Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

aufgerichtet worden vor dem höchsten Gewalt/ der Lands-Gemeind/ daß
einem jeden Landmann/ er seye arm/ oder reich/ wann er Hochzeit haltet/ zu-
gehören sollen zwey Gemsthiere. Zu dem End/ und damit nicht die neuen
Bräutigam selbs die Mühe nemmen/ oder durch selbs eigenes Jagen dem
Gemsenvorraht mehr schad-als nutzlich weren/ sein in dem Land 12. beeidig-
te Jäger bestellet/ welche die zwey jedem Bräutigam zugetheilte Gemse
ihme müssen zu bringen. Dise Freyberger Schütze/ dann also heissen
sie/ haben dann für ihren Lohn die Häute. Sie dörffen aber auch zu verbotte-
ner Zeit/ zwischen Jacobi und Martini/ nicht gehen zu schiessen. Diser Frey-
berg wird abgetheilt in seine verschiedene Spitzen/ oder Joch/ als Büel-
Stock/ Gantstock/ Rothberg/ Saßberg/ Vorsteg-Stock.

Nunmehr setze meine Reise fort durch das Grosse Thal/ und ge-
denke erstlich auß Wagner, Hist. Nat. Helvet. pag. 113. des

Bads Lochseiten/

welches an einem Ohrt/ Ovia genant/ entspringe/ und von dannen gen
Schwanden geleitet/ und in allerhand Zuständen gebraucht werde. Von
disem Bad weiß ich nichts zuberichten/ als daß es nimmer bekant.

Jenseit der Linth/ ohnweit von dem Flecken/ ist St. Wendels ein-
gefallene Capell/ bey welcher oft sol gesehen werden ein Gespenst/ in Ge-
stalt eines Pfaffen-Es sein die fetten Einkünften/ welche diser Capell vor der
Reformation zugestanden/ hernach an die Kirche zu Schwanden verwendet
worden.

Wir sezten unsere Reise fort diß- oder rechter seits der Linth erstlich
durch das Dorff Nitfuren/ welches nacher Schwanden gehöret; hernach
durch

Läügelbach/

welches seinen Nammen her hat von dem nahe fliessenden Bach/ der auch
Vor- oder Leügelbach heisset. Diser Bach kommet oben im Berg auß
einem Felßloch mit ungestümme hervor/ und stürtzet sich von dannen in
schaumichter Gestalt in das Thal herunter/ und bald in die Linth. Seinen
eigentlichen Ursprung aber hat diser Bach in dem

Oberblegi-See/

dessen auch gedenket Wagner. Helvet. Hist. Nat. pag. 57. welcher eine
halbe Stund ohngefehr im Umkreiß/ und insonderheit vil Hecht sol in sich
haben/ unter denen einer sol sein von ungemeiner Grösse/ der die übrigen bald
alle verschlinge. Diser Berg-See sol under der Erden seinen Außfluß fort-
setzen/ und den vorernanten Läügelbach außmachen.

Nahe bey disem Bach hat sich An. 1687. zu getragen jene erbärmliche

Lauwin-Geschicht/

welche oben beschrieben worden. Tom. I. pag. 158.

aufgerichtet worden vor dem hoͤchſten Gewalt/ der Lands-Gemeind/ daß
einem jeden Landmann/ er ſeye arm/ oder reich/ wann er Hochzeit haltet/ zu-
gehoͤren ſollen zwey Gemsthiere. Zu dem End/ und damit nicht die neuen
Braͤutigam ſelbs die Muͤhe nemmen/ oder durch ſelbs eigenes Jagen dem
Gemſenvorꝛaht mehr ſchad-als nutzlich weren/ ſein in dem Land 12. beeidig-
te Jaͤger beſtellet/ welche die zwey jedem Braͤutigam zugetheilte Gemſe
ihme muͤſſen zu bringen. Diſe Freyberger Schütze/ dann alſo heiſſen
ſie/ haben dann fuͤr ihren Lohn die Haͤute. Sie doͤrffen aber auch zu verbotte-
ner Zeit/ zwiſchen Jacobi und Martini/ nicht gehen zu ſchieſſen. Diſer Frey-
berg wird abgetheilt in ſeine verſchiedene Spitzen/ oder Joch/ als Büel-
Stock/ Gantſtock/ Rothberg/ Saßberg/ Vorſteg-Stock.

Nunmehr ſetze meine Reiſe fort durch das Groſſe Thal/ und ge-
denke erſtlich auß Wagner, Hiſt. Nat. Helvet. pag. 113. des

Bads Lochſeiten/

welches an einem Ohrt/ Ovia genant/ entſpringe/ und von dannen gen
Schwanden geleitet/ und in allerhand Zuſtaͤnden gebraucht werde. Von
diſem Bad weiß ich nichts zuberichten/ als daß es nimmer bekant.

Jenſeit der Linth/ ohnweit von dem Flecken/ iſt St. Wendels ein-
gefallene Capell/ bey welcher oft ſol geſehen werden ein Geſpenſt/ in Ge-
ſtalt eines Pfaffen-Es ſein die fetten Einkuͤnften/ welche diſer Capell vor der
Reformation zugeſtanden/ hernach an die Kirche zu Schwanden verwendet
worden.

Wir ſezten unſere Reiſe fort diß- oder rechter ſeits der Linth erſtlich
durch das Dorff Nitfuren/ welches nacher Schwanden gehoͤret; hernach
durch

Laͤügelbach/

welches ſeinen Nammen her hat von dem nahe flieſſenden Bach/ der auch
Vor- oder Leügelbach heiſſet. Diſer Bach kommet oben im Berg auß
einem Felßloch mit ungeſtuͤmme hervor/ und ſtuͤrtzet ſich von dannen in
ſchaumichter Geſtalt in das Thal herunter/ und bald in die Linth. Seinen
eigentlichen Urſprung aber hat diſer Bach in dem

Oberblegi-See/

deſſen auch gedenket Wagner. Helvet. Hiſt. Nat. pag. 57. welcher eine
halbe Stund ohngefehr im Umkreiß/ und inſonderheit vil Hecht ſol in ſich
haben/ unter denen einer ſol ſein von ungemeiner Groͤſſe/ der die uͤbrigen bald
alle verſchlinge. Diſer Berg-See ſol under der Erden ſeinen Außfluß fort-
ſetzen/ und den vorernanten Laͤügelbach außmachen.

Nahe bey diſem Bach hat ſich An. 1687. zu getragen jene erbaͤrmliche

Lauwin-Geſchicht/

welche oben beſchrieben worden. Tom. I. pag. 158.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0027" n="(20)[20]"/>
aufgerichtet worden vor dem ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gewalt/ der Lands-Gemeind/ daß<lb/>
einem jeden Landmann/ er &#x017F;eye arm/ oder reich/ wann er Hochzeit haltet/ zu-<lb/>
geho&#x0364;ren &#x017F;ollen zwey Gemsthiere. Zu dem End/ und damit nicht die neuen<lb/>
Bra&#x0364;utigam &#x017F;elbs die Mu&#x0364;he nemmen/ oder durch &#x017F;elbs eigenes Jagen dem<lb/>
Gem&#x017F;envor&#xA75B;aht mehr &#x017F;chad-als nutzlich weren/ &#x017F;ein in dem Land 12. beeidig-<lb/>
te Ja&#x0364;ger be&#x017F;tellet/ welche die zwey jedem Bra&#x0364;utigam zugetheilte Gem&#x017F;e<lb/>
ihme mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zu bringen. Di&#x017F;e <hi rendition="#fr">Freyberger Schütze/</hi> dann al&#x017F;o hei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ie/ haben dann fu&#x0364;r ihren Lohn die Ha&#x0364;ute. Sie do&#x0364;rffen aber auch zu verbotte-<lb/>
ner Zeit/ zwi&#x017F;chen Jacobi und Martini/ nicht gehen zu &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en. Di&#x017F;er Frey-<lb/>
berg wird abgetheilt in &#x017F;eine ver&#x017F;chiedene Spitzen/ oder Joch/ als <hi rendition="#fr">Büel-<lb/>
Stock/ Gant&#x017F;tock/ Rothberg/ Saßberg/ Vor&#x017F;teg-Stock.</hi></p><lb/>
          <p>Nunmehr &#x017F;etze meine Rei&#x017F;e fort durch das <hi rendition="#fr">Gro&#x017F;&#x017F;e Thal/</hi> und ge-<lb/>
denke er&#x017F;tlich auß <hi rendition="#aq">Wagner, Hi&#x017F;t. Nat. Helvet. pag.</hi> 113. des</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Bads Loch&#x017F;eiten/</hi> </head><lb/>
          <p>welches an einem Ohrt/ <hi rendition="#aq">Ovia</hi> genant/ ent&#x017F;pringe/ und von dannen gen<lb/>
Schwanden geleitet/ und in allerhand Zu&#x017F;ta&#x0364;nden gebraucht werde. Von<lb/>
di&#x017F;em Bad weiß ich nichts zuberichten/ als daß es nimmer bekant.</p><lb/>
          <p>Jen&#x017F;eit der Linth/ ohnweit von dem Flecken/ i&#x017F;t <hi rendition="#fr">St. Wendels</hi> ein-<lb/>
gefallene <hi rendition="#fr">Capell/</hi> bey welcher oft &#x017F;ol ge&#x017F;ehen werden ein Ge&#x017F;pen&#x017F;t/ in Ge-<lb/>
&#x017F;talt eines Pfaffen-Es &#x017F;ein die fetten Einku&#x0364;nften/ welche di&#x017F;er Capell vor der<lb/>
Reformation zuge&#x017F;tanden/ hernach an die Kirche zu Schwanden verwendet<lb/>
worden.</p><lb/>
          <p>Wir &#x017F;ezten un&#x017F;ere Rei&#x017F;e fort diß- oder rechter &#x017F;eits der Linth er&#x017F;tlich<lb/>
durch das Dorff <hi rendition="#fr">Nitfuren/</hi> welches nacher Schwanden geho&#x0364;ret; hernach<lb/>
durch</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">La&#x0364;ügelbach/</hi> </head><lb/>
          <p>welches &#x017F;einen Nammen her hat von dem nahe flie&#x017F;&#x017F;enden Bach/ der auch<lb/><hi rendition="#fr">Vor-</hi> oder <hi rendition="#fr">Leügelbach</hi> hei&#x017F;&#x017F;et. Di&#x017F;er Bach kommet oben im Berg auß<lb/>
einem Felßloch mit unge&#x017F;tu&#x0364;mme hervor/ und &#x017F;tu&#x0364;rtzet &#x017F;ich von dannen in<lb/>
&#x017F;chaumichter Ge&#x017F;talt in das Thal herunter/ und bald in die Linth. Seinen<lb/>
eigentlichen Ur&#x017F;prung aber hat di&#x017F;er Bach in dem</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Oberblegi-See/</hi> </head><lb/>
          <p>de&#x017F;&#x017F;en auch gedenket <hi rendition="#aq">Wagner. Helvet. Hi&#x017F;t. Nat. pag.</hi> 57. welcher eine<lb/>
halbe Stund ohngefehr im Umkreiß/ und in&#x017F;onderheit vil Hecht &#x017F;ol in &#x017F;ich<lb/>
haben/ unter denen einer &#x017F;ol &#x017F;ein von ungemeiner Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ der die u&#x0364;brigen bald<lb/>
alle ver&#x017F;chlinge. Di&#x017F;er Berg-See &#x017F;ol under der Erden &#x017F;einen Außfluß fort-<lb/>
&#x017F;etzen/ und den vorernanten La&#x0364;ügelbach außmachen.</p><lb/>
          <p>Nahe bey di&#x017F;em Bach hat &#x017F;ich An. 1687. zu getragen jene erba&#x0364;rmliche</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Lauwin-Ge&#x017F;chicht/</hi> </head><lb/>
          <p>welche oben be&#x017F;chrieben worden. <hi rendition="#aq">Tom. I. pag.</hi> 158.</p>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[(20)[20]/0027] aufgerichtet worden vor dem hoͤchſten Gewalt/ der Lands-Gemeind/ daß einem jeden Landmann/ er ſeye arm/ oder reich/ wann er Hochzeit haltet/ zu- gehoͤren ſollen zwey Gemsthiere. Zu dem End/ und damit nicht die neuen Braͤutigam ſelbs die Muͤhe nemmen/ oder durch ſelbs eigenes Jagen dem Gemſenvorꝛaht mehr ſchad-als nutzlich weren/ ſein in dem Land 12. beeidig- te Jaͤger beſtellet/ welche die zwey jedem Braͤutigam zugetheilte Gemſe ihme muͤſſen zu bringen. Diſe Freyberger Schütze/ dann alſo heiſſen ſie/ haben dann fuͤr ihren Lohn die Haͤute. Sie doͤrffen aber auch zu verbotte- ner Zeit/ zwiſchen Jacobi und Martini/ nicht gehen zu ſchieſſen. Diſer Frey- berg wird abgetheilt in ſeine verſchiedene Spitzen/ oder Joch/ als Büel- Stock/ Gantſtock/ Rothberg/ Saßberg/ Vorſteg-Stock. Nunmehr ſetze meine Reiſe fort durch das Groſſe Thal/ und ge- denke erſtlich auß Wagner, Hiſt. Nat. Helvet. pag. 113. des Bads Lochſeiten/ welches an einem Ohrt/ Ovia genant/ entſpringe/ und von dannen gen Schwanden geleitet/ und in allerhand Zuſtaͤnden gebraucht werde. Von diſem Bad weiß ich nichts zuberichten/ als daß es nimmer bekant. Jenſeit der Linth/ ohnweit von dem Flecken/ iſt St. Wendels ein- gefallene Capell/ bey welcher oft ſol geſehen werden ein Geſpenſt/ in Ge- ſtalt eines Pfaffen-Es ſein die fetten Einkuͤnften/ welche diſer Capell vor der Reformation zugeſtanden/ hernach an die Kirche zu Schwanden verwendet worden. Wir ſezten unſere Reiſe fort diß- oder rechter ſeits der Linth erſtlich durch das Dorff Nitfuren/ welches nacher Schwanden gehoͤret; hernach durch Laͤügelbach/ welches ſeinen Nammen her hat von dem nahe flieſſenden Bach/ der auch Vor- oder Leügelbach heiſſet. Diſer Bach kommet oben im Berg auß einem Felßloch mit ungeſtuͤmme hervor/ und ſtuͤrtzet ſich von dannen in ſchaumichter Geſtalt in das Thal herunter/ und bald in die Linth. Seinen eigentlichen Urſprung aber hat diſer Bach in dem Oberblegi-See/ deſſen auch gedenket Wagner. Helvet. Hiſt. Nat. pag. 57. welcher eine halbe Stund ohngefehr im Umkreiß/ und inſonderheit vil Hecht ſol in ſich haben/ unter denen einer ſol ſein von ungemeiner Groͤſſe/ der die uͤbrigen bald alle verſchlinge. Diſer Berg-See ſol under der Erden ſeinen Außfluß fort- ſetzen/ und den vorernanten Laͤügelbach außmachen. Nahe bey diſem Bach hat ſich An. 1687. zu getragen jene erbaͤrmliche Lauwin-Geſchicht/ welche oben beſchrieben worden. Tom. I. pag. 158.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/27
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. (20)[20]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/27>, abgerufen am 24.11.2024.