Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650.D. S. drittes Für deinen Füssen hin. Jch werde mat und müde/ Die Farbe wird verkehrt/ der Muht ist ausser mir. Kein Tag/ nur lauter Nacht kömt meinen Augen für. Jn schlaffen hab ich Streit/ in wachen keinen Friede/ Biß daß d frische Quell mir meine Glieder kühlt/ Damit aufs neu hernach dein Feuer mit mir spielt. XXXI. Vber einen Kuß. JN dem ich/ Marnia/ dir unverhofft den Kuß Auß deinem Munde nam/ entwich mir meine Seele/ und bliebe gantz und gar in der Corallen-Höle/ So daß in erwas ich die Geister missen muß. (Fuß Jch starb vor Liebe hin. Es schlich sich Fuß für Das Leben von mir aus/ üm daß ich mich fast quäle/ und jeden Augenblick der süssen Rückkunft zehle. Der Todt der blieb in mir/ und dein gemachter Schluß. Mein Hertze must hernach/ die Seele zuerfragen. Jn dem es aber auch/ mein Lieb/ dich hat erblickt/ Da blieb es auch in dir gefangen und bestrickt/ So/ daß ich fürder nicht von jhrer Flucht darf sagen. Vnd hätt ich durch den Kuß nicht deine Seel er- worben/ So wer ich gantz und gar an deiner Brust gestorben. XXXII. Als Er sie erzürnet. JE mehr sich/ Marnia/ mein Hertze dir ergiebet/ Je mehr der Flammen Rauch mein Feuer zeiget an/ Je
D. S. drittes Fuͤr deinen Fuͤſſen hin. Jch werde mat und muͤde/ Die Farbe wird verkehrt/ der Muht iſt auſſer mir. Kein Tag/ nur lauteꝛ Nacht koͤmt meinen Augen fuͤr. Jn ſchlaffen hab ich Streit/ in wachen keinẽ Friede/ Biß daß ď friſche Quell mir meine Glieder kuͤhlt/ Damit aufs neu hernach dein Feuer mit mir ſpielt. XXXI. Vber einen Kuß. JN dem ich/ Marnia/ dir unverhofft den Kuß Auß deinem Munde nam/ entwich mir meine Seele/ und bliebe gantz und gar in der Corallen-Hoͤle/ So daß in erwas ich die Geiſter miſſen muß. (Fuß Jch ſtarb vor Liebe hin. Es ſchlich ſich Fuß fuͤr Das Leben von mir aus/ uͤm daß ich mich faſt quaͤle/ und jeden Augenblick der ſuͤſſen Ruͤckkunft zehle. Der Todt der blieb in mir/ und dein gemachter Schluß. Mein Hertze muſt hernach/ die Seele zuerfragen. Jn dem es aber auch/ mein Lieb/ dich hat erblickt/ Da blieb es auch in dir gefangen und beſtrickt/ So/ daß ich fuͤrdeꝛ nicht von jhrer Flucht darf ſagen. Vnd haͤtt ich durch den Kuß nicht deine Seel er- worben/ So wer ich gantz und gar an deineꝛ Bruſt geſtorben. XXXII. Als Er ſie erzuͤrnet. JE mehr ſich/ Marnia/ mein Hertze dir ergiebet/ Je mehr der Flam̃en Rauch mein Feueꝛ zeiget an/ Je
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0182" n="154"/> <fw place="top" type="header">D. S. drittes</fw><lb/> <lg n="3"> <l>Fuͤr deinen Fuͤſſen hin. Jch werde mat und muͤde/</l><lb/> <l>Die Farbe wird verkehrt/ der Muht iſt auſſer mir.</l><lb/> <l>Kein Tag/ nur lauteꝛ Nacht koͤmt meinen Augen fuͤr.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Jn ſchlaffen hab ich Streit/ in wachen keinẽ Friede/</l><lb/> <l>Biß daß ď friſche Quell mir meine Glieder kuͤhlt/</l><lb/> <l>Damit aufs neu hernach dein Feuer mit mir ſpielt.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">XXXI.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vber einen Kuß.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">J</hi>N dem ich/ Marnia/ dir unverhofft den Kuß</l><lb/> <l>Auß deinem Munde nam/ entwich mir meine</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Seele/</hi> </l><lb/> <l>und bliebe gantz und gar in der Corallen-Hoͤle/</l><lb/> <l>So daß in erwas ich die Geiſter miſſen muß. <hi rendition="#et">(Fuß</hi></l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Jch ſtarb vor Liebe hin. Es ſchlich ſich Fuß fuͤr</l><lb/> <l>Das Leben von mir aus/ uͤm daß ich mich faſt quaͤle/</l><lb/> <l>und jeden Augenblick der ſuͤſſen Ruͤckkunft zehle.</l><lb/> <l>Der Todt der blieb in mir/ und dein gemachter</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Schluß.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Mein Hertze muſt hernach/ die Seele zuerfragen.</l><lb/> <l>Jn dem es aber auch/ mein Lieb/ dich hat erblickt/</l><lb/> <l>Da blieb es auch in dir gefangen und beſtrickt/</l><lb/> <l>So/ daß ich fuͤrdeꝛ nicht von jhrer Flucht darf ſagen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Vnd haͤtt ich durch den Kuß nicht deine Seel er-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">worben/</hi> </l><lb/> <l>So wer ich gantz und gar an deineꝛ Bruſt geſtorben.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">XXXII.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Als Er ſie erzuͤrnet.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">J</hi>E mehr ſich/ Marnia/ mein Hertze dir ergiebet/</l><lb/> <l>Je mehr der Flam̃en Rauch mein Feueꝛ zeiget an/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Je</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [154/0182]
D. S. drittes
Fuͤr deinen Fuͤſſen hin. Jch werde mat und muͤde/
Die Farbe wird verkehrt/ der Muht iſt auſſer mir.
Kein Tag/ nur lauteꝛ Nacht koͤmt meinen Augen fuͤr.
Jn ſchlaffen hab ich Streit/ in wachen keinẽ Friede/
Biß daß ď friſche Quell mir meine Glieder kuͤhlt/
Damit aufs neu hernach dein Feuer mit mir ſpielt.
XXXI.
Vber einen Kuß.
JN dem ich/ Marnia/ dir unverhofft den Kuß
Auß deinem Munde nam/ entwich mir meine
Seele/
und bliebe gantz und gar in der Corallen-Hoͤle/
So daß in erwas ich die Geiſter miſſen muß. (Fuß
Jch ſtarb vor Liebe hin. Es ſchlich ſich Fuß fuͤr
Das Leben von mir aus/ uͤm daß ich mich faſt quaͤle/
und jeden Augenblick der ſuͤſſen Ruͤckkunft zehle.
Der Todt der blieb in mir/ und dein gemachter
Schluß.
Mein Hertze muſt hernach/ die Seele zuerfragen.
Jn dem es aber auch/ mein Lieb/ dich hat erblickt/
Da blieb es auch in dir gefangen und beſtrickt/
So/ daß ich fuͤrdeꝛ nicht von jhrer Flucht darf ſagen.
Vnd haͤtt ich durch den Kuß nicht deine Seel er-
worben/
So wer ich gantz und gar an deineꝛ Bruſt geſtorben.
XXXII.
Als Er ſie erzuͤrnet.
JE mehr ſich/ Marnia/ mein Hertze dir ergiebet/
Je mehr der Flam̃en Rauch mein Feueꝛ zeiget an/
Je
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/182 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/182>, abgerufen am 16.02.2025. |