Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

Wenn die Jdeen Götter werden, so wird das Bewußtseyn der Harmonie Andacht, Demuth und Hoffnung.



Den Geist des sittlichen Menschen muß Religion überall umfließen, wie sein Element, und dieses lichte Chaos von göttlichen Gedanken und Gefühlen nennen wir Enthusiasmus.



Genie zu haben, ist der natürliche Zustand des Menschen; gesund mußte auch er aus der Hand der Natur kommen, und da Liebe für die Frauen ist, was Genie für den Mann, so müssen wir uns das goldene Zeitalter als dasjenige denken, wo Liebe und Genie allgemein waren.



Künstler ist ein jeder, dem es Ziel und Mitte des Daseyns ist, seinen Sinn zu bilden.



Es ist der Menschheit eigen, daß sie sich über die Menschheit erheben muß.



Was thun die wenigen Mystiker die es noch giebt? -- Sie bilden mehr oder weniger das rohe Chaos der schon vorhandnen Religion. Aber nur einzeln, im Kleinen, durch schwache Versuche. Thut es im Großen von allen Seiten mit der ganzen Masse, und laßt uns alle Religionen aus ihren Gräbern wecken, und die unsterblichen neu beleben und bilden durch die Allmacht der Kunst und Wissenschaft.



Wenn die Jdeen Goͤtter werden, so wird das Bewußtseyn der Harmonie Andacht, Demuth und Hoffnung.



Den Geist des sittlichen Menschen muß Religion uͤberall umfließen, wie sein Element, und dieses lichte Chaos von goͤttlichen Gedanken und Gefuͤhlen nennen wir Enthusiasmus.



Genie zu haben, ist der natuͤrliche Zustand des Menschen; gesund mußte auch er aus der Hand der Natur kommen, und da Liebe fuͤr die Frauen ist, was Genie fuͤr den Mann, so muͤssen wir uns das goldene Zeitalter als dasjenige denken, wo Liebe und Genie allgemein waren.



Kuͤnstler ist ein jeder, dem es Ziel und Mitte des Daseyns ist, seinen Sinn zu bilden.



Es ist der Menschheit eigen, daß sie sich uͤber die Menschheit erheben muß.



Was thun die wenigen Mystiker die es noch giebt? — Sie bilden mehr oder weniger das rohe Chaos der schon vorhandnen Religion. Aber nur einzeln, im Kleinen, durch schwache Versuche. Thut es im Großen von allen Seiten mit der ganzen Masse, und laßt uns alle Religionen aus ihren Graͤbern wecken, und die unsterblichen neu beleben und bilden durch die Allmacht der Kunst und Wissenschaft.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0015" n="7"/>
          <p>Wenn die Jdeen Go&#x0364;tter werden, so wird das Bewußtseyn der Harmonie Andacht, Demuth und Hoffnung.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Den Geist des sittlichen Menschen muß Religion u&#x0364;berall umfließen, wie sein Element, und dieses lichte Chaos von go&#x0364;ttlichen Gedanken und Gefu&#x0364;hlen nennen wir Enthusiasmus.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Genie zu haben, ist der natu&#x0364;rliche Zustand des Menschen; gesund mußte auch er aus der Hand der Natur kommen, und da Liebe fu&#x0364;r die Frauen ist, was Genie fu&#x0364;r den Mann, so mu&#x0364;ssen wir uns das goldene Zeitalter als dasjenige denken, wo Liebe und Genie allgemein waren.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Ku&#x0364;nstler ist ein jeder, dem es Ziel und Mitte des Daseyns ist, seinen Sinn zu bilden.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Es ist der Menschheit eigen, daß sie sich u&#x0364;ber die Menschheit erheben muß.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Was thun die wenigen Mystiker die es noch giebt? &#x2014; Sie bilden mehr oder weniger das rohe Chaos der schon vorhandnen Religion. Aber nur einzeln, im Kleinen, durch schwache Versuche. Thut es im Großen von allen Seiten mit der ganzen Masse, und laßt uns alle Religionen aus ihren Gra&#x0364;bern wecken, und die unsterblichen neu beleben und bilden durch die Allmacht der Kunst und Wissenschaft.</p><lb/><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0015] Wenn die Jdeen Goͤtter werden, so wird das Bewußtseyn der Harmonie Andacht, Demuth und Hoffnung. Den Geist des sittlichen Menschen muß Religion uͤberall umfließen, wie sein Element, und dieses lichte Chaos von goͤttlichen Gedanken und Gefuͤhlen nennen wir Enthusiasmus. Genie zu haben, ist der natuͤrliche Zustand des Menschen; gesund mußte auch er aus der Hand der Natur kommen, und da Liebe fuͤr die Frauen ist, was Genie fuͤr den Mann, so muͤssen wir uns das goldene Zeitalter als dasjenige denken, wo Liebe und Genie allgemein waren. Kuͤnstler ist ein jeder, dem es Ziel und Mitte des Daseyns ist, seinen Sinn zu bilden. Es ist der Menschheit eigen, daß sie sich uͤber die Menschheit erheben muß. Was thun die wenigen Mystiker die es noch giebt? — Sie bilden mehr oder weniger das rohe Chaos der schon vorhandnen Religion. Aber nur einzeln, im Kleinen, durch schwache Versuche. Thut es im Großen von allen Seiten mit der ganzen Masse, und laßt uns alle Religionen aus ihren Graͤbern wecken, und die unsterblichen neu beleben und bilden durch die Allmacht der Kunst und Wissenschaft.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/15
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/15>, abgerufen am 23.11.2024.