Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.Jetzund nun seh ich sie. Gib auch die Palmen-wälder/ den Myrtenpusch/ den Strauß der grünen Lorder- Felder/ und die Cypressen-Art mit ehster Zeit heraus. So lang Aurora wird in ihren Golde stehen/ so lang wird Marnia auch in den Rosen gehen/ und heben dich empor biß an der Götter Hauß. Dieses übersendete aus Nürnberg S. Brüderl. F. Heinrich Albert. SONNET. SEynd denn ietzt allererst die Knospen ausge- blüth/ die unserm Bober-Sohn geschlossen hinter- blieben/ Herr Schirmers Sonnenschein der hat es aufge- trieben/ so daß sie iederman in vollen Saamen siht dein Purpur schimmert für durch dein geschicktes Lied/ und macht daß wir zugleich mit dir dein lieben lieben. Mein Schirmer/ fahre fort/ du hast schon gut ge- schrieben/ weil schon dein Kluger Geist biß an die Flamme glüht. Der Teutsche Lieder-Printz der läst ihm seine Leyer/ du Pindar/ du Homer/ von dir ietzt neu beziehn/ Arion
Jetzund nun ſeh ich ſie. Gib auch die Palmen-waͤlder/ den Myrtenpuſch/ den Strauß der gruͤnen Lorder- Felder/ und die Cypreſſen-Art mit ehſter Zeit heraus. So lang Aurora wird in ihren Golde ſtehen/ ſo lang wird Marnia auch in den Roſen gehen/ und heben dich empor biß an der Goͤtter Hauß. Dieſes uͤberſendete aus Nuͤrnberg S. Bruͤderl. F. Heinrich Albert. SONNET. SEynd denn ietzt allererſt die Knoſpen ausge- bluͤth/ die unſerm Bober-Sohn geſchloſſen hinter- blieben/ Herr Schirmers Sonnenſchein der hat es aufge- trieben/ ſo daß ſie iederman in vollen Saamen ſiht dein Purpur ſchimmert fuͤr durch dein geſchicktes Lied/ und macht daß wir zugleich mit dir dein lieben lieben. Mein Schirmer/ fahre fort/ du haſt ſchon gut ge- ſchrieben/ weil ſchon dein Kluger Geiſt biß an die Flam̃e gluͤht. Der Teutſche Lieder-Printz der laͤſt ihm ſeine Leyer/ du Pindar/ du Homer/ von dir ietzt neu beziehn/ Arion
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0205" n="[185]"/> <l>Jetzund nun ſeh ich ſie. Gib auch die Palmen-waͤlder/</l><lb/> <l>den Myrtenpuſch/ den Strauß der gruͤnen Lorder-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Felder/</hi> </l><lb/> <l>und die Cypreſſen-Art mit ehſter Zeit heraus.</l><lb/> <l>So lang Aurora wird in ihren Golde ſtehen/</l><lb/> <l>ſo lang wird Marnia auch in den Roſen gehen/</l><lb/> <l>und heben dich empor biß an der Goͤtter Hauß.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Dieſes uͤberſendete aus Nuͤrnberg</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">S. Bruͤderl. F.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Heinrich Albert.</hi> </hi> </l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#g">SONNET.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">S</hi>Eynd denn ietzt allererſt die Knoſpen ausge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bluͤth/</hi> </l><lb/> <l>die unſerm Bober-Sohn geſchloſſen hinter-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">blieben/</hi> </l><lb/> <l>Herr Schirmers Sonnenſchein der hat es aufge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">trieben/</hi> </l><lb/> <l>ſo daß ſie iederman in vollen Saamen ſiht</l><lb/> <l>dein Purpur ſchimmert fuͤr durch dein geſchicktes</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Lied/</hi> </l><lb/> <l>und macht daß wir zugleich mit dir dein lieben lieben.</l><lb/> <l>Mein Schirmer/ fahre fort/ du haſt ſchon gut ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchrieben/</hi> </l><lb/> <l>weil ſchon dein Kluger Geiſt biß an die Flam̃e gluͤht.</l><lb/> <l>Der Teutſche Lieder-Printz der laͤſt ihm ſeine Leyer/</l><lb/> <l>du Pindar/ du Homer/ von dir ietzt neu beziehn/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Arion</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[185]/0205]
Jetzund nun ſeh ich ſie. Gib auch die Palmen-waͤlder/
den Myrtenpuſch/ den Strauß der gruͤnen Lorder-
Felder/
und die Cypreſſen-Art mit ehſter Zeit heraus.
So lang Aurora wird in ihren Golde ſtehen/
ſo lang wird Marnia auch in den Roſen gehen/
und heben dich empor biß an der Goͤtter Hauß.
Dieſes uͤberſendete aus Nuͤrnberg
S. Bruͤderl. F.
Heinrich Albert.
SONNET.
SEynd denn ietzt allererſt die Knoſpen ausge-
bluͤth/
die unſerm Bober-Sohn geſchloſſen hinter-
blieben/
Herr Schirmers Sonnenſchein der hat es aufge-
trieben/
ſo daß ſie iederman in vollen Saamen ſiht
dein Purpur ſchimmert fuͤr durch dein geſchicktes
Lied/
und macht daß wir zugleich mit dir dein lieben lieben.
Mein Schirmer/ fahre fort/ du haſt ſchon gut ge-
ſchrieben/
weil ſchon dein Kluger Geiſt biß an die Flam̃e gluͤht.
Der Teutſche Lieder-Printz der laͤſt ihm ſeine Leyer/
du Pindar/ du Homer/ von dir ietzt neu beziehn/
Arion
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/205 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653, S. [185]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1653/205>, abgerufen am 16.02.2025. |