Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

eine große Menge von Pflanzen, die sich durch ein kräftiges Aroma
auszeichnen, die Melisse, Münze, der Salbei, Thymian, Majoran,
Lavendel u. s. w., auch eine wunderbare Uebereinstimmung in ihrem
ganzen Bau erkennen lassen. -- So deutet uns die Natur selbst den
Weg an, den wir zu gehen haben; diese Spur verfolgend haben die
Botaniker nach und nach eine große Anzahl solcher Pflanzengruppen
erkannt und characterisirt, die von ihnen Familien genannt werden. --
Daß auch hier wie im vorigen Fall eine Vollständigkeit nicht dieses
Orts ist, bedarf wohl keiner Erwähnung, aber beispielsweise eine
Familie vorzuführen und genauer zu characterisiren, haben wir uns
nicht versagen mögen. (IX.) Bei der gewählten Gruppe, der der
Cactuspflanzen, muß unter manchem Andern die merkwürdige Ver-
theilung derselben auf einem verhältnißmäßig kleinen Stück der Erd-
oberfläche unsere Aufmerksamkeit auf sich ziehen und dies führt uns
sehr natürlich zu der Frage, wie denn überhaupt sich die einzelnen Pflan-
zenarten, in größeren und kleineren Gruppen auf der Erde ausbreiten,
ob diese Vertheilung vom Zufall abhängig oder an Gesetze gebunden sey
und an welche? -- Wohlan! folgen wir Humboldts Tritten und einem
solchen Führer uns überlassend, treten wir in ein neues, weit ausge-
dehntes, uns von ihm zuerst entdecktes Gebiet, in die Pflanzengeo-
graphie ein. (X.) Eine Wissenschaft eigner Art, noch jung und mit
allen Fehlern der Jugend behaftet, übersprudelnd in Lebensfülle, eines
schönen und kräftigen Mannesalters gewiß, aber noch ungeordnet und
unklar, viel noch Unverstandenes sammelnd für reifere Jahre und jetzt
noch mehr träumend als denkend. -- Ein kurzer Schattenriß dieser
anziehenden Erscheinung kann nicht ohne Interesse bleiben. Noch eine
jüngere Schwester aber führt jener Jüngling an der Hand, zwar noch
im zarten Kindesalter aber doch eine hoffnungsvolle Knospe. Laßt uns
freundlich ihren kindlichen Plaudereien, den ahnungsvollen Anklängen
zukünftiger harmonischer Schönheit lauschen, wenn sie uns auch nicht
sehr belehrt, so wird sie uns doch ein Stündchen angenehm vertän-
deln helfen. Warum sollten wir denn ihr, der Pflanzengeschichte nicht
ein kleines Plätzchen gönnen. (XI.) --

eine große Menge von Pflanzen, die ſich durch ein kräftiges Aroma
auszeichnen, die Meliſſe, Münze, der Salbei, Thymian, Majoran,
Lavendel u. ſ. w., auch eine wunderbare Uebereinſtimmung in ihrem
ganzen Bau erkennen laſſen. — So deutet uns die Natur ſelbſt den
Weg an, den wir zu gehen haben; dieſe Spur verfolgend haben die
Botaniker nach und nach eine große Anzahl ſolcher Pflanzengruppen
erkannt und characteriſirt, die von ihnen Familien genannt werden. —
Daß auch hier wie im vorigen Fall eine Vollſtändigkeit nicht dieſes
Orts iſt, bedarf wohl keiner Erwähnung, aber beiſpielsweiſe eine
Familie vorzuführen und genauer zu characteriſiren, haben wir uns
nicht verſagen mögen. (IX.) Bei der gewählten Gruppe, der der
Cactuspflanzen, muß unter manchem Andern die merkwürdige Ver-
theilung derſelben auf einem verhältnißmäßig kleinen Stück der Erd-
oberfläche unſere Aufmerkſamkeit auf ſich ziehen und dies führt uns
ſehr natürlich zu der Frage, wie denn überhaupt ſich die einzelnen Pflan-
zenarten, in größeren und kleineren Gruppen auf der Erde ausbreiten,
ob dieſe Vertheilung vom Zufall abhängig oder an Geſetze gebunden ſey
und an welche? — Wohlan! folgen wir Humboldts Tritten und einem
ſolchen Führer uns überlaſſend, treten wir in ein neues, weit ausge-
dehntes, uns von ihm zuerſt entdecktes Gebiet, in die Pflanzengeo-
graphie ein. (X.) Eine Wiſſenſchaft eigner Art, noch jung und mit
allen Fehlern der Jugend behaftet, überſprudelnd in Lebensfülle, eines
ſchönen und kräftigen Mannesalters gewiß, aber noch ungeordnet und
unklar, viel noch Unverſtandenes ſammelnd für reifere Jahre und jetzt
noch mehr träumend als denkend. — Ein kurzer Schattenriß dieſer
anziehenden Erſcheinung kann nicht ohne Intereſſe bleiben. Noch eine
jüngere Schweſter aber führt jener Jüngling an der Hand, zwar noch
im zarten Kindesalter aber doch eine hoffnungsvolle Knoſpe. Laßt uns
freundlich ihren kindlichen Plaudereien, den ahnungsvollen Anklängen
zukünftiger harmoniſcher Schönheit lauſchen, wenn ſie uns auch nicht
ſehr belehrt, ſo wird ſie uns doch ein Stündchen angenehm vertän-
deln helfen. Warum ſollten wir denn ihr, der Pflanzengeſchichte nicht
ein kleines Plätzchen gönnen. (XI.) —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0024" n="8"/>
eine große Menge von Pflanzen, die &#x017F;ich durch ein kräftiges Aroma<lb/>
auszeichnen, die Meli&#x017F;&#x017F;e, Münze, der Salbei, Thymian, Majoran,<lb/>
Lavendel u. &#x017F;. w., auch eine wunderbare Ueberein&#x017F;timmung in ihrem<lb/>
ganzen Bau erkennen la&#x017F;&#x017F;en. &#x2014; So deutet uns die Natur &#x017F;elb&#x017F;t den<lb/>
Weg an, den wir zu gehen haben; die&#x017F;e Spur verfolgend haben die<lb/>
Botaniker nach und nach eine große Anzahl &#x017F;olcher Pflanzengruppen<lb/>
erkannt und characteri&#x017F;irt, die von ihnen Familien genannt werden. &#x2014;<lb/>
Daß auch hier wie im vorigen Fall eine Voll&#x017F;tändigkeit nicht die&#x017F;es<lb/>
Orts i&#x017F;t, bedarf wohl keiner Erwähnung, aber bei&#x017F;pielswei&#x017F;e eine<lb/>
Familie vorzuführen und genauer zu characteri&#x017F;iren, haben wir uns<lb/>
nicht ver&#x017F;agen mögen. (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">IX.</hi></hi>) Bei der gewählten Gruppe, der der<lb/>
Cactuspflanzen, muß unter manchem Andern die merkwürdige Ver-<lb/>
theilung der&#x017F;elben auf einem verhältnißmäßig kleinen Stück der Erd-<lb/>
oberfläche un&#x017F;ere Aufmerk&#x017F;amkeit auf &#x017F;ich ziehen und dies führt uns<lb/>
&#x017F;ehr natürlich zu der Frage, wie denn überhaupt &#x017F;ich die einzelnen Pflan-<lb/>
zenarten, in größeren und kleineren Gruppen auf der Erde ausbreiten,<lb/>
ob die&#x017F;e Vertheilung vom Zufall abhängig oder an Ge&#x017F;etze gebunden &#x017F;ey<lb/>
und an welche? &#x2014; Wohlan! folgen wir Humboldts Tritten und einem<lb/>
&#x017F;olchen Führer uns überla&#x017F;&#x017F;end, treten wir in ein neues, weit ausge-<lb/>
dehntes, uns von ihm zuer&#x017F;t entdecktes Gebiet, in die Pflanzengeo-<lb/>
graphie ein. (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">X.</hi></hi>) Eine Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft eigner Art, noch jung und mit<lb/>
allen Fehlern der Jugend behaftet, über&#x017F;prudelnd in Lebensfülle, eines<lb/>
&#x017F;chönen und kräftigen Mannesalters gewiß, aber noch ungeordnet und<lb/>
unklar, viel noch Unver&#x017F;tandenes &#x017F;ammelnd für reifere Jahre und jetzt<lb/>
noch mehr träumend als denkend. &#x2014; Ein kurzer Schattenriß die&#x017F;er<lb/>
anziehenden Er&#x017F;cheinung kann nicht ohne Intere&#x017F;&#x017F;e bleiben. Noch eine<lb/>
jüngere Schwe&#x017F;ter aber führt jener Jüngling an der Hand, zwar noch<lb/>
im zarten Kindesalter aber doch eine hoffnungsvolle Kno&#x017F;pe. Laßt uns<lb/>
freundlich ihren kindlichen Plaudereien, den ahnungsvollen Anklängen<lb/>
zukünftiger harmoni&#x017F;cher Schönheit lau&#x017F;chen, wenn &#x017F;ie uns auch nicht<lb/>
&#x017F;ehr belehrt, &#x017F;o wird &#x017F;ie uns doch ein Stündchen angenehm vertän-<lb/>
deln helfen. Warum &#x017F;ollten wir denn ihr, der Pflanzenge&#x017F;chichte nicht<lb/>
ein kleines Plätzchen gönnen. (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">XI.</hi></hi>) &#x2014;</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0024] eine große Menge von Pflanzen, die ſich durch ein kräftiges Aroma auszeichnen, die Meliſſe, Münze, der Salbei, Thymian, Majoran, Lavendel u. ſ. w., auch eine wunderbare Uebereinſtimmung in ihrem ganzen Bau erkennen laſſen. — So deutet uns die Natur ſelbſt den Weg an, den wir zu gehen haben; dieſe Spur verfolgend haben die Botaniker nach und nach eine große Anzahl ſolcher Pflanzengruppen erkannt und characteriſirt, die von ihnen Familien genannt werden. — Daß auch hier wie im vorigen Fall eine Vollſtändigkeit nicht dieſes Orts iſt, bedarf wohl keiner Erwähnung, aber beiſpielsweiſe eine Familie vorzuführen und genauer zu characteriſiren, haben wir uns nicht verſagen mögen. (IX.) Bei der gewählten Gruppe, der der Cactuspflanzen, muß unter manchem Andern die merkwürdige Ver- theilung derſelben auf einem verhältnißmäßig kleinen Stück der Erd- oberfläche unſere Aufmerkſamkeit auf ſich ziehen und dies führt uns ſehr natürlich zu der Frage, wie denn überhaupt ſich die einzelnen Pflan- zenarten, in größeren und kleineren Gruppen auf der Erde ausbreiten, ob dieſe Vertheilung vom Zufall abhängig oder an Geſetze gebunden ſey und an welche? — Wohlan! folgen wir Humboldts Tritten und einem ſolchen Führer uns überlaſſend, treten wir in ein neues, weit ausge- dehntes, uns von ihm zuerſt entdecktes Gebiet, in die Pflanzengeo- graphie ein. (X.) Eine Wiſſenſchaft eigner Art, noch jung und mit allen Fehlern der Jugend behaftet, überſprudelnd in Lebensfülle, eines ſchönen und kräftigen Mannesalters gewiß, aber noch ungeordnet und unklar, viel noch Unverſtandenes ſammelnd für reifere Jahre und jetzt noch mehr träumend als denkend. — Ein kurzer Schattenriß dieſer anziehenden Erſcheinung kann nicht ohne Intereſſe bleiben. Noch eine jüngere Schweſter aber führt jener Jüngling an der Hand, zwar noch im zarten Kindesalter aber doch eine hoffnungsvolle Knoſpe. Laßt uns freundlich ihren kindlichen Plaudereien, den ahnungsvollen Anklängen zukünftiger harmoniſcher Schönheit lauſchen, wenn ſie uns auch nicht ſehr belehrt, ſo wird ſie uns doch ein Stündchen angenehm vertän- deln helfen. Warum ſollten wir denn ihr, der Pflanzengeſchichte nicht ein kleines Plätzchen gönnen. (XI.) —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/24
Zitationshilfe: Schleiden, Matthias Jacob: Die Pflanze und ihr Leben. Leipzig, 1848, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiden_pflanze_1848/24>, abgerufen am 21.11.2024.