Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite

Jndem ich lebhaft wünsche, daß uns bald ein Deutscher Künstler mit eben so schönen Einladungen zum Genuß der alten Poesie beschenken möge, und mich freuen würde, wenn dieser Aufsatz etwas beytrüge die Aufmerksamkeit dahin zu lenken, kann ich nicht vergessen, daß die Dichter auch das ihrige thun müssen, ihre Vorbilder bey uns einheimisch zu machen, und daß unter andern, bey allen Fortschritten in diesem Fache, poetische Uebersetzungen, woraus der Deutsche Leser die sämmtlichen Dramatiker der Griechen und den Pindar nach Würden könnte schätzen lernen, zu den Aufgaben gehören, die immer noch ihren Meister suchen.

Jndem ich lebhaft wuͤnsche, daß uns bald ein Deutscher Kuͤnstler mit eben so schoͤnen Einladungen zum Genuß der alten Poesie beschenken moͤge, und mich freuen wuͤrde, wenn dieser Aufsatz etwas beytruͤge die Aufmerksamkeit dahin zu lenken, kann ich nicht vergessen, daß die Dichter auch das ihrige thun muͤssen, ihre Vorbilder bey uns einheimisch zu machen, und daß unter andern, bey allen Fortschritten in diesem Fache, poetische Uebersetzungen, woraus der Deutsche Leser die saͤmmtlichen Dramatiker der Griechen und den Pindar nach Wuͤrden koͤnnte schaͤtzen lernen, zu den Aufgaben gehoͤren, die immer noch ihren Meister suchen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0256" n="246"/>
          <p>Jndem ich lebhaft wu&#x0364;nsche, daß uns bald ein Deutscher Ku&#x0364;nstler mit eben so scho&#x0364;nen Einladungen zum Genuß der alten Poesie beschenken mo&#x0364;ge, und mich freuen wu&#x0364;rde, wenn dieser Aufsatz etwas beytru&#x0364;ge die Aufmerksamkeit dahin zu lenken, kann ich nicht vergessen, daß die Dichter auch das ihrige thun mu&#x0364;ssen, ihre Vorbilder bey uns einheimisch zu machen, und daß unter andern, bey allen Fortschritten in diesem Fache, poetische Uebersetzungen, woraus der Deutsche Leser die sa&#x0364;mmtlichen Dramatiker der Griechen und den Pindar nach Wu&#x0364;rden ko&#x0364;nnte scha&#x0364;tzen lernen, zu den Aufgaben geho&#x0364;ren, die immer noch ihren Meister suchen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0256] Jndem ich lebhaft wuͤnsche, daß uns bald ein Deutscher Kuͤnstler mit eben so schoͤnen Einladungen zum Genuß der alten Poesie beschenken moͤge, und mich freuen wuͤrde, wenn dieser Aufsatz etwas beytruͤge die Aufmerksamkeit dahin zu lenken, kann ich nicht vergessen, daß die Dichter auch das ihrige thun muͤssen, ihre Vorbilder bey uns einheimisch zu machen, und daß unter andern, bey allen Fortschritten in diesem Fache, poetische Uebersetzungen, woraus der Deutsche Leser die saͤmmtlichen Dramatiker der Griechen und den Pindar nach Wuͤrden koͤnnte schaͤtzen lernen, zu den Aufgaben gehoͤren, die immer noch ihren Meister suchen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/256
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/256>, abgerufen am 01.06.2024.