Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Römer. Jn beyden Stücken kann es die Deutsche Sprache den alten und besonders meiner nicht gleich thun. Diese ist noch kürzer als die Griechische, weil sie keinen Artikel und keine Partikeln hat.

Grieche. Die Partikeln verlängern die Sprache wenig, weil sie sich ganz an die größern Wortmassen anfügen. Der Artikel ist erst später in unsre Sprache gekommen: Homer hat ihn noch nicht, und unsre Dichter waren daher überhaupt nicht so sehr an ihn gebunden.

Römer. Und weil sie vieles durch Umendungen der Nennwörter anzeigt, wozu die Griechische Beziehungswörter braucht. Das Deutsche hat nun obendrein die unvollständige Biegung der Zeitwörter, welche ihm oft doppelte Hülfswörter, und die beständige Wiederholung der persönlichen Fürwörter nöthig macht. Redensarten wie: ostendite bellum, pacem habebitis, mögt ihr in der Sylbenzahl kürzen; in wie viele Wörter und Wörtchen müßt ihr sie zerstücken! Eben die vollständige Bestimmtheit, womit wir die Nebenbegriffe und Verhältnisse an den Hauptwörtern bezeichnen, macht auch, daß wir viel auslassen dürfen, ohne, wie ihr, Zweydeutigkeit und Verworrenheit zu befürchten. Dazu kommen nun noch jene zusammendrängenden Wendungen: der bey euch so sehr beschränkte Gebrauch des Partizips, der absolute Ablativ u. s. w.

Deutscher. Wir können mehre Hauptbegriffe zu einem Worte vereinigen.

Römer. Das ist etwas. Unsre Sprache hat

Roͤmer. Jn beyden Stuͤcken kann es die Deutsche Sprache den alten und besonders meiner nicht gleich thun. Diese ist noch kuͤrzer als die Griechische, weil sie keinen Artikel und keine Partikeln hat.

Grieche. Die Partikeln verlaͤngern die Sprache wenig, weil sie sich ganz an die groͤßern Wortmassen anfuͤgen. Der Artikel ist erst spaͤter in unsre Sprache gekommen: Homer hat ihn noch nicht, und unsre Dichter waren daher uͤberhaupt nicht so sehr an ihn gebunden.

Roͤmer. Und weil sie vieles durch Umendungen der Nennwoͤrter anzeigt, wozu die Griechische Beziehungswoͤrter braucht. Das Deutsche hat nun obendrein die unvollstaͤndige Biegung der Zeitwoͤrter, welche ihm oft doppelte Huͤlfswoͤrter, und die bestaͤndige Wiederholung der persoͤnlichen Fuͤrwoͤrter noͤthig macht. Redensarten wie: ostendite bellum, pacem habebitis, moͤgt ihr in der Sylbenzahl kuͤrzen; in wie viele Woͤrter und Woͤrtchen muͤßt ihr sie zerstuͤcken! Eben die vollstaͤndige Bestimmtheit, womit wir die Nebenbegriffe und Verhaͤltnisse an den Hauptwoͤrtern bezeichnen, macht auch, daß wir viel auslassen duͤrfen, ohne, wie ihr, Zweydeutigkeit und Verworrenheit zu befuͤrchten. Dazu kommen nun noch jene zusammendraͤngenden Wendungen: der bey euch so sehr beschraͤnkte Gebrauch des Partizips, der absolute Ablativ u. s. w.

Deutscher. Wir koͤnnen mehre Hauptbegriffe zu einem Worte vereinigen.

Roͤmer. Das ist etwas. Unsre Sprache hat

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0067" n="56"/>
          <p><hi rendition="#g">Ro&#x0364;mer.</hi> Jn beyden Stu&#x0364;cken kann es die Deutsche Sprache den alten und besonders meiner nicht gleich thun. Diese ist noch ku&#x0364;rzer als die Griechische, weil sie keinen Artikel und keine Partikeln hat.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Grieche.</hi> Die Partikeln verla&#x0364;ngern die Sprache wenig, weil sie sich ganz an die gro&#x0364;ßern Wortmassen anfu&#x0364;gen. Der Artikel ist erst spa&#x0364;ter in unsre Sprache gekommen: Homer hat ihn noch nicht, und unsre Dichter waren daher u&#x0364;berhaupt nicht so sehr an ihn gebunden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Ro&#x0364;mer.</hi> Und weil sie vieles durch Umendungen der Nennwo&#x0364;rter anzeigt, wozu die Griechische Beziehungswo&#x0364;rter braucht. Das Deutsche hat nun obendrein die unvollsta&#x0364;ndige Biegung der Zeitwo&#x0364;rter, welche ihm oft doppelte Hu&#x0364;lfswo&#x0364;rter, und die besta&#x0364;ndige Wiederholung der perso&#x0364;nlichen Fu&#x0364;rwo&#x0364;rter no&#x0364;thig macht. Redensarten wie: <foreign xml:lang="la">ostendite bellum, pacem habebitis,</foreign> mo&#x0364;gt ihr in der Sylbenzahl ku&#x0364;rzen; in wie viele Wo&#x0364;rter und Wo&#x0364;rtchen mu&#x0364;ßt ihr sie zerstu&#x0364;cken! Eben die vollsta&#x0364;ndige Bestimmtheit, womit wir die Nebenbegriffe und Verha&#x0364;ltnisse an den Hauptwo&#x0364;rtern bezeichnen, macht auch, daß wir viel auslassen du&#x0364;rfen, ohne, wie ihr, Zweydeutigkeit und Verworrenheit zu befu&#x0364;rchten. Dazu kommen nun noch jene zusammendra&#x0364;ngenden Wendungen: der bey euch so sehr beschra&#x0364;nkte Gebrauch des Partizips, der absolute Ablativ u. s. w.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Deutscher.</hi> Wir ko&#x0364;nnen mehre Hauptbegriffe zu einem Worte vereinigen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Ro&#x0364;mer.</hi> Das ist etwas. Unsre Sprache hat<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0067] Roͤmer. Jn beyden Stuͤcken kann es die Deutsche Sprache den alten und besonders meiner nicht gleich thun. Diese ist noch kuͤrzer als die Griechische, weil sie keinen Artikel und keine Partikeln hat. Grieche. Die Partikeln verlaͤngern die Sprache wenig, weil sie sich ganz an die groͤßern Wortmassen anfuͤgen. Der Artikel ist erst spaͤter in unsre Sprache gekommen: Homer hat ihn noch nicht, und unsre Dichter waren daher uͤberhaupt nicht so sehr an ihn gebunden. Roͤmer. Und weil sie vieles durch Umendungen der Nennwoͤrter anzeigt, wozu die Griechische Beziehungswoͤrter braucht. Das Deutsche hat nun obendrein die unvollstaͤndige Biegung der Zeitwoͤrter, welche ihm oft doppelte Huͤlfswoͤrter, und die bestaͤndige Wiederholung der persoͤnlichen Fuͤrwoͤrter noͤthig macht. Redensarten wie: ostendite bellum, pacem habebitis, moͤgt ihr in der Sylbenzahl kuͤrzen; in wie viele Woͤrter und Woͤrtchen muͤßt ihr sie zerstuͤcken! Eben die vollstaͤndige Bestimmtheit, womit wir die Nebenbegriffe und Verhaͤltnisse an den Hauptwoͤrtern bezeichnen, macht auch, daß wir viel auslassen duͤrfen, ohne, wie ihr, Zweydeutigkeit und Verworrenheit zu befuͤrchten. Dazu kommen nun noch jene zusammendraͤngenden Wendungen: der bey euch so sehr beschraͤnkte Gebrauch des Partizips, der absolute Ablativ u. s. w. Deutscher. Wir koͤnnen mehre Hauptbegriffe zu einem Worte vereinigen. Roͤmer. Das ist etwas. Unsre Sprache hat

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/67
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/67>, abgerufen am 17.05.2024.