Scheyb, Franz Christoph von: Theresiade. Bd. 1. Wien, 1746.Zweytes Buch. "Nun haben wir die Nacht, die Freuden-Nacht gesehn, 135"Es wird auch jedes Hertz aus unsrer Zahl gestehn: "Daß niemahls solche Lust in dieser Stadt gewesen, "Daß von dergleichen Fest in keinem Buch zu lesen. "Jch finde weder Arm noch Reich, ja kein Geschlecht, "Es sey die Frau, die Magd, es sey der Herr, der Knecht, 140"Was lebet spannte Kunst, Bemühung und Vermögen "Mit allen Kräfften an, die Nacht an Tag zu legen, "Und durch die Freuden-Glut, durch dieses Ampel-Feur "Zu zeigen, wie das Hertz den Ehrfurchts-Schluß betheur: "Daß es die Königinn den allergrösten Schätzen 145"Aus Liebe gegen sie verlange vorzusetzen; "Weil sie mehr für ihr Volck, als für sich selber lebt, "Mehr nach desselben Heil als nach dem eignen strebt; "Des frohen Vaterlands geliebte[|] Mutter heisset; "Der Feinde Bund und Macht, Gewalt und Muth zerreisset; 150"Den angefochtnen Thron so tapffer unterstützt, "Daß er nun selber auch auf seine Feinde blitzt; "Jndem er mehr und mehr durch längst gewünschte Sprossen, "Von welchen neulich erst der Zweyte vorgeschossen, [Spaltenumbruch] 153 "Jn 153 Der Ertzhertzog Joseph ist/ den 13. Mertz 1741. Der Ertzhertzog Carl [Spaltenumbruch] den 1. Febr. 1745. gebohren; diese Re- de aber geschiehet den 14. Mertz 1745. G 2
Zweytes Buch. „Nun haben wir die Nacht, die Freuden-Nacht geſehn, 135„Es wird auch jedes Hertz aus unſrer Zahl geſtehn: „Daß niemahls ſolche Luſt in dieſer Stadt geweſen, „Daß von dergleichen Feſt in keinem Buch zu leſen. „Jch finde weder Arm noch Reich, ja kein Geſchlecht, „Es ſey die Frau, die Magd, es ſey der Herꝛ, der Knecht, 140„Was lebet ſpannte Kunſt, Bemuͤhung und Vermoͤgen „Mit allen Kraͤfften an, die Nacht an Tag zu legen, „Und durch die Freuden-Glut, durch dieſes Ampel-Feur „Zu zeigen, wie das Hertz den Ehrfurchts-Schluß betheur: „Daß es die Koͤniginn den allergroͤſten Schaͤtzen 145„Aus Liebe gegen ſie verlange vorzuſetzen; „Weil ſie mehr fuͤr ihr Volck, als fuͤr ſich ſelber lebt, „Mehr nach deſſelben Heil als nach dem eignen ſtrebt; „Des frohen Vaterlands geliebte[|] Mutter heiſſet; „Der Feinde Bund und Macht, Gewalt und Muth zerreiſſet; 150„Den angefochtnen Thron ſo tapffer unterſtuͤtzt, „Daß er nun ſelber auch auf ſeine Feinde blitzt; „Jndem er mehr und mehr durch laͤngſt gewuͤnſchte Sproſſen, „Von welchen neulich erſt der Zweyte vorgeſchoſſen, [Spaltenumbruch] 153 „Jn 153 Der Ertzhertzog Joſeph iſt/ den 13. Mertz 1741. Der Ertzhertzog Carl [Spaltenumbruch] den 1. Febr. 1745. gebohren; dieſe Re- de aber geſchiehet den 14. Mertz 1745. G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0058"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweytes Buch.</hi> </fw><lb/> <lg> <l>„Nun haben wir die Nacht, die Freuden-Nacht geſehn,</l><lb/> <l><note place="left">135</note>„Es wird auch jedes Hertz aus unſrer Zahl geſtehn:</l><lb/> <l>„Daß niemahls ſolche Luſt in dieſer Stadt geweſen,</l><lb/> <l>„Daß von dergleichen Feſt in keinem Buch zu leſen.</l><lb/> <l>„Jch finde weder Arm noch Reich, ja kein Geſchlecht,</l><lb/> <l>„Es ſey die Frau, die Magd, es ſey der Herꝛ, der Knecht,</l><lb/> <l><note place="left">140</note>„Was lebet ſpannte Kunſt, Bemuͤhung und Vermoͤgen</l><lb/> <l>„Mit allen Kraͤfften an, die Nacht an Tag zu legen,</l><lb/> <l>„Und durch die Freuden-Glut, durch dieſes Ampel-Feur</l><lb/> <l>„Zu zeigen, wie das Hertz den Ehrfurchts-Schluß betheur:</l><lb/> <l>„Daß es die Koͤniginn den allergroͤſten Schaͤtzen</l><lb/> <l><note place="left">145</note>„Aus Liebe gegen ſie verlange vorzuſetzen;</l><lb/> <l>„Weil ſie mehr fuͤr ihr Volck, als fuͤr ſich ſelber lebt,</l><lb/> <l>„Mehr nach deſſelben Heil als nach dem eignen ſtrebt;</l><lb/> <l>„Des frohen Vaterlands geliebte<supplied>|</supplied> Mutter heiſſet;</l><lb/> <l>„Der Feinde Bund und Macht, Gewalt und Muth zerreiſſet;</l><lb/> <l><note place="left">150</note>„Den angefochtnen Thron ſo tapffer unterſtuͤtzt,</l><lb/> <l>„Daß er nun ſelber auch auf ſeine Feinde blitzt;</l><lb/> <l>„Jndem er mehr und mehr durch laͤngſt gewuͤnſchte Sproſſen,</l><lb/> <l>„Von welchen neulich erſt der Zweyte vorgeſchoſſen,</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">„Jn</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cb/> <l> <note place="foot" n="153">Der Ertzhertzog Joſeph iſt/ den<lb/> 13. Mertz 1741. Der Ertzhertzog Carl<lb/><cb/> den 1. Febr. 1745. gebohren; dieſe Re-<lb/> de aber geſchiehet den 14. Mertz 1745.</note> </l><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0058]
Zweytes Buch.
„Nun haben wir die Nacht, die Freuden-Nacht geſehn,
„Es wird auch jedes Hertz aus unſrer Zahl geſtehn:
„Daß niemahls ſolche Luſt in dieſer Stadt geweſen,
„Daß von dergleichen Feſt in keinem Buch zu leſen.
„Jch finde weder Arm noch Reich, ja kein Geſchlecht,
„Es ſey die Frau, die Magd, es ſey der Herꝛ, der Knecht,
„Was lebet ſpannte Kunſt, Bemuͤhung und Vermoͤgen
„Mit allen Kraͤfften an, die Nacht an Tag zu legen,
„Und durch die Freuden-Glut, durch dieſes Ampel-Feur
„Zu zeigen, wie das Hertz den Ehrfurchts-Schluß betheur:
„Daß es die Koͤniginn den allergroͤſten Schaͤtzen
„Aus Liebe gegen ſie verlange vorzuſetzen;
„Weil ſie mehr fuͤr ihr Volck, als fuͤr ſich ſelber lebt,
„Mehr nach deſſelben Heil als nach dem eignen ſtrebt;
„Des frohen Vaterlands geliebte| Mutter heiſſet;
„Der Feinde Bund und Macht, Gewalt und Muth zerreiſſet;
„Den angefochtnen Thron ſo tapffer unterſtuͤtzt,
„Daß er nun ſelber auch auf ſeine Feinde blitzt;
„Jndem er mehr und mehr durch laͤngſt gewuͤnſchte Sproſſen,
„Von welchen neulich erſt der Zweyte vorgeſchoſſen,
„Jn
153
153 Der Ertzhertzog Joſeph iſt/ den
13. Mertz 1741. Der Ertzhertzog Carl
den 1. Febr. 1745. gebohren; dieſe Re-
de aber geſchiehet den 14. Mertz 1745.
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |