Schiller, Friedrich: Der Geisterseher. Leipzig, 1789.Vertheidiger der guten Sache bald zum Schweigen, Der Einfluß dieser neuen Philosophie zeigte sich machte G 3
Vertheidiger der guten Sache bald zum Schweigen, Der Einfluß dieſer neuen Philoſophie zeigte ſich machte G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0109" n="101"/> Vertheidiger der guten Sache bald zum Schweigen,<lb/> wie aus einem Beyſpiele, das ich in der Folge an¬<lb/> führen werde, erhellen wird. Den andern, die<lb/> ſich in der Folge ſeines Vertrauens bemächtigten,<lb/> war es vielmehr darum zu thun, ihn immer tiefer<lb/> darein zu verſenken. Als ich im folgenden Jahre<lb/> wieder nach Venedig zurück kam — wie anders<lb/> fand ich da ſchon alles!</p><lb/> <p>Der Einfluß dieſer neuen Philoſophie zeigte ſich<lb/> bald in des Prinzen Leben. Je mehr er zuſehends<lb/> in Venedig Glück machte, und neue Freunde ſich er¬<lb/> warb, deſto mehr fing er an, bey ſeinen ältern<lb/> Freunden zu verlieren. Mir gefiel er von Tag zu<lb/> Tage weniger, auch ſahen wir uns ſeltener, und<lb/> überhaupt war er weniger zu haben. Der Strom<lb/> der großen Welt hatte ihn gefaßt. Nie wurde ſei¬<lb/> ne Schwelle leer, wenn er zu Hauſe war. Eine<lb/> Luſtbarkeit drängte die andre, ein Feſt das andre,<lb/> eine Glückſeligkeit die andre. Er war die Schöne,<lb/> um welche alles buhlt, der König und der Abgott<lb/> aller Zirkel. So ſchwer er ſich in der vorigen Stille<lb/> ſeines beſchränkten Lebens den großen Weltlauf ge¬<lb/> dacht hatte, ſo leicht fand er ihn nunmehr zu ſeinem<lb/> Erſtaunen. Es kam ihm alles ſo entgegen, alles<lb/> war trefflich, was von ſeinen Lippen kam, und<lb/> wenn er ſchwieg, ſo war es ein Raub an der Ge¬<lb/> ſellſchaft. Man verſtand die Kunſt, ihm die Ge¬<lb/> danken mit einer angenehmen Leichtigkeit von der<lb/> Seele gleichſam abzulöſen, und durch eine feine<lb/> Nachhülfe ihn ſelbſt damit zu überraſchen. Auch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3<lb/></fw> <fw place="bottom" type="catch">machte<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0109]
Vertheidiger der guten Sache bald zum Schweigen,
wie aus einem Beyſpiele, das ich in der Folge an¬
führen werde, erhellen wird. Den andern, die
ſich in der Folge ſeines Vertrauens bemächtigten,
war es vielmehr darum zu thun, ihn immer tiefer
darein zu verſenken. Als ich im folgenden Jahre
wieder nach Venedig zurück kam — wie anders
fand ich da ſchon alles!
Der Einfluß dieſer neuen Philoſophie zeigte ſich
bald in des Prinzen Leben. Je mehr er zuſehends
in Venedig Glück machte, und neue Freunde ſich er¬
warb, deſto mehr fing er an, bey ſeinen ältern
Freunden zu verlieren. Mir gefiel er von Tag zu
Tage weniger, auch ſahen wir uns ſeltener, und
überhaupt war er weniger zu haben. Der Strom
der großen Welt hatte ihn gefaßt. Nie wurde ſei¬
ne Schwelle leer, wenn er zu Hauſe war. Eine
Luſtbarkeit drängte die andre, ein Feſt das andre,
eine Glückſeligkeit die andre. Er war die Schöne,
um welche alles buhlt, der König und der Abgott
aller Zirkel. So ſchwer er ſich in der vorigen Stille
ſeines beſchränkten Lebens den großen Weltlauf ge¬
dacht hatte, ſo leicht fand er ihn nunmehr zu ſeinem
Erſtaunen. Es kam ihm alles ſo entgegen, alles
war trefflich, was von ſeinen Lippen kam, und
wenn er ſchwieg, ſo war es ein Raub an der Ge¬
ſellſchaft. Man verſtand die Kunſt, ihm die Ge¬
danken mit einer angenehmen Leichtigkeit von der
Seele gleichſam abzulöſen, und durch eine feine
Nachhülfe ihn ſelbſt damit zu überraſchen. Auch
machte
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |