in einem ruhigen, der andere in einem bewegteren Tone. Darnach stellt sich auch das Einzelne verschieden, hat eine verschiedene Be- deutung. Es giebt sich jene Verschiedenheit am meisten kund in der Behandlung der Sprache. Bestimmte Regeln lassen sich aber nicht darüber aufstellen, eben weil es so sehr Sache des Gefühls ist. Nehmen wir den Fall einer objectiven Einheit in einer briefli- chen Darstellung, zugleich aber den Fall eines ruhigen Tones, so können doch bedeutende Differenzen statt finden bei verschiedenen Verfassern; der eine behandelt die Sprache musikalisch, der andere nicht oder weniger, ohne daß dabei der Punkt, den wir jezt be- handeln, dabei im Spiele wäre. Es giebt Menschen, die im aufgeregten Zustande wizig, beredt sind, wie sonst nicht, und das hat Einfluß auf das Musikalische. Andere verlieren in einem solchen Zustande den Sinn für Harmonie. Also hierin liegt das Charakteristische nicht. Worin liegt es denn, wodurch giebt es sich eigentlich kund? Es ist schwer auszumitteln, was derselbe Verfasser in dem einen oder andern Zustande geschrieben hat. Nur durch Vergleichung läßt sich das Richtige bestimmen. Es kann aber der Fall eintreten, daß man nicht unmittelbar solche Vergleichungen anstellen kann. Man muß dann wie bei der grammatischen Seite sich nach Parallelen umsehen. Es giebt in der Art sich zu äußern etwas ganz Individuelles und Persönliches, auf der andern Seite aber ein großes Gebiet von Analogien. Hat man diese gefunden, so hat man eben damit die Parallelen. Aus verwandten und vergleichbaren Schriftstellen kann ich Schlüsse machen. Hat man bei einer Schrift, indem man sie übersieht, das Gefühl, daß eine Einheit des Tones darin ist, so ist der Schluß leichter und sicherer. Kann man eine solche Einheit nicht festhalten, dann entstehen oft Verschiedenheiten in der Beurthei- lung einzelner Stellen, worüber im Allgemeinen nicht zu ent- scheiden ist. Es giebt gewisse Stimmungen, die mit der Neigung zum Hyperbolischen verbunden sind. Jeder weiß, daß man mit quantitativen Unterschieden, die solchen Stimmungen angehören, solche hyperbolische Aussprüche zu nehmen hat. Aus dem Zusam-
in einem ruhigen, der andere in einem bewegteren Tone. Darnach ſtellt ſich auch das Einzelne verſchieden, hat eine verſchiedene Be- deutung. Es giebt ſich jene Verſchiedenheit am meiſten kund in der Behandlung der Sprache. Beſtimmte Regeln laſſen ſich aber nicht daruͤber aufſtellen, eben weil es ſo ſehr Sache des Gefuͤhls iſt. Nehmen wir den Fall einer objectiven Einheit in einer briefli- chen Darſtellung, zugleich aber den Fall eines ruhigen Tones, ſo koͤnnen doch bedeutende Differenzen ſtatt finden bei verſchiedenen Verfaſſern; der eine behandelt die Sprache muſikaliſch, der andere nicht oder weniger, ohne daß dabei der Punkt, den wir jezt be- handeln, dabei im Spiele waͤre. Es giebt Menſchen, die im aufgeregten Zuſtande wizig, beredt ſind, wie ſonſt nicht, und das hat Einfluß auf das Muſikaliſche. Andere verlieren in einem ſolchen Zuſtande den Sinn fuͤr Harmonie. Alſo hierin liegt das Charakteriſtiſche nicht. Worin liegt es denn, wodurch giebt es ſich eigentlich kund? Es iſt ſchwer auszumitteln, was derſelbe Verfaſſer in dem einen oder andern Zuſtande geſchrieben hat. Nur durch Vergleichung laͤßt ſich das Richtige beſtimmen. Es kann aber der Fall eintreten, daß man nicht unmittelbar ſolche Vergleichungen anſtellen kann. Man muß dann wie bei der grammatiſchen Seite ſich nach Parallelen umſehen. Es giebt in der Art ſich zu aͤußern etwas ganz Individuelles und Perſoͤnliches, auf der andern Seite aber ein großes Gebiet von Analogien. Hat man dieſe gefunden, ſo hat man eben damit die Parallelen. Aus verwandten und vergleichbaren Schriftſtellen kann ich Schluͤſſe machen. Hat man bei einer Schrift, indem man ſie uͤberſieht, das Gefuͤhl, daß eine Einheit des Tones darin iſt, ſo iſt der Schluß leichter und ſicherer. Kann man eine ſolche Einheit nicht feſthalten, dann entſtehen oft Verſchiedenheiten in der Beurthei- lung einzelner Stellen, woruͤber im Allgemeinen nicht zu ent- ſcheiden iſt. Es giebt gewiſſe Stimmungen, die mit der Neigung zum Hyperboliſchen verbunden ſind. Jeder weiß, daß man mit quantitativen Unterſchieden, die ſolchen Stimmungen angehoͤren, ſolche hyperboliſche Ausſpruͤche zu nehmen hat. Aus dem Zuſam-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0268"n="244"/>
in einem ruhigen, der andere in einem bewegteren Tone. Darnach<lb/>ſtellt ſich auch das Einzelne verſchieden, hat eine verſchiedene Be-<lb/>
deutung. Es giebt ſich jene Verſchiedenheit am meiſten kund in<lb/>
der Behandlung der Sprache. Beſtimmte Regeln laſſen ſich aber<lb/>
nicht daruͤber aufſtellen, eben weil es ſo ſehr Sache des Gefuͤhls iſt.<lb/>
Nehmen wir den Fall einer objectiven Einheit in einer briefli-<lb/>
chen Darſtellung, zugleich aber den Fall eines ruhigen Tones, ſo<lb/>
koͤnnen doch bedeutende Differenzen ſtatt finden bei verſchiedenen<lb/>
Verfaſſern; der eine behandelt die Sprache muſikaliſch, der andere<lb/>
nicht oder weniger, ohne daß dabei der Punkt, den wir jezt be-<lb/>
handeln, dabei im Spiele waͤre. Es giebt Menſchen, die im<lb/>
aufgeregten Zuſtande wizig, beredt ſind, wie ſonſt nicht, und<lb/>
das hat Einfluß auf das Muſikaliſche. Andere verlieren in einem<lb/>ſolchen Zuſtande den Sinn fuͤr Harmonie. Alſo hierin liegt das<lb/>
Charakteriſtiſche nicht. Worin liegt es denn, wodurch giebt es<lb/>ſich eigentlich kund? Es iſt ſchwer auszumitteln, was derſelbe<lb/>
Verfaſſer in dem einen oder andern Zuſtande geſchrieben hat.<lb/>
Nur durch Vergleichung laͤßt ſich das Richtige beſtimmen. Es<lb/>
kann aber der Fall eintreten, daß man nicht unmittelbar ſolche<lb/>
Vergleichungen anſtellen kann. Man muß dann wie bei der<lb/>
grammatiſchen Seite ſich nach Parallelen umſehen. Es giebt in der<lb/>
Art ſich zu aͤußern etwas ganz Individuelles und Perſoͤnliches, auf<lb/>
der andern Seite aber ein großes Gebiet von Analogien. Hat<lb/>
man dieſe gefunden, ſo hat man eben damit die Parallelen. Aus<lb/>
verwandten und vergleichbaren Schriftſtellen kann ich Schluͤſſe<lb/>
machen. Hat man bei einer Schrift, indem man ſie uͤberſieht,<lb/>
das Gefuͤhl, daß eine Einheit des Tones darin iſt, ſo iſt der<lb/>
Schluß leichter und ſicherer. Kann man eine ſolche Einheit nicht<lb/>
feſthalten, dann entſtehen oft Verſchiedenheiten in der Beurthei-<lb/>
lung einzelner Stellen, woruͤber im Allgemeinen nicht zu ent-<lb/>ſcheiden iſt. Es giebt gewiſſe Stimmungen, die mit der Neigung<lb/>
zum Hyperboliſchen verbunden ſind. Jeder weiß, daß man mit<lb/>
quantitativen Unterſchieden, die ſolchen Stimmungen angehoͤren,<lb/>ſolche hyperboliſche Ausſpruͤche zu nehmen hat. Aus dem Zuſam-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[244/0268]
in einem ruhigen, der andere in einem bewegteren Tone. Darnach
ſtellt ſich auch das Einzelne verſchieden, hat eine verſchiedene Be-
deutung. Es giebt ſich jene Verſchiedenheit am meiſten kund in
der Behandlung der Sprache. Beſtimmte Regeln laſſen ſich aber
nicht daruͤber aufſtellen, eben weil es ſo ſehr Sache des Gefuͤhls iſt.
Nehmen wir den Fall einer objectiven Einheit in einer briefli-
chen Darſtellung, zugleich aber den Fall eines ruhigen Tones, ſo
koͤnnen doch bedeutende Differenzen ſtatt finden bei verſchiedenen
Verfaſſern; der eine behandelt die Sprache muſikaliſch, der andere
nicht oder weniger, ohne daß dabei der Punkt, den wir jezt be-
handeln, dabei im Spiele waͤre. Es giebt Menſchen, die im
aufgeregten Zuſtande wizig, beredt ſind, wie ſonſt nicht, und
das hat Einfluß auf das Muſikaliſche. Andere verlieren in einem
ſolchen Zuſtande den Sinn fuͤr Harmonie. Alſo hierin liegt das
Charakteriſtiſche nicht. Worin liegt es denn, wodurch giebt es
ſich eigentlich kund? Es iſt ſchwer auszumitteln, was derſelbe
Verfaſſer in dem einen oder andern Zuſtande geſchrieben hat.
Nur durch Vergleichung laͤßt ſich das Richtige beſtimmen. Es
kann aber der Fall eintreten, daß man nicht unmittelbar ſolche
Vergleichungen anſtellen kann. Man muß dann wie bei der
grammatiſchen Seite ſich nach Parallelen umſehen. Es giebt in der
Art ſich zu aͤußern etwas ganz Individuelles und Perſoͤnliches, auf
der andern Seite aber ein großes Gebiet von Analogien. Hat
man dieſe gefunden, ſo hat man eben damit die Parallelen. Aus
verwandten und vergleichbaren Schriftſtellen kann ich Schluͤſſe
machen. Hat man bei einer Schrift, indem man ſie uͤberſieht,
das Gefuͤhl, daß eine Einheit des Tones darin iſt, ſo iſt der
Schluß leichter und ſicherer. Kann man eine ſolche Einheit nicht
feſthalten, dann entſtehen oft Verſchiedenheiten in der Beurthei-
lung einzelner Stellen, woruͤber im Allgemeinen nicht zu ent-
ſcheiden iſt. Es giebt gewiſſe Stimmungen, die mit der Neigung
zum Hyperboliſchen verbunden ſind. Jeder weiß, daß man mit
quantitativen Unterſchieden, die ſolchen Stimmungen angehoͤren,
ſolche hyperboliſche Ausſpruͤche zu nehmen hat. Aus dem Zuſam-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/268>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.