Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Verbalstämme auf ursprünglich ja (a-ja). Altindisch.
§. 209.tivi zu wurz. bhar (ferre); sadaja-ti, das selbe zu wurz. sad
(sedere); vedaja-ti (nuntiat), das selbe zu wurz. vid (videre, scire);
bodhaja-ti (certiorem facit) zu wurz. budh (scire) u. s. f. Wur-
zeln auf i und u haben zweite steigerung, z. b. naja-ja-ti zu
wurz. ni (ducere); crava-ja-ti zu wurz. cru (audire); vedaji-sja-
ti
, 3. sg. futuri zu stamm vedaja mit schwächung von ja zu ji.
Das perfectum diser verbalstämme wird umschriben mittels
einer abstractform auf a und dem perfect eines hilfsverbum,
z. b. vedajam-kakara, wörtlich notionem feci; der aorist wird
gar nicht von disem stamme auf aja, sondern von der redupli-
cierten wurzel gebildet, und es ligt hier in der reduplication
die causale function, die man als eine steigerung der activen
faßen kann, z. b. a-veivid-am zu praes. vedaja-mi; andere for-
men dieser verba büßen ja ein, so das vom futurum gebildete
praeteritum (der so genante conditionalis), z. b. a-ved-i-sjam
zu stamm vedaja u. s. f. Diß gehört jedoch, als dem altindi-
schen eigentümlich, mer in die indische specialgrammatik.

Deutlich von nominibus gebildet sind stämme wie joktra-
ja-ti
(circumligat; amplectitur) vom nominalstamme joktra- (vin-
culum), tula-ja-ti (ponderat) von stamm tula- nom. sg., tula fem.
(trutina, libra) u. a.

Häufig wird aber vor dem ja das stammaußlautende a zu
a gedent (s. oben §. 15, 2, a), z. b. vaspa-ja-te (lacrimat) von
stamm vaspa- (lacrima), lohita-ja-ti (rubescit) von stamm lohita-
(ruber), acva-ja-ti (equos cupit) von stamm acva- (equus) u. a.
Das selbe findet bei i, u statt (vgl. §. 15, 2, a), z. b. patei-ja-ti
(maritum cupit) von stamm pati- (maritus), asau-ja-ti (succenset,
fremit) von stamm asu- (spiritus).

Auch wird das a zu i geschwächt, und diß dann zu ei ge-
dent, z. b. putrei-ja-ti (filium cupit) von stamm putra- (filius).

Ferner schwindet der stamaußlaut völlig, z. b. putrakam-
ja-ti
(filium cupit) von putra-kama- (kama-s amor, cupido). Hier
sind besonders die in dem ältesten altindisch (veda) erscheinen-
den verba auf -anja zu erwähnen, die von abstractnominibus
auf -ana (nom. sing. -ana-m, neutr.) gebildet sind, z. b. karan-
ja-ti
(movetur, it) von karana- (itio) von wurz. kar (ire);

Verbalstämme auf ursprünglich ja (a-ja). Altindisch.
§. 209.tivi zu wurz. bhar (ferre); sâdája-ti, das selbe zu wurz. sad
(sedere); vêdája-ti (nuntiat), das selbe zu wurz. vid (videre, scire);
bôdhája-ti (certiorem facit) zu wurz. budh (scire) u. s. f. Wur-
zeln auf i und u haben zweite steigerung, z. b. nâjá-ja-ti zu
wurz. ni (ducere); çrâvá-ja-ti zu wurz. çru (audire); vêdaji-śjá-
ti
, 3. sg. futuri zu stamm vêdaja mit schwächung von ja zu ji.
Das perfectum diser verbalstämme wird umschriben mittels
einer abstractform auf â und dem perfect eines hilfsverbum,
z. b. vêdajấṁ-ḱakâra, wörtlich notionem feci; der aorist wird
gar nicht von disem stamme auf aja, sondern von der redupli-
cierten wurzel gebildet, und es ligt hier in der reduplication
die causale function, die man als eine steigerung der activen
faßen kann, z. b. á-vîvid-am zu praes. vêdájâ-mi; andere for-
men dieser verba büßen ja ein, so das vom futurum gebildete
praeteritum (der so genante conditionalis), z. b. á-vêd-i-śjam
zu stamm vêdaja u. s. f. Diß gehört jedoch, als dem altindi-
schen eigentümlich, mer in die indische specialgrammatik.

Deutlich von nominibus gebildet sind stämme wie jôktrá-
ja-ti
(circumligat; amplectitur) vom nominalstamme jôktra- (vin-
culum), tulá-ja-ti (ponderat) von stamm tula- nom. sg., tulấ fem.
(trutina, libra) u. a.

Häufig wird aber vor dem ja das stammaußlautende a zu
â gedent (s. oben §. 15, 2, a), z. b. vâśpâ-ja-tê (lacrimat) von
stamm vâśpa- (lacrima), lôhitâ-ja-ti (rubescit) von stamm lôhita-
(ruber), açvâ-já-ti (equos cupit) von stamm áçva- (equus) u. a.
Das selbe findet bei i, u statt (vgl. §. 15, 2, a), z. b. patî-já-ti
(maritum cupit) von stamm páti- (maritus), asû-já-ti (succenset,
fremit) von stamm ásu- (spiritus).

Auch wird das a zu i geschwächt, und diß dann zu î ge-
dent, z. b. putrî-já-ti (filium cupit) von stamm putra- (filius).

Ferner schwindet der stamaußlaut völlig, z. b. putrakâm-
ja-ti
(filium cupit) von putra-kâma- (kâma-s amor, cupido). Hier
sind besonders die in dem ältesten altindisch (vêda) erscheinen-
den verba auf -anja zu erwähnen, die von abstractnominibus
auf -ana (nom. sing. -ana-m, neutr.) gebildet sind, z. b. ḱaran-
já-ti
(movetur, it) von ḱárana- (itio) von wurz. ḱar (ire);

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0022" n="296"/><fw place="top" type="header">Verbalstämme auf ursprünglich <hi rendition="#i">ja (a-ja)</hi>. Altindisch.</fw><lb/><note place="left">§. 209.</note>tivi zu wurz. <hi rendition="#i">bhar</hi> (ferre); <hi rendition="#i">sâdája-ti</hi>, das selbe zu wurz. <hi rendition="#i">sad</hi><lb/>
(sedere); <hi rendition="#i">vêdája-ti</hi> (nuntiat), das selbe zu wurz. <hi rendition="#i">vid</hi> (videre, scire);<lb/><hi rendition="#i">bôdhája-ti</hi> (certiorem facit) zu wurz. <hi rendition="#i">budh</hi> (scire) u. s. f. Wur-<lb/>
zeln auf <hi rendition="#i">i</hi> und <hi rendition="#i">u</hi> haben zweite steigerung, z. b. <hi rendition="#i">nâjá-ja-ti</hi> zu<lb/>
wurz. <hi rendition="#i">ni</hi> (ducere); <hi rendition="#i">çrâvá-ja-ti</hi> zu wurz. <hi rendition="#i">çru</hi> (audire); <hi rendition="#i">vêdaji-&#x015B;já-<lb/>
ti</hi>, 3. sg. futuri zu stamm <hi rendition="#i">vêdaja</hi> mit schwächung von <hi rendition="#i">ja</hi> zu <hi rendition="#i">ji</hi>.<lb/>
Das perfectum diser verbalstämme wird umschriben mittels<lb/>
einer abstractform auf <hi rendition="#i">â</hi> und dem perfect eines hilfsverbum,<lb/>
z. b. <hi rendition="#i">vêdajâ&#x0301;&#x1E41;-k&#x0301;akâra</hi>, wörtlich notionem feci; der aorist wird<lb/>
gar nicht von disem stamme auf <hi rendition="#i">aja,</hi> sondern von der redupli-<lb/>
cierten wurzel gebildet, und es ligt hier in der reduplication<lb/>
die causale function, die man als eine steigerung der activen<lb/>
faßen kann, z. b. <hi rendition="#i">á-vîvid-am</hi> zu praes. <hi rendition="#i">vêdájâ-mi;</hi> andere for-<lb/>
men dieser verba büßen <hi rendition="#i">ja</hi> ein, so das vom futurum gebildete<lb/>
praeteritum (der so genante conditionalis), z. b. <hi rendition="#i">á-vêd-i-&#x015B;jam</hi><lb/>
zu stamm <hi rendition="#i">vêdaja</hi> u. s. f. Diß gehört jedoch, als dem altindi-<lb/>
schen eigentümlich, mer in die indische specialgrammatik.</p><lb/>
              <p>Deutlich von nominibus gebildet sind stämme wie <hi rendition="#i">jôktrá-<lb/>
ja-ti</hi> (circumligat; amplectitur) vom nominalstamme <hi rendition="#i">jôktra-</hi> (vin-<lb/>
culum), <hi rendition="#i">tulá-ja-ti</hi> (ponderat) von stamm <hi rendition="#i">tula-</hi> nom. sg., <hi rendition="#i">tulâ&#x0301;</hi> fem.<lb/>
(trutina, libra) u. a.</p><lb/>
              <p>Häufig wird aber vor dem <hi rendition="#i">ja</hi> das stammaußlautende <hi rendition="#i">a</hi> zu<lb/><hi rendition="#i">â</hi> gedent (s. oben §. 15, 2, a), z. b. <hi rendition="#i">&#x015B;pâ-ja-tê</hi> (lacrimat) von<lb/>
stamm <hi rendition="#i">&#x015B;pa-</hi> (lacrima), <hi rendition="#i">lôhitâ-ja-ti</hi> (rubescit) von stamm <hi rendition="#i">lôhita-</hi><lb/>
(ruber), <hi rendition="#i">açvâ-já-ti</hi> (equos cupit) von stamm <hi rendition="#i">áçva-</hi> (equus) u. a.<lb/>
Das selbe findet bei <hi rendition="#i">i</hi>, <hi rendition="#i">u</hi> statt (vgl. §. 15, 2, a), z. b. <hi rendition="#i">patî-já-ti</hi><lb/>
(maritum cupit) von stamm <hi rendition="#i">páti-</hi> (maritus), <hi rendition="#i">asû-já-ti</hi> (succenset,<lb/>
fremit) von stamm <hi rendition="#i">ásu-</hi> (spiritus).</p><lb/>
              <p>Auch wird das <hi rendition="#i">a</hi> zu <hi rendition="#i">i</hi> geschwächt, und diß dann zu <hi rendition="#i">î</hi> ge-<lb/>
dent, z. b. <hi rendition="#i">putrî-já-ti</hi> (filium cupit) von stamm <hi rendition="#i">putra-</hi> (filius).</p><lb/>
              <p>Ferner schwindet der stamaußlaut völlig, z. b. <hi rendition="#i">putrakâm-<lb/>
ja-ti</hi> (filium cupit) von <hi rendition="#i">putra-kâma- (kâma-s</hi> amor, cupido). Hier<lb/>
sind besonders die in dem ältesten altindisch (vêda) erscheinen-<lb/>
den verba auf <hi rendition="#i">-anja</hi> zu erwähnen, die von abstractnominibus<lb/>
auf <hi rendition="#i">-ana</hi> (nom. sing. <hi rendition="#i">-ana-m</hi>, neutr.) gebildet sind, z. b. <hi rendition="#i">k&#x0301;aran-<lb/>
já-ti</hi> (movetur, it) von <hi rendition="#i">k&#x0301;árana-</hi> (itio) von wurz. <hi rendition="#i">k&#x0301;ar</hi> (ire);<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0022] Verbalstämme auf ursprünglich ja (a-ja). Altindisch. tivi zu wurz. bhar (ferre); sâdája-ti, das selbe zu wurz. sad (sedere); vêdája-ti (nuntiat), das selbe zu wurz. vid (videre, scire); bôdhája-ti (certiorem facit) zu wurz. budh (scire) u. s. f. Wur- zeln auf i und u haben zweite steigerung, z. b. nâjá-ja-ti zu wurz. ni (ducere); çrâvá-ja-ti zu wurz. çru (audire); vêdaji-śjá- ti, 3. sg. futuri zu stamm vêdaja mit schwächung von ja zu ji. Das perfectum diser verbalstämme wird umschriben mittels einer abstractform auf â und dem perfect eines hilfsverbum, z. b. vêdajấṁ-ḱakâra, wörtlich notionem feci; der aorist wird gar nicht von disem stamme auf aja, sondern von der redupli- cierten wurzel gebildet, und es ligt hier in der reduplication die causale function, die man als eine steigerung der activen faßen kann, z. b. á-vîvid-am zu praes. vêdájâ-mi; andere for- men dieser verba büßen ja ein, so das vom futurum gebildete praeteritum (der so genante conditionalis), z. b. á-vêd-i-śjam zu stamm vêdaja u. s. f. Diß gehört jedoch, als dem altindi- schen eigentümlich, mer in die indische specialgrammatik. §. 209. Deutlich von nominibus gebildet sind stämme wie jôktrá- ja-ti (circumligat; amplectitur) vom nominalstamme jôktra- (vin- culum), tulá-ja-ti (ponderat) von stamm tula- nom. sg., tulấ fem. (trutina, libra) u. a. Häufig wird aber vor dem ja das stammaußlautende a zu â gedent (s. oben §. 15, 2, a), z. b. vâśpâ-ja-tê (lacrimat) von stamm vâśpa- (lacrima), lôhitâ-ja-ti (rubescit) von stamm lôhita- (ruber), açvâ-já-ti (equos cupit) von stamm áçva- (equus) u. a. Das selbe findet bei i, u statt (vgl. §. 15, 2, a), z. b. patî-já-ti (maritum cupit) von stamm páti- (maritus), asû-já-ti (succenset, fremit) von stamm ásu- (spiritus). Auch wird das a zu i geschwächt, und diß dann zu î ge- dent, z. b. putrî-já-ti (filium cupit) von stamm putra- (filius). Ferner schwindet der stamaußlaut völlig, z. b. putrakâm- ja-ti (filium cupit) von putra-kâma- (kâma-s amor, cupido). Hier sind besonders die in dem ältesten altindisch (vêda) erscheinen- den verba auf -anja zu erwähnen, die von abstractnominibus auf -ana (nom. sing. -ana-m, neutr.) gebildet sind, z. b. ḱaran- já-ti (movetur, it) von ḱárana- (itio) von wurz. ḱar (ire);

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/22
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/22>, abgerufen am 21.11.2024.