Schickard, Wilhelm: Grundtlicher Bericht von den zwo roten Neben-Sonnen. Straßburg, 1633.Anlangend nun die vorgenommene Parelios, haben deuten
Anlangend nun die vorgenommene Parelios, haben deuten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0006"/> <p> Anlangend nun die vorgenommene <hi rendition="#aq">Parelios</hi>, haben<lb/> sie angefangen sich zu erzaigen/ Freytags den 28. Junij/ alten<lb/> Calenders/ Vormittag vngefahr vmb halb 9. Vhr/ als es<lb/> vorhin etlich Tag/ langwürig kalt vnd Naß Wetter gewesen/<lb/> aber nach dem Newmond sich widerumb etwas auffgehellet/<lb/> vnd früh ein Nebel geben hatte; Darauff ein weisses/ gleich-<lb/> mässige düñlicht vnd durchscheinend Gewölck erfolgt. War<lb/> eben dazumahl Wochenmarckt/ also daß vil hundert Men-<lb/> schen zusammen geloffen/ vnd es einander gezaigt haben. Da<lb/> fand sich erstlich ein grosser weiter <hi rendition="#aq">Cyclus</hi> oder Vmbkraiß/<lb/> gerings vmb den Himmel herumb/ der gerad mitten durch<lb/> die Sonn gieng/ daß sie in jhm stund vnd leuchtet/ gleich wie<lb/> ein Edelgestein in einem Ring. Sein Farb war weiß anzuse-<lb/> hen/ wie deß Nachts die Milchstraß vnder den Sternen/ doch<lb/> einer gleichern Braite/ von vngefahr 2. graden/ etwas völliger<lb/> als die Regenbogen sind. Bißweilen gewan er etlich Lucken/<lb/> vnd wurde doch bald wider gantz. Nahend bey der Sonn/<lb/> war er am dunckelsten zusehen/ vnd gegen vber zum deutlich-<lb/> sten/ da sonderlich das Punctum ☍ ☉ klar geschimmert. Er<lb/> stund allenthalben in gleicher Höhe von dem Erdboden; Hat<lb/> also ein <hi rendition="#aq">Almucantarath</hi> (wie mans nennt) verwesen. Doch<lb/> weil solche <hi rendition="#aq">circuli minores</hi> krumb anzusehen/ <hi rendition="#aq">nec instar Re-<lb/> ctarum</hi>, <hi rendition="#aq">velut magni solent</hi>, vnnd die Vergleichung mit<lb/> vberzwerchem Gebälck an Häusern dißfals betreugt/ zweiffelt<lb/> ich anfänglichs/ ob er auch gewiß gnug dem Horizont Pa-<lb/> rallel sey/ vnnd wolte dem blossen Gesicht nicht vertrawen.<lb/> Richtet demnach einen grossen Quadranten gegen jhm/ vnd<lb/> maß jhn an dreyen Orthen/ erstlich im <hi rendition="#aq">C</hi>. bey dem Nordt/ be-<lb/> fand ich sein Mittel hoch 41. Grad 50. Minuten/ darnach<lb/> bey <hi rendition="#aq">D</hi>. gegen West/ fand ich 42°. 5'. vnd dann <hi rendition="#aq">S</hi>. der Son-<lb/> nen Höhe selbst 42°. 12'. Ob nun wol zwischen der ersten<lb/> vnd letsten Abmessung/ ein geringe Differentz/ von ohngefahr<lb/> eim dritten Theil Grads ist/ so hat doch selbige nichts zube-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">deuten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0006]
Anlangend nun die vorgenommene Parelios, haben
sie angefangen sich zu erzaigen/ Freytags den 28. Junij/ alten
Calenders/ Vormittag vngefahr vmb halb 9. Vhr/ als es
vorhin etlich Tag/ langwürig kalt vnd Naß Wetter gewesen/
aber nach dem Newmond sich widerumb etwas auffgehellet/
vnd früh ein Nebel geben hatte; Darauff ein weisses/ gleich-
mässige düñlicht vnd durchscheinend Gewölck erfolgt. War
eben dazumahl Wochenmarckt/ also daß vil hundert Men-
schen zusammen geloffen/ vnd es einander gezaigt haben. Da
fand sich erstlich ein grosser weiter Cyclus oder Vmbkraiß/
gerings vmb den Himmel herumb/ der gerad mitten durch
die Sonn gieng/ daß sie in jhm stund vnd leuchtet/ gleich wie
ein Edelgestein in einem Ring. Sein Farb war weiß anzuse-
hen/ wie deß Nachts die Milchstraß vnder den Sternen/ doch
einer gleichern Braite/ von vngefahr 2. graden/ etwas völliger
als die Regenbogen sind. Bißweilen gewan er etlich Lucken/
vnd wurde doch bald wider gantz. Nahend bey der Sonn/
war er am dunckelsten zusehen/ vnd gegen vber zum deutlich-
sten/ da sonderlich das Punctum ☍ ☉ klar geschimmert. Er
stund allenthalben in gleicher Höhe von dem Erdboden; Hat
also ein Almucantarath (wie mans nennt) verwesen. Doch
weil solche circuli minores krumb anzusehen/ nec instar Re-
ctarum, velut magni solent, vnnd die Vergleichung mit
vberzwerchem Gebälck an Häusern dißfals betreugt/ zweiffelt
ich anfänglichs/ ob er auch gewiß gnug dem Horizont Pa-
rallel sey/ vnnd wolte dem blossen Gesicht nicht vertrawen.
Richtet demnach einen grossen Quadranten gegen jhm/ vnd
maß jhn an dreyen Orthen/ erstlich im C. bey dem Nordt/ be-
fand ich sein Mittel hoch 41. Grad 50. Minuten/ darnach
bey D. gegen West/ fand ich 42°. 5'. vnd dann S. der Son-
nen Höhe selbst 42°. 12'. Ob nun wol zwischen der ersten
vnd letsten Abmessung/ ein geringe Differentz/ von ohngefahr
eim dritten Theil Grads ist/ so hat doch selbige nichts zube-
deuten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Gloning: Texterfassung und Korrekturen
(2013-05-07T06:54:31Z)
Hannah Sophia Glaum: Konversion nach XML
(2013-05-07T06:54:31Z)
Melanie Henss: Nachkorrekturen
(2013-05-07T06:54:31Z)
Universität Tübingen: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-05-07T06:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |