Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800.desselben sey, -- -- -- ist viel zu enge gedacht, denn da sich durch Nennung des Subjects, nicht sogleich alles, was in ihm liegt, oder zu ihm gehört -- -- -- offenbart; so müssen uns, wenn wir nicht ewig Jdentitäten -- -- auflösen wollen, Urtheile vorkommen, die unsere Kenntnisse erweitern, das ist,in denen das Prädikat etwas saget, das nicht sogleich im Subjecte erscheint Hier ist nun alles mit der größten Verwirrung durch einander geworfen. Es ist der Zweck des Urtheils und die Form desselben mit der Materie verwechselt. -- Wenn das Urtheil ausgesprochen wird, A ist B: so heißt dies weiter nichts, als dem Subject A wird ein Prädikat B hinzugefügt, als mit demselben verbunden, der Grund dieser Verbindung sei, welcher er wolle. So fern nun angenommen und vorausgesetzt wird, daß bis dahin diese Verbindung noch nicht erkannt worden, so erweitert ein jedes Urtheil. Allein hievon spricht ja Kant nicht. Er sagt Proleg: S. 25. Allein Urtheile mögen nun einen Ursprung haben, welchen sie wollen,oder auch ihrer logischen Form nach beschaffen sein, wie sie wollen,so giebt es doch einen Unterschied derselben dem Jnhalte nach,vermöge dessen sie entweder blos erläuternd -- -- -- oder erweiternd sind. Ja was noch mehr ist, Kant sagt in der Kritik S. 10. kurz vorher von wo Herder S. 27 der Metakritik jene Stelle hat abdrucken lassen. Entweder das Prädikat B gehört desselben sey, — — — ist viel zu enge gedacht, denn da sich durch Nennung des Subjects, nicht sogleich alles, was in ihm liegt, oder zu ihm gehoͤrt — — — offenbart; so muͤssen uns, wenn wir nicht ewig Jdentitaͤten — — aufloͤsen wollen, Urtheile vorkommen, die unsere Kenntnisse erweitern, das ist,in denen das Praͤdikat etwas saget, das nicht sogleich im Subjecte erscheint Hier ist nun alles mit der groͤßten Verwirrung durch einander geworfen. Es ist der Zweck des Urtheils und die Form desselben mit der Materie verwechselt. — Wenn das Urtheil ausgesprochen wird, A ist B: so heißt dies weiter nichts, als dem Subject A wird ein Praͤdikat B hinzugefuͤgt, als mit demselben verbunden, der Grund dieser Verbindung sei, welcher er wolle. So fern nun angenommen und vorausgesetzt wird, daß bis dahin diese Verbindung noch nicht erkannt worden, so erweitert ein jedes Urtheil. Allein hievon spricht ja Kant nicht. Er sagt Proleg: S. 25. Allein Urtheile moͤgen nun einen Ursprung haben, welchen sie wollen,oder auch ihrer logischen Form nach beschaffen sein, wie sie wollen,so giebt es doch einen Unterschied derselben dem Jnhalte nach,vermoͤge dessen sie entweder blos erlaͤuternd — — — oder erweiternd sind. Ja was noch mehr ist, Kant sagt in der Kritik S. 10. kurz vorher von wo Herder S. 27 der Metakritik jene Stelle hat abdrucken lassen. Entweder das Praͤdikat B gehoͤrt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0291" n="279"/> desselben sey</hi>, — — — <hi rendition="#g">ist viel zu enge gedacht</hi>, <hi rendition="#g">denn da sich durch Nennung des Subjects</hi>, <hi rendition="#g">nicht sogleich alles</hi>, <hi rendition="#g">was in ihm liegt</hi>, <hi rendition="#g">oder zu ihm gehoͤrt</hi> — — — <hi rendition="#g">offenbart</hi>; <hi rendition="#g">so muͤssen uns</hi>, <hi rendition="#g">wenn wir nicht ewig Jdentitaͤten</hi> — — <hi rendition="#g">aufloͤsen wollen</hi>, <hi rendition="#g">Urtheile vorkommen</hi>, <hi rendition="#g">die unsere Kenntnisse erweitern</hi>, <hi rendition="#g">das ist</hi>,<hi rendition="#g">in denen das Praͤdikat etwas saget</hi>, <hi rendition="#g">das nicht sogleich im Subjecte erscheint</hi> Hier ist nun alles mit der groͤßten Verwirrung durch einander geworfen. Es ist der Zweck des Urtheils und die Form desselben mit der Materie verwechselt. — Wenn das Urtheil ausgesprochen wird, A ist B: so heißt dies weiter nichts, als dem Subject A wird ein Praͤdikat B hinzugefuͤgt, als mit demselben verbunden, der Grund dieser Verbindung sei, welcher er wolle. So fern nun angenommen und vorausgesetzt wird, daß bis dahin diese Verbindung noch nicht erkannt worden, so <hi rendition="#g">erweitert</hi> ein jedes Urtheil. Allein hievon spricht ja Kant nicht. Er sagt Proleg: S. 25. <hi rendition="#g">Allein Urtheile moͤgen nun einen Ursprung haben</hi>, <hi rendition="#g">welchen sie wollen</hi>,<hi rendition="#g">oder auch ihrer logischen Form nach beschaffen sein</hi>, <hi rendition="#g">wie sie wollen</hi>,<hi rendition="#g">so giebt es doch einen Unterschied derselben dem Jnhalte nach</hi>,<hi rendition="#g">vermoͤge dessen sie entweder blos erlaͤuternd</hi> — — — <hi rendition="#g">oder erweiternd sind</hi>. Ja was noch mehr ist, Kant sagt in der Kritik S. 10. kurz vorher von wo Herder S. 27 der Metakritik jene Stelle hat abdrucken lassen. <hi rendition="#g">Entweder das Praͤdikat B gehoͤrt </hi></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [279/0291]
desselben sey, — — — ist viel zu enge gedacht, denn da sich durch Nennung des Subjects, nicht sogleich alles, was in ihm liegt, oder zu ihm gehoͤrt — — — offenbart; so muͤssen uns, wenn wir nicht ewig Jdentitaͤten — — aufloͤsen wollen, Urtheile vorkommen, die unsere Kenntnisse erweitern, das ist,in denen das Praͤdikat etwas saget, das nicht sogleich im Subjecte erscheint Hier ist nun alles mit der groͤßten Verwirrung durch einander geworfen. Es ist der Zweck des Urtheils und die Form desselben mit der Materie verwechselt. — Wenn das Urtheil ausgesprochen wird, A ist B: so heißt dies weiter nichts, als dem Subject A wird ein Praͤdikat B hinzugefuͤgt, als mit demselben verbunden, der Grund dieser Verbindung sei, welcher er wolle. So fern nun angenommen und vorausgesetzt wird, daß bis dahin diese Verbindung noch nicht erkannt worden, so erweitert ein jedes Urtheil. Allein hievon spricht ja Kant nicht. Er sagt Proleg: S. 25. Allein Urtheile moͤgen nun einen Ursprung haben, welchen sie wollen,oder auch ihrer logischen Form nach beschaffen sein, wie sie wollen,so giebt es doch einen Unterschied derselben dem Jnhalte nach,vermoͤge dessen sie entweder blos erlaͤuternd — — — oder erweiternd sind. Ja was noch mehr ist, Kant sagt in der Kritik S. 10. kurz vorher von wo Herder S. 27 der Metakritik jene Stelle hat abdrucken lassen. Entweder das Praͤdikat B gehoͤrt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |