Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite

ihres ganzen Erbtheils. Sie fügt sich scheinbar in die Verbindung mit seinem Sohn, läßt ihn aber beym Eintritt in die Brautkammer ermorden, und rettet sich durch die Flucht. Unterdessen wird Biren, der eine Macht zu Olimpia's Beystande ausgerüstet hat, gefaugen genommen, und der Friesenkönig droht ihn hinzurichten, wenn sich Olimpia nicht vor Verlauf einer gewissen Zeit freiwillig in seine Gewalt begiebt. Hiezu ist sie auch entschlossen, nur bittet sie Roland, auf Erfüllung des Vertrages, daß nämlich Biren dagegen befreyt werde, zu dringen. Roland erlegt den Cimosco, befreyt den Biren, setzt ihn und Olimpia in ihre Besitzungen wieder ein, und verlangt von der ganzen Beute nur das Feuergewehr, welches er in den Grund des Meeres versenkt, damit sich die noch unbekannte Erfindung nicht weiter verbreite. Hierauf schifft er sich wieder nach der Jnsel Ebude ein. Olimpia vermählt sich mit Biren, auf der Rückfahrt von Holland nach Seeland werden sie von widrigen Winden abwärts getrieben, und landen an einer wüsten Jnsel, wo Biren, der schon eine neue Leidenschaft für die Tochter des Friesenkönigs gefaßt hat, die schlafende Olimpia verläßt. -- Rüdiger hat sich mit Hülfe eines Ringes, den ihm seine geliebte Bradamante durch Melissen zugeschickt, aus Alcinens Zauberpalast gerettet, und ist in Logistillens Reiche aufgenommen worden, die ihn den Hippogryphen zähmen lehrt. Bey seinen Jrrfahrten durch die Luft findet er sich zufällig über Ebude, als grade die von Seeräubern entführte Angelica nackt an einen Felsen gebunden ist, um von dem Ungeheuer verschlungen zu werden. Er bekämpft es aus der Luft mit seiner Lanze, da er aber die Haut des Seethiers undurchdringlich findet, und durch das emporgespritzte Wasser in Gefahr geräth, entblößt er seinen verzauberten diamantnen Schild, der es blendet und betäubt. Vorher hat er der Angelica seinen Ring an den Finger gesteckt, damit er den Zauber nicht unwirksam mache, und

ihres ganzen Erbtheils. Sie fuͤgt sich scheinbar in die Verbindung mit seinem Sohn, laͤßt ihn aber beym Eintritt in die Brautkammer ermorden, und rettet sich durch die Flucht. Unterdessen wird Biren, der eine Macht zu Olimpia's Beystande ausgeruͤstet hat, gefaugen genommen, und der Friesenkoͤnig droht ihn hinzurichten, wenn sich Olimpia nicht vor Verlauf einer gewissen Zeit freiwillig in seine Gewalt begiebt. Hiezu ist sie auch entschlossen, nur bittet sie Roland, auf Erfuͤllung des Vertrages, daß naͤmlich Biren dagegen befreyt werde, zu dringen. Roland erlegt den Cimosco, befreyt den Biren, setzt ihn und Olimpia in ihre Besitzungen wieder ein, und verlangt von der ganzen Beute nur das Feuergewehr, welches er in den Grund des Meeres versenkt, damit sich die noch unbekannte Erfindung nicht weiter verbreite. Hierauf schifft er sich wieder nach der Jnsel Ebude ein. Olimpia vermaͤhlt sich mit Biren, auf der Ruͤckfahrt von Holland nach Seeland werden sie von widrigen Winden abwaͤrts getrieben, und landen an einer wuͤsten Jnsel, wo Biren, der schon eine neue Leidenschaft fuͤr die Tochter des Friesenkoͤnigs gefaßt hat, die schlafende Olimpia verlaͤßt. — Ruͤdiger hat sich mit Huͤlfe eines Ringes, den ihm seine geliebte Bradamante durch Melissen zugeschickt, aus Alcinens Zauberpalast gerettet, und ist in Logistillens Reiche aufgenommen worden, die ihn den Hippogryphen zaͤhmen lehrt. Bey seinen Jrrfahrten durch die Luft findet er sich zufaͤllig uͤber Ebude, als grade die von Seeraͤubern entfuͤhrte Angelica nackt an einen Felsen gebunden ist, um von dem Ungeheuer verschlungen zu werden. Er bekaͤmpft es aus der Luft mit seiner Lanze, da er aber die Haut des Seethiers undurchdringlich findet, und durch das emporgespritzte Wasser in Gefahr geraͤth, entbloͤßt er seinen verzauberten diamantnen Schild, der es blendet und betaͤubt. Vorher hat er der Angelica seinen Ring an den Finger gesteckt, damit er den Zauber nicht unwirksam mache, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0258" n="248"/>
ihres ganzen Erbtheils. Sie fu&#x0364;gt sich scheinbar in die Verbindung mit seinem Sohn, la&#x0364;ßt ihn aber beym Eintritt in die Brautkammer ermorden, und rettet sich durch die Flucht. Unterdessen wird Biren, der eine Macht zu Olimpia's Beystande ausgeru&#x0364;stet hat, gefaugen genommen, und der Friesenko&#x0364;nig droht ihn hinzurichten, wenn sich Olimpia nicht vor Verlauf einer gewissen Zeit freiwillig in seine Gewalt begiebt. Hiezu ist sie auch entschlossen, nur bittet sie Roland, auf Erfu&#x0364;llung des Vertrages, daß na&#x0364;mlich Biren dagegen befreyt werde, zu dringen. Roland erlegt den Cimosco, befreyt den Biren, setzt ihn und Olimpia in ihre Besitzungen wieder ein, und verlangt von der ganzen Beute nur das Feuergewehr, welches er in den Grund des Meeres versenkt, damit sich die noch unbekannte Erfindung nicht weiter verbreite. Hierauf schifft er sich wieder nach der Jnsel Ebude ein. Olimpia verma&#x0364;hlt sich mit Biren, auf der Ru&#x0364;ckfahrt von Holland nach Seeland werden sie von widrigen Winden abwa&#x0364;rts getrieben, und landen an einer wu&#x0364;sten Jnsel, wo Biren, der schon eine neue Leidenschaft fu&#x0364;r die Tochter des Friesenko&#x0364;nigs gefaßt hat, die schlafende Olimpia verla&#x0364;ßt. &#x2014; Ru&#x0364;diger hat sich mit Hu&#x0364;lfe eines Ringes, den ihm seine geliebte Bradamante durch Melissen zugeschickt, aus Alcinens Zauberpalast gerettet, und ist in Logistillens Reiche aufgenommen worden, die ihn den Hippogryphen za&#x0364;hmen lehrt. Bey seinen Jrrfahrten durch die Luft findet er sich zufa&#x0364;llig u&#x0364;ber Ebude, als grade die von Seera&#x0364;ubern entfu&#x0364;hrte Angelica nackt an einen Felsen gebunden ist, um von dem Ungeheuer verschlungen zu werden. Er beka&#x0364;mpft es aus der Luft mit seiner Lanze, da er aber die Haut des Seethiers undurchdringlich findet, und durch das emporgespritzte Wasser in Gefahr gera&#x0364;th, entblo&#x0364;ßt er seinen verzauberten diamantnen Schild, der es blendet und beta&#x0364;ubt. Vorher hat er der Angelica seinen Ring an den Finger gesteckt, damit er den Zauber nicht unwirksam mache, und
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0258] ihres ganzen Erbtheils. Sie fuͤgt sich scheinbar in die Verbindung mit seinem Sohn, laͤßt ihn aber beym Eintritt in die Brautkammer ermorden, und rettet sich durch die Flucht. Unterdessen wird Biren, der eine Macht zu Olimpia's Beystande ausgeruͤstet hat, gefaugen genommen, und der Friesenkoͤnig droht ihn hinzurichten, wenn sich Olimpia nicht vor Verlauf einer gewissen Zeit freiwillig in seine Gewalt begiebt. Hiezu ist sie auch entschlossen, nur bittet sie Roland, auf Erfuͤllung des Vertrages, daß naͤmlich Biren dagegen befreyt werde, zu dringen. Roland erlegt den Cimosco, befreyt den Biren, setzt ihn und Olimpia in ihre Besitzungen wieder ein, und verlangt von der ganzen Beute nur das Feuergewehr, welches er in den Grund des Meeres versenkt, damit sich die noch unbekannte Erfindung nicht weiter verbreite. Hierauf schifft er sich wieder nach der Jnsel Ebude ein. Olimpia vermaͤhlt sich mit Biren, auf der Ruͤckfahrt von Holland nach Seeland werden sie von widrigen Winden abwaͤrts getrieben, und landen an einer wuͤsten Jnsel, wo Biren, der schon eine neue Leidenschaft fuͤr die Tochter des Friesenkoͤnigs gefaßt hat, die schlafende Olimpia verlaͤßt. — Ruͤdiger hat sich mit Huͤlfe eines Ringes, den ihm seine geliebte Bradamante durch Melissen zugeschickt, aus Alcinens Zauberpalast gerettet, und ist in Logistillens Reiche aufgenommen worden, die ihn den Hippogryphen zaͤhmen lehrt. Bey seinen Jrrfahrten durch die Luft findet er sich zufaͤllig uͤber Ebude, als grade die von Seeraͤubern entfuͤhrte Angelica nackt an einen Felsen gebunden ist, um von dem Ungeheuer verschlungen zu werden. Er bekaͤmpft es aus der Luft mit seiner Lanze, da er aber die Haut des Seethiers undurchdringlich findet, und durch das emporgespritzte Wasser in Gefahr geraͤth, entbloͤßt er seinen verzauberten diamantnen Schild, der es blendet und betaͤubt. Vorher hat er der Angelica seinen Ring an den Finger gesteckt, damit er den Zauber nicht unwirksam mache, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/258
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/258>, abgerufen am 16.06.2024.