Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.Participium activi auf -ant, -nt. Ursprache, Altind. 2. Die ans verbum sich zunächst an schließsen- §. 215.den nominalstämme (participien und infinitive) und verwantes. I. Adjectiva (participien). Anm. Die scheidung in adjectiva und substantiva gehört eigentlich nicht in eine nur morphologische betrachtung, da der form nach beide nicht verschiden sind, sondern nur der function nach. Wir konten daher dise trennung im folgenden auch nicht überall fest halten, und so finden sich z. b. die griechischen infinitive auf -menai, -men, die nomina agentis auf -tar und andere substan- tiva in dem abschnitte über die participien gleicher stamform mit behandelt. Doch glaubten wir vom bräuchlichen nicht alzu ser ab weichen zu sollen und verstatteten daher der function der formen hier einigen einfluß auf die anordnung des stoffes. Das participium activi auf -ant, -nt, vom stamme des Beispile. Ind. Urspr. Praes. as-ant, wurz. as (esse), prae- Altindisch. Suffix -ant, auch an die praesensstämme auf Participium activi auf -ant, -nt. Ursprache, Altind. 2. Die ans verbum sich zunächst an schließsen- §. 215.den nominalstämme (participien und infinitive) und verwantes. I. Adjectiva (participien). Anm. Die scheidung in adjectiva und substantiva gehört eigentlich nicht in eine nur morphologische betrachtung, da der form nach beide nicht verschiden sind, sondern nur der function nach. Wir konten daher dise trennung im folgenden auch nicht überall fest halten, und so finden sich z. b. die griechischen infinitive auf -μεναι, -μεν, die nomina agentis auf -tar und andere substan- tiva in dem abschnitte über die participien gleicher stamform mit behandelt. Doch glaubten wir vom bräuchlichen nicht alzu ser ab weichen zu sollen und verstatteten daher der function der formen hier einigen einfluß auf die anordnung des stoffes. Das participium activi auf -ant, -nt, vom stamme des Beispile. Ind. Urspr. Praes. as-ant, wurz. as (esse), prae- Altindisch. Suffix -ant, auch an die praesensstämme auf <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0038" n="312"/> <fw place="top" type="header">Participium activi auf <hi rendition="#i">-ant</hi>, <hi rendition="#i">-nt</hi>. Ursprache, Altind.</fw><lb/> <div n="3"> <head>2. Die ans verbum sich zunächst an schließsen-<lb/> den nominalstämme (participien und infinitive)<lb/> und verwantes.</head> <note place="left">§. 215.</note><lb/> <div n="4"> <head>I. Adjectiva (participien).</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Anm</hi>. Die scheidung in adjectiva und substantiva gehört eigentlich<lb/> nicht in eine nur morphologische betrachtung, da der form nach<lb/> beide nicht verschiden sind, sondern nur der function nach. Wir<lb/> konten daher dise trennung im folgenden auch nicht überall fest<lb/> halten, und so finden sich z. b. die griechischen infinitive auf<lb/><hi rendition="#i">-μεναι, -μεν</hi>, die nomina agentis auf <hi rendition="#i">-tar</hi> und andere substan-<lb/> tiva in dem abschnitte über die participien gleicher stamform<lb/> mit behandelt. Doch glaubten wir vom bräuchlichen nicht alzu<lb/> ser ab weichen zu sollen und verstatteten daher der function der<lb/> formen hier einigen einfluß auf die anordnung des stoffes.</item> </list><lb/> <p><hi rendition="#g">Das participium activi auf</hi><hi rendition="#i">-ant</hi>, <hi rendition="#i">-nt</hi>, vom stamme des<lb/> praesens und somit auch von dem des mittels eines praesens<lb/> der wurzel <hi rendition="#i">as</hi> gebildeten futurum und des aorists. Stämme,<lb/> auf consonanten auß lautend, erhalten <hi rendition="#i">-ant</hi>, solche auf vocale, <hi rendition="#i">-nt</hi>.</p><lb/> <p>Beispile. <hi rendition="#g">Ind. Urspr</hi>. Praes. <hi rendition="#i">as-ant</hi>, wurz. <hi rendition="#i">as</hi> (esse), prae-<lb/> sensstamm eben so; <hi rendition="#i">bhara-nt</hi>, wurz. <hi rendition="#i">bhar</hi> (ferre), praesensstamm<lb/><hi rendition="#i">bhara; starna-nt</hi>, wurz. <hi rendition="#i">star</hi> (sternere), praesensstamm <hi rendition="#i">starna</hi><lb/> u. s. f.; fut. <hi rendition="#i">dâ-sja-nt,</hi> wurz. <hi rendition="#i">da</hi> (dare)<hi rendition="#i">, sja</hi> für <hi rendition="#i">as-ja</hi> ist der<lb/> zur bildung des futurs an tretende, mittels <hi rendition="#i">ja</hi> gebildete prae-<lb/> sensstamm von wurz. <hi rendition="#i">as;</hi> einfacher aorist z. b. <hi rendition="#i">vavaka-nt</hi>, wurz.<lb/><hi rendition="#i">vak</hi> (loqui), aoriststamm <hi rendition="#i">vavaka;</hi> zusammen gesezter aorist<lb/> z. b. <hi rendition="#i">diksa-nt</hi>, wurz. <hi rendition="#i">dik</hi> (monstrare), aoriststamm <hi rendition="#i">diksa</hi> u. s. f.<lb/> Dise stämme gelten ursprünglich für alle genera.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Altindisch</hi>. Suffix <hi rendition="#i">-ant</hi>, auch an die praesensstämme auf<lb/><hi rendition="#i">u</hi> tretend, und <hi rendition="#i">-nt,</hi> wie in der ind. ursprache. Nur die älteste<lb/> sprache kent dise bildung noch vom aoriststamme. Redupli-<lb/> cierte stämme verlieren das <hi rendition="#i">n</hi> und haben nur <hi rendition="#i">-at</hi>, <hi rendition="#i">-t</hi> als suffix.<lb/> Das femininum zeigt einen anderen, durch <hi rendition="#i">ja</hi> weiter gebildeten<lb/> stamm; für <hi rendition="#i">jâ</hi> (das femininum steigert fast in allen casus den<lb/> stammaußlaut <hi rendition="#i">a,</hi> s. unten) tritt jedoch mit nicht seltener zusam-<lb/> menziehung <hi rendition="#i">î</hi> ein (§. 15, c), vor welchem <hi rendition="#i">î</hi> häufig das <hi rendition="#i">n</hi> des<lb/> zu grunde ligenden stammes schwindet.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [312/0038]
Participium activi auf -ant, -nt. Ursprache, Altind.
2. Die ans verbum sich zunächst an schließsen-
den nominalstämme (participien und infinitive)
und verwantes.
I. Adjectiva (participien).
Anm. Die scheidung in adjectiva und substantiva gehört eigentlich
nicht in eine nur morphologische betrachtung, da der form nach
beide nicht verschiden sind, sondern nur der function nach. Wir
konten daher dise trennung im folgenden auch nicht überall fest
halten, und so finden sich z. b. die griechischen infinitive auf
-μεναι, -μεν, die nomina agentis auf -tar und andere substan-
tiva in dem abschnitte über die participien gleicher stamform
mit behandelt. Doch glaubten wir vom bräuchlichen nicht alzu
ser ab weichen zu sollen und verstatteten daher der function der
formen hier einigen einfluß auf die anordnung des stoffes.
Das participium activi auf -ant, -nt, vom stamme des
praesens und somit auch von dem des mittels eines praesens
der wurzel as gebildeten futurum und des aorists. Stämme,
auf consonanten auß lautend, erhalten -ant, solche auf vocale, -nt.
Beispile. Ind. Urspr. Praes. as-ant, wurz. as (esse), prae-
sensstamm eben so; bhara-nt, wurz. bhar (ferre), praesensstamm
bhara; starna-nt, wurz. star (sternere), praesensstamm starna
u. s. f.; fut. dâ-sja-nt, wurz. da (dare), sja für as-ja ist der
zur bildung des futurs an tretende, mittels ja gebildete prae-
sensstamm von wurz. as; einfacher aorist z. b. vavaka-nt, wurz.
vak (loqui), aoriststamm vavaka; zusammen gesezter aorist
z. b. diksa-nt, wurz. dik (monstrare), aoriststamm diksa u. s. f.
Dise stämme gelten ursprünglich für alle genera.
Altindisch. Suffix -ant, auch an die praesensstämme auf
u tretend, und -nt, wie in der ind. ursprache. Nur die älteste
sprache kent dise bildung noch vom aoriststamme. Redupli-
cierte stämme verlieren das n und haben nur -at, -t als suffix.
Das femininum zeigt einen anderen, durch ja weiter gebildeten
stamm; für jâ (das femininum steigert fast in allen casus den
stammaußlaut a, s. unten) tritt jedoch mit nicht seltener zusam-
menziehung î ein (§. 15, c), vor welchem î häufig das n des
zu grunde ligenden stammes schwindet.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |