Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.N. 15.) (Den 14. April. 1706. Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Zweyter Theil. Fortgesezte Histori einer Feuer-Geschicht. ES fuhre die Flamm der länge nach gegen Mitternacht/ und zohe sich Stral-Geschichten. An. 1573. den 28. Mey zwischen 5. und 6. Uhr Nachmittag kame ein Landen/
N. 15.) (Den 14. April. 1706. Natur-Geſchichten Des Schweizerlands. Zweyter Theil. Fortgeſezte Hiſtori einer Feuer-Geſchicht. ES fuhre die Flamm der laͤnge nach gegen Mitternacht/ und zohe ſich Stral-Geſchichten. An. 1573. den 28. Mey zwiſchen 5. und 6. Uhr Nachmittag kame ein Landen/
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0066" n="57"/> <fw place="top" type="header">N. 15.)</fw> <div n="1"> <dateline> <hi rendition="#et">(Den 14. <hi rendition="#aq">April.</hi> 1706.</hi> </dateline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <head> <hi rendition="#b">Natur-Geſchichten<lb/> Des<lb/> Schweizerlands.<lb/> Zweyter Theil.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Fortgeſezte<lb/> Hiſtori einer Feuer-Geſchicht.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S fuhre die Flamm der laͤnge nach gegen Mitternacht/ und zohe ſich<lb/> auß einander/ ſo daß die kuglichte Geſtalt ſich in einen Balken<lb/> veraͤnderet. Bis dahin aber hat ſich die flammende Materi allezeit<lb/> in engen Schranken gehalten/ gleich einer Carcaſſen/ ehe ſie zerſpringt/ bald<lb/> aber darauf iſt ein heiterer Blitz heraußgefahren/ daß jedermann von den<lb/> Zuſchaueren dunkte/ es ſeye auf ihn gefallen; weilen die ganze umſtehende<lb/> und unterligende Luft in ſolche Dünnung gerahten/ daß der Athem aller<lb/> Zuſeheren in ſelbigem Augenblick ſchwerer/ und aller Augen von dem hellen<lb/> Schein der Flamm empfindlich geruͤhret worden. Die Verſchiedenheit der<lb/> Farben/ an der ganzen Feur-Geſchicht/ und dero angehenkten Sternlein<lb/> kommet her von verſchiedenheit der Materi ſelbs/ und durch die Wolken trin-<lb/> genden Widerſchein. Endlich/ nach dem auch die weiſſen/ auß dichteren Ma-<lb/> teri zuſamengeſezte Sternlein/ verſchwunden/ ſein drey ſtarke Donnerklaͤpfe<lb/> gehoͤrt worden/ welche zuvergleichen mit dem Schlag der Racketen/ und her-<lb/> zu leiten von einsmahliger gewaltſamer außdehnung/ und zitterung der<lb/> Luft.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Stral-Geſchichten.</hi> </head><lb/> <p>An. 1573. den 28. Mey zwiſchen 5. und 6. Uhr Nachmittag kame ein<lb/> ſchwerer Hagel von Zugher uͤber den Zürich-See/ der zog ſich uͤber den Egg-<lb/> berg hinauß. Die Stral ſchlug zu Wyl im Thurgaü in Hof in den Saal.<lb/><hi rendition="#aq">Haller Chron. MSC. Lib. 39. c.</hi> 6. Gemeinlich in unſeren/ und anderen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Landen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0066]
N. 15.)
(Den 14. April. 1706.
Natur-Geſchichten
Des
Schweizerlands.
Zweyter Theil.
Fortgeſezte
Hiſtori einer Feuer-Geſchicht.
ES fuhre die Flamm der laͤnge nach gegen Mitternacht/ und zohe ſich
auß einander/ ſo daß die kuglichte Geſtalt ſich in einen Balken
veraͤnderet. Bis dahin aber hat ſich die flammende Materi allezeit
in engen Schranken gehalten/ gleich einer Carcaſſen/ ehe ſie zerſpringt/ bald
aber darauf iſt ein heiterer Blitz heraußgefahren/ daß jedermann von den
Zuſchaueren dunkte/ es ſeye auf ihn gefallen; weilen die ganze umſtehende
und unterligende Luft in ſolche Dünnung gerahten/ daß der Athem aller
Zuſeheren in ſelbigem Augenblick ſchwerer/ und aller Augen von dem hellen
Schein der Flamm empfindlich geruͤhret worden. Die Verſchiedenheit der
Farben/ an der ganzen Feur-Geſchicht/ und dero angehenkten Sternlein
kommet her von verſchiedenheit der Materi ſelbs/ und durch die Wolken trin-
genden Widerſchein. Endlich/ nach dem auch die weiſſen/ auß dichteren Ma-
teri zuſamengeſezte Sternlein/ verſchwunden/ ſein drey ſtarke Donnerklaͤpfe
gehoͤrt worden/ welche zuvergleichen mit dem Schlag der Racketen/ und her-
zu leiten von einsmahliger gewaltſamer außdehnung/ und zitterung der
Luft.
Stral-Geſchichten.
An. 1573. den 28. Mey zwiſchen 5. und 6. Uhr Nachmittag kame ein
ſchwerer Hagel von Zugher uͤber den Zürich-See/ der zog ſich uͤber den Egg-
berg hinauß. Die Stral ſchlug zu Wyl im Thurgaü in Hof in den Saal.
Haller Chron. MSC. Lib. 39. c. 6. Gemeinlich in unſeren/ und anderen/
Landen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/66 |
Zitationshilfe: | Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/66>, abgerufen am 16.02.2025. |