Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.und Früchten/ zu einem weichen/ wollüstigen Leben/ eher als zu Künsten und und Fruͤchten/ zu einem weichen/ wolluͤſtigen Leben/ eher als zu Kuͤnſten und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0205" n="192"/> und Fruͤchten/ zu einem weichen/ wolluͤſtigen Leben/ eher als zu Kuͤnſten und<lb/> Wiſſenſchaften/ welche ſonſt auch nach denen <hi rendition="#aq">Maximen</hi> der herꝛſchenden<lb/> Religion gehemmet werden. Gehen wir hinuͤber auß Jtalien in <hi rendition="#fr">Frank-<lb/> reich/</hi> ſo treffen wir an eine mehrere Freymuͤhtigkeit/ und ungezwungene<lb/> ſo angenehme Lebensart/ daß die uͤbrigen Europeiſchen Voͤlker daran ver-<lb/> aͤffet ſo wol die Kleider/ als Sprach/ und <hi rendition="#aq">Maniere de vivre,</hi> nachahmen.<lb/> Jhre Geiſter ſein ſubtil/ geſchwind/ und zu allem tuͤchtig/ wie inſonderheit<lb/> auß dem ganzen Ablauff des Lebens <hi rendition="#aq">Ludovici XIV.</hi> jezt regierenden Koͤ-<lb/> nigs zu erſehen/ welchem mit Recht diß Lob gebüret/ daß er in der Taht gezei-<lb/> get/ wie hoch die Faͤhigkeit ſeiner Undertahnen in Künſten und Wiſſenſchaf-<lb/> ten/ ſo wol zu Kriegs-als Fridenszeiten koͤnne ſteigen. Es manglet aber diſen<lb/> ſubtilen/ leichten Geiſteren die <hi rendition="#aq">Soliditet,</hi> oder Feſtigkeit/ daher die Franzoſen<lb/> das jenige/ was ſie in der Eil/ und bey erſter Anſicht/ erſchnaͤppen koͤnnen/<lb/> wegnemmen/ aber die Gedult nicht haben/ ob einer Materi lang zu ſitzen.<lb/><hi rendition="#aq">Jactamur per omnes Scientias, neque immergimur,</hi> ſagt <hi rendition="#aq">Gramondus,</hi> ein<lb/> Landsmann. Jch ſchreibe diß/ und anders/ von diſer und anderen <hi rendition="#aq">Nationen</hi><lb/> in gemein/ und dinge hiermit unter denen Jtaliaͤneren/ und Franzoſen/ die<lb/> jenigen vortrefflichen Maͤnner auß/ welche ſich in die Materien/ ſo ſie vor<lb/> ihnen gehabt/ mit unermuͤdetem Fleiß vertieffet haben. Reiſen wir weiter<lb/> uͤber die <hi rendition="#aq">Pyrenei</hi>ſchen Gebirge in Spanien/ ſo finden wir eine muͤſſige <hi rendition="#aq">Nation</hi><lb/> von hoher Einbildung. Deren Geiſter ſein nimmer ſo ſubtil/ aber <hi rendition="#aq">fixer,</hi> oder<lb/> unbeweglicher/ daher ſie tieffſinnig/ und in ihren Unterfangungen langſam/<lb/> aber wolbedacht einher gehen. <hi rendition="#aq">Reconditæ illis mentes, & ad lenta conſilia<lb/> idoneæ. Barclaj. Icon. An. cap.</hi> 7. Man kan wie von ihren Leiberen/ alſo<lb/> auch von denen Gemúhteren der Spanieren ſagen/ daß ſie eine Mittelgat-<lb/> tung ſeyen zwiſchen den Europeeren/ und Africaneren. Alſo dunken mich die<lb/><hi rendition="#fr">Engellaͤnder</hi> ſein eine Mittelart zwiſchen den Spanieren/ und Nordi-<lb/> ſchen Voͤlkeren/ mit jenen theilen ſie die Tieffſinnigkeit/ mit diſen aber die<lb/> Großmuͤhtigkeit; jene zeigen ſie vilfaͤltig in allen Künſten/ und Wiſſen-<lb/> ſchaften/ welche bey ihnen mehr als an einigen anderen Ohrten im Flor/<lb/> ſeyn: Diſe geben ſie zu erkennen in ihrem taͤglichen Umgang/ und denen<lb/> Kriegen/ ſo ſie zu Waſſer und Land fuͤhren. <hi rendition="#aq">Anglis ut plurimum gravis<lb/> animus, & in ſe velut ad conſilium ſeductus: ſeipſos & ſuæ gentis mo-<lb/> res, ingenia, animos, eximiè mirantur. Barclaj. l. c. cap.</hi> 4. Die<lb/><hi rendition="#fr">Schottlaͤnder</hi> ins beſonder kommen in gar vilen Stucken uͤberein mit<lb/> der Schweizeriſchen <hi rendition="#aq">Nation,</hi> wie zu ſehen auß <hi rendition="#aq">Sibbaldi Prodr. Hiſt. Natur.<lb/> Scot. Part. I. Lib. I. cap. 16. &c.</hi></p> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [192/0205]
und Fruͤchten/ zu einem weichen/ wolluͤſtigen Leben/ eher als zu Kuͤnſten und
Wiſſenſchaften/ welche ſonſt auch nach denen Maximen der herꝛſchenden
Religion gehemmet werden. Gehen wir hinuͤber auß Jtalien in Frank-
reich/ ſo treffen wir an eine mehrere Freymuͤhtigkeit/ und ungezwungene
ſo angenehme Lebensart/ daß die uͤbrigen Europeiſchen Voͤlker daran ver-
aͤffet ſo wol die Kleider/ als Sprach/ und Maniere de vivre, nachahmen.
Jhre Geiſter ſein ſubtil/ geſchwind/ und zu allem tuͤchtig/ wie inſonderheit
auß dem ganzen Ablauff des Lebens Ludovici XIV. jezt regierenden Koͤ-
nigs zu erſehen/ welchem mit Recht diß Lob gebüret/ daß er in der Taht gezei-
get/ wie hoch die Faͤhigkeit ſeiner Undertahnen in Künſten und Wiſſenſchaf-
ten/ ſo wol zu Kriegs-als Fridenszeiten koͤnne ſteigen. Es manglet aber diſen
ſubtilen/ leichten Geiſteren die Soliditet, oder Feſtigkeit/ daher die Franzoſen
das jenige/ was ſie in der Eil/ und bey erſter Anſicht/ erſchnaͤppen koͤnnen/
wegnemmen/ aber die Gedult nicht haben/ ob einer Materi lang zu ſitzen.
Jactamur per omnes Scientias, neque immergimur, ſagt Gramondus, ein
Landsmann. Jch ſchreibe diß/ und anders/ von diſer und anderen Nationen
in gemein/ und dinge hiermit unter denen Jtaliaͤneren/ und Franzoſen/ die
jenigen vortrefflichen Maͤnner auß/ welche ſich in die Materien/ ſo ſie vor
ihnen gehabt/ mit unermuͤdetem Fleiß vertieffet haben. Reiſen wir weiter
uͤber die Pyreneiſchen Gebirge in Spanien/ ſo finden wir eine muͤſſige Nation
von hoher Einbildung. Deren Geiſter ſein nimmer ſo ſubtil/ aber fixer, oder
unbeweglicher/ daher ſie tieffſinnig/ und in ihren Unterfangungen langſam/
aber wolbedacht einher gehen. Reconditæ illis mentes, & ad lenta conſilia
idoneæ. Barclaj. Icon. An. cap. 7. Man kan wie von ihren Leiberen/ alſo
auch von denen Gemúhteren der Spanieren ſagen/ daß ſie eine Mittelgat-
tung ſeyen zwiſchen den Europeeren/ und Africaneren. Alſo dunken mich die
Engellaͤnder ſein eine Mittelart zwiſchen den Spanieren/ und Nordi-
ſchen Voͤlkeren/ mit jenen theilen ſie die Tieffſinnigkeit/ mit diſen aber die
Großmuͤhtigkeit; jene zeigen ſie vilfaͤltig in allen Künſten/ und Wiſſen-
ſchaften/ welche bey ihnen mehr als an einigen anderen Ohrten im Flor/
ſeyn: Diſe geben ſie zu erkennen in ihrem taͤglichen Umgang/ und denen
Kriegen/ ſo ſie zu Waſſer und Land fuͤhren. Anglis ut plurimum gravis
animus, & in ſe velut ad conſilium ſeductus: ſeipſos & ſuæ gentis mo-
res, ingenia, animos, eximiè mirantur. Barclaj. l. c. cap. 4. Die
Schottlaͤnder ins beſonder kommen in gar vilen Stucken uͤberein mit
der Schweizeriſchen Nation, wie zu ſehen auß Sibbaldi Prodr. Hiſt. Natur.
Scot. Part. I. Lib. I. cap. 16. &c.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |