Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

ausgebildete, durchaus fertige Ansicht eines Werks ist immer ein kritisches Factum, wenn ich so sagen darf. Aber auch nur ein Factum, und eben darum ists leere Arbeit, es motiviren zu wollen, es müßte denn das Motiv selbst ein neues Factum oder eine nähere Bestimmung des ersten enthalten. Oder auch für die Wirkung nach Außen, wo eben nichts übrig bleibt, als zu zeigen, daß wir die Wissenschaft besitzen, ohne welche das Kunsturtheil nicht möglich wäre, die es aber so wenig schon selbst ist, daß wir sie nur gar zu oft mit dem absoluten Gegentheil aller Kunst und alles Urtheils aufs vortrefflichste zusammen bestehn sehn. Unter Freunden bleibt die Probezeigung der Geschicklichkeit besser weg, und es kann doch am Ende in jeder auch noch so künstlich zubereiteten Mittheilung eines Kunsturtheils kein anderer Anspruch liegen, als die Einladung, daß jeder seinen eignen Eindruck eben so rein zu fassen und streng zu bestimmen suche, und dann den mitgetheilten der Mühe werth achte, darüber zu reflectiren, ob er damit übereinstimmen könne, um ihn in diesem Falle frey- und bereitwillig anzuerkennen.

Antonio. Und wenn wir nun nicht übereinstimmen, so heißt es am Ende: Jch liebe das Süße. Nein, sagt der andre, ganz im Gegentheil, mir schmeckt das Bittre besser.

Lothario. Es darf über manches Einzelne so heißen und dennoch bleibt ein Wissen in Dingen der Kunst sehr möglich. Und ich denke, wenn jene historische

ausgebildete, durchaus fertige Ansicht eines Werks ist immer ein kritisches Factum, wenn ich so sagen darf. Aber auch nur ein Factum, und eben darum ists leere Arbeit, es motiviren zu wollen, es muͤßte denn das Motiv selbst ein neues Factum oder eine naͤhere Bestimmung des ersten enthalten. Oder auch fuͤr die Wirkung nach Außen, wo eben nichts uͤbrig bleibt, als zu zeigen, daß wir die Wissenschaft besitzen, ohne welche das Kunsturtheil nicht moͤglich waͤre, die es aber so wenig schon selbst ist, daß wir sie nur gar zu oft mit dem absoluten Gegentheil aller Kunst und alles Urtheils aufs vortrefflichste zusammen bestehn sehn. Unter Freunden bleibt die Probezeigung der Geschicklichkeit besser weg, und es kann doch am Ende in jeder auch noch so kuͤnstlich zubereiteten Mittheilung eines Kunsturtheils kein anderer Anspruch liegen, als die Einladung, daß jeder seinen eignen Eindruck eben so rein zu fassen und streng zu bestimmen suche, und dann den mitgetheilten der Muͤhe werth achte, daruͤber zu reflectiren, ob er damit uͤbereinstimmen koͤnne, um ihn in diesem Falle frey- und bereitwillig anzuerkennen.

Antonio. Und wenn wir nun nicht uͤbereinstimmen, so heißt es am Ende: Jch liebe das Suͤße. Nein, sagt der andre, ganz im Gegentheil, mir schmeckt das Bittre besser.

Lothario. Es darf uͤber manches Einzelne so heißen und dennoch bleibt ein Wissen in Dingen der Kunst sehr moͤglich. Und ich denke, wenn jene historische

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0196" n="184"/>
ausgebildete, durchaus fertige Ansicht eines Werks ist immer ein kritisches Factum, wenn ich so sagen darf. Aber auch nur ein Factum, und eben darum ists leere Arbeit, es motiviren zu wollen, es mu&#x0364;ßte denn das Motiv selbst ein neues Factum oder eine na&#x0364;here Bestimmung des ersten enthalten. Oder auch fu&#x0364;r die Wirkung nach Außen, wo eben nichts u&#x0364;brig bleibt, als zu zeigen, daß wir die Wissenschaft besitzen, ohne welche das Kunsturtheil nicht mo&#x0364;glich wa&#x0364;re, die es aber so wenig schon selbst ist, daß wir sie nur gar zu oft mit dem absoluten Gegentheil aller Kunst und alles Urtheils aufs vortrefflichste zusammen bestehn sehn. Unter Freunden bleibt die Probezeigung der Geschicklichkeit besser weg, und es kann doch am Ende in jeder auch noch so ku&#x0364;nstlich zubereiteten Mittheilung eines Kunsturtheils kein anderer Anspruch liegen, als die Einladung, daß jeder seinen eignen Eindruck eben so rein zu fassen und streng zu bestimmen suche, und dann den mitgetheilten der Mu&#x0364;he werth achte, daru&#x0364;ber zu reflectiren, ob er damit u&#x0364;bereinstimmen ko&#x0364;nne, um ihn in diesem Falle frey- und bereitwillig anzuerkennen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Antonio</hi>. Und wenn wir nun nicht u&#x0364;bereinstimmen, so heißt es am Ende: Jch liebe das Su&#x0364;ße. Nein, sagt der andre, ganz im Gegentheil, mir schmeckt das Bittre besser.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Lothario</hi>. Es darf u&#x0364;ber manches Einzelne so heißen und dennoch bleibt ein Wissen in Dingen der Kunst sehr mo&#x0364;glich. Und ich denke, wenn jene historische
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0196] ausgebildete, durchaus fertige Ansicht eines Werks ist immer ein kritisches Factum, wenn ich so sagen darf. Aber auch nur ein Factum, und eben darum ists leere Arbeit, es motiviren zu wollen, es muͤßte denn das Motiv selbst ein neues Factum oder eine naͤhere Bestimmung des ersten enthalten. Oder auch fuͤr die Wirkung nach Außen, wo eben nichts uͤbrig bleibt, als zu zeigen, daß wir die Wissenschaft besitzen, ohne welche das Kunsturtheil nicht moͤglich waͤre, die es aber so wenig schon selbst ist, daß wir sie nur gar zu oft mit dem absoluten Gegentheil aller Kunst und alles Urtheils aufs vortrefflichste zusammen bestehn sehn. Unter Freunden bleibt die Probezeigung der Geschicklichkeit besser weg, und es kann doch am Ende in jeder auch noch so kuͤnstlich zubereiteten Mittheilung eines Kunsturtheils kein anderer Anspruch liegen, als die Einladung, daß jeder seinen eignen Eindruck eben so rein zu fassen und streng zu bestimmen suche, und dann den mitgetheilten der Muͤhe werth achte, daruͤber zu reflectiren, ob er damit uͤbereinstimmen koͤnne, um ihn in diesem Falle frey- und bereitwillig anzuerkennen. Antonio. Und wenn wir nun nicht uͤbereinstimmen, so heißt es am Ende: Jch liebe das Suͤße. Nein, sagt der andre, ganz im Gegentheil, mir schmeckt das Bittre besser. Lothario. Es darf uͤber manches Einzelne so heißen und dennoch bleibt ein Wissen in Dingen der Kunst sehr moͤglich. Und ich denke, wenn jene historische

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/196
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/196>, abgerufen am 21.11.2024.