Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861.Griech. Conson. ph; i = urspr. j, e = urspr. j, z = urspr. j. rudhras, wurz. rudh, got. wurz. rud in raud-s, hochd. wurz. rutin rot, lat. raufus u. a. Anm. In theros altind. gharmas (calor), lat. formus, vgl. slaw. gre-ti (calefacere), deutsch warm auß *gwarm steht th für das zu erwartende kh; in nipho, niphos, vgl. ninguo, nix, nivis = *nigvis, lit. snegas (nix), snigti (ninguere) ist ph für kh ein ge- treten. 3. Urspr. bh = griech. ph; wurz. pha (splendere) in pha- Consonantische dauerlaute. Urspr. spiranten; j, s, v.§. 145. 1. Urspr. j = griech. i, e, z, ', schwund (über j in z, ss, a. Griech. i = urspr. j, z. b. im häufigen stambildungs- In disem falle findet bei liquiden consonanten auch um- b. Griech. e = urspr. j, z. b. keneos (vacuus) für *kenjos, c. Griech. z = urspr. j, z. b. wurz. zug in zeugnumi, zugon, 12*
Griech. Conson. φ; ι = urspr. j, ε = urspr. j, ζ = urspr. j. rudhras, wurz. rudh, got. wurz. rud in raud-s, hochd. wurz. rutin rôt, lat. rûfus u. a. Anm. In ϑεϱός altind. gharmás (calor), lat. formus, vgl. slaw. grě-ti (calefacere), deutsch warm auß *gwarm steht ϑ für das zu erwartende χ; in νίφω, νιφός, vgl. ninguo, nix, nivis = *nigvis, lit. snë́gas (nix), snìgti (ninguere) ist φ für χ ein ge- treten. 3. Urspr. bh = griech. φ; wurz. φα (splendere) in φα- Consonantische dauerlaute. Urspr. spiranten; j, s, v.§. 145. 1. Urspr. j = griech. ι, ε, ζ, ‘, schwund (über j in ζ, σσ, a. Griech. ι = urspr. j, z. b. im häufigen stambildungs- In disem falle findet bei liquiden consonanten auch um- b. Griech. ε = urspr. j, z. b. ϰενεός (vacuus) für *ϰενϳος, c. Griech. ζ = urspr. j, z. b. wurz. ζυγ in ζεύγνυμι, ζυγόν, 12*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0193" n="179"/><fw place="top" type="header">Griech. Conson. <hi rendition="#i">φ; ι</hi> = urspr. <hi rendition="#i">j</hi>, <hi rendition="#i">ε</hi> = urspr. <hi rendition="#i">j</hi>, <hi rendition="#i">ζ</hi> = urspr. <hi rendition="#i">j</hi>.</fw><lb/><hi rendition="#i">rudhras</hi>, wurz. <hi rendition="#i">rudh</hi>, got. wurz. <hi rendition="#i">rud</hi> in <hi rendition="#i">raud-s,</hi> hochd. wurz. <hi rendition="#i">rut</hi><lb/> in <hi rendition="#i">rôt,</hi> lat. <hi rendition="#i">rûfus</hi> u. a.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. In <hi rendition="#i">ϑεϱός</hi> altind. <hi rendition="#i">gharmás</hi> (calor), lat. <hi rendition="#i">formus,</hi> vgl. slaw.<lb/><hi rendition="#i">grě-ti</hi> (calefacere), deutsch <hi rendition="#i">warm</hi> auß *<hi rendition="#i">gwarm</hi> steht <hi rendition="#i">ϑ</hi> für das<lb/> zu erwartende <hi rendition="#i">χ;</hi> in <hi rendition="#i">νίφω</hi>, <hi rendition="#i">νιφός</hi>, vgl. <hi rendition="#i">ninguo</hi>, <hi rendition="#i">nix, nivis</hi> =<lb/> *<hi rendition="#i">nigvis</hi>, lit. <hi rendition="#i">snë́gas</hi> (nix), <hi rendition="#i">snìgti</hi> (ninguere) ist <hi rendition="#i">φ</hi> für <hi rendition="#i">χ</hi> ein ge-<lb/> treten.</item> </list><lb/> <p>3. Urspr. <hi rendition="#i">bh</hi> = griech. <hi rendition="#i">φ;</hi> wurz. <hi rendition="#i">φα</hi> (splendere) in <hi rendition="#i">φα-<lb/> ίνω, φά-σις</hi>, wurz. <hi rendition="#i">φα</hi> (loqui) in <hi rendition="#i">φη-μί</hi>, <hi rendition="#i">φά-σϰω</hi>, <hi rendition="#i">φά-τις</hi>, <hi rendition="#i">φω-<lb/> νή</hi>, altind. u. urspr. <hi rendition="#i">bha</hi>, altind. <hi rendition="#i">bhâ-mi</hi> (splendeo), <hi rendition="#i">bhâ-s</hi> (splen-<lb/> dere), <hi rendition="#i">bhâ-ś</hi> (loqui), lat. <hi rendition="#i">fa-ri;</hi> wurz. <hi rendition="#i">φεϱ</hi>, 1. sg. praes. <hi rendition="#i">φέϱω</hi>,<lb/> lat. <hi rendition="#i">fer, fero,</hi> altind. u. urspr. <hi rendition="#i">bhar</hi>, <hi rendition="#i">bhárâmi,</hi> got. <hi rendition="#i">bar, baíra;</hi><lb/> wurz. <hi rendition="#i">φυ</hi> in <hi rendition="#i">φύω</hi>, <hi rendition="#i">φυ-τόν</hi>, lat. <hi rendition="#i">fu</hi> in <hi rendition="#i">fui</hi>, <hi rendition="#i">fu-turus</hi>, altind. und<lb/> urspr. <hi rendition="#i">bhu</hi>, ahd. <hi rendition="#i">pi</hi> in <hi rendition="#i">pi-m</hi> auß *<hi rendition="#i">pu</hi>, *<hi rendition="#i">piu-m</hi> geschwächt; <hi rendition="#i">νέφος</hi>,<lb/><hi rendition="#i">νεφέλη</hi>, altind. <hi rendition="#i">nábhas</hi> (nubes), ahd. <hi rendition="#i">nëpal</hi> (nebula); <hi rendition="#i">ὀ-φϱύς</hi>,<lb/> altind. <hi rendition="#i">bhrûs</hi>, ahd. <hi rendition="#i">prâwa</hi> u. a.</p> </div> </div><lb/> <div n="4"> <head>Consonantische dauerlaute.</head><lb/> <div n="5"> <head>Urspr. <hi rendition="#g">spiranten</hi>; <hi rendition="#i">j</hi>, <hi rendition="#i">s</hi>, <hi rendition="#i">v</hi>.</head> <note place="right">§. 145.</note><lb/> <p>1. Urspr. <hi rendition="#i">j</hi> = griech. <hi rendition="#i">ι</hi>, <hi rendition="#i">ε</hi>, <hi rendition="#i">ζ</hi>, ‘, schwund (über <hi rendition="#i">j</hi> in <hi rendition="#i">ζ, σσ</hi>,<lb/> vgl. §. 148, 1, b. d. e).</p><lb/> <p>a. Griech. <hi rendition="#i">ι</hi> = urspr. <hi rendition="#i">j</hi>, z. b. im häufigen stambildungs-<lb/> suffixe urspr. <hi rendition="#i">ja</hi>, griech. <hi rendition="#i">ιο</hi>, so <hi rendition="#i">πάτϱ-ιο-ς</hi> urspr. <hi rendition="#i">patar-ja-s</hi> u. a.,<lb/> s. §. 40, 1.</p><lb/> <p>In disem falle findet bei liquiden consonanten auch um-<lb/> stellung des ursprünglich nach dem consonanten stehenden <hi rendition="#i">j</hi> als<lb/><hi rendition="#i">ι</hi> vor den selben statt, z. b. <hi rendition="#i">φϑείϱω</hi> auß *<hi rendition="#i">φϑεϱ-ϳω</hi> u. s. f., s.<lb/> §. 40, 3.</p><lb/> <p>b. Griech. <hi rendition="#i">ε</hi> = urspr. <hi rendition="#i">j,</hi> z. b. <hi rendition="#i">ϰενεός</hi> (vacuus) für *<hi rendition="#i">ϰενϳος,</hi><lb/> wie äolisch <hi rendition="#i">ϰέννος</hi> beweist, altind. <hi rendition="#i">çûnja-s</hi> läßt neben *<hi rendition="#i">ϰενϳο-ς</hi><lb/> auf eine beiden gemeinsame urform <hi rendition="#i">kvanja-s</hi> schließen; <hi rendition="#i">στεϱεός</hi><lb/> = <hi rendition="#i">στεῤῥός</hi> (durus, rigidus) auß *<hi rendition="#i">στεϱϳος; ϑυϱεός</hi> (lapis ostium<lb/> claudens, scutum valvae simile) auß *<hi rendition="#i">ϑυϱϳος</hi> mit suffix urspr.<lb/><hi rendition="#i">ja</hi> von <hi rendition="#i">ϑύϱα</hi> (fores), s. §. 40, 2.</p><lb/> <p>c. Griech. <hi rendition="#i">ζ</hi> = urspr. <hi rendition="#i">j</hi>, z. b. wurz. <hi rendition="#i">ζυγ</hi> in <hi rendition="#i">ζεύγνυμι</hi>, <hi rendition="#i">ζυγόν,</hi><lb/> lat. <hi rendition="#i">jugum</hi>, altind. <hi rendition="#i">jugám</hi> u. s. f., wurz. latein. altind. u. urspr.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">12*</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [179/0193]
Griech. Conson. φ; ι = urspr. j, ε = urspr. j, ζ = urspr. j.
rudhras, wurz. rudh, got. wurz. rud in raud-s, hochd. wurz. rut
in rôt, lat. rûfus u. a.
Anm. In ϑεϱός altind. gharmás (calor), lat. formus, vgl. slaw.
grě-ti (calefacere), deutsch warm auß *gwarm steht ϑ für das
zu erwartende χ; in νίφω, νιφός, vgl. ninguo, nix, nivis =
*nigvis, lit. snë́gas (nix), snìgti (ninguere) ist φ für χ ein ge-
treten.
3. Urspr. bh = griech. φ; wurz. φα (splendere) in φα-
ίνω, φά-σις, wurz. φα (loqui) in φη-μί, φά-σϰω, φά-τις, φω-
νή, altind. u. urspr. bha, altind. bhâ-mi (splendeo), bhâ-s (splen-
dere), bhâ-ś (loqui), lat. fa-ri; wurz. φεϱ, 1. sg. praes. φέϱω,
lat. fer, fero, altind. u. urspr. bhar, bhárâmi, got. bar, baíra;
wurz. φυ in φύω, φυ-τόν, lat. fu in fui, fu-turus, altind. und
urspr. bhu, ahd. pi in pi-m auß *pu, *piu-m geschwächt; νέφος,
νεφέλη, altind. nábhas (nubes), ahd. nëpal (nebula); ὀ-φϱύς,
altind. bhrûs, ahd. prâwa u. a.
Consonantische dauerlaute.
Urspr. spiranten; j, s, v.
1. Urspr. j = griech. ι, ε, ζ, ‘, schwund (über j in ζ, σσ,
vgl. §. 148, 1, b. d. e).
a. Griech. ι = urspr. j, z. b. im häufigen stambildungs-
suffixe urspr. ja, griech. ιο, so πάτϱ-ιο-ς urspr. patar-ja-s u. a.,
s. §. 40, 1.
In disem falle findet bei liquiden consonanten auch um-
stellung des ursprünglich nach dem consonanten stehenden j als
ι vor den selben statt, z. b. φϑείϱω auß *φϑεϱ-ϳω u. s. f., s.
§. 40, 3.
b. Griech. ε = urspr. j, z. b. ϰενεός (vacuus) für *ϰενϳος,
wie äolisch ϰέννος beweist, altind. çûnja-s läßt neben *ϰενϳο-ς
auf eine beiden gemeinsame urform kvanja-s schließen; στεϱεός
= στεῤῥός (durus, rigidus) auß *στεϱϳος; ϑυϱεός (lapis ostium
claudens, scutum valvae simile) auß *ϑυϱϳος mit suffix urspr.
ja von ϑύϱα (fores), s. §. 40, 2.
c. Griech. ζ = urspr. j, z. b. wurz. ζυγ in ζεύγνυμι, ζυγόν,
lat. jugum, altind. jugám u. s. f., wurz. latein. altind. u. urspr.
12*
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |