Breve--Breve----BreveBreve--Breve--Breve. Doch habe ich dabei noch manche Abweichungen und Verschiedenheiten bemerkt. Ich hatte der Verse dieser Art nicht genug vor mir, um alle Verschiedenheiten des Schema's daraus abnehmen zu können.
Ich glaubte, es würde dem Leser angenehm sein, einen Versuch zu sehen, in wiefern die Bild- samkeit unsrer Sprache, die mit der griechischen so glücklich wetteifern konnte, sich auch dem Gange der ehrwürdigen alten indischen Sprache anzu- schmiegen vermöchte; es versteht sich aber wohl von selbst, daß ein erster Versuch der Art nicht auf die Vollkommenheit Anspruch machen kann, die es vielleicht in der Folge zu erreichen möglich sein wird, wenn wir das metrische System der Indier aus einem prosodischen Werk seinem gan- zen Umfang nach kennen werden, wo sich denn auch die Frage wird entscheiden lassen, in wiefern es bei der Uebersetzung möglich sei, auch auf die dreifache Geltung der Sylben im Indischen (s. Monu's Gesetzbuch II, 125.) Rücksicht zu nehmen.
Noch bemerke ich, daß wo der Inhalt lehrend ist, wie in Monu's Gesetzbuch oder im Bhogo-
⏑̅—⏑——⏑⏑—⏑—⏑̅. Doch habe ich dabei noch manche Abweichungen und Verſchiedenheiten bemerkt. Ich hatte der Verſe dieſer Art nicht genug vor mir, um alle Verſchiedenheiten des Schema’s daraus abnehmen zu koͤnnen.
Ich glaubte, es wuͤrde dem Leſer angenehm ſein, einen Verſuch zu ſehen, in wiefern die Bild- ſamkeit unſrer Sprache, die mit der griechiſchen ſo gluͤcklich wetteifern konnte, ſich auch dem Gange der ehrwuͤrdigen alten indiſchen Sprache anzu- ſchmiegen vermoͤchte; es verſteht ſich aber wohl von ſelbſt, daß ein erſter Verſuch der Art nicht auf die Vollkommenheit Anſpruch machen kann, die es vielleicht in der Folge zu erreichen moͤglich ſein wird, wenn wir das metriſche Syſtem der Indier aus einem proſodiſchen Werk ſeinem gan- zen Umfang nach kennen werden, wo ſich denn auch die Frage wird entſcheiden laſſen, in wiefern es bei der Ueberſetzung moͤglich ſei, auch auf die dreifache Geltung der Sylben im Indiſchen (ſ. Monu’s Geſetzbuch II, 125.) Ruͤckſicht zu nehmen.
Noch bemerke ich, daß wo der Inhalt lehrend iſt, wie in Monu’s Geſetzbuch oder im Bhogo-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0247"n="228"/>⏑̅—⏑——⏑⏑—⏑—⏑̅. Doch habe ich dabei<lb/>
noch manche Abweichungen und Verſchiedenheiten<lb/>
bemerkt. Ich hatte der Verſe dieſer Art nicht<lb/>
genug vor mir, um alle Verſchiedenheiten des<lb/>
Schema’s daraus abnehmen zu koͤnnen.</p><lb/><p>Ich glaubte, es wuͤrde dem Leſer angenehm<lb/>ſein, einen Verſuch zu ſehen, in wiefern die Bild-<lb/>ſamkeit unſrer Sprache, die mit der griechiſchen<lb/>ſo gluͤcklich wetteifern konnte, ſich auch dem Gange<lb/>
der ehrwuͤrdigen alten indiſchen Sprache anzu-<lb/>ſchmiegen vermoͤchte; es verſteht ſich aber wohl<lb/>
von ſelbſt, daß ein erſter Verſuch der Art nicht<lb/>
auf die Vollkommenheit Anſpruch machen kann,<lb/>
die es vielleicht in der Folge zu erreichen moͤglich<lb/>ſein wird, wenn wir das metriſche Syſtem der<lb/>
Indier aus einem proſodiſchen Werk ſeinem gan-<lb/>
zen Umfang nach kennen werden, wo ſich denn<lb/>
auch die Frage wird entſcheiden laſſen, in wiefern<lb/>
es bei der Ueberſetzung moͤglich ſei, auch auf die<lb/>
dreifache Geltung der Sylben im Indiſchen (ſ.<lb/>
Monu’s Geſetzbuch <hirendition="#aq">II</hi>, 125.) Ruͤckſicht zu nehmen.</p><lb/><p>Noch bemerke ich, daß wo der Inhalt lehrend<lb/>
iſt, wie in Monu’s Geſetzbuch oder im Bhogo-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[228/0247]
⏑̅—⏑——⏑⏑—⏑—⏑̅. Doch habe ich dabei
noch manche Abweichungen und Verſchiedenheiten
bemerkt. Ich hatte der Verſe dieſer Art nicht
genug vor mir, um alle Verſchiedenheiten des
Schema’s daraus abnehmen zu koͤnnen.
Ich glaubte, es wuͤrde dem Leſer angenehm
ſein, einen Verſuch zu ſehen, in wiefern die Bild-
ſamkeit unſrer Sprache, die mit der griechiſchen
ſo gluͤcklich wetteifern konnte, ſich auch dem Gange
der ehrwuͤrdigen alten indiſchen Sprache anzu-
ſchmiegen vermoͤchte; es verſteht ſich aber wohl
von ſelbſt, daß ein erſter Verſuch der Art nicht
auf die Vollkommenheit Anſpruch machen kann,
die es vielleicht in der Folge zu erreichen moͤglich
ſein wird, wenn wir das metriſche Syſtem der
Indier aus einem proſodiſchen Werk ſeinem gan-
zen Umfang nach kennen werden, wo ſich denn
auch die Frage wird entſcheiden laſſen, in wiefern
es bei der Ueberſetzung moͤglich ſei, auch auf die
dreifache Geltung der Sylben im Indiſchen (ſ.
Monu’s Geſetzbuch II, 125.) Ruͤckſicht zu nehmen.
Noch bemerke ich, daß wo der Inhalt lehrend
iſt, wie in Monu’s Geſetzbuch oder im Bhogo-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/247>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.