zum Grunde; denn das a ist auch in dem indi- schen Amodo (dem vielleicht auch das persische [ - Zeichen fehlt] Hoffnung, verwandt ist) nur Präposition; von eben der Wurzel wäre dann unmadoh, wo un die nach dem Gesetz der Euphonie ver- änderte Präposition ut ist; unmadoh -- ra- send, wörtlich so viel als exmens, was in dem Englischen mad noch verstümmelt übrig sein könn- te. Atmoh, was ipse und spiritus bedeutet, im Griechischen und Deutschen atme und Athem, ist schon vorgekommen. Desgleichen die Wurzel Bedo, wovon vetti, das deutsche Wis- sen; etwas abweichend in der Bedeutung, aber treuer in der Form ist das lateinische video. Von der fruchtbaren Wurzel jna, die gleichfalls Wissen, Erkennen und Verstehen bedeutet, das persische [ - Zeichen fehlt], [ - Zeichen fehlt], [ - Zeichen fehlt]. Tiefes Sinnen und Nachdenken bezeichnet die Wurzel dhi, wovon dhiyote, das deutsche dichtet in der ursprünglichen Bedeutung, wie in Dichten und Trachten; ferner dhyayo, dhya- yoti u. s. w. verwandt mit dachte.Vox kann von vocho oder von vakyon abgeleitet werden;
zum Grunde; denn das a iſt auch in dem indi- ſchen Amo̅do (dem vielleicht auch das perſiſche [ – Zeichen fehlt] Hoffnung, verwandt iſt) nur Praͤpoſition; von eben der Wurzel waͤre dann unmadoh, wo un die nach dem Geſetz der Euphonie ver- aͤnderte Praͤpoſition ut iſt; unmadoh — ra- ſend, woͤrtlich ſo viel als exmens, was in dem Engliſchen mad noch verſtuͤmmelt uͤbrig ſein koͤnn- te. Atmoh, was ipſe und ſpiritus bedeutet, im Griechiſchen und Deutſchen ατμη und Athem, iſt ſchon vorgekommen. Desgleichen die Wurzel Bedo, wovon vetti, das deutſche Wiſ- ſen; etwas abweichend in der Bedeutung, aber treuer in der Form iſt das lateiniſche video. Von der fruchtbaren Wurzel jna, die gleichfalls Wiſſen, Erkennen und Verſtehen bedeutet, das perſiſche [ – Zeichen fehlt], [ – Zeichen fehlt], [ – Zeichen fehlt]. Tiefes Sinnen und Nachdenken bezeichnet die Wurzel dhī, wovon dhīyote, das deutſche dichtet in der urſpruͤnglichen Bedeutung, wie in Dichten und Trachten; ferner dhyayo, dhya- yoti u. ſ. w. verwandt mit dachte.Vox kann von vocho oder von vakyon abgeleitet werden;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0039"n="20"/>
zum Grunde; denn das a iſt auch in dem indi-<lb/>ſchen <hirendition="#g">Amo̅do</hi> (dem vielleicht auch das perſiſche<lb/><gapunit="chars"/> Hoffnung, verwandt iſt) nur Praͤpoſition;<lb/>
von eben der Wurzel waͤre dann <hirendition="#g">unmadoh,</hi><lb/>
wo <hirendition="#g">un</hi> die nach dem Geſetz der Euphonie ver-<lb/>
aͤnderte Praͤpoſition <hirendition="#g">ut</hi> iſt; <hirendition="#g">unmadoh</hi>— ra-<lb/>ſend, woͤrtlich ſo viel als <hirendition="#aq">exmens,</hi> was in dem<lb/>
Engliſchen <hirendition="#aq">mad</hi> noch verſtuͤmmelt uͤbrig ſein koͤnn-<lb/>
te. <hirendition="#g">Atmoh,</hi> was <hirendition="#aq">ipſe</hi> und <hirendition="#aq">ſpiritus</hi> bedeutet,<lb/>
im Griechiſchen und Deutſchen ατμη und<lb/><hirendition="#g">Athem,</hi> iſt ſchon vorgekommen. Desgleichen die<lb/>
Wurzel <hirendition="#g">Bedo,</hi> wovon <hirendition="#g">vetti,</hi> das deutſche <hirendition="#g">Wiſ-<lb/>ſen;</hi> etwas abweichend in der Bedeutung, aber<lb/>
treuer in der Form iſt das lateiniſche <hirendition="#aq">video.</hi><lb/>
Von der fruchtbaren Wurzel <hirendition="#g">jna,</hi> die gleichfalls<lb/>
Wiſſen, Erkennen und Verſtehen bedeutet, das<lb/>
perſiſche <gapunit="chars"/>, <gapunit="chars"/>, <gapunit="chars"/>.<lb/>
Tiefes Sinnen und Nachdenken bezeichnet die<lb/>
Wurzel <hirendition="#g">dhī,</hi> wovon <hirendition="#g">dhīyote,</hi> das deutſche<lb/><hirendition="#g">dichtet</hi> in der urſpruͤnglichen Bedeutung, wie<lb/>
in Dichten und Trachten; ferner <hirendition="#g">dhyayo, dhya-<lb/>
yoti</hi> u. ſ. w. verwandt mit <hirendition="#g">dachte.</hi><hirendition="#aq">Vox</hi> kann<lb/>
von <hirendition="#g">vocho</hi> oder von <hirendition="#g">vakyon</hi> abgeleitet werden;<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[20/0039]
zum Grunde; denn das a iſt auch in dem indi-
ſchen Amo̅do (dem vielleicht auch das perſiſche
_ Hoffnung, verwandt iſt) nur Praͤpoſition;
von eben der Wurzel waͤre dann unmadoh,
wo un die nach dem Geſetz der Euphonie ver-
aͤnderte Praͤpoſition ut iſt; unmadoh — ra-
ſend, woͤrtlich ſo viel als exmens, was in dem
Engliſchen mad noch verſtuͤmmelt uͤbrig ſein koͤnn-
te. Atmoh, was ipſe und ſpiritus bedeutet,
im Griechiſchen und Deutſchen ατμη und
Athem, iſt ſchon vorgekommen. Desgleichen die
Wurzel Bedo, wovon vetti, das deutſche Wiſ-
ſen; etwas abweichend in der Bedeutung, aber
treuer in der Form iſt das lateiniſche video.
Von der fruchtbaren Wurzel jna, die gleichfalls
Wiſſen, Erkennen und Verſtehen bedeutet, das
perſiſche _ , _ , _ .
Tiefes Sinnen und Nachdenken bezeichnet die
Wurzel dhī, wovon dhīyote, das deutſche
dichtet in der urſpruͤnglichen Bedeutung, wie
in Dichten und Trachten; ferner dhyayo, dhya-
yoti u. ſ. w. verwandt mit dachte. Vox kann
von vocho oder von vakyon abgeleitet werden;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/39>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.