eine große Menge von Pflanzen, die sich durch ein kräftiges Aroma auszeichnen, die Melisse, Münze, der Salbei, Thymian, Majoran, Lavendel u. s. w., auch eine wunderbare Uebereinstimmung in ihrem ganzen Bau erkennen lassen. -- So deutet uns die Natur selbst den Weg an, den wir zu gehen haben; diese Spur verfolgend haben die Botaniker nach und nach eine große Anzahl solcher Pflanzengruppen erkannt und characterisirt, die von ihnen Familien genannt werden. -- Daß auch hier wie im vorigen Fall eine Vollständigkeit nicht dieses Orts ist, bedarf wohl keiner Erwähnung, aber beispielsweise eine Familie vorzuführen und genauer zu characterisiren, haben wir uns nicht versagen mögen. (IX.) Bei der gewählten Gruppe, der der Cactuspflanzen, muß unter manchem Andern die merkwürdige Ver- theilung derselben auf einem verhältnißmäßig kleinen Stück der Erd- oberfläche unsere Aufmerksamkeit auf sich ziehen und dies führt uns sehr natürlich zu der Frage, wie denn überhaupt sich die einzelnen Pflan- zenarten, in größeren und kleineren Gruppen auf der Erde ausbreiten, ob diese Vertheilung vom Zufall abhängig oder an Gesetze gebunden sey und an welche? -- Wohlan! folgen wir Humboldts Tritten und einem solchen Führer uns überlassend, treten wir in ein neues, weit ausge- dehntes, uns von ihm zuerst entdecktes Gebiet, in die Pflanzengeo- graphie ein. (X.) Eine Wissenschaft eigner Art, noch jung und mit allen Fehlern der Jugend behaftet, übersprudelnd in Lebensfülle, eines schönen und kräftigen Mannesalters gewiß, aber noch ungeordnet und unklar, viel noch Unverstandenes sammelnd für reifere Jahre und jetzt noch mehr träumend als denkend. -- Ein kurzer Schattenriß dieser anziehenden Erscheinung kann nicht ohne Interesse bleiben. Noch eine jüngere Schwester aber führt jener Jüngling an der Hand, zwar noch im zarten Kindesalter aber doch eine hoffnungsvolle Knospe. Laßt uns freundlich ihren kindlichen Plaudereien, den ahnungsvollen Anklängen zukünftiger harmonischer Schönheit lauschen, wenn sie uns auch nicht sehr belehrt, so wird sie uns doch ein Stündchen angenehm vertän- deln helfen. Warum sollten wir denn ihr, der Pflanzengeschichte nicht ein kleines Plätzchen gönnen. (XI.) --
eine große Menge von Pflanzen, die ſich durch ein kräftiges Aroma auszeichnen, die Meliſſe, Münze, der Salbei, Thymian, Majoran, Lavendel u. ſ. w., auch eine wunderbare Uebereinſtimmung in ihrem ganzen Bau erkennen laſſen. — So deutet uns die Natur ſelbſt den Weg an, den wir zu gehen haben; dieſe Spur verfolgend haben die Botaniker nach und nach eine große Anzahl ſolcher Pflanzengruppen erkannt und characteriſirt, die von ihnen Familien genannt werden. — Daß auch hier wie im vorigen Fall eine Vollſtändigkeit nicht dieſes Orts iſt, bedarf wohl keiner Erwähnung, aber beiſpielsweiſe eine Familie vorzuführen und genauer zu characteriſiren, haben wir uns nicht verſagen mögen. (IX.) Bei der gewählten Gruppe, der der Cactuspflanzen, muß unter manchem Andern die merkwürdige Ver- theilung derſelben auf einem verhältnißmäßig kleinen Stück der Erd- oberfläche unſere Aufmerkſamkeit auf ſich ziehen und dies führt uns ſehr natürlich zu der Frage, wie denn überhaupt ſich die einzelnen Pflan- zenarten, in größeren und kleineren Gruppen auf der Erde ausbreiten, ob dieſe Vertheilung vom Zufall abhängig oder an Geſetze gebunden ſey und an welche? — Wohlan! folgen wir Humboldts Tritten und einem ſolchen Führer uns überlaſſend, treten wir in ein neues, weit ausge- dehntes, uns von ihm zuerſt entdecktes Gebiet, in die Pflanzengeo- graphie ein. (X.) Eine Wiſſenſchaft eigner Art, noch jung und mit allen Fehlern der Jugend behaftet, überſprudelnd in Lebensfülle, eines ſchönen und kräftigen Mannesalters gewiß, aber noch ungeordnet und unklar, viel noch Unverſtandenes ſammelnd für reifere Jahre und jetzt noch mehr träumend als denkend. — Ein kurzer Schattenriß dieſer anziehenden Erſcheinung kann nicht ohne Intereſſe bleiben. Noch eine jüngere Schweſter aber führt jener Jüngling an der Hand, zwar noch im zarten Kindesalter aber doch eine hoffnungsvolle Knoſpe. Laßt uns freundlich ihren kindlichen Plaudereien, den ahnungsvollen Anklängen zukünftiger harmoniſcher Schönheit lauſchen, wenn ſie uns auch nicht ſehr belehrt, ſo wird ſie uns doch ein Stündchen angenehm vertän- deln helfen. Warum ſollten wir denn ihr, der Pflanzengeſchichte nicht ein kleines Plätzchen gönnen. (XI.) —
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0024"n="8"/>
eine große Menge von Pflanzen, die ſich durch ein kräftiges Aroma<lb/>
auszeichnen, die Meliſſe, Münze, der Salbei, Thymian, Majoran,<lb/>
Lavendel u. ſ. w., auch eine wunderbare Uebereinſtimmung in ihrem<lb/>
ganzen Bau erkennen laſſen. — So deutet uns die Natur ſelbſt den<lb/>
Weg an, den wir zu gehen haben; dieſe Spur verfolgend haben die<lb/>
Botaniker nach und nach eine große Anzahl ſolcher Pflanzengruppen<lb/>
erkannt und characteriſirt, die von ihnen Familien genannt werden. —<lb/>
Daß auch hier wie im vorigen Fall eine Vollſtändigkeit nicht dieſes<lb/>
Orts iſt, bedarf wohl keiner Erwähnung, aber beiſpielsweiſe eine<lb/>
Familie vorzuführen und genauer zu characteriſiren, haben wir uns<lb/>
nicht verſagen mögen. (<hirendition="#aq"><hirendition="#b">IX.</hi></hi>) Bei der gewählten Gruppe, der der<lb/>
Cactuspflanzen, muß unter manchem Andern die merkwürdige Ver-<lb/>
theilung derſelben auf einem verhältnißmäßig kleinen Stück der Erd-<lb/>
oberfläche unſere Aufmerkſamkeit auf ſich ziehen und dies führt uns<lb/>ſehr natürlich zu der Frage, wie denn überhaupt ſich die einzelnen Pflan-<lb/>
zenarten, in größeren und kleineren Gruppen auf der Erde ausbreiten,<lb/>
ob dieſe Vertheilung vom Zufall abhängig oder an Geſetze gebunden ſey<lb/>
und an welche? — Wohlan! folgen wir Humboldts Tritten und einem<lb/>ſolchen Führer uns überlaſſend, treten wir in ein neues, weit ausge-<lb/>
dehntes, uns von ihm zuerſt entdecktes Gebiet, in die Pflanzengeo-<lb/>
graphie ein. (<hirendition="#aq"><hirendition="#b">X.</hi></hi>) Eine Wiſſenſchaft eigner Art, noch jung und mit<lb/>
allen Fehlern der Jugend behaftet, überſprudelnd in Lebensfülle, eines<lb/>ſchönen und kräftigen Mannesalters gewiß, aber noch ungeordnet und<lb/>
unklar, viel noch Unverſtandenes ſammelnd für reifere Jahre und jetzt<lb/>
noch mehr träumend als denkend. — Ein kurzer Schattenriß dieſer<lb/>
anziehenden Erſcheinung kann nicht ohne Intereſſe bleiben. Noch eine<lb/>
jüngere Schweſter aber führt jener Jüngling an der Hand, zwar noch<lb/>
im zarten Kindesalter aber doch eine hoffnungsvolle Knoſpe. Laßt uns<lb/>
freundlich ihren kindlichen Plaudereien, den ahnungsvollen Anklängen<lb/>
zukünftiger harmoniſcher Schönheit lauſchen, wenn ſie uns auch nicht<lb/>ſehr belehrt, ſo wird ſie uns doch ein Stündchen angenehm vertän-<lb/>
deln helfen. Warum ſollten wir denn ihr, der Pflanzengeſchichte nicht<lb/>
ein kleines Plätzchen gönnen. (<hirendition="#aq"><hirendition="#b">XI.</hi></hi>) —</p><lb/></div></body></text></TEI>
[8/0024]
eine große Menge von Pflanzen, die ſich durch ein kräftiges Aroma
auszeichnen, die Meliſſe, Münze, der Salbei, Thymian, Majoran,
Lavendel u. ſ. w., auch eine wunderbare Uebereinſtimmung in ihrem
ganzen Bau erkennen laſſen. — So deutet uns die Natur ſelbſt den
Weg an, den wir zu gehen haben; dieſe Spur verfolgend haben die
Botaniker nach und nach eine große Anzahl ſolcher Pflanzengruppen
erkannt und characteriſirt, die von ihnen Familien genannt werden. —
Daß auch hier wie im vorigen Fall eine Vollſtändigkeit nicht dieſes
Orts iſt, bedarf wohl keiner Erwähnung, aber beiſpielsweiſe eine
Familie vorzuführen und genauer zu characteriſiren, haben wir uns
nicht verſagen mögen. (IX.) Bei der gewählten Gruppe, der der
Cactuspflanzen, muß unter manchem Andern die merkwürdige Ver-
theilung derſelben auf einem verhältnißmäßig kleinen Stück der Erd-
oberfläche unſere Aufmerkſamkeit auf ſich ziehen und dies führt uns
ſehr natürlich zu der Frage, wie denn überhaupt ſich die einzelnen Pflan-
zenarten, in größeren und kleineren Gruppen auf der Erde ausbreiten,
ob dieſe Vertheilung vom Zufall abhängig oder an Geſetze gebunden ſey
und an welche? — Wohlan! folgen wir Humboldts Tritten und einem
ſolchen Führer uns überlaſſend, treten wir in ein neues, weit ausge-
dehntes, uns von ihm zuerſt entdecktes Gebiet, in die Pflanzengeo-
graphie ein. (X.) Eine Wiſſenſchaft eigner Art, noch jung und mit
allen Fehlern der Jugend behaftet, überſprudelnd in Lebensfülle, eines
ſchönen und kräftigen Mannesalters gewiß, aber noch ungeordnet und
unklar, viel noch Unverſtandenes ſammelnd für reifere Jahre und jetzt
noch mehr träumend als denkend. — Ein kurzer Schattenriß dieſer
anziehenden Erſcheinung kann nicht ohne Intereſſe bleiben. Noch eine
jüngere Schweſter aber führt jener Jüngling an der Hand, zwar noch
im zarten Kindesalter aber doch eine hoffnungsvolle Knoſpe. Laßt uns
freundlich ihren kindlichen Plaudereien, den ahnungsvollen Anklängen
zukünftiger harmoniſcher Schönheit lauſchen, wenn ſie uns auch nicht
ſehr belehrt, ſo wird ſie uns doch ein Stündchen angenehm vertän-
deln helfen. Warum ſollten wir denn ihr, der Pflanzengeſchichte nicht
ein kleines Plätzchen gönnen. (XI.) —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/24>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.