Der sechsarmige Kriegsgott Karttikeyo oder Skondoh, ist in der indischen Fabel der Sohn und stete Begleiter des Sivo. Vielleicht wurden aber nicht bloß Helden, sondern auch große Er- finder vergöttert. Daß die ersten Schritte in der Entdeckung der Naturgeheimnisse und Wis- senschaft, dem Stolze des menschlichen Geistes nicht wenig geschmeichelt haben, läßt sich leicht denken, da sie selbst für den Geschichtsforscher fast an das Wunderbare grenzen. Mit den Ge- stirnen und andern Naturwesen, die ihr Gegen- stand waren, ward also leicht Verstand und Wis- senschaft zugleich vergöttert; und hierauf könnte man die so weitverbreitete Idee des Hermes oder Thaut beziehen, vielleicht auch wohl den ältern indischen Buddha. Ein andrer auch erfinderischer Gott, Ganeschoh, ist unzertrenn- licher Gefährte des Sivo. Zum Schluß bemerke ich noch, daß die Denkmale zu Illaure auf der Insel Elephante und andre, das hohe Alter auch dieses Theils der indischen Lehre und Sage un- widersprechlich darthun und bestätigen; so wie auch der ursprüngliche Sinn der bildenden Kunst der Indier, Aegypter, und selbst der Griechen
Der ſechsarmige Kriegsgott Karttikeyo oder Skondoh, iſt in der indiſchen Fabel der Sohn und ſtete Begleiter des Sivo. Vielleicht wurden aber nicht bloß Helden, ſondern auch große Er- finder vergoͤttert. Daß die erſten Schritte in der Entdeckung der Naturgeheimniſſe und Wiſ- ſenſchaft, dem Stolze des menſchlichen Geiſtes nicht wenig geſchmeichelt haben, laͤßt ſich leicht denken, da ſie ſelbſt fuͤr den Geſchichtsforſcher faſt an das Wunderbare grenzen. Mit den Ge- ſtirnen und andern Naturweſen, die ihr Gegen- ſtand waren, ward alſo leicht Verſtand und Wiſ- ſenſchaft zugleich vergoͤttert; und hierauf koͤnnte man die ſo weitverbreitete Idee des Hermes oder Thaut beziehen, vielleicht auch wohl den aͤltern indiſchen Buddha. Ein andrer auch erfinderiſcher Gott, Ganeſchoh, iſt unzertrenn- licher Gefaͤhrte des Sivo. Zum Schluß bemerke ich noch, daß die Denkmale zu Illaure auf der Inſel Elephante und andre, das hohe Alter auch dieſes Theils der indiſchen Lehre und Sage un- widerſprechlich darthun und beſtaͤtigen; ſo wie auch der urſpruͤngliche Sinn der bildenden Kunſt der Indier, Aegypter, und ſelbſt der Griechen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0142"n="123"/>
Der ſechsarmige Kriegsgott <hirendition="#g">Karttikeyo</hi> oder<lb/><hirendition="#g">Skondoh</hi>, iſt in der indiſchen Fabel der Sohn<lb/>
und ſtete Begleiter des Sivo. Vielleicht wurden<lb/>
aber nicht bloß Helden, ſondern auch große Er-<lb/>
finder vergoͤttert. Daß die erſten Schritte in<lb/>
der Entdeckung der Naturgeheimniſſe und Wiſ-<lb/>ſenſchaft, dem Stolze des menſchlichen Geiſtes<lb/>
nicht wenig geſchmeichelt haben, laͤßt ſich leicht<lb/>
denken, da ſie ſelbſt fuͤr den Geſchichtsforſcher<lb/>
faſt an das Wunderbare grenzen. Mit den Ge-<lb/>ſtirnen und andern Naturweſen, die ihr Gegen-<lb/>ſtand waren, ward alſo leicht Verſtand und Wiſ-<lb/>ſenſchaft zugleich vergoͤttert; und hierauf koͤnnte<lb/>
man die ſo weitverbreitete Idee des Hermes<lb/>
oder Thaut beziehen, vielleicht auch wohl <hirendition="#g">den<lb/>
aͤltern</hi> indiſchen <hirendition="#g">Buddha</hi>. Ein andrer auch<lb/>
erfinderiſcher Gott, <hirendition="#g">Ganeſchoh</hi>, iſt unzertrenn-<lb/>
licher Gefaͤhrte des Sivo. Zum Schluß bemerke<lb/>
ich noch, daß die Denkmale zu Illaure auf der<lb/>
Inſel Elephante und andre, das hohe Alter auch<lb/>
dieſes Theils der indiſchen Lehre und Sage un-<lb/>
widerſprechlich darthun und beſtaͤtigen; ſo wie<lb/>
auch der urſpruͤngliche Sinn der bildenden Kunſt<lb/>
der Indier, Aegypter, und ſelbſt der Griechen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[123/0142]
Der ſechsarmige Kriegsgott Karttikeyo oder
Skondoh, iſt in der indiſchen Fabel der Sohn
und ſtete Begleiter des Sivo. Vielleicht wurden
aber nicht bloß Helden, ſondern auch große Er-
finder vergoͤttert. Daß die erſten Schritte in
der Entdeckung der Naturgeheimniſſe und Wiſ-
ſenſchaft, dem Stolze des menſchlichen Geiſtes
nicht wenig geſchmeichelt haben, laͤßt ſich leicht
denken, da ſie ſelbſt fuͤr den Geſchichtsforſcher
faſt an das Wunderbare grenzen. Mit den Ge-
ſtirnen und andern Naturweſen, die ihr Gegen-
ſtand waren, ward alſo leicht Verſtand und Wiſ-
ſenſchaft zugleich vergoͤttert; und hierauf koͤnnte
man die ſo weitverbreitete Idee des Hermes
oder Thaut beziehen, vielleicht auch wohl den
aͤltern indiſchen Buddha. Ein andrer auch
erfinderiſcher Gott, Ganeſchoh, iſt unzertrenn-
licher Gefaͤhrte des Sivo. Zum Schluß bemerke
ich noch, daß die Denkmale zu Illaure auf der
Inſel Elephante und andre, das hohe Alter auch
dieſes Theils der indiſchen Lehre und Sage un-
widerſprechlich darthun und beſtaͤtigen; ſo wie
auch der urſpruͤngliche Sinn der bildenden Kunſt
der Indier, Aegypter, und ſelbſt der Griechen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/142>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.