Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite
Dom Karlos.
Karlos.
Nicht wahr?
O wir verstehen uns noch ganz. So hab'
ich's gerne. Diese Schonung, diese Milde
steht großen Seelen an, wie Du und ich.
Laß sein, daß meiner Foderungen eine
unbillig und vermessen war; mußt Du
mir darum auch die billigen versagen?
Hart kann die Tugend sein, doch grausam nie,
unmenschlich nie -- Ich kann ja nicht da-
für,
daß Deine Pflichten meine Freuden würgen.
Du weißt's, wir können nicht dafür -- Be-
weinen
kannst Du mich immer --
Marquis.
Du verkennst mich, Karl.
Unwürdig bin ich Deiner nie gewesen.
Karlos.
Ich aber Deiner.
Marquis.
Laß mich reden, Karl.
Was Du von mir zu hören hast, ist viel,
und unsrer Muße wenig.
Dom Karlos.
Karlos.
Nicht wahr?
O wir verſtehen uns noch ganz. So hab’
ich’s gerne. Dieſe Schonung, dieſe Milde
ſteht großen Seelen an, wie Du und ich.
Laß ſein, daß meiner Foderungen eine
unbillig und vermeſſen war; mußt Du
mir darum auch die billigen verſagen?
Hart kann die Tugend ſein, doch grauſam nie,
unmenſchlich nie — Ich kann ja nicht da-
für,
daß Deine Pflichten meine Freuden würgen.
Du weißt’s, wir können nicht dafür — Be-
weinen
kannſt Du mich immer —
Marquis.
Du verkennſt mich, Karl.
Unwürdig bin ich Deiner nie geweſen.
Karlos.
Ich aber Deiner.
Marquis.
Laß mich reden, Karl.
Was Du von mir zu hören haſt, iſt viel,
und unſrer Muße wenig.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0432" n="420"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Dom Karlos.</hi> </fw><lb/>
            <sp who="#KAR">
              <speaker> <hi rendition="#g">Karlos.</hi> </speaker><lb/>
              <p><hi rendition="#et">Nicht wahr?</hi><lb/>
O wir ver&#x017F;tehen uns noch ganz. So hab&#x2019;<lb/>
ich&#x2019;s gerne. Die&#x017F;e Schonung, die&#x017F;e Milde<lb/>
&#x017F;teht großen Seelen an, wie Du und ich.<lb/>
Laß &#x017F;ein, daß meiner Foderungen eine<lb/>
unbillig und verme&#x017F;&#x017F;en war; mußt Du<lb/>
mir darum auch die billigen ver&#x017F;agen?<lb/>
Hart kann die Tugend &#x017F;ein, doch grau&#x017F;am nie,<lb/>
unmen&#x017F;chlich nie &#x2014; Ich kann ja nicht da-<lb/>
für,<lb/>
daß Deine Pflichten meine Freuden würgen.<lb/>
Du weißt&#x2019;s, <hi rendition="#g">wir</hi> können nicht dafür &#x2014; Be-<lb/>
weinen<lb/>
kann&#x017F;t Du mich immer &#x2014;</p>
            </sp><lb/>
            <sp who="#MAR">
              <speaker> <hi rendition="#g">Marquis.</hi> </speaker><lb/>
              <p><hi rendition="#et">Du verkenn&#x017F;t mich, Karl.</hi><lb/>
Unwürdig bin ich Deiner nie gewe&#x017F;en.</p>
            </sp><lb/>
            <sp who="#KAR">
              <speaker> <hi rendition="#g">Karlos.</hi> </speaker><lb/>
              <p>Ich aber Deiner.</p>
            </sp><lb/>
            <sp who="#MAR">
              <speaker> <hi rendition="#g">Marquis.</hi> </speaker><lb/>
              <p><hi rendition="#et">Laß mich reden, Karl.</hi><lb/>
Was Du von mir zu hören ha&#x017F;t, i&#x017F;t viel,<lb/>
und un&#x017F;rer Muße wenig.</p>
            </sp><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[420/0432] Dom Karlos. Karlos. Nicht wahr? O wir verſtehen uns noch ganz. So hab’ ich’s gerne. Dieſe Schonung, dieſe Milde ſteht großen Seelen an, wie Du und ich. Laß ſein, daß meiner Foderungen eine unbillig und vermeſſen war; mußt Du mir darum auch die billigen verſagen? Hart kann die Tugend ſein, doch grauſam nie, unmenſchlich nie — Ich kann ja nicht da- für, daß Deine Pflichten meine Freuden würgen. Du weißt’s, wir können nicht dafür — Be- weinen kannſt Du mich immer — Marquis. Du verkennſt mich, Karl. Unwürdig bin ich Deiner nie geweſen. Karlos. Ich aber Deiner. Marquis. Laß mich reden, Karl. Was Du von mir zu hören haſt, iſt viel, und unſrer Muße wenig.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/432
Zitationshilfe: Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/432>, abgerufen am 26.06.2024.