Auch darf nicht übergangen werden, daß die Endungen [ - Zeichen fehlt], [ - Zeichen fehlt], und [ - Zeichen fehlt], die an zusammengesetzten Adjectiven einen, der auf ge- wisse Weise handelt und etwas macht, oder gear- tet ist oder etwas besitzt, bezeichnen, den indischen karo und koro, voro und dhoro entspre- chen; desgleichen die Endung [ - Zeichen fehlt] dem indi- schen Particip auf mano. Die verneinenden Partikeln [ - Zeichen fehlt], [ - Zeichen fehlt] und [ - Zeichen fehlt] sind die indischen no, ni und ma; die Partikel [ - Zeichen fehlt], die in pri- vativer Bedeutung präfigirt wird, wie das indi- sche vi; ferner [ - Zeichen fehlt] und [ - Zeichen fehlt] innen, wie das indische ontor und ontoron, und das schon angeführte Pronomen [ - Zeichen fehlt], indisch koh.
Vorzüglich aber die Hülfsverba [ - Zeichen fehlt] -- osti,[ - Zeichen fehlt] -- gewesen, von bhovoti -- er ist, im Prakrit -- bhodi, im Praeterito des Sanskrit obhut.[ - Zeichen fehlt] -- thun, ma- chen -- indisch korttun, ist, eben wie dieses in den neu-indischen Mundarten, ein allgemeines Hülfsverbum im Persischen; an einige Biegun-
Auch darf nicht uͤbergangen werden, daß die Endungen [ – Zeichen fehlt], [ – Zeichen fehlt], und [ – Zeichen fehlt], die an zuſammengeſetzten Adjectiven einen, der auf ge- wiſſe Weiſe handelt und etwas macht, oder gear- tet iſt oder etwas beſitzt, bezeichnen, den indiſchen karo und koro, voro und dhoro entſpre- chen; desgleichen die Endung [ – Zeichen fehlt] dem indi- ſchen Particip auf mano. Die verneinenden Partikeln [ – Zeichen fehlt], [ – Zeichen fehlt] und [ – Zeichen fehlt] ſind die indiſchen no, ni und ma; die Partikel [ – Zeichen fehlt], die in pri- vativer Bedeutung praͤfigirt wird, wie das indi- ſche vi; ferner [ – Zeichen fehlt] und [ – Zeichen fehlt] innen, wie das indiſche ontor und ontoron, und das ſchon angefuͤhrte Pronomen [ – Zeichen fehlt], indiſch koh.
Vorzuͤglich aber die Huͤlfsverba [ – Zeichen fehlt] — oſti,[ – Zeichen fehlt] — geweſen, von bhovoti — er iſt, im Prakrit — bho̅di, im Praeterito des Sanſkrit obhūt.[ – Zeichen fehlt] — thun, ma- chen — indiſch korttun, iſt, eben wie dieſes in den neu-indiſchen Mundarten, ein allgemeines Huͤlfsverbum im Perſiſchen; an einige Biegun-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0049"n="30"/><p>Auch darf nicht uͤbergangen werden, daß<lb/>
die Endungen <gapunit="chars"/>, <gapunit="chars"/>, und <gapunit="chars"/>, die an<lb/>
zuſammengeſetzten Adjectiven einen, der auf ge-<lb/>
wiſſe Weiſe handelt und etwas macht, oder gear-<lb/>
tet iſt oder etwas beſitzt, bezeichnen, den indiſchen<lb/><hirendition="#g">karo</hi> und <hirendition="#g">koro, voro</hi> und <hirendition="#g">dhoro</hi> entſpre-<lb/>
chen; desgleichen die Endung <gapunit="chars"/> dem indi-<lb/>ſchen Particip auf <hirendition="#g">mano.</hi> Die verneinenden<lb/>
Partikeln <gapunit="chars"/>, <gapunit="chars"/> und <gapunit="chars"/>ſind die indiſchen<lb/><hirendition="#g">no, ni</hi> und <hirendition="#g">ma;</hi> die Partikel <gapunit="chars"/>, die in pri-<lb/>
vativer Bedeutung praͤfigirt wird, wie das indi-<lb/>ſche <hirendition="#g">vi;</hi> ferner <gapunit="chars"/> und <gapunit="chars"/> innen,<lb/>
wie das indiſche <hirendition="#g">ontor</hi> und <hirendition="#g">ontoron,</hi> und<lb/>
das ſchon angefuͤhrte Pronomen <gapunit="chars"/>, indiſch<lb/><hirendition="#g">koh.</hi></p><lb/><p>Vorzuͤglich aber die Huͤlfsverba <gapunit="chars"/>—<lb/><hirendition="#g">oſti,</hi><gapunit="chars"/>— geweſen, von <hirendition="#g">bhovoti</hi>— er<lb/>
iſt, im Prakrit —<hirendition="#g">bho̅di,</hi> im Praeterito des<lb/>
Sanſkrit <hirendition="#g">obhūt.</hi><gapunit="chars"/>— thun, ma-<lb/>
chen — indiſch <hirendition="#g">korttun,</hi> iſt, eben wie dieſes in<lb/>
den neu-indiſchen Mundarten, ein allgemeines<lb/>
Huͤlfsverbum im Perſiſchen; an einige Biegun-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[30/0049]
Auch darf nicht uͤbergangen werden, daß
die Endungen _ , _ , und _ , die an
zuſammengeſetzten Adjectiven einen, der auf ge-
wiſſe Weiſe handelt und etwas macht, oder gear-
tet iſt oder etwas beſitzt, bezeichnen, den indiſchen
karo und koro, voro und dhoro entſpre-
chen; desgleichen die Endung _ dem indi-
ſchen Particip auf mano. Die verneinenden
Partikeln _ , _ und _ ſind die indiſchen
no, ni und ma; die Partikel _ , die in pri-
vativer Bedeutung praͤfigirt wird, wie das indi-
ſche vi; ferner _ und _ innen,
wie das indiſche ontor und ontoron, und
das ſchon angefuͤhrte Pronomen _ , indiſch
koh.
Vorzuͤglich aber die Huͤlfsverba _ —
oſti, _ — geweſen, von bhovoti — er
iſt, im Prakrit — bho̅di, im Praeterito des
Sanſkrit obhūt. _ — thun, ma-
chen — indiſch korttun, iſt, eben wie dieſes in
den neu-indiſchen Mundarten, ein allgemeines
Huͤlfsverbum im Perſiſchen; an einige Biegun-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/49>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.