Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite
Griechisch. Consonant. lautgesetze. Assimilation.

e) Gegenseitige anänlichung und angleichung
der laute an einander
.

a. gj wird zu z = dz (s. oben d), indem g vor j zu d,
j aber nach d zu z wird, z. b. krazo, d. i. *kradzo auß
*kradjo und diß auß *krag-jo, wurz. krag, vgl. ke-krag-a;
mezon
, meizon, lezteres zugleich mit versetzung des j in die
vorher gehende silbe (vgl. §. 40, 3) auß *meg-jon, vgl meg-ale
meg-as
u. s. f.

In nizo neben kher-nib-os, nipto = *nib-to ist die ältere
wurzelform nig, altind. nig erhalten (vgl. §. 143). lazomai ne-
ben lambano ist dunkel, woferne es nicht das einzige beispil
von z = bj ist.

b. tj, thj, kj, khj werden zu ss; in tj und thj wird j vor
den dentalen stummen lauten zur dentalen stummen spirans s,
wodurch zunächst ts, ths entsteht, sodann assimilieren sich die
vorher gehenden stumlaute disem s; kj, khj werden zunächst zu
tj, thj, wie ja gutturale vor j so häufig in dentale übergehen,
und dise dann in der eben beschribenen weise zu ss, z. b.
eresso auß *eret-jo, vgl. eret-mos; kresson, kreisson mit um-
stellung von j (vgl. mezon, meizon) auß *kret-jon, vgl. krat-
istos; korusso
auß *koruth-jo, vgl. ke-koruth-mai; basson für
*bath-jon, vgl. bath-us; pissa = *pikja, vgl. pix, pic-is; esson
für *ek-jon, vgl. ekistos; elasson für *elakh-jon, vgl. elakhistos,
elakhus, altind. laghus.

Nicht selten scheint ss auß gj entstanden. In disen fällen
ligt, soweit sie deutlich sind, stäts ein im älteren stande der
sprache noch vorhandenes k zu grunde, welches erst später,
nachdem kj bereits zu einer festen lautgruppe verbunden war,
in g sich erweichte, z. b. plesso neben peplegon, plege, ur-
sprüngl. aber lautete die wurz. plak, vgl. plax, plak-os, dtsch.
flah, lit. plak-ti (percutere), dazu plok-sztas (planus); phrasso
= *phrak-jo aber ephragen mit erweichung von k zu g, vgl.
lat. farc-io u. a. Vgl. o. §. 142, 1 (woselbst bereits Curtius
programm über disen gegenstand an gefürt ward).

Anm. 1. brasson ist mit Curtius zu brakhus, nicht aber zu
bradus zu stellen.
Griechisch. Consonant. lautgesetze. Assimilation.

e) Gegenseitige anänlichung und angleichung
der laute an einander
.

α. γϳ wird zu ζ = dz (s. oben d), indem γ vor j zu d,
j aber nach d zu z wird, z. b. ϰϱάζω, d. i. *kradzô auß
*ϰϱαδϳω und diß auß *ϰϱαγ-ϳω, wurz. ϰϱαγ, vgl. ϰέ-ϰϱαγ-α;
μέζων
, μείζων, lezteres zugleich mit versetzung des j in die
vorher gehende silbe (vgl. §. 40, 3) auß *μεγ-ϳων, vgl μεγ-άλη
μέγ-ας
u. s. f.

In νίζω neben χέϱ-νιβ-ος, νίπτω = *νιβ-τω ist die ältere
wurzelform nig, altind. niǵ erhalten (vgl. §. 143). λάζομαι ne-
ben λαμβάνω ist dunkel, woferne es nicht das einzige beispil
von ζ = βϳ ist.

β. τϳ, ϑϳ, ϰϳ, χϳ werden zu σσ; in τϳ und ϑϳ wird ϳ vor
den dentalen stummen lauten zur dentalen stummen spirans s,
wodurch zunächst τσ, ϑσ entsteht, sodann assimilieren sich die
vorher gehenden stumlaute disem σ; ϰϳ, χϳ werden zunächst zu
tj, thj, wie ja gutturale vor j so häufig in dentale übergehen,
und dise dann in der eben beschribenen weise zu σσ, z. b.
ἐϱέσσω auß *ἐϱετ-ϳω, vgl. ἐϱετ-μός; ϰϱέσσων, ϰϱείσσων mit um-
stellung von ϳ (vgl. μέζων, μείζων) auß *ϰϱετ-ϳων, vgl. ϰϱάτ-
ιστος; ϰοϱύσσω
auß *ϰοϱυϑ-ϳω, vgl. ϰε-ϰόϱυϑ-μαι; βάσσων für
*βαϑ-ϳων, vgl. βαϑ-ύς; πίσσα = *πιϰϳα, vgl. pix, pic-is; ἥσσων
für *ἡϰ-ϳων, vgl. ἥϰιστος; ἐλάσσων für *ἐλαχ-ϳων, vgl. ἐλάχιστος,
ἐλαχύς, altind. laghús.

Nicht selten scheint σσ auß γϳ entstanden. In disen fällen
ligt, soweit sie deutlich sind, stäts ein im älteren stande der
sprache noch vorhandenes ϰ zu grunde, welches erst später,
nachdem ϰϳ bereits zu einer festen lautgruppe verbunden war,
in γ sich erweichte, z. b. πλήσσω neben πέπληγον, πληγή, ur-
sprüngl. aber lautete die wurz. πλαϰ, vgl. πλάξ, πλαϰ-ός, dtsch.
flah, lit. plàk-ti (percutere), dazu plók-sztas (planus); φϱάσσω
= *φϱαϰ-ϳω aber ἐφϱάγην mit erweichung von ϰ zu γ, vgl.
lat. farc-io u. a. Vgl. o. §. 142, 1 (woselbst bereits Curtius
programm über disen gegenstand an gefürt ward).

Anm. 1. βϱάσσων ist mit Curtius zu βϱαχύς, nicht aber zu
βϱαδύς zu stellen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <pb facs="#f0204" n="190"/>
                  <fw place="top" type="header">Griechisch. Consonant. lautgesetze. Assimilation.</fw><lb/>
                  <p>e) <hi rendition="#g">Gegenseitige anänlichung und angleichung<lb/>
der laute an einander</hi>.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">&#x03B1;. &#x03B3;&#x03F3;</hi> wird zu <hi rendition="#i">&#x03B6;</hi> = <hi rendition="#i">dz</hi> (s. oben d), indem <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi> vor <hi rendition="#i">j</hi> zu <hi rendition="#i">d</hi>,<lb/><hi rendition="#i">j</hi> aber nach <hi rendition="#i">d</hi> zu <hi rendition="#i">z</hi> wird, z. b. <hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03F1;&#x03AC;&#x03B6;&#x03C9;</hi>, d. i. *<hi rendition="#i">kradzô</hi> auß<lb/>
*<hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03F1;&#x03B1;&#x03B4;&#x03F3;&#x03C9;</hi> und diß auß *<hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03F1;&#x03B1;&#x03B3;-&#x03F3;&#x03C9;</hi>, wurz. <hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03F1;&#x03B1;&#x03B3;</hi>, vgl. <hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03AD;-&#x03F0;&#x03F1;&#x03B1;&#x03B3;-&#x03B1;;<lb/>
&#x03BC;&#x03AD;&#x03B6;&#x03C9;&#x03BD;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B6;&#x03C9;&#x03BD;</hi>, lezteres zugleich mit versetzung des <hi rendition="#i">j</hi> in die<lb/>
vorher gehende silbe (vgl. §. 40, 3) auß *<hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03B5;&#x03B3;-&#x03F3;&#x03C9;&#x03BD;</hi>, vgl <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03B5;&#x03B3;-&#x03AC;&#x03BB;&#x03B7;<lb/>
&#x03BC;&#x03AD;&#x03B3;-&#x03B1;&#x03C2;</hi> u. s. f.</p><lb/>
                  <p>In <hi rendition="#i">&#x03BD;&#x03AF;&#x03B6;&#x03C9;</hi> neben <hi rendition="#i">&#x03C7;&#x03AD;&#x03F1;-&#x03BD;&#x03B9;&#x03B2;-&#x03BF;&#x03C2;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03BD;&#x03AF;&#x03C0;&#x03C4;&#x03C9;</hi> = *<hi rendition="#i">&#x03BD;&#x03B9;&#x03B2;-&#x03C4;&#x03C9;</hi> ist die ältere<lb/>
wurzelform <hi rendition="#i">nig</hi>, altind. <hi rendition="#i">nig&#x0301;</hi> erhalten (vgl. §. 143). <hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03AC;&#x03B6;&#x03BF;&#x03BC;&#x03B1;&#x03B9;</hi> ne-<lb/>
ben <hi rendition="#i">&#x03BB;&#x03B1;&#x03BC;&#x03B2;&#x03AC;&#x03BD;&#x03C9;</hi> ist dunkel, woferne es nicht das einzige beispil<lb/>
von <hi rendition="#i">&#x03B6;</hi> = <hi rendition="#i">&#x03B2;&#x03F3;</hi> ist.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#i">&#x03B2;. &#x03C4;&#x03F3;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03D1;&#x03F3;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03F3;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C7;&#x03F3;</hi> werden zu <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C3;;</hi> in <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03F3;</hi> und <hi rendition="#i">&#x03D1;&#x03F3;</hi> wird <hi rendition="#i">&#x03F3;</hi> vor<lb/>
den dentalen stummen lauten zur dentalen stummen spirans <hi rendition="#i">s</hi>,<lb/>
wodurch zunächst <hi rendition="#i">&#x03C4;&#x03C3;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03D1;&#x03C3;</hi> entsteht, sodann assimilieren sich die<lb/>
vorher gehenden stumlaute disem <hi rendition="#i">&#x03C3;; &#x03F0;&#x03F3;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C7;&#x03F3;</hi> werden zunächst zu<lb/><hi rendition="#i">tj</hi>, <hi rendition="#i">thj,</hi> wie ja gutturale vor <hi rendition="#i">j</hi> so häufig in dentale übergehen,<lb/>
und dise dann in der eben beschribenen weise zu <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C3;</hi>, z. b.<lb/><hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03F1;&#x03AD;&#x03C3;&#x03C3;&#x03C9;</hi> auß *<hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03F1;&#x03B5;&#x03C4;-&#x03F3;&#x03C9;</hi>, vgl. <hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03F1;&#x03B5;&#x03C4;-&#x03BC;&#x1F79;&#x03C2;; &#x03F0;&#x03F1;&#x03AD;&#x03C3;&#x03C3;&#x03C9;&#x03BD;, &#x03F0;&#x03F1;&#x03B5;&#x03AF;&#x03C3;&#x03C3;&#x03C9;&#x03BD;</hi> mit um-<lb/>
stellung von <hi rendition="#i">&#x03F3;</hi> (vgl. <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03AD;&#x03B6;&#x03C9;&#x03BD;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03BC;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B6;&#x03C9;&#x03BD;)</hi> auß *<hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03F1;&#x03B5;&#x03C4;-&#x03F3;&#x03C9;&#x03BD;</hi>, vgl. <hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03F1;&#x03AC;&#x03C4;-<lb/>
&#x03B9;&#x03C3;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;; &#x03F0;&#x03BF;&#x03F1;&#x03CD;&#x03C3;&#x03C3;&#x03C9;</hi> auß *<hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03BF;&#x03F1;&#x03C5;&#x03D1;-&#x03F3;&#x03C9;</hi>, vgl. <hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03B5;-&#x03F0;&#x1F79;&#x03F1;&#x03C5;&#x03D1;-&#x03BC;&#x03B1;&#x03B9;; &#x03B2;&#x03AC;&#x03C3;&#x03C3;&#x03C9;&#x03BD;</hi> für<lb/>
*<hi rendition="#i">&#x03B2;&#x03B1;&#x03D1;-&#x03F3;&#x03C9;&#x03BD;</hi>, vgl. <hi rendition="#i">&#x03B2;&#x03B1;&#x03D1;-&#x03CD;&#x03C2;; &#x03C0;&#x03AF;&#x03C3;&#x03C3;&#x03B1;</hi> = *<hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03B9;&#x03F0;&#x03F3;&#x03B1;</hi>, vgl. <hi rendition="#i">pix</hi>, <hi rendition="#i">pic-is; &#x1F25;&#x03C3;&#x03C3;&#x03C9;&#x03BD;</hi><lb/>
für *<hi rendition="#i">&#x1F21;&#x03F0;-&#x03F3;&#x03C9;&#x03BD;</hi>, vgl. <hi rendition="#i">&#x1F25;&#x03F0;&#x03B9;&#x03C3;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;; &#x1F10;&#x03BB;&#x03AC;&#x03C3;&#x03C3;&#x03C9;&#x03BD;</hi> für *<hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C7;-&#x03F3;&#x03C9;&#x03BD;</hi>, vgl. <hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03BB;&#x03AC;&#x03C7;&#x03B9;&#x03C3;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;</hi>,<lb/><hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C7;&#x03CD;&#x03C2;</hi>, altind. <hi rendition="#i">laghús</hi>.</p><lb/>
                  <p>Nicht selten scheint <hi rendition="#i">&#x03C3;&#x03C3;</hi> auß <hi rendition="#i">&#x03B3;&#x03F3;</hi> entstanden. In disen fällen<lb/>
ligt, soweit sie deutlich sind, stäts ein im älteren stande der<lb/>
sprache noch vorhandenes <hi rendition="#i">&#x03F0;</hi> zu grunde, welches erst später,<lb/>
nachdem <hi rendition="#i">&#x03F0;&#x03F3;</hi> bereits zu einer festen lautgruppe verbunden war,<lb/>
in <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi> sich erweichte, z. b. <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03BB;&#x03AE;&#x03C3;&#x03C3;&#x03C9;</hi> neben <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03AD;&#x03C0;&#x03BB;&#x03B7;&#x03B3;&#x03BF;&#x03BD;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03BB;&#x03B7;&#x03B3;&#x03AE;</hi>, ur-<lb/>
sprüngl. aber lautete die wurz. <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03BB;&#x03B1;&#x03F0;</hi>, vgl. <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03BB;&#x03AC;&#x03BE;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C0;&#x03BB;&#x03B1;&#x03F0;-&#x1F79;&#x03C2;</hi>, dtsch.<lb/><hi rendition="#i">flah,</hi> lit. <hi rendition="#i">plàk-ti</hi> (percutere), dazu <hi rendition="#i">plók-sztas</hi> (planus); <hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03F1;&#x03AC;&#x03C3;&#x03C3;&#x03C9;</hi><lb/>
= *<hi rendition="#i">&#x03C6;&#x03F1;&#x03B1;&#x03F0;-&#x03F3;&#x03C9;</hi> aber <hi rendition="#i">&#x1F10;&#x03C6;&#x03F1;&#x03AC;&#x03B3;&#x03B7;&#x03BD;</hi> mit erweichung von <hi rendition="#i">&#x03F0;</hi> zu <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>, vgl.<lb/>
lat. <hi rendition="#i">farc-io</hi> u. a. Vgl. o. §. 142, 1 (woselbst bereits <hi rendition="#g">Curtius</hi><lb/>
programm über disen gegenstand an gefürt ward).</p><lb/>
                  <list>
                    <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. 1. <hi rendition="#i">&#x03B2;&#x03F1;&#x03AC;&#x03C3;&#x03C3;&#x03C9;&#x03BD;</hi> ist mit <hi rendition="#g">Curtius</hi> zu <hi rendition="#i">&#x03B2;&#x03F1;&#x03B1;&#x03C7;&#x03CD;&#x03C2;</hi>, nicht aber zu<lb/><hi rendition="#i">&#x03B2;&#x03F1;&#x03B1;&#x03B4;&#x03CD;&#x03C2;</hi> zu stellen.</item>
                  </list><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0204] Griechisch. Consonant. lautgesetze. Assimilation. e) Gegenseitige anänlichung und angleichung der laute an einander. α. γϳ wird zu ζ = dz (s. oben d), indem γ vor j zu d, j aber nach d zu z wird, z. b. ϰϱάζω, d. i. *kradzô auß *ϰϱαδϳω und diß auß *ϰϱαγ-ϳω, wurz. ϰϱαγ, vgl. ϰέ-ϰϱαγ-α; μέζων, μείζων, lezteres zugleich mit versetzung des j in die vorher gehende silbe (vgl. §. 40, 3) auß *μεγ-ϳων, vgl μεγ-άλη μέγ-ας u. s. f. In νίζω neben χέϱ-νιβ-ος, νίπτω = *νιβ-τω ist die ältere wurzelform nig, altind. niǵ erhalten (vgl. §. 143). λάζομαι ne- ben λαμβάνω ist dunkel, woferne es nicht das einzige beispil von ζ = βϳ ist. β. τϳ, ϑϳ, ϰϳ, χϳ werden zu σσ; in τϳ und ϑϳ wird ϳ vor den dentalen stummen lauten zur dentalen stummen spirans s, wodurch zunächst τσ, ϑσ entsteht, sodann assimilieren sich die vorher gehenden stumlaute disem σ; ϰϳ, χϳ werden zunächst zu tj, thj, wie ja gutturale vor j so häufig in dentale übergehen, und dise dann in der eben beschribenen weise zu σσ, z. b. ἐϱέσσω auß *ἐϱετ-ϳω, vgl. ἐϱετ-μός; ϰϱέσσων, ϰϱείσσων mit um- stellung von ϳ (vgl. μέζων, μείζων) auß *ϰϱετ-ϳων, vgl. ϰϱάτ- ιστος; ϰοϱύσσω auß *ϰοϱυϑ-ϳω, vgl. ϰε-ϰόϱυϑ-μαι; βάσσων für *βαϑ-ϳων, vgl. βαϑ-ύς; πίσσα = *πιϰϳα, vgl. pix, pic-is; ἥσσων für *ἡϰ-ϳων, vgl. ἥϰιστος; ἐλάσσων für *ἐλαχ-ϳων, vgl. ἐλάχιστος, ἐλαχύς, altind. laghús. Nicht selten scheint σσ auß γϳ entstanden. In disen fällen ligt, soweit sie deutlich sind, stäts ein im älteren stande der sprache noch vorhandenes ϰ zu grunde, welches erst später, nachdem ϰϳ bereits zu einer festen lautgruppe verbunden war, in γ sich erweichte, z. b. πλήσσω neben πέπληγον, πληγή, ur- sprüngl. aber lautete die wurz. πλαϰ, vgl. πλάξ, πλαϰ-ός, dtsch. flah, lit. plàk-ti (percutere), dazu plók-sztas (planus); φϱάσσω = *φϱαϰ-ϳω aber ἐφϱάγην mit erweichung von ϰ zu γ, vgl. lat. farc-io u. a. Vgl. o. §. 142, 1 (woselbst bereits Curtius programm über disen gegenstand an gefürt ward). Anm. 1. βϱάσσων ist mit Curtius zu βϱαχύς, nicht aber zu βϱαδύς zu stellen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/204
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861/204>, abgerufen am 22.12.2024.