dere weniger, die eine verlangt es, die andere stößt es ab. Aber in allen Gattungen ist immer ein freier Spielraum für die Ei- genthümlichkeit des Schriftstellers. Ebenso hängt es von der Sprache und dem Sprachgebrauch des Schriftstellers ab, wie häu- fig und in welcher Art er nur anreihet oder organisch objectiv oder subjectiv verknüpft. Von der Seite beruht das ganze Ver- fahren auf der richtigen Auffassung der formellen Sprachelemente, wie diese den Totalzusammenhang bestimmen.
Die Anwendung des Gesagten auf das N. T. 1) betreffend, so geht aus dem Bisherigen hervor, daß dabei alles darauf an- kommt, die Einheit des jedesmaligen Ganzen richtig zu fassen.
In dieser Beziehung sind wir mit dem N. T. in einer sehr üblen Lage. Von den historischen Schriften ist es gar sehr zwei- felhaft, ob sie wirklich ein Ganzes sind und wahre Einheit haben. Sie sind größtentheils aus Schriften zusammengesezt, welche frü- her Ganze gewesen. Wäre dieß nun ausgemacht und wären die Grenzen der früher für sich bestandenen Theile bestimmt, so wäre die Sache leichter abgemacht. Dieß ist aber nicht so. Man muß also davon ausgehen, daß je einfacher die geschichtliche Darstellung ist, desto mehr herrscht darin das chronikenartige Aneinanderreihen. In diesem Aneinanderreihen unterscheiden wir aber ein zwiefaches Moment, einmal das Aneinanderreihen der einzelnen Erzählungen, sodann in diesen das Aneinanderreihen der einzelnen Begebenhei- ten. Sollen zum Behuf der Auslegung die Grenzen der kleine- ren Ganzen, woraus unsere drei ersten Evangelien wahrscheinlich zusammengesezt sind, genauer bestimmt werden, so entsteht die Schwierigkeit, daß diese Aufgabe nicht gelöst werden kann vor der Auslegung, sondern nur mittelst derselben. Die verschiedenen Physiognomien jener beiden Momente der Aneinanderreihung in den Evangelien müssen hermeneutisch erforscht werden. Dabei wird
1) Vergl. §. 5.
dere weniger, die eine verlangt es, die andere ſtoͤßt es ab. Aber in allen Gattungen iſt immer ein freier Spielraum fuͤr die Ei- genthuͤmlichkeit des Schriftſtellers. Ebenſo haͤngt es von der Sprache und dem Sprachgebrauch des Schriftſtellers ab, wie haͤu- fig und in welcher Art er nur anreihet oder organiſch objectiv oder ſubjectiv verknuͤpft. Von der Seite beruht das ganze Ver- fahren auf der richtigen Auffaſſung der formellen Sprachelemente, wie dieſe den Totalzuſammenhang beſtimmen.
Die Anwendung des Geſagten auf das N. T. 1) betreffend, ſo geht aus dem Bisherigen hervor, daß dabei alles darauf an- kommt, die Einheit des jedesmaligen Ganzen richtig zu faſſen.
In dieſer Beziehung ſind wir mit dem N. T. in einer ſehr uͤblen Lage. Von den hiſtoriſchen Schriften iſt es gar ſehr zwei- felhaft, ob ſie wirklich ein Ganzes ſind und wahre Einheit haben. Sie ſind groͤßtentheils aus Schriften zuſammengeſezt, welche fruͤ- her Ganze geweſen. Waͤre dieß nun ausgemacht und waͤren die Grenzen der fruͤher fuͤr ſich beſtandenen Theile beſtimmt, ſo waͤre die Sache leichter abgemacht. Dieß iſt aber nicht ſo. Man muß alſo davon ausgehen, daß je einfacher die geſchichtliche Darſtellung iſt, deſto mehr herrſcht darin das chronikenartige Aneinanderreihen. In dieſem Aneinanderreihen unterſcheiden wir aber ein zwiefaches Moment, einmal das Aneinanderreihen der einzelnen Erzaͤhlungen, ſodann in dieſen das Aneinanderreihen der einzelnen Begebenhei- ten. Sollen zum Behuf der Auslegung die Grenzen der kleine- ren Ganzen, woraus unſere drei erſten Evangelien wahrſcheinlich zuſammengeſezt ſind, genauer beſtimmt werden, ſo entſteht die Schwierigkeit, daß dieſe Aufgabe nicht geloͤſt werden kann vor der Auslegung, ſondern nur mittelſt derſelben. Die verſchiedenen Phyſiognomien jener beiden Momente der Aneinanderreihung in den Evangelien muͤſſen hermeneutiſch erforſcht werden. Dabei wird
1) Vergl. §. 5.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0147"n="123"/>
dere weniger, die eine verlangt es, die andere ſtoͤßt es ab. Aber<lb/>
in allen Gattungen iſt immer ein freier Spielraum fuͤr die Ei-<lb/>
genthuͤmlichkeit des Schriftſtellers. Ebenſo haͤngt es von der<lb/>
Sprache und dem Sprachgebrauch des Schriftſtellers ab, wie haͤu-<lb/>
fig und in welcher Art er nur anreihet oder organiſch objectiv<lb/>
oder ſubjectiv verknuͤpft. Von der Seite beruht das ganze Ver-<lb/>
fahren auf der richtigen Auffaſſung der formellen Sprachelemente,<lb/>
wie dieſe den Totalzuſammenhang beſtimmen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Die Anwendung des Geſagten auf das N. T. <noteplace="foot"n="1)">Vergl. §. 5.</note> betreffend,<lb/>ſo geht aus dem Bisherigen hervor, daß dabei alles darauf an-<lb/>
kommt, die Einheit des jedesmaligen Ganzen richtig zu faſſen.</p><lb/><p>In dieſer Beziehung ſind wir mit dem N. T. in einer ſehr<lb/>
uͤblen Lage. Von den hiſtoriſchen Schriften iſt es gar ſehr zwei-<lb/>
felhaft, ob ſie wirklich ein Ganzes ſind und wahre Einheit haben.<lb/>
Sie ſind groͤßtentheils aus Schriften zuſammengeſezt, welche fruͤ-<lb/>
her Ganze geweſen. Waͤre dieß nun ausgemacht und waͤren die<lb/>
Grenzen der fruͤher fuͤr ſich beſtandenen Theile beſtimmt, ſo waͤre<lb/>
die Sache leichter abgemacht. Dieß iſt aber nicht ſo. Man muß<lb/>
alſo davon ausgehen, daß je einfacher die geſchichtliche Darſtellung<lb/>
iſt, deſto mehr herrſcht darin das chronikenartige Aneinanderreihen.<lb/>
In dieſem Aneinanderreihen unterſcheiden wir aber ein zwiefaches<lb/>
Moment, einmal das Aneinanderreihen der einzelnen Erzaͤhlungen,<lb/>ſodann in dieſen das Aneinanderreihen der einzelnen Begebenhei-<lb/>
ten. Sollen zum Behuf der Auslegung die Grenzen der kleine-<lb/>
ren Ganzen, woraus unſere drei erſten Evangelien wahrſcheinlich<lb/>
zuſammengeſezt ſind, genauer beſtimmt werden, ſo entſteht die<lb/>
Schwierigkeit, daß dieſe Aufgabe nicht geloͤſt werden kann <hirendition="#g">vor</hi><lb/>
der Auslegung, ſondern nur mittelſt derſelben. Die verſchiedenen<lb/>
Phyſiognomien jener beiden Momente der Aneinanderreihung in<lb/>
den Evangelien muͤſſen hermeneutiſch erforſcht werden. Dabei wird<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[123/0147]
dere weniger, die eine verlangt es, die andere ſtoͤßt es ab. Aber
in allen Gattungen iſt immer ein freier Spielraum fuͤr die Ei-
genthuͤmlichkeit des Schriftſtellers. Ebenſo haͤngt es von der
Sprache und dem Sprachgebrauch des Schriftſtellers ab, wie haͤu-
fig und in welcher Art er nur anreihet oder organiſch objectiv
oder ſubjectiv verknuͤpft. Von der Seite beruht das ganze Ver-
fahren auf der richtigen Auffaſſung der formellen Sprachelemente,
wie dieſe den Totalzuſammenhang beſtimmen.
Die Anwendung des Geſagten auf das N. T. 1) betreffend,
ſo geht aus dem Bisherigen hervor, daß dabei alles darauf an-
kommt, die Einheit des jedesmaligen Ganzen richtig zu faſſen.
In dieſer Beziehung ſind wir mit dem N. T. in einer ſehr
uͤblen Lage. Von den hiſtoriſchen Schriften iſt es gar ſehr zwei-
felhaft, ob ſie wirklich ein Ganzes ſind und wahre Einheit haben.
Sie ſind groͤßtentheils aus Schriften zuſammengeſezt, welche fruͤ-
her Ganze geweſen. Waͤre dieß nun ausgemacht und waͤren die
Grenzen der fruͤher fuͤr ſich beſtandenen Theile beſtimmt, ſo waͤre
die Sache leichter abgemacht. Dieß iſt aber nicht ſo. Man muß
alſo davon ausgehen, daß je einfacher die geſchichtliche Darſtellung
iſt, deſto mehr herrſcht darin das chronikenartige Aneinanderreihen.
In dieſem Aneinanderreihen unterſcheiden wir aber ein zwiefaches
Moment, einmal das Aneinanderreihen der einzelnen Erzaͤhlungen,
ſodann in dieſen das Aneinanderreihen der einzelnen Begebenhei-
ten. Sollen zum Behuf der Auslegung die Grenzen der kleine-
ren Ganzen, woraus unſere drei erſten Evangelien wahrſcheinlich
zuſammengeſezt ſind, genauer beſtimmt werden, ſo entſteht die
Schwierigkeit, daß dieſe Aufgabe nicht geloͤſt werden kann vor
der Auslegung, ſondern nur mittelſt derſelben. Die verſchiedenen
Phyſiognomien jener beiden Momente der Aneinanderreihung in
den Evangelien muͤſſen hermeneutiſch erforſcht werden. Dabei wird
1) Vergl. §. 5.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/147>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.