Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Lit. verbalstämme auf -ina, -in und -ena, -en.
§. 212.demonstrativen pronominalstamme ursprüngl. ava, der im alt-
baktrischen und vor allem im slawischen selbst als selbständi-
ges wort erscheint (slaw. msc. ovu, d. i. ava-s, fem. ova, d. i.
ava, hic, haec).

Im litauischen tritt das v an den stamaußlaut a; das
so entstehende av wird vor consonanten teils zu u (§. 96), teils
zu au gewandelt. Das praesens wird mittels j gebildet, z. b.
1. sg. praes. aszaru-ju = *aszarav-ju, praet. aszarav-au (lacri-
mas effundere) von aszara, plur. aszaro-s (lacrimae); baltu-ju
(albico) von balta-s (albus); garu-ju (vaporo) von gara-s (va-
por) u. s f.; aber karaliau-ju (regno), praet. karaliav-au von
karaliu-s für *karalia-s (rex); kytrau-ju (astutus sum) von kytra-s
(astutus) u. s. f.

§. 213.
Verbalstämme auf -ina, -in und -ena, -en des litaui-
schen
.

Ser gebräuchlich (als causativa und denominativa mit tran-
sitiver function) sind im litauischen verba, welche mittels des
elementes -ina (grundf. ist wol -ana, -an) ab geleitet sind; n,
hauptelement des pronominalstammes ana, ist bekantlich ein
in der stambildung außerordentlich häufig verwantes element;
z. b. taikinu, grundf. taik-ana-mi, praet. taikin-au, fut. taiki-
siu,
infin. taikin-ti (adaptare), von wurz. tik in tink-u, infin.
tik-ti (aptum esse), 3. sg. augina, d. i. *aug-ana-ti (auget), wurz.
ug in aug-u (augeor, cresco); 1. plur. gam-ina-me, d. i. *gam-
ana-masi
(gignimus) von wurz. gam in gem-u, infin. gim-ti (nas-
ci); marina-te (morienti adestis), d. i. *mar-ana-tasi von wurz.
mar in mir-sztu, infin. mir-ti (mori). Werden dise verbalstämme
von nominalstämmen auf a gebildet, so schwindet diser stam-
außlaut vor dem suffixe -ina, z. b. gerinu (meliorem reddo) von
gera-s (bonus), baltinu (dealbo) von balta-s (albus) u. s. f.

Lautet die wurzel auf vocale, n, k, l mit vorher gehen-
dem langen vocale auß, so tritt nicht -in, sondern -din an; selt-
ner ist diß bei wurzelaußlaut t, d der fall. Diß -din hat wol
seinen außgang genommen von einer causalform auf -in von der
wurz. da, urspr. dha (facere), welche im litauischen auch außer-

Lit. verbalstämme auf -ina, -in und -ena, -en.
§. 212.demonstrativen pronominalstamme ursprüngl. ava, der im alt-
baktrischen und vor allem im slawischen selbst als selbständi-
ges wort erscheint (slaw. msc. ovŭ, d. i. ava-s, fem. ova, d. i.
avâ, hic, haec).

Im litauischen tritt das v an den stamaußlaut a; das
so entstehende av wird vor consonanten teils zu ů (§. 96), teils
zu au gewandelt. Das praesens wird mittels j gebildet, z. b.
1. sg. praes. ászarů-ju = *aszarav-ju, praet. ászarav-au (lacri-
mas effundere) von ászara, plur. ászaro-s (lacrimae); bàltů-ju
(albico) von bálta-s (albus); garů́-ju (vaporo) von gára-s (va-
por) u. s f.; aber karaliáu-ju (regno), praet. karaliav-aú von
karáliu-s für *karalia-s (rex); kytráu-ju (astutus sum) von kýtra-s
(astutus) u. s. f.

§. 213.
Verbalstämme auf -ina, -in und -ena, -en des litaui-
schen
.

Ser gebräuchlich (als causativa und denominativa mit tran-
sitiver function) sind im litauischen verba, welche mittels des
elementes -ina (grundf. ist wol -ana, -an) ab geleitet sind; n,
hauptelement des pronominalstammes ana, ist bekantlich ein
in der stambildung außerordentlich häufig verwantes element;
z. b. táikinu, grundf. taik-anâ-mi, praet. táikin-au, fut. táiki̧-
siu,
infin. táikin-ti (adaptare), von wurz. tik in tink-ù, infin.
tìk-ti (aptum esse), 3. sg. áugina, d. i. *aug-ana-ti (auget), wurz.
ug in áug-u (augeor, cresco); 1. plur. gam-ìna-me, d. i. *gam-
anâ-masi
(gignimus) von wurz. gam in gem-ù, infin. gìm-ti (nas-
ci); marìna-te (morienti adestis), d. i. *mâr-ana-tasi von wurz.
mar in mìr-sztu, infin. mìr-ti (mori). Werden dise verbalstämme
von nominalstämmen auf a gebildet, so schwindet diser stam-
außlaut vor dem suffixe -ina, z. b. gérinu (meliorem reddo) von
géra-s (bonus), báltinu (dealbo) von bálta-s (albus) u. s. f.

Lautet die wurzel auf vocale, n, k, l mit vorher gehen-
dem langen vocale auß, so tritt nicht -in, sondern -din an; selt-
ner ist diß bei wurzelaußlaut t, d der fall. Diß -din hat wol
seinen außgang genommen von einer causalform auf -in von der
wurz. da, urspr. dha (facere), welche im litauischen auch außer-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0036" n="310"/><fw place="top" type="header">Lit. verbalstämme auf <hi rendition="#i">-ina</hi>, <hi rendition="#i">-in</hi> und <hi rendition="#i">-ena</hi>, <hi rendition="#i">-en</hi>.</fw><lb/><note place="left">§. 212.</note>demonstrativen pronominalstamme ursprüngl. <hi rendition="#i">ava,</hi> der im alt-<lb/>
baktrischen und vor allem im slawischen selbst als selbständi-<lb/>
ges wort erscheint (slaw. msc. <hi rendition="#i">ov&#x016D;</hi>, d. i. <hi rendition="#i">ava-s</hi>, fem. <hi rendition="#i">ova,</hi> d. i.<lb/><hi rendition="#i">avâ</hi>, hic, haec).</p><lb/>
              <p>Im <hi rendition="#g">litauischen</hi> tritt das <hi rendition="#i">v</hi> an den stamaußlaut <hi rendition="#i">a;</hi> das<lb/>
so entstehende <hi rendition="#i">av</hi> wird vor consonanten teils zu <hi rendition="#i">&#x016F;</hi> (§. 96), teils<lb/>
zu <hi rendition="#i">au</hi> gewandelt. Das praesens wird mittels <hi rendition="#i">j</hi> gebildet, z. b.<lb/>
1. sg. praes. <hi rendition="#i">ászar&#x016F;-ju</hi> = *<hi rendition="#i">aszarav-ju,</hi> praet. <hi rendition="#i">ászarav-au</hi> (lacri-<lb/>
mas effundere) von <hi rendition="#i">ászara,</hi> plur. <hi rendition="#i">ászaro-s</hi> (lacrimae); <hi rendition="#i">bàlt&#x016F;-ju</hi><lb/>
(albico) von <hi rendition="#i">bálta-s</hi> (albus); <hi rendition="#i">gar&#x016F;&#x0301;-ju</hi> (vaporo) von <hi rendition="#i">gára-s</hi> (va-<lb/>
por) u. s f.; aber <hi rendition="#i">karaliáu-ju</hi> (regno), praet. <hi rendition="#i">karaliav-aú</hi> von<lb/><hi rendition="#i">karáliu-s</hi> für *<hi rendition="#i">karalia-s</hi> (rex); <hi rendition="#i">kytráu-ju</hi> (astutus sum) von <hi rendition="#i">ky&#x0301;tra-s</hi><lb/>
(astutus) u. s. f.</p>
              <note place="left">§. 213.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#g">Verbalstämme auf</hi><hi rendition="#i">-ina</hi>, <hi rendition="#i">-in</hi><hi rendition="#g">und</hi><hi rendition="#i">-ena, -en</hi><hi rendition="#g">des litaui-<lb/>
schen</hi>.</head><lb/>
              <p>Ser gebräuchlich (als causativa und denominativa mit tran-<lb/>
sitiver function) sind im litauischen verba, welche mittels des<lb/>
elementes <hi rendition="#i">-ina</hi> (grundf. ist wol <hi rendition="#i">-ana</hi>, <hi rendition="#i">-an)</hi> ab geleitet sind; <hi rendition="#i">n</hi>,<lb/>
hauptelement des pronominalstammes <hi rendition="#i">ana</hi>, ist bekantlich ein<lb/>
in der stambildung außerordentlich häufig verwantes element;<lb/>
z. b. <hi rendition="#i">táikinu</hi>, grundf. <hi rendition="#i">taik-anâ-mi,</hi> praet. <hi rendition="#i">táikin-au</hi>, fut. <hi rendition="#i">táiki&#x0327;-<lb/>
siu,</hi> infin. <hi rendition="#i">táikin-ti</hi> (adaptare), von wurz. <hi rendition="#i">tik</hi> in <hi rendition="#i">tink-ù</hi>, infin.<lb/><hi rendition="#i">tìk-ti</hi> (aptum esse), 3. sg. <hi rendition="#i">áugina</hi>, d. i. *<hi rendition="#i">aug-ana-ti</hi> (auget), wurz.<lb/><hi rendition="#i">ug</hi> in <hi rendition="#i">áug-u</hi> (augeor, cresco); 1. plur. <hi rendition="#i">gam-ìna-me</hi>, d. i. *<hi rendition="#i">gam-<lb/>
anâ-masi</hi> (gignimus) von wurz. <hi rendition="#i">gam</hi> in <hi rendition="#i">gem-ù</hi>, infin. <hi rendition="#i">gìm-ti</hi> (nas-<lb/>
ci); <hi rendition="#i">marìna-te</hi> (morienti adestis), d. i. *<hi rendition="#i">mâr-ana-tasi</hi> von wurz.<lb/><hi rendition="#i">mar</hi> in <hi rendition="#i">mìr-sztu</hi>, infin. <hi rendition="#i">mìr-ti</hi> (mori). Werden dise verbalstämme<lb/>
von nominalstämmen auf <hi rendition="#i">a</hi> gebildet, so schwindet diser stam-<lb/>
außlaut vor dem suffixe <hi rendition="#i">-ina</hi>, z. b. <hi rendition="#i">gérinu</hi> (meliorem reddo) von<lb/><hi rendition="#i">géra-s</hi> (bonus), <hi rendition="#i">báltinu</hi> (dealbo) von <hi rendition="#i">bálta-s</hi> (albus) u. s. f.</p><lb/>
              <p>Lautet die wurzel auf vocale, <hi rendition="#i">n</hi>, <hi rendition="#i">k</hi>, <hi rendition="#i">l</hi> mit vorher gehen-<lb/>
dem langen vocale auß, so tritt nicht <hi rendition="#i">-in</hi>, sondern <hi rendition="#i">-din</hi> an; selt-<lb/>
ner ist diß bei wurzelaußlaut <hi rendition="#i">t, d</hi> der fall. Diß <hi rendition="#i">-din</hi> hat wol<lb/>
seinen außgang genommen von einer causalform auf <hi rendition="#i">-in</hi> von der<lb/>
wurz. <hi rendition="#i">da</hi>, urspr. <hi rendition="#i">dha</hi> (facere), welche im litauischen auch außer-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0036] Lit. verbalstämme auf -ina, -in und -ena, -en. demonstrativen pronominalstamme ursprüngl. ava, der im alt- baktrischen und vor allem im slawischen selbst als selbständi- ges wort erscheint (slaw. msc. ovŭ, d. i. ava-s, fem. ova, d. i. avâ, hic, haec). §. 212. Im litauischen tritt das v an den stamaußlaut a; das so entstehende av wird vor consonanten teils zu ů (§. 96), teils zu au gewandelt. Das praesens wird mittels j gebildet, z. b. 1. sg. praes. ászarů-ju = *aszarav-ju, praet. ászarav-au (lacri- mas effundere) von ászara, plur. ászaro-s (lacrimae); bàltů-ju (albico) von bálta-s (albus); garů́-ju (vaporo) von gára-s (va- por) u. s f.; aber karaliáu-ju (regno), praet. karaliav-aú von karáliu-s für *karalia-s (rex); kytráu-ju (astutus sum) von kýtra-s (astutus) u. s. f. Verbalstämme auf -ina, -in und -ena, -en des litaui- schen. Ser gebräuchlich (als causativa und denominativa mit tran- sitiver function) sind im litauischen verba, welche mittels des elementes -ina (grundf. ist wol -ana, -an) ab geleitet sind; n, hauptelement des pronominalstammes ana, ist bekantlich ein in der stambildung außerordentlich häufig verwantes element; z. b. táikinu, grundf. taik-anâ-mi, praet. táikin-au, fut. táiki̧- siu, infin. táikin-ti (adaptare), von wurz. tik in tink-ù, infin. tìk-ti (aptum esse), 3. sg. áugina, d. i. *aug-ana-ti (auget), wurz. ug in áug-u (augeor, cresco); 1. plur. gam-ìna-me, d. i. *gam- anâ-masi (gignimus) von wurz. gam in gem-ù, infin. gìm-ti (nas- ci); marìna-te (morienti adestis), d. i. *mâr-ana-tasi von wurz. mar in mìr-sztu, infin. mìr-ti (mori). Werden dise verbalstämme von nominalstämmen auf a gebildet, so schwindet diser stam- außlaut vor dem suffixe -ina, z. b. gérinu (meliorem reddo) von géra-s (bonus), báltinu (dealbo) von bálta-s (albus) u. s. f. Lautet die wurzel auf vocale, n, k, l mit vorher gehen- dem langen vocale auß, so tritt nicht -in, sondern -din an; selt- ner ist diß bei wurzelaußlaut t, d der fall. Diß -din hat wol seinen außgang genommen von einer causalform auf -in von der wurz. da, urspr. dha (facere), welche im litauischen auch außer-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/36
Zitationshilfe: Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische02_1862/36>, abgerufen am 24.11.2024.