Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 2. Weimar, 1862.Altind. participium auf -tav-ja. pitar (pater); rahas-ja (clandestinus), stamm rahas (neutr. res§. 223.arcana, occulta). Stämme auf a verlieren disen iren außlaut vor ja, z. b. dhan-ja (dives) von stamm dhana (neutr. divitiae) u. s. f. Mit steigerung des zu grunde ligenden stammes wird gebildet z. b. rtav-ja (adj. quod attinet anni tempus von rtu anni tempus); madhur-ja (ntr. dulcedo) von stamm madhura (adj. dul- cis); kaur-ja (ntr. furtum) von stamm kora (masc. fur) u. a. Diß suffix fügt sich an ein nomen actionis auf -tu (s. u.), Vor -tav-ja (oder -tav-ja) werden die meisten wurzelvocale Schleicher, vergl. gramm. d. indog. spr. 23
Altind. participium auf -tav-ja. pitár (pater); rahas-jà (clandestinus), stamm ráhas (neutr. res§. 223.arcana, occulta). Stämme auf a verlieren disen iren außlaut vor ja, z. b. dhán-ja (dives) von stamm dhána (neutr. divitiae) u. s. f. Mit steigerung des zu grunde ligenden stammes wird gebildet z. b. rtav-jà (adj. quod attinet anni tempus von rtú anni tempus); mấdhur-ja (ntr. dulcedo) von stamm madhurá (adj. dul- cis); ḱâur-ja (ntr. furtum) von stamm ḱôrá (masc. fur) u. a. Diß suffix fügt sich an ein nomen actionis auf -tu (s. u.), Vor -tav-jà (oder -táv-ja) werden die meisten wurzelvocale Schleicher, vergl. gramm. d. indog. spr. 23
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0075" n="349"/><fw place="top" type="header">Altind. participium auf <hi rendition="#i">-tav-ja</hi>.</fw><lb/><hi rendition="#i">pitár</hi> (pater); <hi rendition="#i">rahas-jà</hi> (clandestinus), stamm <hi rendition="#i">ráhas</hi> (neutr. res<note place="right">§. 223.</note><lb/> arcana, occulta). Stämme auf <hi rendition="#i">a</hi> verlieren disen iren außlaut<lb/> vor <hi rendition="#i">ja</hi>, z. b. <hi rendition="#i">dhán-ja</hi> (dives) von stamm <hi rendition="#i">dhána</hi> (neutr. divitiae)<lb/> u. s. f. Mit steigerung des zu grunde ligenden stammes wird<lb/> gebildet z. b. <hi rendition="#i">rtav-jà</hi> (adj. quod attinet anni tempus von <hi rendition="#i">rtú</hi> anni<lb/> tempus); <hi rendition="#i">mấdhur-ja</hi> (ntr. dulcedo) von stamm <hi rendition="#i">madhurá</hi> (adj. dul-<lb/> cis); <hi rendition="#i">ḱâur-ja</hi> (ntr. furtum) von stamm <hi rendition="#i">ḱôrá</hi> (masc. fur) u. a.</p><lb/> <p>Diß suffix fügt sich an ein nomen actionis auf <hi rendition="#i">-tu</hi> (s. u.),<lb/> welches <hi rendition="#i">-tu</hi> dann gewönlich zu <hi rendition="#i">-tav</hi> gesteigert wird, seltner<lb/> bleibt es ungesteigert. So entsteht mit steigerung von <hi rendition="#i">-tu</hi> das<lb/> zusammen gesezte suffix <hi rendition="#i">-tav-ja</hi>, diß ist in gewönlichem ge-<lb/> brauche; mit ungesteigertem <hi rendition="#i">-tu</hi> bildet sich <hi rendition="#i">-tvja</hi>, das nur in<lb/> der älteren sprache sich findet; auß disem lezteren entsteht<lb/> durch verflüchtigung des <hi rendition="#i">v</hi> der gruppe <hi rendition="#i">tvj</hi> das suffix <hi rendition="#i">-tja</hi>, das<lb/> in gewissen fällen in der gewönlichen sprache gebräuchlich ist;<lb/> durch verlust des <hi rendition="#i">j</hi> bildete sich auß <hi rendition="#i">-tvja</hi> das nur der vêdischen<lb/> sprache eigene <hi rendition="#i">-tva</hi>. Dise suffixe <hi rendition="#i">-tav-ja</hi>, <hi rendition="#i">-tv-ja</hi>, <hi rendition="#i">-t-ja</hi>, <hi rendition="#i">tv-a</hi>, die<lb/> also ursprünglich identisch sind, haben die selbe function wie<lb/> das einfache <hi rendition="#i">-ja</hi>, nämlich die eines particips der notwendigkeit.</p><lb/> <p>Vor <hi rendition="#i">-tav-jà</hi> (oder <hi rendition="#i">-táv-ja)</hi> werden die meisten wurzelvocale<lb/> gesteigert, so die auß lautenden sämtlich, inlautend auch <hi rendition="#i">i</hi> und<lb/><hi rendition="#i">u,</hi> z. b. <hi rendition="#i">dâ-tavja</hi>, wurz. <hi rendition="#i">da</hi> (dare); <hi rendition="#i">ê-tavja</hi>, wurz. <hi rendition="#i">i</hi> (ire); <hi rendition="#i">stô-<lb/> tavja,</hi> wurz. <hi rendition="#i">stu</hi> (laudare); <hi rendition="#i">ḱhêttavja</hi> für *<hi rendition="#i">ḱhêd-tavja,</hi> wurz.<lb/><hi rendition="#i">ḱhid</hi> (findere); <hi rendition="#i">jôk-tavja</hi> für *<hi rendition="#i">jôg-tavja</hi>, wurz. <hi rendition="#i">juǵ</hi> (jungere);<lb/> aber <hi rendition="#i">pak-tavja</hi>, wurz. <hi rendition="#i">paḱ</hi> (coquere); <hi rendition="#i">kar-tavja</hi>, wurz. <hi rendition="#i">kar</hi> (fa-<lb/> cere) u. s. f., one steigerung des wurzelvocales, da <hi rendition="#i">a</hi> im alt-<lb/> indischen, seinen schwächungen gegenüber, als steigerung ge-<lb/> fült wird (§. 6). Auch hier findet sich in gewissen fällen der<lb/> hilfsvocal <hi rendition="#i">i, î</hi> zwischen wurzelaußlaut und suffix, z. b. <hi rendition="#i">bôdh-i-<lb/> tav-ja</hi>, wurz. <hi rendition="#i">budh</hi> (scire); <hi rendition="#i">grah-î-tavjá</hi>, wurz. <hi rendition="#i">grah</hi> (capere) u.<lb/> s. f. Beispile für die verkürzten formen des suffixes sind vêd.<lb/><hi rendition="#i">kŕ-tvja,</hi> später <hi rendition="#i">kŕ-tja</hi>, wurz. <hi rendition="#i">kar</hi> (facere); deshalb ist wol auch<lb/> in formen auf <hi rendition="#i">-tja,</hi> denen keinen vêdischen auf <hi rendition="#i">-tvja</hi> zur seite<lb/> stehen, wie z. b. in <hi rendition="#i">í-tja</hi>, wurz. <hi rendition="#i">i</hi> (ire); <hi rendition="#i">stú-tja</hi>, wurz. <hi rendition="#i">stu</hi> (lau-<lb/> dare); <hi rendition="#i">bhŕ-tja,</hi> wurz. <hi rendition="#i">bhar</hi> (ferre) u. a. dgl. <hi rendition="#i">-tja</hi> als auß <hi rendition="#i">-tvja</hi><lb/> entstanden an zu nemen. Auffällig ist hier jedoch die nicht-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Schleicher</hi>, vergl. gramm. d. indog. spr. 23</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [349/0075]
Altind. participium auf -tav-ja.
pitár (pater); rahas-jà (clandestinus), stamm ráhas (neutr. res
arcana, occulta). Stämme auf a verlieren disen iren außlaut
vor ja, z. b. dhán-ja (dives) von stamm dhána (neutr. divitiae)
u. s. f. Mit steigerung des zu grunde ligenden stammes wird
gebildet z. b. rtav-jà (adj. quod attinet anni tempus von rtú anni
tempus); mấdhur-ja (ntr. dulcedo) von stamm madhurá (adj. dul-
cis); ḱâur-ja (ntr. furtum) von stamm ḱôrá (masc. fur) u. a.
§. 223.
Diß suffix fügt sich an ein nomen actionis auf -tu (s. u.),
welches -tu dann gewönlich zu -tav gesteigert wird, seltner
bleibt es ungesteigert. So entsteht mit steigerung von -tu das
zusammen gesezte suffix -tav-ja, diß ist in gewönlichem ge-
brauche; mit ungesteigertem -tu bildet sich -tvja, das nur in
der älteren sprache sich findet; auß disem lezteren entsteht
durch verflüchtigung des v der gruppe tvj das suffix -tja, das
in gewissen fällen in der gewönlichen sprache gebräuchlich ist;
durch verlust des j bildete sich auß -tvja das nur der vêdischen
sprache eigene -tva. Dise suffixe -tav-ja, -tv-ja, -t-ja, tv-a, die
also ursprünglich identisch sind, haben die selbe function wie
das einfache -ja, nämlich die eines particips der notwendigkeit.
Vor -tav-jà (oder -táv-ja) werden die meisten wurzelvocale
gesteigert, so die auß lautenden sämtlich, inlautend auch i und
u, z. b. dâ-tavja, wurz. da (dare); ê-tavja, wurz. i (ire); stô-
tavja, wurz. stu (laudare); ḱhêttavja für *ḱhêd-tavja, wurz.
ḱhid (findere); jôk-tavja für *jôg-tavja, wurz. juǵ (jungere);
aber pak-tavja, wurz. paḱ (coquere); kar-tavja, wurz. kar (fa-
cere) u. s. f., one steigerung des wurzelvocales, da a im alt-
indischen, seinen schwächungen gegenüber, als steigerung ge-
fült wird (§. 6). Auch hier findet sich in gewissen fällen der
hilfsvocal i, î zwischen wurzelaußlaut und suffix, z. b. bôdh-i-
tav-ja, wurz. budh (scire); grah-î-tavjá, wurz. grah (capere) u.
s. f. Beispile für die verkürzten formen des suffixes sind vêd.
kŕ-tvja, später kŕ-tja, wurz. kar (facere); deshalb ist wol auch
in formen auf -tja, denen keinen vêdischen auf -tvja zur seite
stehen, wie z. b. in í-tja, wurz. i (ire); stú-tja, wurz. stu (lau-
dare); bhŕ-tja, wurz. bhar (ferre) u. a. dgl. -tja als auß -tvja
entstanden an zu nemen. Auffällig ist hier jedoch die nicht-
Schleicher, vergl. gramm. d. indog. spr. 23
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |