Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite

wir nothwendig auch jene, und die Behauptung der erstern muß folglich auch abgeleitet werden von der Behauptung der letztern. Dies bestätigt die obige Forderung, daß in dem ursprünglichen und bleibenden Verhältnisse der Menschen alle übrige Bestimmungen sich wieder finden müssen, und ich gebe hierüber diese Erklärung.

Jedes Verhältniß der Menschen ist ihr eignes freies Handeln, und die Bestimmung desselben durch Anschauung und Urtheil ist folglich ein Bestimmen dieses freien Handelns. Jedes Verhältniß bekömmt also die Bestimmung des praktischen, und kann nicht anders verstanden werden, als in einer nothwendigen intensiven und extensiven Erweiterung seiner selbst.

Unser Handeln geht auf Anschauung seiner selbst und ist uur dadurch ein Handeln. Also sind Anschauen und Augeschautes nicht zu trennen, und in sich eines und dasselbe. Auf dieselbe Weise begreifen wir unser Verhältniß. Wie es ist, so ist es nur durch eine fortgehende Bestimmung, und folglich nur als ein Verhältniß unsers ganzen praktischen Daseyns. So verstanden ist es frei und vollendet in sich selbst, und bedeutet jede Erscheinung in ihm den ganzen unendlichen Zusammenhang unsers Thuns und Wirkens. Kein Mensch kann außer diesem Zusammenhange handeln, und jede mögliche That hat also nur ihre Wahrheit durch Beziehung auf das Vollendete.

"Jn diesem ursprünglichen Verhältnisse unsers "freyen Handelns strebt jeder Mensch nach derfrei"sten Beherrschung und dem vollsten Genusse der gan"zen

wir nothwendig auch jene, und die Behauptung der erstern muß folglich auch abgeleitet werden von der Behauptung der letztern. Dies bestaͤtigt die obige Forderung, daß in dem urspruͤnglichen und bleibenden Verhaͤltnisse der Menschen alle uͤbrige Bestimmungen sich wieder finden muͤssen, und ich gebe hieruͤber diese Erklaͤrung.

Jedes Verhaͤltniß der Menschen ist ihr eignes freies Handeln, und die Bestimmung desselben durch Anschauung und Urtheil ist folglich ein Bestimmen dieses freien Handelns. Jedes Verhaͤltniß bekoͤmmt also die Bestimmung des praktischen, und kann nicht anders verstanden werden, als in einer nothwendigen intensiven und extensiven Erweiterung seiner selbst.

Unser Handeln geht auf Anschauung seiner selbst und ist uur dadurch ein Handeln. Also sind Anschauen und Augeschautes nicht zu trennen, und in sich eines und dasselbe. Auf dieselbe Weise begreifen wir unser Verhaͤltniß. Wie es ist, so ist es nur durch eine fortgehende Bestimmung, und folglich nur als ein Verhaͤltniß unsers ganzen praktischen Daseyns. So verstanden ist es frei und vollendet in sich selbst, und bedeutet jede Erscheinung in ihm den ganzen unendlichen Zusammenhang unsers Thuns und Wirkens. Kein Mensch kann außer diesem Zusammenhange handeln, und jede moͤgliche That hat also nur ihre Wahrheit durch Beziehung auf das Vollendete.

“Jn diesem urspruͤnglichen Verhaͤltnisse unsers “freyen Handelns strebt jeder Mensch nach derfrei“sten Beherrschung und dem vollsten Genusse der gan“zen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0177" n="169"/>
wir nothwendig auch jene, und die Behauptung der erstern muß folglich auch abgeleitet werden von der Behauptung der letztern. Dies besta&#x0364;tigt die obige Forderung, daß in dem urspru&#x0364;nglichen und bleibenden Verha&#x0364;ltnisse der Menschen alle u&#x0364;brige Bestimmungen sich wieder finden mu&#x0364;ssen, und ich gebe hieru&#x0364;ber diese Erkla&#x0364;rung.</p><lb/>
          <p>Jedes Verha&#x0364;ltniß der Menschen ist ihr eignes freies Handeln, und die Bestimmung desselben durch Anschauung und Urtheil ist folglich ein Bestimmen dieses freien Handelns. Jedes Verha&#x0364;ltniß beko&#x0364;mmt also die Bestimmung des praktischen, und kann nicht anders verstanden werden, als in einer nothwendigen intensiven und extensiven Erweiterung seiner selbst.</p><lb/>
          <p>Unser Handeln geht auf Anschauung seiner selbst und ist uur dadurch ein Handeln. Also sind Anschauen und Augeschautes nicht zu trennen, und in sich eines und dasselbe. Auf dieselbe Weise begreifen wir unser Verha&#x0364;ltniß. Wie es ist, so ist es nur durch eine fortgehende Bestimmung, und folglich nur als ein Verha&#x0364;ltniß unsers ganzen praktischen Daseyns. So verstanden ist es frei und vollendet in sich selbst, und bedeutet jede Erscheinung in ihm den ganzen unendlichen Zusammenhang unsers Thuns und Wirkens. Kein Mensch kann außer diesem Zusammenhange handeln, und jede mo&#x0364;gliche That hat also nur ihre Wahrheit durch Beziehung auf das Vollendete.</p><lb/>
          <p>&#x201C;Jn diesem urspru&#x0364;nglichen Verha&#x0364;ltnisse unsers &#x201C;freyen Handelns strebt jeder Mensch nach derfrei&#x201C;sten Beherrschung und dem vollsten Genusse der gan&#x201C;zen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0177] wir nothwendig auch jene, und die Behauptung der erstern muß folglich auch abgeleitet werden von der Behauptung der letztern. Dies bestaͤtigt die obige Forderung, daß in dem urspruͤnglichen und bleibenden Verhaͤltnisse der Menschen alle uͤbrige Bestimmungen sich wieder finden muͤssen, und ich gebe hieruͤber diese Erklaͤrung. Jedes Verhaͤltniß der Menschen ist ihr eignes freies Handeln, und die Bestimmung desselben durch Anschauung und Urtheil ist folglich ein Bestimmen dieses freien Handelns. Jedes Verhaͤltniß bekoͤmmt also die Bestimmung des praktischen, und kann nicht anders verstanden werden, als in einer nothwendigen intensiven und extensiven Erweiterung seiner selbst. Unser Handeln geht auf Anschauung seiner selbst und ist uur dadurch ein Handeln. Also sind Anschauen und Augeschautes nicht zu trennen, und in sich eines und dasselbe. Auf dieselbe Weise begreifen wir unser Verhaͤltniß. Wie es ist, so ist es nur durch eine fortgehende Bestimmung, und folglich nur als ein Verhaͤltniß unsers ganzen praktischen Daseyns. So verstanden ist es frei und vollendet in sich selbst, und bedeutet jede Erscheinung in ihm den ganzen unendlichen Zusammenhang unsers Thuns und Wirkens. Kein Mensch kann außer diesem Zusammenhange handeln, und jede moͤgliche That hat also nur ihre Wahrheit durch Beziehung auf das Vollendete. “Jn diesem urspruͤnglichen Verhaͤltnisse unsers “freyen Handelns strebt jeder Mensch nach derfrei“sten Beherrschung und dem vollsten Genusse der gan“zen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/177
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/177>, abgerufen am 23.05.2024.