Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800.Und schaute voll entbrannter Krater, Die Art, wie in der zuletzt angeführten Strophe Alins Geschmack am französischen Trauerspiel mit seinen astronomischen Träumereyen durch ein und verknüpft ist, kann ein Bild vom Zusammenhange des Ganzen abgeben. Wie stimmt es zusammen, daß der Bewunderer der ehemaligen französischen Litteratur, der Goethe unregelmäßig findet, die deutschen Ritterromane vorzieht? daß der, welcher Garve und Mendelsohn Frömmler nennt, aus abergläubischem Eifer die Denkmäler des Alterthums schändet? Haben nur eine Menge Verkehrtheiten des Zeitalters auf Eine Person zusammengehäuft werden sollen, so ist auch das gänzlich verfehlt: wer setzt heutiges Tages Bernini über die Antike? Eben so sind die gelehrten Anspielungen zum Theil veraltet: wo ist z. B. noch von der Einschachtelungs-Theorie die Rede? Dazwischen stehen nun ganz erlaubte und ehrbare Untersuchungen, die Alinen allerdings Ehre gemacht haben würden, wenn er etwas taugliches darüber geschrieben hätte. Man sieht also von keiner Seite, wo es hinaus will, und wenn man damit die ersten Abentheuer zusammenhält, die ohne weitere Beziehung doch gar zu ungesalzen wären, so wird man fast versucht zu glauben, das Ganze sey nicht buchstäblich zu nehmen, es stecke irgend eine allegorische Bedeutung dahinter. Aber, nicht gerechnet, daß es eine unchristliche Zumuthung wäre, sich an einer solchen Einkleidung derselben den Kopf zu zerbrechen, so mußte doch irgendwo ein Endchen Und schaute voll entbrannter Krater, Die Art, wie in der zuletzt angefuͤhrten Strophe Alins Geschmack am franzoͤsischen Trauerspiel mit seinen astronomischen Traͤumereyen durch ein und verknuͤpft ist, kann ein Bild vom Zusammenhange des Ganzen abgeben. Wie stimmt es zusammen, daß der Bewunderer der ehemaligen franzoͤsischen Litteratur, der Goethe unregelmaͤßig findet, die deutschen Ritterromane vorzieht? daß der, welcher Garve und Mendelsohn Froͤmmler nennt, aus aberglaͤubischem Eifer die Denkmaͤler des Alterthums schaͤndet? Haben nur eine Menge Verkehrtheiten des Zeitalters auf Eine Person zusammengehaͤuft werden sollen, so ist auch das gaͤnzlich verfehlt: wer setzt heutiges Tages Bernini uͤber die Antike? Eben so sind die gelehrten Anspielungen zum Theil veraltet: wo ist z. B. noch von der Einschachtelungs-Theorie die Rede? Dazwischen stehen nun ganz erlaubte und ehrbare Untersuchungen, die Alinen allerdings Ehre gemacht haben wuͤrden, wenn er etwas taugliches daruͤber geschrieben haͤtte. Man sieht also von keiner Seite, wo es hinaus will, und wenn man damit die ersten Abentheuer zusammenhaͤlt, die ohne weitere Beziehung doch gar zu ungesalzen waͤren, so wird man fast versucht zu glauben, das Ganze sey nicht buchstaͤblich zu nehmen, es stecke irgend eine allegorische Bedeutung dahinter. Aber, nicht gerechnet, daß es eine unchristliche Zumuthung waͤre, sich an einer solchen Einkleidung derselben den Kopf zu zerbrechen, so mußte doch irgendwo ein Endchen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg n="4"> <pb facs="#f0155" n="147"/> <l>Und schaute voll entbrannter Krater,</l><lb/> <l>Den Mond? O nein! den Ring Saturns. u. s. w.</l> </lg> </lg><lb/> <p>Die Art, wie in der zuletzt angefuͤhrten Strophe Alins Geschmack am franzoͤsischen Trauerspiel mit seinen astronomischen Traͤumereyen durch ein <hi rendition="#g">und</hi> verknuͤpft ist, kann ein Bild vom Zusammenhange des Ganzen abgeben. Wie stimmt es zusammen, daß der Bewunderer der ehemaligen franzoͤsischen Litteratur, der Goethe unregelmaͤßig findet, die deutschen Ritterromane vorzieht? daß der, welcher Garve und Mendelsohn Froͤmmler nennt, aus aberglaͤubischem Eifer die Denkmaͤler des Alterthums schaͤndet? Haben nur eine Menge Verkehrtheiten des Zeitalters auf Eine Person zusammengehaͤuft werden sollen, so ist auch das gaͤnzlich verfehlt: wer setzt heutiges Tages Bernini uͤber die Antike? Eben so sind die gelehrten Anspielungen zum Theil veraltet: wo ist z. B. noch von der Einschachtelungs-Theorie die Rede? Dazwischen stehen nun ganz erlaubte und ehrbare Untersuchungen, die Alinen allerdings Ehre gemacht haben wuͤrden, wenn er etwas taugliches daruͤber geschrieben haͤtte. Man sieht also von keiner Seite, wo es hinaus will, und wenn man damit die ersten Abentheuer zusammenhaͤlt, die ohne weitere Beziehung doch gar zu ungesalzen waͤren, so wird man fast versucht zu glauben, das Ganze sey nicht buchstaͤblich zu nehmen, es stecke irgend eine allegorische Bedeutung dahinter. Aber, nicht gerechnet, daß es eine unchristliche Zumuthung waͤre, sich an einer solchen Einkleidung derselben den Kopf zu zerbrechen, so mußte doch irgendwo ein Endchen </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0155]
Und schaute voll entbrannter Krater,
Den Mond? O nein! den Ring Saturns. u. s. w.
Die Art, wie in der zuletzt angefuͤhrten Strophe Alins Geschmack am franzoͤsischen Trauerspiel mit seinen astronomischen Traͤumereyen durch ein und verknuͤpft ist, kann ein Bild vom Zusammenhange des Ganzen abgeben. Wie stimmt es zusammen, daß der Bewunderer der ehemaligen franzoͤsischen Litteratur, der Goethe unregelmaͤßig findet, die deutschen Ritterromane vorzieht? daß der, welcher Garve und Mendelsohn Froͤmmler nennt, aus aberglaͤubischem Eifer die Denkmaͤler des Alterthums schaͤndet? Haben nur eine Menge Verkehrtheiten des Zeitalters auf Eine Person zusammengehaͤuft werden sollen, so ist auch das gaͤnzlich verfehlt: wer setzt heutiges Tages Bernini uͤber die Antike? Eben so sind die gelehrten Anspielungen zum Theil veraltet: wo ist z. B. noch von der Einschachtelungs-Theorie die Rede? Dazwischen stehen nun ganz erlaubte und ehrbare Untersuchungen, die Alinen allerdings Ehre gemacht haben wuͤrden, wenn er etwas taugliches daruͤber geschrieben haͤtte. Man sieht also von keiner Seite, wo es hinaus will, und wenn man damit die ersten Abentheuer zusammenhaͤlt, die ohne weitere Beziehung doch gar zu ungesalzen waͤren, so wird man fast versucht zu glauben, das Ganze sey nicht buchstaͤblich zu nehmen, es stecke irgend eine allegorische Bedeutung dahinter. Aber, nicht gerechnet, daß es eine unchristliche Zumuthung waͤre, sich an einer solchen Einkleidung derselben den Kopf zu zerbrechen, so mußte doch irgendwo ein Endchen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |