Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

Windstillen, nicht gleichmäßig an beiden Seiten des Aequators ver-
theilt ist, sondern wegen der größern Masse des Landes auf der Nord-
hälfte, ganz diesseits des Aequators liegt. Am Auffallendsten ist dieses
Hinaufrücken nach Norden im Ostindischen Meere zu bemerken, wo
im Winter zwar der Nordostpassat weht, im Sommer aber vollständig
verdrängt und durch den übergreifenden Südostpassat ersetzt wird.
Dieser muß aber, sobald er den Aequator überschreitet, wegen der
Drehung der Erde nach Westen abweichen und so bilden hier die beiden
Passate die so regelmäßig von 6 zu 6 Monaten abwechselnden Nordost-
und Südwestwinde, die die Schiffer als Monsoons bezeichnen. Viel
wichtiger und interessanter für uns Europäer ist aber die andere That-
sache, daß durch die große, bis zur höchsten Gluth von der Sonne durch-
wärmte Sahara gerade im Süden von Europa die Region der Calmen,
und somit auch die Region der Polarströmungen od. Passate, soweit nach
Norden hinauf geschoben wird, daß die zurückkehrenden warmen Aequa-
torialströme erst viel weiter nördlich, als in Amerika und Asien der Fall
ist, den Boden erreichen, oder, wenn sie früher herabkommen, in Italien
als Sirocco, in den Alpen als Föhn ungleich heißer bei uns anlangen,
als anderwärts. Darauf zum großen Theil beruht es, daß Europa bis
weit gegen den Pol hin ein so viel milderes Klima hat, als alle an-
dern unter gleicher Breite gelegenen Gegenden. Während am Ranen-
fiord in Norwegen noch Roggen gebaut wird, starrt in Nordamerika
unter gleicher Breite Alles fast während des ganzen Sommers von
Schnee und Eis. Während bei Drontheim noch Weizen wächst, ist
an der Houdsonsbay in gleicher Breite keine menschliche Niederlassung
mehr möglich; und in Sibirien thaut unter demselben Parallelkreise
der Boden selbst im höchsten Sommer etwa nur zwei Fuß tief auf.
Drontheim hat etwa die Temperatur von Canada, welches doch noch
südlicher als Paris liegt. In Newyork in gleicher Breite mit Neapel
blühen die Bäume erst zur selben Zeit wie in Upsala. Spitzbergen hat
noch eine Art von kurzen Sommer, während ein warmer Sommertag
auf der 3 Breitengrade südlicher gelegenen Melvillesinsel 14° Kälte hat.

Indessen verdankt Europa diesen Vorzug doch nicht allein dem

Windſtillen, nicht gleichmäßig an beiden Seiten des Aequators ver-
theilt iſt, ſondern wegen der größern Maſſe des Landes auf der Nord-
hälfte, ganz dieſſeits des Aequators liegt. Am Auffallendſten iſt dieſes
Hinaufrücken nach Norden im Oſtindiſchen Meere zu bemerken, wo
im Winter zwar der Nordoſtpaſſat weht, im Sommer aber vollſtändig
verdrängt und durch den übergreifenden Südoſtpaſſat erſetzt wird.
Dieſer muß aber, ſobald er den Aequator überſchreitet, wegen der
Drehung der Erde nach Weſten abweichen und ſo bilden hier die beiden
Paſſate die ſo regelmäßig von 6 zu 6 Monaten abwechſelnden Nordoſt-
und Südweſtwinde, die die Schiffer als Monſoons bezeichnen. Viel
wichtiger und intereſſanter für uns Europäer iſt aber die andere That-
ſache, daß durch die große, bis zur höchſten Gluth von der Sonne durch-
wärmte Sahara gerade im Süden von Europa die Region der Calmen,
und ſomit auch die Region der Polarſtrömungen od. Paſſate, ſoweit nach
Norden hinauf geſchoben wird, daß die zurückkehrenden warmen Aequa-
torialſtröme erſt viel weiter nördlich, als in Amerika und Aſien der Fall
iſt, den Boden erreichen, oder, wenn ſie früher herabkommen, in Italien
als Sirocco, in den Alpen als Föhn ungleich heißer bei uns anlangen,
als anderwärts. Darauf zum großen Theil beruht es, daß Europa bis
weit gegen den Pol hin ein ſo viel milderes Klima hat, als alle an-
dern unter gleicher Breite gelegenen Gegenden. Während am Ranen-
fiord in Norwegen noch Roggen gebaut wird, ſtarrt in Nordamerika
unter gleicher Breite Alles faſt während des ganzen Sommers von
Schnee und Eis. Während bei Drontheim noch Weizen wächſt, iſt
an der Houdſonsbay in gleicher Breite keine menſchliche Niederlaſſung
mehr möglich; und in Sibirien thaut unter demſelben Parallelkreiſe
der Boden ſelbſt im höchſten Sommer etwa nur zwei Fuß tief auf.
Drontheim hat etwa die Temperatur von Canada, welches doch noch
ſüdlicher als Paris liegt. In Newyork in gleicher Breite mit Neapel
blühen die Bäume erſt zur ſelben Zeit wie in Upſala. Spitzbergen hat
noch eine Art von kurzen Sommer, während ein warmer Sommertag
auf der 3 Breitengrade ſüdlicher gelegenen Melvillesinſel 14° Kälte hat.

Indeſſen verdankt Europa dieſen Vorzug doch nicht allein dem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0135" n="119"/>
Wind&#x017F;tillen, nicht gleichmäßig an beiden Seiten des Aequators ver-<lb/>
theilt i&#x017F;t, &#x017F;ondern wegen der größern Ma&#x017F;&#x017F;e des Landes auf der Nord-<lb/>
hälfte, ganz die&#x017F;&#x017F;eits des Aequators liegt. Am Auffallend&#x017F;ten i&#x017F;t die&#x017F;es<lb/>
Hinaufrücken nach Norden im O&#x017F;tindi&#x017F;chen Meere zu bemerken, wo<lb/>
im Winter zwar der Nordo&#x017F;tpa&#x017F;&#x017F;at weht, im Sommer aber voll&#x017F;tändig<lb/>
verdrängt und durch den übergreifenden Südo&#x017F;tpa&#x017F;&#x017F;at er&#x017F;etzt wird.<lb/>
Die&#x017F;er muß aber, &#x017F;obald er den Aequator über&#x017F;chreitet, wegen der<lb/>
Drehung der Erde nach We&#x017F;ten abweichen und &#x017F;o bilden hier die beiden<lb/>
Pa&#x017F;&#x017F;ate die &#x017F;o regelmäßig von 6 zu 6 Monaten abwech&#x017F;elnden Nordo&#x017F;t-<lb/>
und Südwe&#x017F;twinde, die die Schiffer als Mon&#x017F;oons bezeichnen. Viel<lb/>
wichtiger und intere&#x017F;&#x017F;anter für uns Europäer i&#x017F;t aber die andere That-<lb/>
&#x017F;ache, daß durch die große, bis zur höch&#x017F;ten Gluth von der Sonne durch-<lb/>
wärmte Sahara gerade im Süden von Europa die Region der Calmen,<lb/>
und &#x017F;omit auch die Region der Polar&#x017F;trömungen od. Pa&#x017F;&#x017F;ate, &#x017F;oweit nach<lb/>
Norden hinauf ge&#x017F;choben wird, daß die zurückkehrenden warmen Aequa-<lb/>
torial&#x017F;tröme er&#x017F;t viel weiter nördlich, als in Amerika und A&#x017F;ien der Fall<lb/>
i&#x017F;t, den Boden erreichen, oder, wenn &#x017F;ie früher herabkommen, in Italien<lb/>
als Sirocco, in den Alpen als Föhn ungleich heißer bei uns anlangen,<lb/>
als anderwärts. Darauf zum großen Theil beruht es, daß Europa bis<lb/>
weit gegen den Pol hin ein &#x017F;o viel milderes Klima hat, als alle an-<lb/>
dern unter gleicher Breite gelegenen Gegenden. Während am Ranen-<lb/>
fiord in Norwegen noch Roggen gebaut wird, &#x017F;tarrt in Nordamerika<lb/>
unter gleicher Breite Alles fa&#x017F;t während des ganzen Sommers von<lb/>
Schnee und Eis. Während bei Drontheim noch Weizen wäch&#x017F;t, i&#x017F;t<lb/>
an der Houd&#x017F;onsbay in gleicher Breite keine men&#x017F;chliche Niederla&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
mehr möglich; und in Sibirien thaut unter dem&#x017F;elben Parallelkrei&#x017F;e<lb/>
der Boden &#x017F;elb&#x017F;t im höch&#x017F;ten Sommer etwa nur zwei Fuß tief auf.<lb/>
Drontheim hat etwa die Temperatur von Canada, welches doch noch<lb/>
&#x017F;üdlicher als Paris liegt. In Newyork in gleicher Breite mit Neapel<lb/>
blühen die Bäume er&#x017F;t zur &#x017F;elben Zeit wie in Up&#x017F;ala. Spitzbergen hat<lb/>
noch eine Art von kurzen Sommer, während ein warmer Sommertag<lb/>
auf der 3 Breitengrade &#x017F;üdlicher gelegenen Melvillesin&#x017F;el 14° Kälte hat.</p><lb/>
        <p>Inde&#x017F;&#x017F;en verdankt Europa die&#x017F;en Vorzug doch nicht allein dem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0135] Windſtillen, nicht gleichmäßig an beiden Seiten des Aequators ver- theilt iſt, ſondern wegen der größern Maſſe des Landes auf der Nord- hälfte, ganz dieſſeits des Aequators liegt. Am Auffallendſten iſt dieſes Hinaufrücken nach Norden im Oſtindiſchen Meere zu bemerken, wo im Winter zwar der Nordoſtpaſſat weht, im Sommer aber vollſtändig verdrängt und durch den übergreifenden Südoſtpaſſat erſetzt wird. Dieſer muß aber, ſobald er den Aequator überſchreitet, wegen der Drehung der Erde nach Weſten abweichen und ſo bilden hier die beiden Paſſate die ſo regelmäßig von 6 zu 6 Monaten abwechſelnden Nordoſt- und Südweſtwinde, die die Schiffer als Monſoons bezeichnen. Viel wichtiger und intereſſanter für uns Europäer iſt aber die andere That- ſache, daß durch die große, bis zur höchſten Gluth von der Sonne durch- wärmte Sahara gerade im Süden von Europa die Region der Calmen, und ſomit auch die Region der Polarſtrömungen od. Paſſate, ſoweit nach Norden hinauf geſchoben wird, daß die zurückkehrenden warmen Aequa- torialſtröme erſt viel weiter nördlich, als in Amerika und Aſien der Fall iſt, den Boden erreichen, oder, wenn ſie früher herabkommen, in Italien als Sirocco, in den Alpen als Föhn ungleich heißer bei uns anlangen, als anderwärts. Darauf zum großen Theil beruht es, daß Europa bis weit gegen den Pol hin ein ſo viel milderes Klima hat, als alle an- dern unter gleicher Breite gelegenen Gegenden. Während am Ranen- fiord in Norwegen noch Roggen gebaut wird, ſtarrt in Nordamerika unter gleicher Breite Alles faſt während des ganzen Sommers von Schnee und Eis. Während bei Drontheim noch Weizen wächſt, iſt an der Houdſonsbay in gleicher Breite keine menſchliche Niederlaſſung mehr möglich; und in Sibirien thaut unter demſelben Parallelkreiſe der Boden ſelbſt im höchſten Sommer etwa nur zwei Fuß tief auf. Drontheim hat etwa die Temperatur von Canada, welches doch noch ſüdlicher als Paris liegt. In Newyork in gleicher Breite mit Neapel blühen die Bäume erſt zur ſelben Zeit wie in Upſala. Spitzbergen hat noch eine Art von kurzen Sommer, während ein warmer Sommertag auf der 3 Breitengrade ſüdlicher gelegenen Melvillesinſel 14° Kälte hat. Indeſſen verdankt Europa dieſen Vorzug doch nicht allein dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/135
Zitationshilfe: Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/135>, abgerufen am 21.11.2024.