Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.[Spaltenumbruch]
Plinius Lib. II. cap. 64. nach der Außlegung Ricciolus Geograph. Lib. V I. cap. 20. haltet [Tabelle] Von der Schweizerischen Gebirgen Gestalt/ und Alter. Es gibt sich Gott zu erkennen zwar auch in denen kleinsten Stäublein/ Wann nach der Erdbeschreiberen Außrechnung die Berge/ so auf der Wir selbs/ weilen wir sie alle Tag vor uns sehen/ sehen sie nicht mit so be- [Spaltenumbruch]
Plinius Lib. II. cap. 64. nach der Außlegung Ricciolus Geograph. Lib. V I. cap. 20. haltet [Tabelle] Von der Schweizeriſchen Gebirgen Geſtalt/ und Alter. Es gibt ſich Gott zu erkennen zwar auch in denen kleinſten Staͤublein/ Wann nach der Erdbeſchreiberen Außrechnung die Berge/ ſo auf der Wir ſelbs/ weilen wir ſie alle Tag vor uns ſehen/ ſehen ſie nicht mit ſo be- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0210" n="176"/> <cb/> <p><hi rendition="#aq">Plinius Lib. II. cap.</hi> 64. nach der Außlegung<lb/><hi rendition="#aq">Fort. Liceti de Lunæ Luce ſubobſcur. Lib. II.<lb/> pag</hi> 306. — — — —</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ricciolus Geograph. Lib. V I. cap.</hi> 20. haltet<lb/> darvor (in Kraft deſſen/ was er von der Hoͤhe der<lb/> Bergen <hi rendition="#aq">Athos</hi> und <hi rendition="#aq">Caucaſi</hi> bewieſen zu haben<lb/> vermeint) das wol Berg ſeyn koͤnnen von —</p><lb/> <cb/> <table> <row> <cell/> </row> </table> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Von der Schweizeriſchen Gebirgen<lb/> Geſtalt/ und Alter.</hi> </head><lb/> <p>Es gibt ſich Gott zu erkennen zwar auch in denen kleinſten Staͤublein/<lb/> welche/ ſo zureden/ einen Schatten der Unendlichkeit von ſich werffen/ ſonder-<lb/> bar aber in Groſſen Welt-Coͤrperen. Unlaugbare Zeugen ſein der Himmel/<lb/> die Sonn/ alle Fix- und Jrꝛſternen/ deren erſtaunliche Weite und Groͤſſe die<lb/> heutige ſcharff- und fehrnſichtig-gelehrte Welt nicht genugſam bewunderen<lb/> kan. Unſere Erdenkugel iſt zwar kaum als ein Staͤublein zurechnen gegen<lb/> der uͤbrigen Welt/ gleichwol iſt ſie an ſich ſelbs/ und in Anſehung unſer/ groß<lb/> genug; und auf der Erden zeigen vornemlich die Groſſe Weißheit des Schoͤ-<lb/> pfers an die groſſe erhobene Theil derſelben/ ich wil ſagen/ die Berge/ welche<lb/> an ſich etwas praͤchtiges haben/ einen groſſen Werkmeiſter anzeigen/ und<lb/> ſelbs zuverſtehen geben die uͤbercoͤrperliche Groͤſſe unſers Gemuͤhts/ welches<lb/> dieſelben/ und auch den Himmel mit ſeinen Coͤrperen in gewiſſem Verſtand<lb/> faſſen mag.</p><lb/> <p>Wann nach der Erdbeſchreiberen Außrechnung die Berge/ ſo auf der<lb/> ganzen Erden anzutreffen/ ohngefehr den zehenden Theil derſelben/ namlich<lb/> der Trukenen/ außmachen/ ſo muͤſſen unſere <hi rendition="#aq">Helveti</hi>ſche Lande vor anderen<lb/> auß Bergicht ſeyn/ weilen wol zwey drittheil auß Bergen beſtehen. So daß<lb/> es der Muͤhe wol wehrt/ ja eine mir obligende Schuldigkeit iſt/ der <hi rendition="#aq">Helveti-</hi><lb/> ſchen Gebirgen Geſtalt und Alterthum/ oder erſten Urſprung zuerforſchen/<lb/> und in unſeren Bergen/ gleich als in einem Spiegel/ Gottes Gerechtigkeit/<lb/> und Guͤte/ denen Einwohneren zu zeigen.</p><lb/> <p>Wir ſelbs/ weilen wir ſie alle Tag vor uns ſehen/ ſehen ſie nicht mit ſo be-<lb/> wunderenden Augen an/ <hi rendition="#aq">continuâ præſentiâ vileſcunt.</hi> Solte man aber ei-<lb/> nen Niderlaͤnder auß ſeinem flachen Land in mitten unſerer Alpen fuͤhren mit<lb/> verbundenen Augen/ wie wurde er ſie oͤffnen mit verwunderender Forcht/ und<lb/> ſich einbilden/ daß er an der Welt End gekommen/ oder wenigſtens an ein<lb/> Ohrt/ da die Natur alle ihro uͤbrige/ unnuͤtze Materi auf einen hauffen ge-<lb/> ſchuͤttet: haͤtte er die alten Heidniſchen Romans jemahlen geleſen/ ſo kaͤme ihm vor/ daß diß das jenige<lb/> Land were/ da die ungeheuren Rieſen mit einander geſtritten/ und Berge auf Berg geſetzet hatten.</p> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [176/0210]
Plinius Lib. II. cap. 64. nach der Außlegung
Fort. Liceti de Lunæ Luce ſubobſcur. Lib. II.
pag 306. — — — —
Ricciolus Geograph. Lib. V I. cap. 20. haltet
darvor (in Kraft deſſen/ was er von der Hoͤhe der
Bergen Athos und Caucaſi bewieſen zu haben
vermeint) das wol Berg ſeyn koͤnnen von —
Von der Schweizeriſchen Gebirgen
Geſtalt/ und Alter.
Es gibt ſich Gott zu erkennen zwar auch in denen kleinſten Staͤublein/
welche/ ſo zureden/ einen Schatten der Unendlichkeit von ſich werffen/ ſonder-
bar aber in Groſſen Welt-Coͤrperen. Unlaugbare Zeugen ſein der Himmel/
die Sonn/ alle Fix- und Jrꝛſternen/ deren erſtaunliche Weite und Groͤſſe die
heutige ſcharff- und fehrnſichtig-gelehrte Welt nicht genugſam bewunderen
kan. Unſere Erdenkugel iſt zwar kaum als ein Staͤublein zurechnen gegen
der uͤbrigen Welt/ gleichwol iſt ſie an ſich ſelbs/ und in Anſehung unſer/ groß
genug; und auf der Erden zeigen vornemlich die Groſſe Weißheit des Schoͤ-
pfers an die groſſe erhobene Theil derſelben/ ich wil ſagen/ die Berge/ welche
an ſich etwas praͤchtiges haben/ einen groſſen Werkmeiſter anzeigen/ und
ſelbs zuverſtehen geben die uͤbercoͤrperliche Groͤſſe unſers Gemuͤhts/ welches
dieſelben/ und auch den Himmel mit ſeinen Coͤrperen in gewiſſem Verſtand
faſſen mag.
Wann nach der Erdbeſchreiberen Außrechnung die Berge/ ſo auf der
ganzen Erden anzutreffen/ ohngefehr den zehenden Theil derſelben/ namlich
der Trukenen/ außmachen/ ſo muͤſſen unſere Helvetiſche Lande vor anderen
auß Bergicht ſeyn/ weilen wol zwey drittheil auß Bergen beſtehen. So daß
es der Muͤhe wol wehrt/ ja eine mir obligende Schuldigkeit iſt/ der Helveti-
ſchen Gebirgen Geſtalt und Alterthum/ oder erſten Urſprung zuerforſchen/
und in unſeren Bergen/ gleich als in einem Spiegel/ Gottes Gerechtigkeit/
und Guͤte/ denen Einwohneren zu zeigen.
Wir ſelbs/ weilen wir ſie alle Tag vor uns ſehen/ ſehen ſie nicht mit ſo be-
wunderenden Augen an/ continuâ præſentiâ vileſcunt. Solte man aber ei-
nen Niderlaͤnder auß ſeinem flachen Land in mitten unſerer Alpen fuͤhren mit
verbundenen Augen/ wie wurde er ſie oͤffnen mit verwunderender Forcht/ und
ſich einbilden/ daß er an der Welt End gekommen/ oder wenigſtens an ein
Ohrt/ da die Natur alle ihro uͤbrige/ unnuͤtze Materi auf einen hauffen ge-
ſchuͤttet: haͤtte er die alten Heidniſchen Romans jemahlen geleſen/ ſo kaͤme ihm vor/ daß diß das jenige
Land were/ da die ungeheuren Rieſen mit einander geſtritten/ und Berge auf Berg geſetzet hatten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |