Scheyb, Franz Christoph von: Theresiade. Bd. 1. Wien, 1746.
"Jedoch damit ich nicht durch eitle Worte zeige, "Wie weit die Mildigkeit in ihren Thaten steige: "So leg' ich meinen Saz durch einen Zufall dar, "Wo man zu Grunde gieng, weil ich verachtet war. 95"Es wird sich selbst dadurch unwiedersprechlich weisen, "Daß oft ein Rohr mehr nüzt, als Feuer, Stahl und Eisen. "Ein überwundnes Heer ist in der Stadt versperrt, "Wo sich die Noth mit ihm um Brod und Freyheit zerrt. "Es muß entweder dort dem Zwang zur Beute bleiben; 100"Ja, oder den Befehl der Knechtschaft unterschreiben. "So wird um Gnad und Huld zum Feind hinaus geschickt, "Der aber pocht mit Nein: sein Schwert sey zu beglückt; "Man müsse sich auf Gnad und Ungnad übergeben, "Sonst in gewisser Furcht des grösten Unglücks schweben. "Von X 3
„Jedoch damit ich nicht durch eitle Worte zeige, „Wie weit die Mildigkeit in ihren Thaten ſteige: „So leg’ ich meinen Saz durch einen Zufall dar, „Wo man zu Grunde gieng, weil ich verachtet war. 95„Es wird ſich ſelbſt dadurch unwiederſprechlich weiſen, „Daß oft ein Rohr mehr nuͤzt, als Feuer, Stahl und Eiſen. „Ein uͤberwundnes Heer iſt in der Stadt verſperꝛt, „Wo ſich die Noth mit ihm um Brod und Freyheit zerrt. „Es muß entweder dort dem Zwang zur Beute bleiben; 100„Ja, oder den Befehl der Knechtſchaft unterſchreiben. „So wird um Gnad und Huld zum Feind hinaus geſchickt, „Der aber pocht mit Nein: ſein Schwert ſey zu begluͤckt; „Man muͤſſe ſich auf Gnad und Ungnad uͤbergeben, „Sonſt in gewiſſer Furcht des groͤſten Ungluͤcks ſchweben. „Von X 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg> <l> <pb facs="#f0180"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sechſtes Buch.</hi> </fw> </l><lb/> <l>„Jch ſage nicht, daß dieß dem Recht zuwieder ſey,</l><lb/> <l>„Selbſt die Gerechtigkeit ſtimmt euch in dieſem bey.</l><lb/> <l>„Doch ſelten pfleget ſie die Gnade zu verleihen;</l><lb/> <l>„Sie ſtraft was ſtrafbar iſt, und denckt nicht zu verzeihen,<lb/><note place="left">85</note>„Wann nicht die Mildigkeit durch Sanftmuth Schrancken ſezt,</l><lb/> <l>„Daß ſie die Schuldigen der Gnade wuͤrdig ſchaͤzt.</l><lb/> <l>„Wer mit der Guͤte mehr, als mit Gewalt beginnet,</l><lb/> <l>„Erfaͤhrt, daß er dadurch das Herz der Welt gewinnet.</l><lb/> <l>„Hingegen haͤlt er ſich mit Schaͤrffe nur gefaßt,<lb/><note place="left">90</note>„So macht er ſich dem Freund ſo wie dem Feind verhaßt.</l> </lg><lb/> <lg> <l>„Jedoch damit ich nicht durch eitle Worte zeige,</l><lb/> <l>„Wie weit die Mildigkeit in ihren Thaten ſteige:</l><lb/> <l>„So leg’ ich meinen Saz durch einen Zufall dar,</l><lb/> <l>„Wo man zu Grunde gieng, weil ich verachtet war.<lb/><note place="left">95</note>„Es wird ſich ſelbſt dadurch unwiederſprechlich weiſen,</l><lb/> <l>„Daß oft ein Rohr mehr nuͤzt, als Feuer, Stahl und Eiſen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>„Ein uͤberwundnes Heer iſt in der Stadt verſperꝛt,</l><lb/> <l>„Wo ſich die Noth mit ihm um Brod und Freyheit zerrt.</l><lb/> <l>„Es muß entweder dort dem Zwang zur Beute bleiben;<lb/><note place="left">100</note>„Ja, oder den Befehl der Knechtſchaft unterſchreiben.</l><lb/> <l>„So wird um Gnad und Huld zum Feind hinaus geſchickt,</l><lb/> <l>„Der aber pocht mit Nein: ſein Schwert ſey zu begluͤckt;</l><lb/> <l>„Man muͤſſe ſich auf Gnad und Ungnad uͤbergeben,</l><lb/> <l>„Sonſt in gewiſſer Furcht des groͤſten Ungluͤcks ſchweben.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 3</fw><fw place="bottom" type="catch">„Von</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0180]
Sechſtes Buch.
„Jch ſage nicht, daß dieß dem Recht zuwieder ſey,
„Selbſt die Gerechtigkeit ſtimmt euch in dieſem bey.
„Doch ſelten pfleget ſie die Gnade zu verleihen;
„Sie ſtraft was ſtrafbar iſt, und denckt nicht zu verzeihen,
„Wann nicht die Mildigkeit durch Sanftmuth Schrancken ſezt,
„Daß ſie die Schuldigen der Gnade wuͤrdig ſchaͤzt.
„Wer mit der Guͤte mehr, als mit Gewalt beginnet,
„Erfaͤhrt, daß er dadurch das Herz der Welt gewinnet.
„Hingegen haͤlt er ſich mit Schaͤrffe nur gefaßt,
„So macht er ſich dem Freund ſo wie dem Feind verhaßt.
„Jedoch damit ich nicht durch eitle Worte zeige,
„Wie weit die Mildigkeit in ihren Thaten ſteige:
„So leg’ ich meinen Saz durch einen Zufall dar,
„Wo man zu Grunde gieng, weil ich verachtet war.
„Es wird ſich ſelbſt dadurch unwiederſprechlich weiſen,
„Daß oft ein Rohr mehr nuͤzt, als Feuer, Stahl und Eiſen.
„Ein uͤberwundnes Heer iſt in der Stadt verſperꝛt,
„Wo ſich die Noth mit ihm um Brod und Freyheit zerrt.
„Es muß entweder dort dem Zwang zur Beute bleiben;
„Ja, oder den Befehl der Knechtſchaft unterſchreiben.
„So wird um Gnad und Huld zum Feind hinaus geſchickt,
„Der aber pocht mit Nein: ſein Schwert ſey zu begluͤckt;
„Man muͤſſe ſich auf Gnad und Ungnad uͤbergeben,
„Sonſt in gewiſſer Furcht des groͤſten Ungluͤcks ſchweben.
„Von
X 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |