Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.Ordnungszalen, 3, 4, 5, 6. §. 241.comparativs des demonstrativen pronominalstammes ana (s. §. 233pg. 391), so altbulg. vu-toru-i, vu = a = an (§. 84, 2); lit. an-tra; got. an-thara. 3. indogerm urspr. tri-tja, villeicht tar-tja oder tra-tja, 4. indogerm. urspr. wol katvar-ta; altind. katur-tha 5. indogerm. ursprache wol kankan-ta oder villeicht 6. Überall mit suffix -ta, das also hier der ursprache Ordnungszalen, 3, 4, 5, 6. §. 241.comparativs des demonstrativen pronominalstammes ana (s. §. 233pg. 391), so altbulg. vŭ-torŭ-ĭ, vŭ = ą = an (§. 84, 2); lit. àn-tra; got. an-thara. 3. indogerm urspr. tri-tja, villeicht tar-tja oder tra-tja, 4. indogerm. urspr. wol katvar-ta; altind. ḱatur-thá 5. indogerm. ursprache wol kankan-ta oder villeicht 6. Überall mit suffix -ta, das also hier der ursprache <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0134" n="408"/><fw place="top" type="header">Ordnungszalen, 3, 4, 5, 6.</fw><lb/><note place="left">§. 241.</note>comparativs des demonstrativen pronominalstammes <hi rendition="#i">ana</hi> (s. §. 233<lb/> pg. 391), so <hi rendition="#g">altbulg</hi>. <hi rendition="#i">vŭ-torŭ-ĭ, vŭ</hi> = <hi rendition="#i">ą</hi> = <hi rendition="#i">an</hi> (§. 84, 2); <hi rendition="#g">lit</hi>.<lb/><hi rendition="#i">àn-tra;</hi> <hi rendition="#g">got</hi>. <hi rendition="#i">an-thara</hi>.</p><lb/> <p>3. <hi rendition="#g">indogerm urspr</hi>. <hi rendition="#i">tri-tja,</hi> villeicht <hi rendition="#i">tar-tja</hi> oder <hi rendition="#i">tra-tja,<lb/> -tja</hi> ist auch hier weiterbildung von <hi rendition="#i">-ta;</hi> <hi rendition="#g">altind</hi>. <hi rendition="#i">tr-tî́ja,</hi> d. i.<lb/> *<hi rendition="#i">tar-tja</hi> (§. 15, 2, b) von einer, wie es scheint, älteren form<lb/> des stammes für 3., nämlich <hi rendition="#i">tar</hi> oder <hi rendition="#i">tra;</hi> <hi rendition="#g">altbaktr</hi>. <hi rendition="#i">thri-tja;</hi><lb/> griech. <hi rendition="#i">τρί-το</hi> mit dem superlativsuffixe <hi rendition="#i">-ta,</hi> mit welchem im<lb/> griechischen mit außname von 7. und 8. die sämtlichen übrigen<lb/> ordinalia gebildet sind; <hi rendition="#g">lat</hi>. <hi rendition="#i">ter-tio,</hi> wie altind.; <hi rendition="#g">altir</hi>. <hi rendition="#i">tri-s,</hi><lb/> im suffixe mir nicht klar; <hi rendition="#g">altbulg</hi>. <hi rendition="#i">tre-tijŭ,</hi> eben so <hi rendition="#g">litauisch</hi><lb/><hi rendition="#i">tré-cza,</hi> d. i. <hi rendition="#i">tre-tja;</hi> desgleichen <hi rendition="#g">gotisch</hi> <hi rendition="#i">thri-dja-n,</hi> mit dem<lb/> selben suffixe <hi rendition="#i">-tja</hi> von stamm <hi rendition="#i">tri</hi>.</p><lb/> <p>4. <hi rendition="#g">indogerm. urspr</hi>. wol <hi rendition="#i">katvar-ta;</hi> <hi rendition="#g">altind</hi>. <hi rendition="#i">ḱatur-thá<lb/> (tha</hi> = <hi rendition="#i">ta),</hi> auch <hi rendition="#i">túr-ja, tur-îja,</hi> für *<hi rendition="#i">ḱatur-ja</hi> mit verlust des<lb/> anlauts und dem sonst nicht für sich allein superlative bilden-<lb/> den suffixe <hi rendition="#i">-ja,</hi> die verbindung dises suffixes mit suffix <hi rendition="#i">-ta</hi> fan-<lb/> den wir bereits, auch hier haben wir die häufige erscheinung,<lb/> daß jedes von zwei verbunden auf tretenden suffixen, wie hier<lb/><hi rendition="#i">t-ja,</hi> d. i. <hi rendition="#i">ta-ja,</hi> die function diser verbindung üben kann (vgl.<lb/> pg. 391); <hi rendition="#g">altbaktr</hi>. <hi rendition="#i">tûirja</hi> = altind. <hi rendition="#i">turja</hi>; <hi rendition="#g">griech</hi>. <hi rendition="#i">τέταρ-το</hi><lb/> für *<hi rendition="#i">τετϝαρ-το;</hi> <hi rendition="#g">lat</hi>. <hi rendition="#i">quar-to</hi> für *<hi rendition="#i">quatuor-to;</hi> <hi rendition="#g">altind</hi>. <hi rendition="#i">cethra-mad</hi><lb/> mit suffix <hi rendition="#i">ma-ta</hi> (s. pg. 395), das häufig bei ordnungszalen er-<lb/> scheint; <hi rendition="#g">altbulg</hi>. <hi rendition="#i">čet-vrŭ-tŭ,</hi> d. i. <hi rendition="#i">katvar-ta,</hi> mit der slawischen<lb/> umstellung von <hi rendition="#i">ar</hi> zu <hi rendition="#i">ra</hi> (§. 181, anm.); <hi rendition="#g">lit</hi>. <hi rendition="#i">ketvìr-ta,</hi> d. i.<lb/><hi rendition="#i">katvar-ta;</hi> <hi rendition="#g">got</hi>. nur erschloßen *<hi rendition="#i">fidur-tha</hi>.</p><lb/> <p>5. <hi rendition="#g">indogerm. ursprache</hi> wol <hi rendition="#i">kankan-ta</hi> oder villeicht<lb/> schon <hi rendition="#i">kank-ta;</hi> <hi rendition="#g">altind</hi>. <hi rendition="#i">panḱa-má,</hi> vêd. <hi rendition="#i">panḱa-tha,</hi> mit bekan-<lb/> ten suffixen; <hi rendition="#g">altbaktrisch</hi> <hi rendition="#i">pukh-dho,</hi> wol für *<hi rendition="#i">pank-ta</hi> oder<lb/><hi rendition="#i">pak-ta;</hi> <hi rendition="#g">griech</hi>. <hi rendition="#i">πέμπ-το;</hi> <hi rendition="#g">lat</hi>. <hi rendition="#i">quin(c)-to;</hi> <hi rendition="#g">altir</hi>. <hi rendition="#i">cóice-d,</hi> auch<lb/> mit suffix <hi rendition="#i">-ta;</hi> <hi rendition="#g">altbulg</hi>. <hi rendition="#i">pę-tŭ-ĭ,</hi> wol auß <hi rendition="#i">pank-ta;</hi> <hi rendition="#g">lit</hi>. <hi rendition="#i">pènk-ta;</hi><lb/><hi rendition="#g">got</hi>. *<hi rendition="#i">fimf-ta</hi> (nicht belegt).</p><lb/> <p>6. Überall mit suffix <hi rendition="#i">-ta,</hi> das also hier der <hi rendition="#g">ursprache</hi><lb/> sicher zu komt, für welche jedoch die form des ordinale nicht<lb/> fest steht; <hi rendition="#g">altind</hi>. <hi rendition="#i">śaś-t́há;</hi> <hi rendition="#g">altbaktr</hi>. <hi rendition="#i">khs-tva,</hi> villeicht eine<lb/> verdrehung für *<hi rendition="#i">khsvas-ta;</hi> <hi rendition="#g">griech</hi>. <hi rendition="#i">ἕϰ-το</hi>, wol für *<hi rendition="#i">ἑξ-το</hi>, vgl.<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [408/0134]
Ordnungszalen, 3, 4, 5, 6.
comparativs des demonstrativen pronominalstammes ana (s. §. 233
pg. 391), so altbulg. vŭ-torŭ-ĭ, vŭ = ą = an (§. 84, 2); lit.
àn-tra; got. an-thara.
§. 241.
3. indogerm urspr. tri-tja, villeicht tar-tja oder tra-tja,
-tja ist auch hier weiterbildung von -ta; altind. tr-tî́ja, d. i.
*tar-tja (§. 15, 2, b) von einer, wie es scheint, älteren form
des stammes für 3., nämlich tar oder tra; altbaktr. thri-tja;
griech. τρί-το mit dem superlativsuffixe -ta, mit welchem im
griechischen mit außname von 7. und 8. die sämtlichen übrigen
ordinalia gebildet sind; lat. ter-tio, wie altind.; altir. tri-s,
im suffixe mir nicht klar; altbulg. tre-tijŭ, eben so litauisch
tré-cza, d. i. tre-tja; desgleichen gotisch thri-dja-n, mit dem
selben suffixe -tja von stamm tri.
4. indogerm. urspr. wol katvar-ta; altind. ḱatur-thá
(tha = ta), auch túr-ja, tur-îja, für *ḱatur-ja mit verlust des
anlauts und dem sonst nicht für sich allein superlative bilden-
den suffixe -ja, die verbindung dises suffixes mit suffix -ta fan-
den wir bereits, auch hier haben wir die häufige erscheinung,
daß jedes von zwei verbunden auf tretenden suffixen, wie hier
t-ja, d. i. ta-ja, die function diser verbindung üben kann (vgl.
pg. 391); altbaktr. tûirja = altind. turja; griech. τέταρ-το
für *τετϝαρ-το; lat. quar-to für *quatuor-to; altind. cethra-mad
mit suffix ma-ta (s. pg. 395), das häufig bei ordnungszalen er-
scheint; altbulg. čet-vrŭ-tŭ, d. i. katvar-ta, mit der slawischen
umstellung von ar zu ra (§. 181, anm.); lit. ketvìr-ta, d. i.
katvar-ta; got. nur erschloßen *fidur-tha.
5. indogerm. ursprache wol kankan-ta oder villeicht
schon kank-ta; altind. panḱa-má, vêd. panḱa-tha, mit bekan-
ten suffixen; altbaktrisch pukh-dho, wol für *pank-ta oder
pak-ta; griech. πέμπ-το; lat. quin(c)-to; altir. cóice-d, auch
mit suffix -ta; altbulg. pę-tŭ-ĭ, wol auß pank-ta; lit. pènk-ta;
got. *fimf-ta (nicht belegt).
6. Überall mit suffix -ta, das also hier der ursprache
sicher zu komt, für welche jedoch die form des ordinale nicht
fest steht; altind. śaś-t́há; altbaktr. khs-tva, villeicht eine
verdrehung für *khsvas-ta; griech. ἕϰ-το, wol für *ἑξ-το, vgl.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |