Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.D. S. drittes du weist/ Luscinia/ mein Thun/ ich bin gesund.Löß auf den Freudenklang/ durch den du dich erhebest/ kom/ Freulein/ Mund der Nacht/ Lust Freundin/ Jage-Leiden/ (Zeit/ laut Sängrin/ Felder Trost/ kom Wald Thon/ es ist die Püsche schlaffen ein/ Jch wache bey der Meinen. Klein Schnabel/ Groß Geschrey/ Luft Fürstin/ Himmels Kind/ herzu/ es fängt schon an der süsse Westen-Wind. Vnd kömstu nicht herzu/ so lob sie bey den Deinen. XL. Als sie in Grünen schlief. HJer liegt mein Paradeiß mit Rosen überdeckt. Die Brüste regen sich/ mich mehr und mehr quälen. Der Ambra steigt empor auß ihrer süssen Kehlen. Hier liegt mein Paradeiß in grünen ausgestreckt. Kom geuß auf ihren Mund dein Perlenes Con- feckt/ Du linder Zefyr du/ bring ihr die sanfften Seelen auß deinen Blumen her/ mit ihr mich zu vermälen/ schaff aber/ daß sie nicht dadurch werd aufgeweckt. St. Dryas! St. Napee! bleibt dort in dem Ge- püsche/ dieweil ich manchen Kuß auf ihren Mund erwische/ sol euer schöner Chor nicht mit ihr spielen gehn. Jndessen schlaffe du hier unter diesen Bäumen/ sehnstu denn aber dich nach sanften Liebes träumen/ so wache plötzlich auf/ hier kanstu einen sehn. XLI. An
D. S. drittes du weiſt/ Luſcinia/ mein Thun/ ich bin geſund.Loͤß auf den Freudenklang/ durch den du dich erhebeſt/ kom/ Freulein/ Mund der Nacht/ Luſt Freundin/ Jage-Leiden/ (Zeit/ laut Saͤngrin/ Felder Troſt/ kom Wald Thon/ es iſt die Puͤſche ſchlaffen ein/ Jch wache bey der Meinen. Klein Schnabel/ Groß Geſchrey/ Luft Fuͤrſtin/ Himmels Kind/ herzu/ es faͤngt ſchon an der ſuͤſſe Weſten-Wind. Vnd koͤmſtu nicht herzu/ ſo lob ſie bey den Deinen. XL. Als ſie in Gruͤnen ſchlief. HJer liegt mein Paradeiß mit Roſen uͤberdeckt. Die Bruͤſte regen ſich/ mich mehr und mehr quaͤlen. Der Ambra ſteigt empor auß ihrer ſuͤſſen Kehlen. Hier liegt mein Paradeiß in gruͤnen ausgeſtreckt. Kom geuß auf ihren Mund dein Perlenes Con- feckt/ Du linder Zefyr du/ bring ihr die ſanfften Seelen auß deinen Blumen her/ mit ihr mich zu vermaͤlen/ ſchaff aber/ daß ſie nicht dadurch werd aufgeweckt. St. Dryas! St. Napee! bleibt dort in dem Ge- puͤſche/ dieweil ich manchen Kuß auf ihren Mund erwiſche/ ſol euer ſchoͤner Chor nicht mit ihr ſpielen gehn. Jndeſſen ſchlaffe du hier unter dieſen Baͤumen/ ſehnſtu denn aber dich nach ſanften Liebes traͤumen/ ſo wache ploͤtzlich auf/ hier kanſtu einen ſehn. XLI. An
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0178" n="158"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">D. S. drittes</hi> </fw><lb/> <l>du weiſt/ Luſcinia/ mein Thun/ ich bin geſund.</l><lb/> <l>Loͤß auf den Freudenklang/ durch den du dich erhebeſt/</l><lb/> <l>kom/ Freulein/ Mund der Nacht/ Luſt Freundin/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Jage-Leiden/</hi> </l> <l xml:id="v41" next="#v41.2"><space dim="horizontal"/>(Zeit/</l><lb/> <l xml:id="v41.2" prev="#v41">laut Saͤngrin/ Felder Troſt/ kom Wald Thon/ es iſt</l><lb/> <l>die Puͤſche ſchlaffen ein/ Jch wache bey der Meinen.</l><lb/> <l>Klein Schnabel/ Groß Geſchrey/ Luft Fuͤrſtin/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Himmels Kind/</hi> </l><lb/> <l>herzu/ es faͤngt ſchon an der ſuͤſſe Weſten-Wind.</l><lb/> <l>Vnd koͤmſtu nicht herzu/ ſo lob ſie bey den Deinen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XL.</hi><lb/> Als ſie in Gruͤnen ſchlief.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Jer liegt mein Paradeiß mit Roſen uͤberdeckt.</l><lb/> <l>Die Bruͤſte regen ſich/ mich mehr und mehr</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">quaͤlen.</hi> </l><lb/> <l>Der Ambra ſteigt empor auß ihrer ſuͤſſen Kehlen.</l><lb/> <l>Hier liegt mein Paradeiß in gruͤnen ausgeſtreckt.</l><lb/> <l>Kom geuß auf ihren Mund dein Perlenes Con-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">feckt/</hi> </l><lb/> <l>Du linder Zefyr du/ bring ihr die ſanfften Seelen</l><lb/> <l>auß deinen Blumen her/ mit ihr mich zu vermaͤlen/</l><lb/> <l>ſchaff aber/ daß ſie nicht dadurch werd aufgeweckt.</l><lb/> <l>St. Dryas! St. Napee! bleibt dort in dem Ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">puͤſche/</hi> </l><lb/> <l>dieweil ich manchen Kuß auf ihren Mund erwiſche/</l><lb/> <l>ſol euer ſchoͤner Chor nicht mit ihr ſpielen gehn.</l><lb/> <l>Jndeſſen ſchlaffe du hier unter dieſen Baͤumen/</l><lb/> <l>ſehnſtu denn aber dich nach ſanften Liebes traͤumen/</l><lb/> <l>ſo wache ploͤtzlich auf/ hier kanſtu einen ſehn.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">XLI.</hi> An</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [158/0178]
D. S. drittes
du weiſt/ Luſcinia/ mein Thun/ ich bin geſund.
Loͤß auf den Freudenklang/ durch den du dich erhebeſt/
kom/ Freulein/ Mund der Nacht/ Luſt Freundin/
Jage-Leiden/ (Zeit/
laut Saͤngrin/ Felder Troſt/ kom Wald Thon/ es iſt
die Puͤſche ſchlaffen ein/ Jch wache bey der Meinen.
Klein Schnabel/ Groß Geſchrey/ Luft Fuͤrſtin/
Himmels Kind/
herzu/ es faͤngt ſchon an der ſuͤſſe Weſten-Wind.
Vnd koͤmſtu nicht herzu/ ſo lob ſie bey den Deinen.
XL.
Als ſie in Gruͤnen ſchlief.
HJer liegt mein Paradeiß mit Roſen uͤberdeckt.
Die Bruͤſte regen ſich/ mich mehr und mehr
quaͤlen.
Der Ambra ſteigt empor auß ihrer ſuͤſſen Kehlen.
Hier liegt mein Paradeiß in gruͤnen ausgeſtreckt.
Kom geuß auf ihren Mund dein Perlenes Con-
feckt/
Du linder Zefyr du/ bring ihr die ſanfften Seelen
auß deinen Blumen her/ mit ihr mich zu vermaͤlen/
ſchaff aber/ daß ſie nicht dadurch werd aufgeweckt.
St. Dryas! St. Napee! bleibt dort in dem Ge-
puͤſche/
dieweil ich manchen Kuß auf ihren Mund erwiſche/
ſol euer ſchoͤner Chor nicht mit ihr ſpielen gehn.
Jndeſſen ſchlaffe du hier unter dieſen Baͤumen/
ſehnſtu denn aber dich nach ſanften Liebes traͤumen/
ſo wache ploͤtzlich auf/ hier kanſtu einen ſehn.
XLI. An
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/178 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/178>, abgerufen am 17.02.2025. |