Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite
III.
Der rasende Roland.

Eilfter Gesang.



Angabe des Zusammenhanges.



Roland, der überall die entflohene Angelica aufsucht, wird an der Gränze der Normandie zu einer Unternehmung gegen die jenseits Jrland gelegene Jnsel Ebude aufgefodert, wo täglich Mädchen und Frauen, die von Korsaren gefangen und gekauft sind, einem Seeungeheuer zur Speise überliefert werden. Er nimmt es um so eher auf sich, weil er seine Geliebte dort vielleicht zu finden und zu erretten hofft. Widrige Winde nöthigen ihn in die Mündung der Schelde einzulaufen, wo ihm Olimpia, Tochter eines Grafen von Holland, ihre Geschichte erzählt und ihn um Hülfe bittet. Der König der Friesen Cimosco hat sie zwingen wollen seinen Sohn zu heirathen; da sie es aus Treue gegen ihren abwesenden Geliebten, den Herzog von Seeland Biren, verweigert, bekriegt er ihren Vater, bringt ihn und ihre Brüder um, durch Hülfe eines Feuergewehres welches er besitzt, und beraubt sie

III.
Der rasende Roland.

Eilfter Gesang.



Angabe des Zusammenhanges.



Roland, der uͤberall die entflohene Angelica aufsucht, wird an der Graͤnze der Normandie zu einer Unternehmung gegen die jenseits Jrland gelegene Jnsel Ebude aufgefodert, wo taͤglich Maͤdchen und Frauen, die von Korsaren gefangen und gekauft sind, einem Seeungeheuer zur Speise uͤberliefert werden. Er nimmt es um so eher auf sich, weil er seine Geliebte dort vielleicht zu finden und zu erretten hofft. Widrige Winde noͤthigen ihn in die Muͤndung der Schelde einzulaufen, wo ihm Olimpia, Tochter eines Grafen von Holland, ihre Geschichte erzaͤhlt und ihn um Huͤlfe bittet. Der Koͤnig der Friesen Cimosco hat sie zwingen wollen seinen Sohn zu heirathen; da sie es aus Treue gegen ihren abwesenden Geliebten, den Herzog von Seeland Biren, verweigert, bekriegt er ihren Vater, bringt ihn und ihre Bruͤder um, durch Huͤlfe eines Feuergewehres welches er besitzt, und beraubt sie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0257" n="247"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/><hi rendition="#g">Der rasende Roland</hi>.</hi><lb/><hi rendition="#g">Eilfter Gesang</hi>.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Angabe des Zusammenhanges</hi>.</head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Roland, der u&#x0364;berall die entflohene Angelica aufsucht, wird an der Gra&#x0364;nze der Normandie zu einer Unternehmung gegen die jenseits Jrland gelegene Jnsel Ebude aufgefodert, wo ta&#x0364;glich Ma&#x0364;dchen und Frauen, die von Korsaren gefangen und gekauft sind, einem Seeungeheuer zur Speise u&#x0364;berliefert werden. Er nimmt es um so eher auf sich, weil er seine Geliebte dort vielleicht zu finden und zu erretten hofft. Widrige Winde no&#x0364;thigen ihn in die Mu&#x0364;ndung der Schelde einzulaufen, wo ihm Olimpia, Tochter eines Grafen von Holland, ihre Geschichte erza&#x0364;hlt und ihn um Hu&#x0364;lfe bittet. Der Ko&#x0364;nig der Friesen Cimosco hat sie zwingen wollen seinen Sohn zu heirathen; da sie es aus Treue gegen ihren abwesenden Geliebten, den Herzog von Seeland Biren, verweigert, bekriegt er ihren Vater, bringt ihn und ihre Bru&#x0364;der um, durch Hu&#x0364;lfe eines Feuergewehres welches er besitzt, und beraubt sie
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0257] III. Der rasende Roland. Eilfter Gesang. Angabe des Zusammenhanges. Roland, der uͤberall die entflohene Angelica aufsucht, wird an der Graͤnze der Normandie zu einer Unternehmung gegen die jenseits Jrland gelegene Jnsel Ebude aufgefodert, wo taͤglich Maͤdchen und Frauen, die von Korsaren gefangen und gekauft sind, einem Seeungeheuer zur Speise uͤberliefert werden. Er nimmt es um so eher auf sich, weil er seine Geliebte dort vielleicht zu finden und zu erretten hofft. Widrige Winde noͤthigen ihn in die Muͤndung der Schelde einzulaufen, wo ihm Olimpia, Tochter eines Grafen von Holland, ihre Geschichte erzaͤhlt und ihn um Huͤlfe bittet. Der Koͤnig der Friesen Cimosco hat sie zwingen wollen seinen Sohn zu heirathen; da sie es aus Treue gegen ihren abwesenden Geliebten, den Herzog von Seeland Biren, verweigert, bekriegt er ihren Vater, bringt ihn und ihre Bruͤder um, durch Huͤlfe eines Feuergewehres welches er besitzt, und beraubt sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/257
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/257>, abgerufen am 17.06.2024.