Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.so kommet uns vor der Stein Galactites, Galaxia, so auch Leuca, Leuco- ſo kommet uns vor der Stein Galactites, Galaxia, ſo auch Leuca, Leuco- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0197" n="134[184]"/> ſo kommet uns vor der Stein <hi rendition="#aq">Galactites, Galaxia,</hi> ſo auch <hi rendition="#aq">Leuca, Leuco-<lb/> graphia. Synnephites</hi> genandt bey <hi rendition="#aq">Dioſc. Lib. V. cap.</hi> 150. und <hi rendition="#aq">Plinio Lib.<lb/> XXXVII. cap.</hi> 10. von dem ſie ſchreiben/ daß er <hi rendition="#aq">tritus Lactis ſucco ſit nota-<lb/> bilis,</hi> einen milchweiſſen Safft und Geſchmack von ſich gebe/ und daher auch<lb/><hi rendition="#fr">Milchſtein</hi> heiſſe: und widerum bey <hi rendition="#aq">Dioſc. Lib. V. cap.</hi> 152. ein anderer<lb/> Stein <hi rendition="#aq">Morochtus</hi> genannt μαλακὸς καὶ ἐυάνετος, <hi rendition="#aq">mollis & facilé liqueſcens,</hi><lb/> der weich iſt/ und leicht im Mund zergehet/ dene <hi rendition="#aq">Plinius</hi> ſchon zu ſeiner Zeit<lb/> unter den Titul <hi rendition="#aq">Galactitæ</hi> geſetzet: von diſem <hi rendition="#aq">Galactita,</hi> oder <hi rendition="#aq">Morochto,</hi> iſt zu<lb/> vermuhten/ daß es eine Art Mergel/ oder unſere Monmilch geweſen/ um ſo<lb/> vil deſto mehr/ weilen derſelbe auch in Anſehung der zugeſchriebenen Kraͤff-<lb/> ten uͤbereinkomt. Diß haben ſchon zu ihren Zeiten angemerket <hi rendition="#aq">Geſſner l. c.<lb/> B. de Boot. Hiſt. Gemm. & Lapid. Lib. II. cap.</hi> 228. und 229. und ande-<lb/> re mehr. Wann wir unſere Monmilch auf die Waagſchalen unſerer Sin-<lb/> nen legen/ ſo findet ſichs/ daß ſie ohngeſchmakt oder fuͤßlecht/ weiß/ in dem<lb/> Waſſer zergehet/ und demſelben hiermit eine Milchfarb zutheilet/ uͤber diß<lb/> mit denen ſauren <hi rendition="#aq">chymi</hi>ſchen Geiſtern in einen hefftigen Gaͤhrungs-Streit<lb/> gerahtet/ und iſt hierauß bald zu erſehen/ daß diſes <hi rendition="#aq">Minerale</hi> in der Artzney-<lb/> Kunſt groſſe Dienſte koͤnne leiſten/ in Verbeſſerung und Daͤmmung der im<lb/> Leib ligenden Saͤure/ in Verſuͤſſung des ſcharffen Geblüts/ und in Anſe-<lb/> hung diſer blutverſuͤſſenden Eigenſchafft auch denen koſtbarſten geſigelten<lb/> und ungeſigelten Erden an die Seiten geſetzet werden kan. Einmal zeiget<lb/> die Erfahrung ſelbs/ daß die Monmilch dienet in dem Magenſod/ deſſen Ur-<lb/> ſach gemeinlich herꝛuͤhret von ſcharffetzenden/ gallichtſauren/ Feuchtigkeiten;<lb/> in der Harnſtrenge/ und anderen von des Harns Schaͤrffe herkommenden<lb/> Kranckheiten; in denen Nierenſchmertzen/ und Harnsverſtopfung/ namlich<lb/> von ſaurem Schleim/ wie ſie deßwegen auch in gemein zu reden eine harntrei-<lb/> bende Eigenſchafft an ſich hat; weiters in allerhand hitzigen/ gifftigen Fie-<lb/> bern/ ſelbs auch in anderen durch den Mund zugekommenen Vergiftungen/<lb/> in allen Durchbruͤchen/ oder Ruhren/ und Blut-Fluͤſſen; inſonderheit aber<lb/> wird diſere unſere milchweiſſe Erde angeruͤhmt/ wo die Milch in den Bruͤ-<lb/> ſten zu dick/ oder geronnen/ oder zu wenig gezeuget/ oder geſchieden/ wird mit<lb/> andren hierzu dienlichen gebrannten Waſſeren eingenommen. Auſſerlich koͤn-<lb/> nen die Wund-Artzet diſes unſer Heil-Mittel mit nutzen brauchen/ wo im-<lb/> mer ſcharffe/ flieſſende/ gefaltzene/ oder ſaure Feuchtigkeiten ſtecken/ in aller-<lb/> hand offenen/ alten/ flieſſenden Geſchwaͤren/ der Schencklen/ Augen/ und<lb/> anderen theilen des Leibs/ in der Kinderen Frattigkeit. Unſere Vieh Artzet<lb/> gebrauchen auch diſe unſere Stein-Milch in allerhand geſchwulſten der Thie-<lb/> ren/ welche Eigenſchafften/ weil ſie faſt alle zugeſchrieben werden auch dem<lb/><hi rendition="#aq">Galactitæ,</hi> und <hi rendition="#aq">Morochto,</hi> oder Milchſtein bey <hi rendition="#aq">Dioſc.</hi> und <hi rendition="#aq">Plinio,</hi> uns deſto<lb/> eher Glauben machen/ daß die Alten wuͤrcklich unſere Monmilch mit diſem Nammen betitlet.</p> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [134[184]/0197]
ſo kommet uns vor der Stein Galactites, Galaxia, ſo auch Leuca, Leuco-
graphia. Synnephites genandt bey Dioſc. Lib. V. cap. 150. und Plinio Lib.
XXXVII. cap. 10. von dem ſie ſchreiben/ daß er tritus Lactis ſucco ſit nota-
bilis, einen milchweiſſen Safft und Geſchmack von ſich gebe/ und daher auch
Milchſtein heiſſe: und widerum bey Dioſc. Lib. V. cap. 152. ein anderer
Stein Morochtus genannt μαλακὸς καὶ ἐυάνετος, mollis & facilé liqueſcens,
der weich iſt/ und leicht im Mund zergehet/ dene Plinius ſchon zu ſeiner Zeit
unter den Titul Galactitæ geſetzet: von diſem Galactita, oder Morochto, iſt zu
vermuhten/ daß es eine Art Mergel/ oder unſere Monmilch geweſen/ um ſo
vil deſto mehr/ weilen derſelbe auch in Anſehung der zugeſchriebenen Kraͤff-
ten uͤbereinkomt. Diß haben ſchon zu ihren Zeiten angemerket Geſſner l. c.
B. de Boot. Hiſt. Gemm. & Lapid. Lib. II. cap. 228. und 229. und ande-
re mehr. Wann wir unſere Monmilch auf die Waagſchalen unſerer Sin-
nen legen/ ſo findet ſichs/ daß ſie ohngeſchmakt oder fuͤßlecht/ weiß/ in dem
Waſſer zergehet/ und demſelben hiermit eine Milchfarb zutheilet/ uͤber diß
mit denen ſauren chymiſchen Geiſtern in einen hefftigen Gaͤhrungs-Streit
gerahtet/ und iſt hierauß bald zu erſehen/ daß diſes Minerale in der Artzney-
Kunſt groſſe Dienſte koͤnne leiſten/ in Verbeſſerung und Daͤmmung der im
Leib ligenden Saͤure/ in Verſuͤſſung des ſcharffen Geblüts/ und in Anſe-
hung diſer blutverſuͤſſenden Eigenſchafft auch denen koſtbarſten geſigelten
und ungeſigelten Erden an die Seiten geſetzet werden kan. Einmal zeiget
die Erfahrung ſelbs/ daß die Monmilch dienet in dem Magenſod/ deſſen Ur-
ſach gemeinlich herꝛuͤhret von ſcharffetzenden/ gallichtſauren/ Feuchtigkeiten;
in der Harnſtrenge/ und anderen von des Harns Schaͤrffe herkommenden
Kranckheiten; in denen Nierenſchmertzen/ und Harnsverſtopfung/ namlich
von ſaurem Schleim/ wie ſie deßwegen auch in gemein zu reden eine harntrei-
bende Eigenſchafft an ſich hat; weiters in allerhand hitzigen/ gifftigen Fie-
bern/ ſelbs auch in anderen durch den Mund zugekommenen Vergiftungen/
in allen Durchbruͤchen/ oder Ruhren/ und Blut-Fluͤſſen; inſonderheit aber
wird diſere unſere milchweiſſe Erde angeruͤhmt/ wo die Milch in den Bruͤ-
ſten zu dick/ oder geronnen/ oder zu wenig gezeuget/ oder geſchieden/ wird mit
andren hierzu dienlichen gebrannten Waſſeren eingenommen. Auſſerlich koͤn-
nen die Wund-Artzet diſes unſer Heil-Mittel mit nutzen brauchen/ wo im-
mer ſcharffe/ flieſſende/ gefaltzene/ oder ſaure Feuchtigkeiten ſtecken/ in aller-
hand offenen/ alten/ flieſſenden Geſchwaͤren/ der Schencklen/ Augen/ und
anderen theilen des Leibs/ in der Kinderen Frattigkeit. Unſere Vieh Artzet
gebrauchen auch diſe unſere Stein-Milch in allerhand geſchwulſten der Thie-
ren/ welche Eigenſchafften/ weil ſie faſt alle zugeſchrieben werden auch dem
Galactitæ, und Morochto, oder Milchſtein bey Dioſc. und Plinio, uns deſto
eher Glauben machen/ daß die Alten wuͤrcklich unſere Monmilch mit diſem Nammen betitlet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |