Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheyb, Franz Christoph von: Theresiade. Bd. 1. Wien, 1746.

Bild:
<< vorherige Seite

Theresiade
335Weil nichts als eine Leyr, nebst manchen Pinsel-Stäben,
Ein Marmel Kopff und Maß den Haußrath abgegeben;
Sonst schiens, Vergessenheit und Elend halte Wacht,
Ja bey dem hellsten Tag sey dorten finstre Nacht.
Ein armes Oel-Gefäß mit seinem schwachen Lichte
340Bracht diesen Vorrath uns im Dunckeln zu Gesichte.
Wir sahen auch daß es ein Frauen-Zimmer sey,
Dem das Bedürfftniß Stroh, statt eines Ruh-Betts streü.
Die Armuth ließ sehr groß: sonst sah'n wir nichts zugegen;
Der Werck-Zeüg und das Stroh, war Reichthum und Vermögen.
345Was mich befremdete, war ihre Leibs-Gestalt
Jhr reitzend Angesicht in solchem Aufenthalt.

Die Wahrheit sagte mir: "Jetzt werden wir was innen:
"Jch bin erfreüt; Sieh da die jenigen Freundinnen,
"Wodurch die Stadt mit Ruhm, die Nacht mit Ehre prangt,
350"Das Volck den Wohlgeschmack und Preiß der Kunst erlangt;
"Doch hören wir sie selbst! sie können alles wissen:
"Es reüte mich, wann wir sie unbegrüßt verliessen.
"Jch geh', und wecke sie... da schrie sie laut: "auf auf!
"Weßwegen schlaft ihr hier? Jst dies der Freüden-Lauf?
355"Zu was der Müssiggang? Wie schickt sich jetzt der Schlummer?
"Je mehr man schläft, je mehr wächst Unmuth, Gram und Kummer;
"Das Feur des Geists erlöscht! steht auf! seyd nicht so faul!
Jnzwischen gähnte dort ein nicht unfreundlich Maul;
Hier

Thereſiade
335Weil nichts als eine Leyr, nebſt manchen Pinſel-Staͤben,
Ein Marmel Kopff und Maß den Haußrath abgegeben;
Sonſt ſchiens, Vergeſſenheit und Elend halte Wacht,
Ja bey dem hellſten Tag ſey dorten finſtre Nacht.
Ein armes Oel-Gefaͤß mit ſeinem ſchwachen Lichte
340Bracht dieſen Vorrath uns im Dunckeln zu Geſichte.
Wir ſahen auch daß es ein Frauen-Zimmer ſey,
Dem das Beduͤrfftniß Stroh, ſtatt eines Ruh-Betts ſtreuͤ.
Die Armuth ließ ſehr groß: ſonſt ſah’n wir nichts zugegen;
Der Werck-Zeuͤg und das Stroh, war Reichthum und Vermoͤgen.
345Was mich befremdete, war ihre Leibs-Geſtalt
Jhr reitzend Angeſicht in ſolchem Aufenthalt.

Die Wahrheit ſagte mir: „Jetzt werden wir was innen:
„Jch bin erfreuͤt; Sieh da die jenigen Freundinnen,
„Wodurch die Stadt mit Ruhm, die Nacht mit Ehre prangt,
350„Das Volck den Wohlgeſchmack und Preiß der Kunſt erlangt;
„Doch hoͤren wir ſie ſelbſt! ſie koͤnnen alles wiſſen:
„Es reuͤte mich, wann wir ſie unbegruͤßt verlieſſen.
„Jch geh’, und wecke ſie... da ſchrie ſie laut: „auf auf!
„Weßwegen ſchlaft ihr hier? Jſt dies der Freuͤden-Lauf?
355„Zu was der Muͤſſiggang? Wie ſchickt ſich jetzt der Schlummer?
„Je mehr man ſchlaͤft, je mehr waͤchſt Unmuth, Gram und Kummer;
„Das Feur des Geiſts erloͤſcht! ſteht auf! ſeyd nicht ſo faul!
Jnzwiſchen gaͤhnte dort ein nicht unfreundlich Maul;
Hier
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <lg>
              <pb facs="#f0039"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">There&#x017F;iade</hi> </fw><lb/>
              <l><note place="left">335</note>Weil nichts als eine Leyr, neb&#x017F;t manchen Pin&#x017F;el-Sta&#x0364;ben,</l><lb/>
              <l>Ein Marmel Kopff und Maß den Haußrath abgegeben;</l><lb/>
              <l>Son&#x017F;t &#x017F;chiens, Verge&#x017F;&#x017F;enheit und Elend halte Wacht,</l><lb/>
              <l>Ja bey dem hell&#x017F;ten Tag &#x017F;ey dorten fin&#x017F;tre Nacht.</l><lb/>
              <l>Ein armes Oel-Gefa&#x0364;ß mit &#x017F;einem &#x017F;chwachen Lichte</l><lb/>
              <l><note place="left">340</note>Bracht die&#x017F;en Vorrath uns im Dunckeln zu Ge&#x017F;ichte.</l><lb/>
              <l>Wir &#x017F;ahen auch daß es ein Frauen-Zimmer &#x017F;ey,</l><lb/>
              <l>Dem das Bedu&#x0364;rfftniß Stroh, &#x017F;tatt eines Ruh-Betts &#x017F;treu&#x0364;.</l><lb/>
              <l>Die Armuth ließ &#x017F;ehr groß: &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ah&#x2019;n wir nichts zugegen;</l><lb/>
              <l>Der Werck-Zeu&#x0364;g und das Stroh, war Reichthum und Vermo&#x0364;gen.</l><lb/>
              <l><note place="left">345</note>Was mich befremdete, war ihre Leibs-Ge&#x017F;talt</l><lb/>
              <l>Jhr reitzend Ange&#x017F;icht in &#x017F;olchem Aufenthalt.</l>
            </lg><lb/>
            <lg>
              <l>Die Wahrheit &#x017F;agte mir: &#x201E;Jetzt werden wir was innen:</l><lb/>
              <l>&#x201E;Jch bin erfreu&#x0364;t; Sieh da die jenigen Freundinnen,</l><lb/>
              <l>&#x201E;Wodurch die Stadt mit Ruhm, die Nacht mit Ehre prangt,</l><lb/>
              <l><note place="left">350</note>&#x201E;Das Volck den Wohlge&#x017F;chmack und Preiß der Kun&#x017F;t erlangt;</l><lb/>
              <l>&#x201E;Doch ho&#x0364;ren wir &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t! &#x017F;ie ko&#x0364;nnen alles wi&#x017F;&#x017F;en:</l><lb/>
              <l>&#x201E;Es reu&#x0364;te mich, wann wir &#x017F;ie unbegru&#x0364;ßt verlie&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
              <l>&#x201E;Jch geh&#x2019;, und wecke &#x017F;ie... da &#x017F;chrie &#x017F;ie laut: &#x201E;auf auf!</l><lb/>
              <l>&#x201E;Weßwegen &#x017F;chlaft ihr hier? J&#x017F;t dies der Freu&#x0364;den-Lauf?</l><lb/>
              <l><note place="left">355</note>&#x201E;Zu was der Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang? Wie &#x017F;chickt &#x017F;ich jetzt der Schlummer?</l><lb/>
              <l>&#x201E;Je mehr man &#x017F;chla&#x0364;ft, je mehr wa&#x0364;ch&#x017F;t Unmuth, Gram und Kummer;</l><lb/>
              <l>&#x201E;Das Feur des Gei&#x017F;ts erlo&#x0364;&#x017F;cht! &#x017F;teht auf! &#x017F;eyd nicht &#x017F;o faul!</l>
            </lg><lb/>
            <lg>
              <l>Jnzwi&#x017F;chen ga&#x0364;hnte dort ein nicht unfreundlich Maul;</l><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Hier</fw><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0039] Thereſiade Weil nichts als eine Leyr, nebſt manchen Pinſel-Staͤben, Ein Marmel Kopff und Maß den Haußrath abgegeben; Sonſt ſchiens, Vergeſſenheit und Elend halte Wacht, Ja bey dem hellſten Tag ſey dorten finſtre Nacht. Ein armes Oel-Gefaͤß mit ſeinem ſchwachen Lichte Bracht dieſen Vorrath uns im Dunckeln zu Geſichte. Wir ſahen auch daß es ein Frauen-Zimmer ſey, Dem das Beduͤrfftniß Stroh, ſtatt eines Ruh-Betts ſtreuͤ. Die Armuth ließ ſehr groß: ſonſt ſah’n wir nichts zugegen; Der Werck-Zeuͤg und das Stroh, war Reichthum und Vermoͤgen. Was mich befremdete, war ihre Leibs-Geſtalt Jhr reitzend Angeſicht in ſolchem Aufenthalt. Die Wahrheit ſagte mir: „Jetzt werden wir was innen: „Jch bin erfreuͤt; Sieh da die jenigen Freundinnen, „Wodurch die Stadt mit Ruhm, die Nacht mit Ehre prangt, „Das Volck den Wohlgeſchmack und Preiß der Kunſt erlangt; „Doch hoͤren wir ſie ſelbſt! ſie koͤnnen alles wiſſen: „Es reuͤte mich, wann wir ſie unbegruͤßt verlieſſen. „Jch geh’, und wecke ſie... da ſchrie ſie laut: „auf auf! „Weßwegen ſchlaft ihr hier? Jſt dies der Freuͤden-Lauf? „Zu was der Muͤſſiggang? Wie ſchickt ſich jetzt der Schlummer? „Je mehr man ſchlaͤft, je mehr waͤchſt Unmuth, Gram und Kummer; „Das Feur des Geiſts erloͤſcht! ſteht auf! ſeyd nicht ſo faul! Jnzwiſchen gaͤhnte dort ein nicht unfreundlich Maul; Hier

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade01_1746
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade01_1746/39
Zitationshilfe: Scheyb, Franz Christoph von: Theresiade. Bd. 1. Wien, 1746, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade01_1746/39>, abgerufen am 21.11.2024.