Schiller, Friedrich: Die Räuber. [Stuttgart], Frankfurt u. a., 1781.ein Schauspiel. Räuber Moor öfnet die Gartenthüre. Amalia fährt zusammen. Horch! horch! Rauschte die Thüre nicht? Sie wird Karln gewahr, und springt anf. Er? -- wohin? -- was? -- da hat michs angewurzelt, daß ich nicht fliehen kann -- verlaß mich nicht, Gott im Himmel! -- Nein, du sollst mir meinen Karl nicht entreissen! Meine Seele hat nicht Raum für zwey Gottheiten, und ich bin ein sterbliches Mädgen! Sie nimmt Karls Bild heraus. Du, mein Karl, sey mein Genius wider diesen Fremd- ling, den Liebestörer! dich, dich ansehen, unver- wandt, -- und weg alle gottlosen Blicke nach diesem sie sizt stumm -- das Auge starr auf das Bild ge- heftet. Moor. Sie da, gnädiges Fräulein? -- und traurig? -- und eine Träne auf diesem Gemäl- de? -- Amalia gibt ihm keine Antwort. -- Und wer ist der glückliche, um den sich das Aug eines Engels versilbert? darf auch ich diesen Verherrlichten -- er will das Gemälde betrachten. Amalia. Nein, ja, nein! Moor zurükfahrend. Ha! -- und verdient er diese Vergötterung? verdient er? -- Amalia. Wenn sie ihn gekannt hätten! Moor. Jch würd ihn beneidet haben. Amalia. A#gebetet, wollen sie sagen. Moor. Ha! Ama-
ein Schauſpiel. Raͤuber Moor oͤfnet die Gartenthuͤre. Amalia faͤhrt zuſammen. Horch! horch! Rauſchte die Thuͤre nicht? Sie wird Karln gewahr, und ſpringt anf. Er? — wohin? — was? — da hat michs angewurzelt, daß ich nicht fliehen kann — verlaß mich nicht, Gott im Himmel! — Nein, du ſollſt mir meinen Karl nicht entreiſſen! Meine Seele hat nicht Raum fuͤr zwey Gottheiten, und ich bin ein ſterbliches Maͤdgen! Sie nimmt Karls Bild heraus. Du, mein Karl, ſey mein Genius wider dieſen Fremd- ling, den Liebeſtoͤrer! dich, dich anſehen, unver- wandt, — und weg alle gottloſen Blicke nach dieſem ſie ſizt ſtumm — das Auge ſtarr auf das Bild ge- heftet. Moor. Sie da, gnaͤdiges Fraͤulein? — und traurig? — und eine Traͤne auf dieſem Gemaͤl- de? — Amalia gibt ihm keine Antwort. — Und wer iſt der gluͤckliche, um den ſich das Aug eines Engels verſilbert? darf auch ich dieſen Verherrlichten — er will das Gemaͤlde betrachten. Amalia. Nein, ja, nein! Moor zuruͤkfahrend. Ha! — und verdient er dieſe Vergoͤtterung? verdient er? — Amalia. Wenn ſie ihn gekannt haͤtten! Moor. Jch wuͤrd ihn beneidet haben. Amalia. A#gebetet, wollen ſie ſagen. Moor. Ha! Ama-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#AMA"> <pb facs="#f0179" n="157"/> <fw place="top" type="header">ein Schauſpiel.</fw><lb/> <stage><hi rendition="#b">Raͤuber Moor</hi> oͤfnet die Gartenthuͤre.</stage><lb/> </sp> <sp who="#AMA"> <speaker> <hi rendition="#b">Amalia</hi> </speaker> <stage>faͤhrt zuſammen.</stage> <p>Horch! horch! Rauſchte<lb/> die Thuͤre nicht? <stage>Sie wird Karln gewahr, und ſpringt<lb/> anf.</stage> Er? — wohin? — was? — da hat michs<lb/> angewurzelt, daß ich nicht fliehen kann — verlaß<lb/> mich nicht, Gott im Himmel! — Nein, du ſollſt<lb/> mir meinen Karl nicht entreiſſen! Meine Seele<lb/> hat nicht Raum fuͤr zwey Gottheiten, und ich bin<lb/> ein ſterbliches Maͤdgen! <stage>Sie nimmt Karls Bild heraus.</stage><lb/> Du, mein Karl, ſey mein Genius wider dieſen Fremd-<lb/> ling, den Liebeſtoͤrer! dich, dich anſehen, unver-<lb/> wandt, — und weg alle gottloſen Blicke nach<lb/> dieſem <stage>ſie ſizt ſtumm — das Auge ſtarr auf das Bild ge-<lb/> heftet.</stage></p> </sp><lb/> <sp who="#MOOR"> <speaker> <hi rendition="#b">Moor.</hi> </speaker> <p>Sie da, gnaͤdiges Fraͤulein? — und<lb/> traurig? — und eine Traͤne auf dieſem Gemaͤl-<lb/> de? — <stage>Amalia gibt ihm keine Antwort.</stage> — Und wer iſt<lb/> der gluͤckliche, um den ſich das Aug eines Engels<lb/> verſilbert? darf auch ich dieſen Verherrlichten —<lb/><stage>er will das Gemaͤlde betrachten.</stage></p> </sp><lb/> <sp who="#AMA"> <speaker> <hi rendition="#b">Amalia.</hi> </speaker> <p>Nein, ja, nein!</p> </sp><lb/> <sp who="#MOOR"> <speaker> <hi rendition="#b">Moor</hi> </speaker> <stage>zuruͤkfahrend.</stage> <p>Ha! — und verdient er dieſe<lb/> Vergoͤtterung? verdient er? —</p> </sp><lb/> <sp who="#AMA"> <speaker> <hi rendition="#b">Amalia.</hi> </speaker> <p>Wenn ſie ihn gekannt haͤtten!</p> </sp><lb/> <sp who="#MOOR"> <speaker> <hi rendition="#b">Moor.</hi> </speaker> <p>Jch wuͤrd ihn beneidet haben.</p> </sp><lb/> <sp who="#AMA"> <speaker> <hi rendition="#b">Amalia.</hi> </speaker> <p>A#gebetet, wollen ſie ſagen.</p> </sp><lb/> <sp who="#MOOR"> <speaker> <hi rendition="#b">Moor.</hi> </speaker> <p>Ha!</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Ama-</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0179]
ein Schauſpiel.
Raͤuber Moor oͤfnet die Gartenthuͤre.
Amalia faͤhrt zuſammen. Horch! horch! Rauſchte
die Thuͤre nicht? Sie wird Karln gewahr, und ſpringt
anf. Er? — wohin? — was? — da hat michs
angewurzelt, daß ich nicht fliehen kann — verlaß
mich nicht, Gott im Himmel! — Nein, du ſollſt
mir meinen Karl nicht entreiſſen! Meine Seele
hat nicht Raum fuͤr zwey Gottheiten, und ich bin
ein ſterbliches Maͤdgen! Sie nimmt Karls Bild heraus.
Du, mein Karl, ſey mein Genius wider dieſen Fremd-
ling, den Liebeſtoͤrer! dich, dich anſehen, unver-
wandt, — und weg alle gottloſen Blicke nach
dieſem ſie ſizt ſtumm — das Auge ſtarr auf das Bild ge-
heftet.
Moor. Sie da, gnaͤdiges Fraͤulein? — und
traurig? — und eine Traͤne auf dieſem Gemaͤl-
de? — Amalia gibt ihm keine Antwort. — Und wer iſt
der gluͤckliche, um den ſich das Aug eines Engels
verſilbert? darf auch ich dieſen Verherrlichten —
er will das Gemaͤlde betrachten.
Amalia. Nein, ja, nein!
Moor zuruͤkfahrend. Ha! — und verdient er dieſe
Vergoͤtterung? verdient er? —
Amalia. Wenn ſie ihn gekannt haͤtten!
Moor. Jch wuͤrd ihn beneidet haben.
Amalia. A#gebetet, wollen ſie ſagen.
Moor. Ha!
Ama-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |