Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.urtheile antreffen wird von disen Kauzen. Wann je ihr Geschrey ein Vorbott Nun
urtheile antreffen wird von diſen Kauzen. Wann je ihr Geſchrey ein Vorbott Nun
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0079" n="70"/> urtheile antreffen wird von diſen Kauzen. Wann je ihr Geſchrey ein Vorbott<lb/> geweſen des erfolgten Ungluͤcks/ muß man ſagen/ eintweder/ daß der oberſte<lb/> Gewalthaber der Natur diſe Thiere ſonderbar geleitet/ daß ſie ſich muͤſſen in<lb/> den Geißthurn einniſten/ und mit ihrem wehemuͤhtigen Geſchrey den vor-<lb/> ſtehenden Jamer vor künden. Diß aber kan niemand leicht behaubten/ als<lb/> der in die verborgenen Geheimniſſen der Goͤttlichen Weißheit weiter hinein<lb/> ſihet/ als denen natuͤrlichen Menſchen moͤglich iſt. Dann auß dem Erfolg<lb/> allein ſich nicht dahin ſchlieſſen laßt/ wo diſe erſte Meinung hinzielet/ ſonder-<lb/> lich wann noch andere naͤhere Urſachen verhanden/ welche auch koͤnnen und<lb/> muͤſſen in Betrachtung geſetzet werden. Oder zweytens muͤſſen diſe Voͤ-<lb/> gel angeſehen werden/ als natuͤrliche Feuerſchmeker/ welche ſich gern an ſol-<lb/> chen Ohrten aufhalten/ da naͤchſtens eine groſſe Brunſt entſtehen wird.<lb/> Gewißlich/ wann ſie etliche Wochen/ oder Monat vorher haben riechen koͤn-<lb/> nen das Salpeter- und Schwefelfeuer/ welches vor dem Fall nur <hi rendition="#aq">in potenti<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></hi><lb/> geweſen/ wie die Schul-Lehrer reden/ nicht aber <hi rendition="#aq">in actu,</hi> ſo wil ich ſagen/ daß<lb/> dieſer Kauzen Naſen weiter reichen/ als der Adleren Geſicht/ weilen diſe nur<lb/> ſehen/ was ihnen vor Augen ligt/ jene aber riechen/ was nicht iſt. Deſto hoͤ-<lb/> her ſein diſe Voͤgel zu ſchaͤtzen/ wann ſie bey ſich ſelbs folgende Schlußrede<lb/> werden gemachet haben: Es wird baͤldeſt die Stral in den Geißthurn ſchla-<lb/> gen/ und ein groſſes Unglück uͤber die Statt ergehen/ deßwegen wollen wir<lb/> in eben diſen Thurn einniſten/ und mit einem ſeltſamen Zettergeſchrey die<lb/> Einwohnere wahrnen. Alſo/ darff ich wol ſagen/ ſein ſie kluͤger geweſen/ als<lb/> alle Burger der Statt Zuͤrich. Oder endlich kan man von diſen Steinkau-<lb/> zen ſagen/ daß ſie ſich gern aufzuhalten pflegen an ſolchen Ohrten/ da abge-<lb/> brandte Maurſtoͤcke/ oder vil ſchwefelicht Salpetriſche Dünſte ſein/ welche<lb/> eintweder von entſtandenem Brand noch uͤberig/ oder erſt hinkuͤnſtig in eine<lb/> Entzuͤndung gerahten koͤnnen/ und den Werkzeug ihres Geruchs auf eine<lb/> angenehme Weiſe kuͤzlen. Hier gibe mich gefangen/ weilen darauß erſihe<lb/> eine natuͤrliche Urſach der Einniſtung/ und des Aufenthalts/ nicht aber des<lb/> naͤchſt folgenden Brands/ weilen/ wann es der Vorſehung Gottes alſo ge-<lb/> fallen hette/ das Pulver des Geißthurns hette koͤnnen bis jezund unverſehrt<lb/> bleiben/ und koͤnte alſo noch waͤhren auf etlich 100. Jahr hinauß/ alſo daß<lb/> oftbenente Kauzen in ganzer diſer Zeit koͤnten ihr Geſchrey fortſetzen/ und die<lb/> Luſt/ welche ſie empfunden bey dem Schwefelgeſtank/ auch auf ihre ſpaͤhte<lb/> Nachkoͤmmlingſchaft fortſetzen/ ehe ein wirklicher Brand entſtuhnde. Jch<lb/> uͤbergehe mit ſtillſchweigen die Gefahr/ in welche dergleichen elende Voͤgel<lb/> ſich ſetzen/ weilen ſie ihr Quartier ſuchen an ſolchen Ohrten/ da ſie keinen Au-<lb/> genblick ſicher ſein/ welche Betrachtung allein allen Verſtand diſen Voͤglen<lb/> benimmet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0079]
urtheile antreffen wird von diſen Kauzen. Wann je ihr Geſchrey ein Vorbott
geweſen des erfolgten Ungluͤcks/ muß man ſagen/ eintweder/ daß der oberſte
Gewalthaber der Natur diſe Thiere ſonderbar geleitet/ daß ſie ſich muͤſſen in
den Geißthurn einniſten/ und mit ihrem wehemuͤhtigen Geſchrey den vor-
ſtehenden Jamer vor künden. Diß aber kan niemand leicht behaubten/ als
der in die verborgenen Geheimniſſen der Goͤttlichen Weißheit weiter hinein
ſihet/ als denen natuͤrlichen Menſchen moͤglich iſt. Dann auß dem Erfolg
allein ſich nicht dahin ſchlieſſen laßt/ wo diſe erſte Meinung hinzielet/ ſonder-
lich wann noch andere naͤhere Urſachen verhanden/ welche auch koͤnnen und
muͤſſen in Betrachtung geſetzet werden. Oder zweytens muͤſſen diſe Voͤ-
gel angeſehen werden/ als natuͤrliche Feuerſchmeker/ welche ſich gern an ſol-
chen Ohrten aufhalten/ da naͤchſtens eine groſſe Brunſt entſtehen wird.
Gewißlich/ wann ſie etliche Wochen/ oder Monat vorher haben riechen koͤn-
nen das Salpeter- und Schwefelfeuer/ welches vor dem Fall nur in potenti_
geweſen/ wie die Schul-Lehrer reden/ nicht aber in actu, ſo wil ich ſagen/ daß
dieſer Kauzen Naſen weiter reichen/ als der Adleren Geſicht/ weilen diſe nur
ſehen/ was ihnen vor Augen ligt/ jene aber riechen/ was nicht iſt. Deſto hoͤ-
her ſein diſe Voͤgel zu ſchaͤtzen/ wann ſie bey ſich ſelbs folgende Schlußrede
werden gemachet haben: Es wird baͤldeſt die Stral in den Geißthurn ſchla-
gen/ und ein groſſes Unglück uͤber die Statt ergehen/ deßwegen wollen wir
in eben diſen Thurn einniſten/ und mit einem ſeltſamen Zettergeſchrey die
Einwohnere wahrnen. Alſo/ darff ich wol ſagen/ ſein ſie kluͤger geweſen/ als
alle Burger der Statt Zuͤrich. Oder endlich kan man von diſen Steinkau-
zen ſagen/ daß ſie ſich gern aufzuhalten pflegen an ſolchen Ohrten/ da abge-
brandte Maurſtoͤcke/ oder vil ſchwefelicht Salpetriſche Dünſte ſein/ welche
eintweder von entſtandenem Brand noch uͤberig/ oder erſt hinkuͤnſtig in eine
Entzuͤndung gerahten koͤnnen/ und den Werkzeug ihres Geruchs auf eine
angenehme Weiſe kuͤzlen. Hier gibe mich gefangen/ weilen darauß erſihe
eine natuͤrliche Urſach der Einniſtung/ und des Aufenthalts/ nicht aber des
naͤchſt folgenden Brands/ weilen/ wann es der Vorſehung Gottes alſo ge-
fallen hette/ das Pulver des Geißthurns hette koͤnnen bis jezund unverſehrt
bleiben/ und koͤnte alſo noch waͤhren auf etlich 100. Jahr hinauß/ alſo daß
oftbenente Kauzen in ganzer diſer Zeit koͤnten ihr Geſchrey fortſetzen/ und die
Luſt/ welche ſie empfunden bey dem Schwefelgeſtank/ auch auf ihre ſpaͤhte
Nachkoͤmmlingſchaft fortſetzen/ ehe ein wirklicher Brand entſtuhnde. Jch
uͤbergehe mit ſtillſchweigen die Gefahr/ in welche dergleichen elende Voͤgel
ſich ſetzen/ weilen ſie ihr Quartier ſuchen an ſolchen Ohrten/ da ſie keinen Au-
genblick ſicher ſein/ welche Betrachtung allein allen Verſtand diſen Voͤglen
benimmet.
Nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |