Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierter Akt.
Marquis
kommt noch einmal zurück, das Gesicht abgewendet.
Gewiß!
Wir sehn uns wieder.
Königinn
sieht ihn durchdringend an.
Ich verstand Sie, Posa --
verstand Sie recht gut -- -- -- -- Warum
haben Sie
mir das gethan?
Marquis.
Er oder ich
Königinn.
Nein! Nein!
Sie stürzten Sich in diese That, die Sie
erhaben nennen. Läugnen Sie nur nicht.
Ich kenne Sie, Sie haben längst darnach
gedürstet -- Mögen tausend Herzen brechen,
was kümmert Sie's, wenn sich Ihr Stolz
nur weidet.
O jetzt -- jetzt lern' ich Sie verstehn: Sie
haben
nur um Bewunderung gebuhlt.
Vierter Akt.
Marquis
kommt noch einmal zurück, das Geſicht abgewendet.
Gewiß!
Wir ſehn uns wieder.
Königinn
ſieht ihn durchdringend an.
Ich verſtand Sie, Poſa —
verſtand Sie recht gut — — — — Warum
haben Sie
mir das gethan?
Marquis.
Er oder ich
Königinn.
Nein! Nein!
Sie ſtürzten Sich in dieſe That, die Sie
erhaben nennen. Läugnen Sie nur nicht.
Ich kenne Sie, Sie haben längſt darnach
gedürſtet — Mögen tauſend Herzen brechen,
was kümmert Sie’s, wenn ſich Ihr Stolz
nur weidet.
O jetzt — jetzt lern’ ich Sie verſtehn: Sie
haben
nur um Bewunderung gebuhlt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0413" n="401"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vierter Akt</hi>.</fw><lb/>
            <sp who="#MAR">
              <speaker> <hi rendition="#g">Marquis</hi> </speaker><lb/>
              <stage>kommt noch einmal zurück, das Ge&#x017F;icht abgewendet.</stage><lb/>
              <p><hi rendition="#et">Gewiß!</hi><lb/>
Wir &#x017F;ehn uns wieder.</p>
            </sp><lb/>
            <sp who="#KOENIGI">
              <speaker> <hi rendition="#g">Königinn</hi> </speaker><lb/>
              <stage>&#x017F;ieht ihn durchdringend an.</stage><lb/>
              <p><hi rendition="#et">Ich ver&#x017F;tand Sie, Po&#x017F;a &#x2014;</hi><lb/>
ver&#x017F;tand Sie recht gut &#x2014; &#x2014; &#x2014; &#x2014; Warum<lb/>
haben Sie<lb/>
mir das gethan?</p>
            </sp><lb/>
            <sp who="#MAR">
              <speaker><hi rendition="#g">Marquis</hi>.</speaker><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Er oder ich</hi> </p>
            </sp><lb/>
            <sp who="#KOENIGI">
              <speaker><hi rendition="#g">Königinn</hi>.</speaker><lb/>
              <p><hi rendition="#et">Nein! Nein!</hi><lb/>
Sie &#x017F;türzten Sich in die&#x017F;e That, die Sie<lb/>
erhaben nennen. Läugnen Sie nur nicht.<lb/>
Ich kenne Sie, Sie haben läng&#x017F;t darnach<lb/>
gedür&#x017F;tet &#x2014; Mögen tau&#x017F;end Herzen brechen,<lb/>
was kümmert Sie&#x2019;s, wenn &#x017F;ich Ihr Stolz<lb/>
nur weidet.<lb/>
O jetzt &#x2014; jetzt lern&#x2019; ich Sie ver&#x017F;tehn: Sie<lb/>
haben<lb/>
nur um Bewunderung gebuhlt.</p>
            </sp><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[401/0413] Vierter Akt. Marquis kommt noch einmal zurück, das Geſicht abgewendet. Gewiß! Wir ſehn uns wieder. Königinn ſieht ihn durchdringend an. Ich verſtand Sie, Poſa — verſtand Sie recht gut — — — — Warum haben Sie mir das gethan? Marquis. Er oder ich Königinn. Nein! Nein! Sie ſtürzten Sich in dieſe That, die Sie erhaben nennen. Läugnen Sie nur nicht. Ich kenne Sie, Sie haben längſt darnach gedürſtet — Mögen tauſend Herzen brechen, was kümmert Sie’s, wenn ſich Ihr Stolz nur weidet. O jetzt — jetzt lern’ ich Sie verſtehn: Sie haben nur um Bewunderung gebuhlt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/413
Zitationshilfe: Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787, S. 401. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/413>, abgerufen am 26.06.2024.