann widerum wegen desto besseren Durchzugs/ die
Kohlen nicht geleget werden auf den blossen Herde/ sondern auf einen Rost/
welcher geleget wird über ein halb Ellen tieffes und breites Loch/ so in den
Herd gemachet wird. Die Schmiede machen mit den Steinkohlen ein weit
stärker/ und daurhafter Feur/ als mit den gemeinen Holzkohlen/ müssen aber
gewahren/ daß sie das Eisen nicht allzulang im Feur halten/ weilen es zu
schmelzen komt/ und die Kohlen fleissig abgenetzet werden. Die Beker kön-
nen auch mit disen unseren Kohlen Brot baken/ wann nur mitten durch den
Bakofen/ als auf einem Heerd/ ein Rost gemachet/ und über den Rost ein
Kachelofen in den Bakofen gesetzet wird/ darauß der Zug hinden hinauß
gehet/ das kein Rauch in den Ofen/ wo das Brot stehet/ komme/ wie dise An-
leitung gibet obangezogener Bünting/ pag 149. welcher weiters zeiget/ wie
man mit den Steinkohlen könne gar kommlich Bier brauen/ Kalch und Zie-
gel brennen/ Salz/ und Salpeter/ sieden/ Ertze/ oder Metall schmelzen. Jch
hoffe/ es werde der geehrte Leser die außführung diser Materi nicht vor un-
nöhtig ansehen/ weilen mich darzu veranlaset unsere Schweizerische Stein-
kohlen selbs/ und auß verschiedenen anzeigen zu förchten/ es möchte auch in un-
seren Landen sich erfüllen jene Wahrsagung Melanchthonis, daß vor dem
jüngsten Tag seiu werde ein grosser Mangel 1. guter/ anfrichtiger Freunde. 2. tüchtiger und wichtiger
Münze/ und 3. wilder Holzungen. etc.

das diſtillirte Oehl von Steinkohlen ſehr dienlich ſeyn in alten Schaͤden/
Kroͤpfen/ und Podagriſchen Schmerzen/ nach dem Bericht Joh. Philipp.
Büntingen in Sylv. Subterran. p. 130. hergegen iſt nicht zu laugnen/ daß
der Rauch von Steinkohlen der Menſchen Geſundheit hoͤchſt ſchaͤdlich ſeye/
ſonderlich wann unter denen Schwefelicht- und Saltzichten Theilen ſich
einfinden Arſenicaliſche/ welche dann als ein wirkliches Gift eingeathmet
den Lebensfaden oft in weniger Zeit koͤnnen abſchneiden; jene allein koͤn-
nen Kraft ihrer zuſamenzeuhenden Saͤure die Lungenblaͤßlein angreiffen/
reitzen/ und das Gebluͤt nicht nur in ſeinem Lauff verhinderen/ ſonder gar an-
ſtecken/ und ſchreiben die erfahrneſten Gelehrten heutigs-Tags dem Stein-
kohlen Rauch meiſtens zu die Urſach der in Engelland/ ſonderlich in der
Statt Londen/ ſo gar gemeinen Krankheit der Lungen-Schwindſucht. Der
vornemſte Nutz/ den man von den Steinkohlen zu bezeuhen hat triffet an die
Menſchliche Geſellſchaft/ und dero noͤhtiges Feuer zum einheitzen in kalter
Winterszeit/ darbey in acht zu nemmen/ daß/ wie ſie in Engelland/ und denen
Spaniſchen Niderlanden angezuͤndet werden/ unter offenen Kaminen/ ſie
auch koͤnnen gebraucht werden in unſeren Oeffen/ wann nur in mitten des
Offens ein komlicher eiſerner Roſt gemachet wird/ auf dene die Steinkohlen
muͤſſen geleget werden/ theils zu ſparung der Kohlen ſelbs/ theils zu deſto leich-
teren anzuͤndung derſelben vermittleſt eines wiſches Stroh/ oder wenig
Scheiter/ theils zu deſto geſchwinderen erwaͤrmung des Offens und der
Stuben. Sie dienen alſo auch zu kochung allerhand Speiſen/ auf der Herd-
blatten/ und zum braten/ wann widerum wegen deſto beſſeren Durchzugs/ die
Kohlen nicht geleget werden auf den bloſſen Herde/ ſondern auf einen Roſt/
welcher geleget wird uͤber ein halb Ellen tieffes und breites Loch/ ſo in den
Herd gemachet wird. Die Schmiede machen mit den Steinkohlen ein weit
ſtaͤrker/ und daurhafter Feur/ als mit den gemeinen Holzkohlen/ muͤſſen aber
gewahren/ daß ſie das Eiſen nicht allzulang im Feur halten/ weilen es zu
ſchmelzen komt/ und die Kohlen fleiſſig abgenetzet werden. Die Beker koͤn-
nen auch mit diſen unſeren Kohlen Brot baken/ wann nur mitten durch den
Bakofen/ als auf einem Heerd/ ein Roſt gemachet/ und uͤber den Roſt ein
Kachelofen in den Bakofen geſetzet wird/ darauß der Zug hinden hinauß
gehet/ das kein Rauch in den Ofen/ wo das Brot ſtehet/ komme/ wie diſe An-
leitung gibet obangezogener Buͤnting/ pag 149. welcher weiters zeiget/ wie
man mit den Steinkohlen koͤnne gar kommlich Bier brauen/ Kalch und Zie-
gel brennen/ Salz/ und Salpeter/ ſieden/ Ertze/ oder Metall ſchmelzen. Jch
hoffe/ es werde der geehrte Leſer die außfuͤhrung diſer Materi nicht vor un-
noͤhtig anſehen/ weilen mich darzu veranlaſet unſere Schweizeriſche Stein-
kohlen ſelbs/ und auß verſchiedenen anzeigen zu foͤrchten/ es moͤchte auch in un-
ſeren Landen ſich erfuͤllen jene Wahrſagung Melanchthonis, daß vor dem
juͤngſten Tag ſeiu werde ein groſſer Mangel 1. guter/ anfrichtiger Freunde. 2. tuͤchtiger und wichtiger
Muͤnze/ und 3. wilder Holzungen. ꝛc.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0123" n="112"/>
das <hi rendition="#aq">di&#x017F;tillirte</hi> Oehl von Steinkohlen &#x017F;ehr dienlich &#x017F;eyn in alten Scha&#x0364;den/<lb/>
Kro&#x0364;pfen/ und Podagri&#x017F;chen Schmerzen/ nach dem Bericht Joh. Philipp.<lb/>
Büntingen <hi rendition="#aq">in Sylv. Subterran. p.</hi> 130. hergegen i&#x017F;t nicht zu laugnen/ daß<lb/>
der Rauch von Steinkohlen der Men&#x017F;chen Ge&#x017F;undheit ho&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;cha&#x0364;dlich &#x017F;eye/<lb/>
&#x017F;onderlich wann unter denen Schwefelicht- und Saltzichten Theilen &#x017F;ich<lb/>
einfinden <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enica</hi>li&#x017F;che/ welche dann als ein wirkliches Gift eingeathmet<lb/>
den Lebensfaden oft in weniger Zeit ko&#x0364;nnen ab&#x017F;chneiden; jene allein ko&#x0364;n-<lb/>
nen Kraft ihrer zu&#x017F;amenzeuhenden Sa&#x0364;ure die Lungenbla&#x0364;ßlein angreiffen/<lb/>
reitzen/ und das Geblu&#x0364;t nicht nur in &#x017F;einem Lauff verhinderen/ &#x017F;onder gar an-<lb/>
&#x017F;tecken/ und &#x017F;chreiben die erfahrne&#x017F;ten Gelehrten heutigs-Tags dem Stein-<lb/>
kohlen Rauch mei&#x017F;tens zu die Ur&#x017F;ach der in Engelland/ &#x017F;onderlich in der<lb/>
Statt Londen/ &#x017F;o gar gemeinen Krankheit der Lungen-Schwind&#x017F;ucht. Der<lb/>
vornem&#x017F;te Nutz/ den man von den Steinkohlen zu bezeuhen hat triffet an die<lb/>
Men&#x017F;chliche Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft/ und dero no&#x0364;htiges Feuer zum einheitzen in kalter<lb/>
Winterszeit/ darbey in acht zu nemmen/ daß/ wie &#x017F;ie in Engelland/ und denen<lb/>
Spani&#x017F;chen Niderlanden angezu&#x0364;ndet werden/ unter offenen Kaminen/ &#x017F;ie<lb/>
auch ko&#x0364;nnen gebraucht werden in un&#x017F;eren Oeffen/ wann nur in mitten des<lb/>
Offens ein komlicher ei&#x017F;erner Ro&#x017F;t gemachet wird/ auf dene die Steinkohlen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en geleget werden/ theils zu &#x017F;parung der Kohlen &#x017F;elbs/ theils zu de&#x017F;to leich-<lb/>
teren anzu&#x0364;ndung der&#x017F;elben vermittle&#x017F;t eines wi&#x017F;ches Stroh/ oder wenig<lb/>
Scheiter/ theils zu de&#x017F;to ge&#x017F;chwinderen erwa&#x0364;rmung des Offens und der<lb/>
Stuben. Sie dienen al&#x017F;o auch zu kochung allerhand Spei&#x017F;en/ auf der Herd-<lb/>
blatten/ und zum braten/ wann widerum wegen de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;eren Durchzugs/ die<lb/>
Kohlen nicht geleget werden auf den blo&#x017F;&#x017F;en Herde/ &#x017F;ondern auf einen Ro&#x017F;t/<lb/>
welcher geleget wird u&#x0364;ber ein halb Ellen tieffes und breites Loch/ &#x017F;o in den<lb/>
Herd gemachet wird. Die Schmiede machen mit den Steinkohlen ein weit<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rker/ und daurhafter Feur/ als mit den gemeinen Holzkohlen/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber<lb/>
gewahren/ daß &#x017F;ie das Ei&#x017F;en nicht allzulang im Feur halten/ weilen es zu<lb/>
&#x017F;chmelzen komt/ und die Kohlen flei&#x017F;&#x017F;ig abgenetzet werden. Die Beker ko&#x0364;n-<lb/>
nen auch mit di&#x017F;en un&#x017F;eren Kohlen Brot baken/ wann nur mitten durch den<lb/>
Bakofen/ als auf einem Heerd/ ein Ro&#x017F;t gemachet/ und u&#x0364;ber den Ro&#x017F;t ein<lb/>
Kachelofen in den Bakofen ge&#x017F;etzet wird/ darauß der Zug hinden hinauß<lb/>
gehet/ das kein Rauch in den Ofen/ wo das Brot &#x017F;tehet/ komme/ wie di&#x017F;e An-<lb/>
leitung gibet obangezogener Bu&#x0364;nting/ <hi rendition="#aq">pag</hi> 149. welcher weiters zeiget/ wie<lb/>
man mit den Steinkohlen ko&#x0364;nne gar kommlich Bier brauen/ Kalch und Zie-<lb/>
gel brennen/ Salz/ und Salpeter/ &#x017F;ieden/ Ertze/ oder Metall &#x017F;chmelzen. Jch<lb/>
hoffe/ es werde der geehrte Le&#x017F;er die außfu&#x0364;hrung di&#x017F;er Materi nicht vor un-<lb/>
no&#x0364;htig an&#x017F;ehen/ weilen mich darzu veranla&#x017F;et un&#x017F;ere Schweizeri&#x017F;che Stein-<lb/>
kohlen &#x017F;elbs/ und auß ver&#x017F;chiedenen anzeigen zu fo&#x0364;rchten/ es mo&#x0364;chte auch in un-<lb/>
&#x017F;eren Landen &#x017F;ich erfu&#x0364;llen jene Wahr&#x017F;agung <hi rendition="#aq">Melanchthonis,</hi> daß vor dem<lb/>
ju&#x0364;ng&#x017F;ten Tag &#x017F;eiu werde ein gro&#x017F;&#x017F;er Mangel 1. guter/ anfrichtiger Freunde. 2. tu&#x0364;chtiger und wichtiger<lb/>
Mu&#x0364;nze/ und 3. wilder Holzungen. &#xA75B;c.</p>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0123] das diſtillirte Oehl von Steinkohlen ſehr dienlich ſeyn in alten Schaͤden/ Kroͤpfen/ und Podagriſchen Schmerzen/ nach dem Bericht Joh. Philipp. Büntingen in Sylv. Subterran. p. 130. hergegen iſt nicht zu laugnen/ daß der Rauch von Steinkohlen der Menſchen Geſundheit hoͤchſt ſchaͤdlich ſeye/ ſonderlich wann unter denen Schwefelicht- und Saltzichten Theilen ſich einfinden Arſenicaliſche/ welche dann als ein wirkliches Gift eingeathmet den Lebensfaden oft in weniger Zeit koͤnnen abſchneiden; jene allein koͤn- nen Kraft ihrer zuſamenzeuhenden Saͤure die Lungenblaͤßlein angreiffen/ reitzen/ und das Gebluͤt nicht nur in ſeinem Lauff verhinderen/ ſonder gar an- ſtecken/ und ſchreiben die erfahrneſten Gelehrten heutigs-Tags dem Stein- kohlen Rauch meiſtens zu die Urſach der in Engelland/ ſonderlich in der Statt Londen/ ſo gar gemeinen Krankheit der Lungen-Schwindſucht. Der vornemſte Nutz/ den man von den Steinkohlen zu bezeuhen hat triffet an die Menſchliche Geſellſchaft/ und dero noͤhtiges Feuer zum einheitzen in kalter Winterszeit/ darbey in acht zu nemmen/ daß/ wie ſie in Engelland/ und denen Spaniſchen Niderlanden angezuͤndet werden/ unter offenen Kaminen/ ſie auch koͤnnen gebraucht werden in unſeren Oeffen/ wann nur in mitten des Offens ein komlicher eiſerner Roſt gemachet wird/ auf dene die Steinkohlen muͤſſen geleget werden/ theils zu ſparung der Kohlen ſelbs/ theils zu deſto leich- teren anzuͤndung derſelben vermittleſt eines wiſches Stroh/ oder wenig Scheiter/ theils zu deſto geſchwinderen erwaͤrmung des Offens und der Stuben. Sie dienen alſo auch zu kochung allerhand Speiſen/ auf der Herd- blatten/ und zum braten/ wann widerum wegen deſto beſſeren Durchzugs/ die Kohlen nicht geleget werden auf den bloſſen Herde/ ſondern auf einen Roſt/ welcher geleget wird uͤber ein halb Ellen tieffes und breites Loch/ ſo in den Herd gemachet wird. Die Schmiede machen mit den Steinkohlen ein weit ſtaͤrker/ und daurhafter Feur/ als mit den gemeinen Holzkohlen/ muͤſſen aber gewahren/ daß ſie das Eiſen nicht allzulang im Feur halten/ weilen es zu ſchmelzen komt/ und die Kohlen fleiſſig abgenetzet werden. Die Beker koͤn- nen auch mit diſen unſeren Kohlen Brot baken/ wann nur mitten durch den Bakofen/ als auf einem Heerd/ ein Roſt gemachet/ und uͤber den Roſt ein Kachelofen in den Bakofen geſetzet wird/ darauß der Zug hinden hinauß gehet/ das kein Rauch in den Ofen/ wo das Brot ſtehet/ komme/ wie diſe An- leitung gibet obangezogener Buͤnting/ pag 149. welcher weiters zeiget/ wie man mit den Steinkohlen koͤnne gar kommlich Bier brauen/ Kalch und Zie- gel brennen/ Salz/ und Salpeter/ ſieden/ Ertze/ oder Metall ſchmelzen. Jch hoffe/ es werde der geehrte Leſer die außfuͤhrung diſer Materi nicht vor un- noͤhtig anſehen/ weilen mich darzu veranlaſet unſere Schweizeriſche Stein- kohlen ſelbs/ und auß verſchiedenen anzeigen zu foͤrchten/ es moͤchte auch in un- ſeren Landen ſich erfuͤllen jene Wahrſagung Melanchthonis, daß vor dem juͤngſten Tag ſeiu werde ein groſſer Mangel 1. guter/ anfrichtiger Freunde. 2. tuͤchtiger und wichtiger Muͤnze/ und 3. wilder Holzungen. ꝛc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/123
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/123>, abgerufen am 21.11.2024.