Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

meynte, die Freunde wüßten nicht klar genug um die Verschiedenheit ihrer Ansichten. Dadurch werde die Mittheilung verworren, und schwiege mancher gar, der sonst wohl reden würde. Jeder, oder zunächst nur wer eben am meisten Lust habe, solle einmal seine Gedanken über Poesie, oder über einen Theil, eine Seite derselben von Grund des Herzens aussprechen, oder lieber ausschreiben, damit man's schwarz auf weiß besitze, wie's jeder meyne. Camilla stimmte ihrer Freundin lebhaft bey, damit wenigstens einmal etwas neues geschähe, zur Abwechslung von dem ewigen Lesen. Der Streit, sagte sie, würde dann erst recht arg werden; und das müsse er auch, denn eher sey keine Hoffnung zum ewigen Frieden.

Die Freunde ließen sich den Vorschlag gefallen und legten sogleich Hand ans Werk, ihn auszuführen. Selbst Lothario, der sonst am wenigsten sagte und stritt, ja oft Stundenlang bey allem was die andern sagen und streiten mochten, stumm blieb und sich in seiner würdigen Ruhe nicht stören ließ, schien den lebhaftesten Antheil zu nehmen, und gab selbst Versprechungen, etwas vorzulesen. Das Jnteresse wuchs mit dem Werk und mit den Vorbereitungen dazu, die Frauen machten sich ein Fest daraus, und es wurde endlich ein Tag festgesetzt, an dem jeder vorlesen sollte, was er bringen würde. Durch alle diese Umstände war die Aufmerksamkeit gespannter, als gewöhnlich; der Ton des Gesprächs indessen blieb ganz so zwanglos und leicht wie er sonst unter ihnen zu seyn pflegte.

Camilla hatte mit vielem Feuer ein Schauspiel beschrieben und gerühmt, was am Tage zuvor gegeben war.

meynte, die Freunde wuͤßten nicht klar genug um die Verschiedenheit ihrer Ansichten. Dadurch werde die Mittheilung verworren, und schwiege mancher gar, der sonst wohl reden wuͤrde. Jeder, oder zunaͤchst nur wer eben am meisten Lust habe, solle einmal seine Gedanken uͤber Poesie, oder uͤber einen Theil, eine Seite derselben von Grund des Herzens aussprechen, oder lieber ausschreiben, damit man's schwarz auf weiß besitze, wie's jeder meyne. Camilla stimmte ihrer Freundin lebhaft bey, damit wenigstens einmal etwas neues geschaͤhe, zur Abwechslung von dem ewigen Lesen. Der Streit, sagte sie, wuͤrde dann erst recht arg werden; und das muͤsse er auch, denn eher sey keine Hoffnung zum ewigen Frieden.

Die Freunde ließen sich den Vorschlag gefallen und legten sogleich Hand ans Werk, ihn auszufuͤhren. Selbst Lothario, der sonst am wenigsten sagte und stritt, ja oft Stundenlang bey allem was die andern sagen und streiten mochten, stumm blieb und sich in seiner wuͤrdigen Ruhe nicht stoͤren ließ, schien den lebhaftesten Antheil zu nehmen, und gab selbst Versprechungen, etwas vorzulesen. Das Jnteresse wuchs mit dem Werk und mit den Vorbereitungen dazu, die Frauen machten sich ein Fest daraus, und es wurde endlich ein Tag festgesetzt, an dem jeder vorlesen sollte, was er bringen wuͤrde. Durch alle diese Umstaͤnde war die Aufmerksamkeit gespannter, als gewoͤhnlich; der Ton des Gespraͤchs indessen blieb ganz so zwanglos und leicht wie er sonst unter ihnen zu seyn pflegte.

Camilla hatte mit vielem Feuer ein Schauspiel beschrieben und geruͤhmt, was am Tage zuvor gegeben war.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0071" n="63"/>
meynte, die Freunde wu&#x0364;ßten nicht klar genug um die Verschiedenheit ihrer Ansichten. Dadurch werde die Mittheilung verworren, und schwiege mancher gar, der sonst wohl reden wu&#x0364;rde. Jeder, oder zuna&#x0364;chst nur wer eben am meisten Lust habe, solle einmal seine Gedanken u&#x0364;ber Poesie, oder u&#x0364;ber einen Theil, eine Seite derselben von Grund des Herzens aussprechen, oder lieber ausschreiben, damit man's schwarz auf weiß besitze, wie's jeder meyne. Camilla stimmte ihrer Freundin lebhaft bey, damit wenigstens einmal etwas neues gescha&#x0364;he, zur Abwechslung von dem ewigen Lesen. Der Streit, sagte sie, wu&#x0364;rde dann erst recht arg werden; und das mu&#x0364;sse er auch, denn eher sey keine Hoffnung zum ewigen Frieden.</p><lb/>
          <p>Die Freunde ließen sich den Vorschlag gefallen und legten sogleich Hand ans Werk, ihn auszufu&#x0364;hren. Selbst Lothario, der sonst am wenigsten sagte und stritt, ja oft Stundenlang bey allem was die andern sagen und streiten mochten, stumm blieb und sich in seiner wu&#x0364;rdigen Ruhe nicht sto&#x0364;ren ließ, schien den lebhaftesten Antheil zu nehmen, und gab selbst Versprechungen, etwas vorzulesen. Das Jnteresse wuchs mit dem Werk und mit den Vorbereitungen dazu, die Frauen machten sich ein Fest daraus, und es wurde endlich ein Tag festgesetzt, an dem jeder vorlesen sollte, was er bringen wu&#x0364;rde. Durch alle diese Umsta&#x0364;nde war die Aufmerksamkeit gespannter, als gewo&#x0364;hnlich; der Ton des Gespra&#x0364;chs indessen blieb ganz so zwanglos und leicht wie er sonst unter ihnen zu seyn pflegte.</p><lb/>
          <p>Camilla hatte mit vielem Feuer ein Schauspiel beschrieben und geru&#x0364;hmt, was am Tage zuvor gegeben war.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0071] meynte, die Freunde wuͤßten nicht klar genug um die Verschiedenheit ihrer Ansichten. Dadurch werde die Mittheilung verworren, und schwiege mancher gar, der sonst wohl reden wuͤrde. Jeder, oder zunaͤchst nur wer eben am meisten Lust habe, solle einmal seine Gedanken uͤber Poesie, oder uͤber einen Theil, eine Seite derselben von Grund des Herzens aussprechen, oder lieber ausschreiben, damit man's schwarz auf weiß besitze, wie's jeder meyne. Camilla stimmte ihrer Freundin lebhaft bey, damit wenigstens einmal etwas neues geschaͤhe, zur Abwechslung von dem ewigen Lesen. Der Streit, sagte sie, wuͤrde dann erst recht arg werden; und das muͤsse er auch, denn eher sey keine Hoffnung zum ewigen Frieden. Die Freunde ließen sich den Vorschlag gefallen und legten sogleich Hand ans Werk, ihn auszufuͤhren. Selbst Lothario, der sonst am wenigsten sagte und stritt, ja oft Stundenlang bey allem was die andern sagen und streiten mochten, stumm blieb und sich in seiner wuͤrdigen Ruhe nicht stoͤren ließ, schien den lebhaftesten Antheil zu nehmen, und gab selbst Versprechungen, etwas vorzulesen. Das Jnteresse wuchs mit dem Werk und mit den Vorbereitungen dazu, die Frauen machten sich ein Fest daraus, und es wurde endlich ein Tag festgesetzt, an dem jeder vorlesen sollte, was er bringen wuͤrde. Durch alle diese Umstaͤnde war die Aufmerksamkeit gespannter, als gewoͤhnlich; der Ton des Gespraͤchs indessen blieb ganz so zwanglos und leicht wie er sonst unter ihnen zu seyn pflegte. Camilla hatte mit vielem Feuer ein Schauspiel beschrieben und geruͤhmt, was am Tage zuvor gegeben war.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/71
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 3. Berlin, 1800, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1800/71>, abgerufen am 14.05.2024.