Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.

Bild:
<< vorherige Seite

aber auch in der Tieffe dünner sein/ oder weiter von einander stehen/ daher/
wann ohngefahr ein Regen auf einem Berg einbricht/ man in mitten dessen
daher wandelt/ gleich als in der Finsterheit/ so daß man kaum etliche Schritt
weit vor sich sihet/ und man dann zumahl behutsam einherzugehen hat/ damit
man nicht an gefahrliche/ gächstotzige Ohrt hinkomme/ und bey solchen Be-
gebenheiten auch die Aelpler sebls sich oft nicht getrauen weiter fortzugehen/
auß Forcht/ in gefahrliche Jrrwege zugerahten/ weßwegen sie auch pflegen
die Reisenden zu wahrnen/ daß sie irgendwo still halten/ wann sie/ als erfahr-
ne Heu- und Wetterschauer/ ein Ungewitter/ wie sie es nennen/ vor sich sehen.
Es tragt sich oft zu/ daß ein vom Wind getribene Bergwolke sich in einen
Regen verwandelt/ der nur etliche Minuten lang währet/ und so wol vor/ als
nach ihme eine helle Luft zeiget/ über welche/ und andere dergleichen Zutragen-
heiten ein Naturbegirriges Gemüht sich nicht wenig ergetzen kan. Wenig-
stens kan ich von mir bezeugen/ daß an dergleichen/ sonst wilden/ und einsa-
men/ Ohrten grössere Belustigung/ und mehreren Eifer zur Aufmerkung
spüre/ als bey den Füssen des grossen Aristotelis, Epicuri, oder Cartesii. Etiam
heic Dii sunt,
sagte jener Heiduische Weltweise/ da lasset sich mit Händen
greiffen die unermäßliche Allmacht/ Weißheit/ und Güte Gottes; auf denen
Alpgebirgen kan man die Naturwunder besehen/ gleich als in einer wolver-
sehenen Rüstkammer/ oder Zeughauß. Wil der Herrscher der Heerscharen
unser Land heimsuchen mit Trökne/ so befihlet er den Winden/ daß sie unseren
Wasservorraht/ die Wolken wegführen in andere Länder/ so werden unsere
Brünnen vertroknen/ die Bäche/ und Flüsse abnemmen/ das Graß auf dem
Feld verdorren/ die Mühlen still stehen/ Viehe und Menschen vor Durst
seufzen und schreyen/ und überall ein grosser Jamer entstehen. Wil diser
oberste Gewalthaber uns straffen mit vilem Gewässer/ so dünnet er die Luft
auß/ daß sie die Dünste nimmer halten kan/ ober/ er befihlet widerum den
Winden/ daß sie die Wolken zusamentreiben in Regen; Oder er gebeutet
der unterirrdischen Wärme/ daß sie von denen in der Erden verborgenen
Wasserschätzen mehrere Dünste in die Höhe treibe/ so dann wird das Was-
serzeughauß auf hohen Bergen geöffnet/ daß alle Brünnen/ Bäche/ und
Flüsse an- und überlauffen/ und ein ganzes Land mit allzuvilem Wasser be-
laden/ oder überschwemmet wird/ widerum zu grossem Schaden der Früch-
ten/ Ackeren/ Weinbergen/ Menschen/ und Thieren. Verwunderlich groß ist
die Weißheit Gottes in außtheilung des Thaus; Niemand ist/ der nicht
wisse die herrlichen Wirkungen desselben zum wachsthum/ und befruchtung
der Erden-Gewächsen/ und geben hierüber die Naturforscher selbs ein mehre-
res Liecht/ wann sie den Ursprung des Thaus nicht nur herholen von denen
blossen Wassertheilchen/ sondern auch selbs von einichen auß den Gewächsen
selbs außdünstenden Balsamischen/ öhlichten/ geistreichenden Pflanzen angemessneren theilen. etc.

aber auch in der Tieffe duͤnner ſein/ oder weiter von einander ſtehen/ daher/
wann ohngefahr ein Regen auf einem Berg einbricht/ man in mitten deſſen
daher wandelt/ gleich als in der Finſterheit/ ſo daß man kaum etliche Schritt
weit vor ſich ſihet/ und man dann zumahl behutſam einherzugehen hat/ damit
man nicht an gefahrliche/ gaͤchſtotzige Ohrt hinkomme/ und bey ſolchen Be-
gebenheiten auch die Aelpler ſebls ſich oft nicht getrauen weiter fortzugehen/
auß Forcht/ in gefahrliche Jrꝛwege zugerahten/ weßwegen ſie auch pflegen
die Reiſenden zu wahrnen/ daß ſie irgendwo ſtill halten/ wann ſie/ als erfahr-
ne Heu- und Wetterſchauer/ ein Ungewitter/ wie ſie es nennen/ vor ſich ſehen.
Es tragt ſich oft zu/ daß ein vom Wind getribene Bergwolke ſich in einen
Regen verwandelt/ der nur etliche Minuten lang waͤhret/ und ſo wol vor/ als
nach ihme eine helle Luft zeiget/ uͤber welche/ und andere dergleichen Zutragen-
heiten ein Naturbegirꝛiges Gemuͤht ſich nicht wenig ergetzen kan. Wenig-
ſtens kan ich von mir bezeugen/ daß an dergleichen/ ſonſt wilden/ und einſa-
men/ Ohrten groͤſſere Beluſtigung/ und mehreren Eifer zur Aufmerkung
ſpuͤre/ als bey den Fuͤſſen des groſſen Ariſtotelis, Epicuri, oder Carteſii. Etiam
hîc Dii ſunt,
ſagte jener Heiduiſche Weltweiſe/ da laſſet ſich mit Haͤnden
greiffen die unermaͤßliche Allmacht/ Weißheit/ und Guͤte Gottes; auf denen
Alpgebirgen kan man die Naturwunder beſehen/ gleich als in einer wolver-
ſehenen Ruͤſtkammer/ oder Zeughauß. Wil der Herꝛſcher der Heerſcharen
unſer Land heimſuchen mit Troͤkne/ ſo befihlet er den Winden/ daß ſie unſeren
Waſſervorꝛaht/ die Wolken wegfuͤhren in andere Laͤnder/ ſo werden unſere
Brünnen vertroknen/ die Baͤche/ und Flüſſe abnemmen/ das Graß auf dem
Feld verdorꝛen/ die Mühlen ſtill ſtehen/ Viehe und Menſchen vor Durſt
ſeufzen und ſchreyen/ und uͤberall ein groſſer Jamer entſtehen. Wil diſer
oberſte Gewalthaber uns ſtraffen mit vilem Gewaͤſſer/ ſo dünnet er die Luft
auß/ daß ſie die Dünſte nimmer halten kan/ ober/ er befihlet widerum den
Winden/ daß ſie die Wolken zuſamentreiben in Regen; Oder er gebeutet
der unterirꝛdiſchen Waͤrme/ daß ſie von denen in der Erden verborgenen
Waſſerſchaͤtzen mehrere Dünſte in die Hoͤhe treibe/ ſo dann wird das Waſ-
ſerzeughauß auf hohen Bergen geoͤffnet/ daß alle Brünnen/ Baͤche/ und
Flüſſe an- und überlauffen/ und ein ganzes Land mit allzuvilem Waſſer be-
laden/ oder uͤberſchwemmet wird/ widerum zu groſſem Schaden der Fruͤch-
ten/ Ackeren/ Weinbergen/ Menſchen/ und Thieren. Verwunderlich groß iſt
die Weißheit Gottes in außtheilung des Thaus; Niemand iſt/ der nicht
wiſſe die herꝛlichen Wirkungen deſſelben zum wachsthum/ und befruchtung
der Erden-Gewaͤchſen/ und geben hieruͤber die Naturforſcher ſelbs ein mehre-
res Liecht/ wann ſie den Urſprung des Thaus nicht nur herholen von denen
bloſſen Waſſertheilchen/ ſondern auch ſelbs von einichen auß den Gewaͤchſen
ſelbs außduͤnſtenden Balſamiſchen/ oͤhlichten/ geiſtreichenden Pflanzen angemeſſneren theilen. ꝛc.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0137" n="124"/>
aber auch in der Tieffe du&#x0364;nner &#x017F;ein/ oder weiter von einander &#x017F;tehen/ daher/<lb/>
wann ohngefahr ein Regen auf einem Berg einbricht/ man in mitten de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
daher wandelt/ gleich als in der Fin&#x017F;terheit/ &#x017F;o daß man kaum etliche Schritt<lb/>
weit vor &#x017F;ich &#x017F;ihet/ und man dann zumahl behut&#x017F;am einherzugehen hat/ damit<lb/>
man nicht an gefahrliche/ ga&#x0364;ch&#x017F;totzige Ohrt hinkomme/ und bey &#x017F;olchen Be-<lb/>
gebenheiten auch die Aelpler &#x017F;ebls &#x017F;ich oft nicht getrauen weiter fortzugehen/<lb/>
auß Forcht/ in gefahrliche Jr&#xA75B;wege zugerahten/ weßwegen &#x017F;ie auch pflegen<lb/>
die Rei&#x017F;enden zu wahrnen/ daß &#x017F;ie irgendwo &#x017F;till halten/ wann &#x017F;ie/ als erfahr-<lb/>
ne Heu- und Wetter&#x017F;chauer/ ein Ungewitter/ wie &#x017F;ie es nennen/ vor &#x017F;ich &#x017F;ehen.<lb/>
Es tragt &#x017F;ich oft zu/ daß ein vom Wind getribene Bergwolke &#x017F;ich in einen<lb/>
Regen verwandelt/ der nur etliche Minuten lang wa&#x0364;hret/ und &#x017F;o wol vor/ als<lb/>
nach ihme eine helle Luft zeiget/ u&#x0364;ber welche/ und andere dergleichen Zutragen-<lb/>
heiten ein Naturbegir&#xA75B;iges Gemu&#x0364;ht &#x017F;ich nicht wenig ergetzen kan. Wenig-<lb/>
&#x017F;tens kan ich von mir bezeugen/ daß an dergleichen/ &#x017F;on&#x017F;t wilden/ und ein&#x017F;a-<lb/>
men/ Ohrten gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Belu&#x017F;tigung/ und mehreren Eifer zur Aufmerkung<lb/>
&#x017F;pu&#x0364;re/ als bey den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en des gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;totelis, Epicuri,</hi> oder <hi rendition="#aq">Carte&#x017F;ii. Etiam<lb/>
hîc Dii &#x017F;unt,</hi> &#x017F;agte jener Heidui&#x017F;che Weltwei&#x017F;e/ da la&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich mit Ha&#x0364;nden<lb/>
greiffen die unerma&#x0364;ßliche Allmacht/ Weißheit/ und Gu&#x0364;te Gottes; auf denen<lb/>
Alpgebirgen kan man die Naturwunder be&#x017F;ehen/ gleich als in einer wolver-<lb/>
&#x017F;ehenen Ru&#x0364;&#x017F;tkammer/ oder Zeughauß. Wil der Her&#xA75B;&#x017F;cher der Heer&#x017F;charen<lb/>
un&#x017F;er Land heim&#x017F;uchen mit Tro&#x0364;kne/ &#x017F;o befihlet er den Winden/ daß &#x017F;ie un&#x017F;eren<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;ervor&#xA75B;aht/ die Wolken wegfu&#x0364;hren in andere La&#x0364;nder/ &#x017F;o werden un&#x017F;ere<lb/>
Brünnen vertroknen/ die Ba&#x0364;che/ und Flü&#x017F;&#x017F;e abnemmen/ das Graß auf dem<lb/>
Feld verdor&#xA75B;en/ die Mühlen &#x017F;till &#x017F;tehen/ Viehe und Men&#x017F;chen vor Dur&#x017F;t<lb/>
&#x017F;eufzen und &#x017F;chreyen/ und u&#x0364;berall ein gro&#x017F;&#x017F;er Jamer ent&#x017F;tehen. Wil di&#x017F;er<lb/>
ober&#x017F;te Gewalthaber uns &#x017F;traffen mit vilem Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o dünnet er die Luft<lb/>
auß/ daß &#x017F;ie die Dün&#x017F;te nimmer halten kan/ ober/ er befihlet widerum den<lb/>
Winden/ daß &#x017F;ie die Wolken zu&#x017F;amentreiben in Regen; Oder er gebeutet<lb/>
der unterir&#xA75B;di&#x017F;chen Wa&#x0364;rme/ daß &#x017F;ie von denen in der Erden verborgenen<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;cha&#x0364;tzen mehrere Dün&#x017F;te in die Ho&#x0364;he treibe/ &#x017F;o dann wird das Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erzeughauß auf hohen Bergen geo&#x0364;ffnet/ daß alle Brünnen/ Ba&#x0364;che/ und<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;e an- und überlauffen/ und ein ganzes Land mit allzuvilem Wa&#x017F;&#x017F;er be-<lb/>
laden/ oder u&#x0364;ber&#x017F;chwemmet wird/ widerum zu gro&#x017F;&#x017F;em Schaden der Fru&#x0364;ch-<lb/>
ten/ Ackeren/ Weinbergen/ Men&#x017F;chen/ und Thieren. Verwunderlich groß i&#x017F;t<lb/>
die Weißheit Gottes in außtheilung des <hi rendition="#fr">Thaus;</hi> Niemand i&#x017F;t/ der nicht<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e die her&#xA75B;lichen Wirkungen de&#x017F;&#x017F;elben zum wachsthum/ und befruchtung<lb/>
der Erden-Gewa&#x0364;ch&#x017F;en/ und geben hieru&#x0364;ber die Naturfor&#x017F;cher &#x017F;elbs ein mehre-<lb/>
res Liecht/ wann &#x017F;ie den Ur&#x017F;prung des Thaus nicht nur herholen von denen<lb/>
blo&#x017F;&#x017F;en Wa&#x017F;&#x017F;ertheilchen/ &#x017F;ondern auch &#x017F;elbs von einichen auß den Gewa&#x0364;ch&#x017F;en<lb/>
&#x017F;elbs außdu&#x0364;n&#x017F;tenden Bal&#x017F;ami&#x017F;chen/ o&#x0364;hlichten/ gei&#x017F;treichenden Pflanzen angeme&#x017F;&#x017F;neren theilen. &#xA75B;c.</p>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0137] aber auch in der Tieffe duͤnner ſein/ oder weiter von einander ſtehen/ daher/ wann ohngefahr ein Regen auf einem Berg einbricht/ man in mitten deſſen daher wandelt/ gleich als in der Finſterheit/ ſo daß man kaum etliche Schritt weit vor ſich ſihet/ und man dann zumahl behutſam einherzugehen hat/ damit man nicht an gefahrliche/ gaͤchſtotzige Ohrt hinkomme/ und bey ſolchen Be- gebenheiten auch die Aelpler ſebls ſich oft nicht getrauen weiter fortzugehen/ auß Forcht/ in gefahrliche Jrꝛwege zugerahten/ weßwegen ſie auch pflegen die Reiſenden zu wahrnen/ daß ſie irgendwo ſtill halten/ wann ſie/ als erfahr- ne Heu- und Wetterſchauer/ ein Ungewitter/ wie ſie es nennen/ vor ſich ſehen. Es tragt ſich oft zu/ daß ein vom Wind getribene Bergwolke ſich in einen Regen verwandelt/ der nur etliche Minuten lang waͤhret/ und ſo wol vor/ als nach ihme eine helle Luft zeiget/ uͤber welche/ und andere dergleichen Zutragen- heiten ein Naturbegirꝛiges Gemuͤht ſich nicht wenig ergetzen kan. Wenig- ſtens kan ich von mir bezeugen/ daß an dergleichen/ ſonſt wilden/ und einſa- men/ Ohrten groͤſſere Beluſtigung/ und mehreren Eifer zur Aufmerkung ſpuͤre/ als bey den Fuͤſſen des groſſen Ariſtotelis, Epicuri, oder Carteſii. Etiam hîc Dii ſunt, ſagte jener Heiduiſche Weltweiſe/ da laſſet ſich mit Haͤnden greiffen die unermaͤßliche Allmacht/ Weißheit/ und Guͤte Gottes; auf denen Alpgebirgen kan man die Naturwunder beſehen/ gleich als in einer wolver- ſehenen Ruͤſtkammer/ oder Zeughauß. Wil der Herꝛſcher der Heerſcharen unſer Land heimſuchen mit Troͤkne/ ſo befihlet er den Winden/ daß ſie unſeren Waſſervorꝛaht/ die Wolken wegfuͤhren in andere Laͤnder/ ſo werden unſere Brünnen vertroknen/ die Baͤche/ und Flüſſe abnemmen/ das Graß auf dem Feld verdorꝛen/ die Mühlen ſtill ſtehen/ Viehe und Menſchen vor Durſt ſeufzen und ſchreyen/ und uͤberall ein groſſer Jamer entſtehen. Wil diſer oberſte Gewalthaber uns ſtraffen mit vilem Gewaͤſſer/ ſo dünnet er die Luft auß/ daß ſie die Dünſte nimmer halten kan/ ober/ er befihlet widerum den Winden/ daß ſie die Wolken zuſamentreiben in Regen; Oder er gebeutet der unterirꝛdiſchen Waͤrme/ daß ſie von denen in der Erden verborgenen Waſſerſchaͤtzen mehrere Dünſte in die Hoͤhe treibe/ ſo dann wird das Waſ- ſerzeughauß auf hohen Bergen geoͤffnet/ daß alle Brünnen/ Baͤche/ und Flüſſe an- und überlauffen/ und ein ganzes Land mit allzuvilem Waſſer be- laden/ oder uͤberſchwemmet wird/ widerum zu groſſem Schaden der Fruͤch- ten/ Ackeren/ Weinbergen/ Menſchen/ und Thieren. Verwunderlich groß iſt die Weißheit Gottes in außtheilung des Thaus; Niemand iſt/ der nicht wiſſe die herꝛlichen Wirkungen deſſelben zum wachsthum/ und befruchtung der Erden-Gewaͤchſen/ und geben hieruͤber die Naturforſcher ſelbs ein mehre- res Liecht/ wann ſie den Urſprung des Thaus nicht nur herholen von denen bloſſen Waſſertheilchen/ ſondern auch ſelbs von einichen auß den Gewaͤchſen ſelbs außduͤnſtenden Balſamiſchen/ oͤhlichten/ geiſtreichenden Pflanzen angemeſſneren theilen. ꝛc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/137
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/137>, abgerufen am 24.11.2024.