Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

menhange herausgenommen und ohne den Ton, in welchem sie
gesagt sind, wird man sie unangemessen und unerträglich finden.
Nur im Zusammenhange und in ihrem Ton genommen sind sie
verständlich. Schwieriger ist's, wenn in einer Schrift ein Wechsel
der Stimmungen ist. Fragen wir nun, wie ein solcher Wechsel
entsteht, so haben wir hier besonders in Beziehung auf die di-
daktischen Schriften des N. T. zwei klare Fälle als Differenzen
begründend vor uns. Schrieb der Verfasser mehr aus seinem
Zustande heraus und die Schrift wurde nicht in Einem Zuge ge-
schrieben, so konnte er leicht in verschiedenen Stimmungen schreiben,
wenn in seinem Zustande unterdessen Veränderungen vorgegangen
waren, ohne daß er derselben zu erwähnen brauchte, da sie nicht
zu den Gegenständen gehörten, die er behandelte. So konnte leicht
eine Ungleichheit entstehen. Schreibt der Verfasser mehr so, daß
er den Zustand derer, an die er schreibt, vor Augen hat, so
läßt sich eine Verschiedenheit des Tones leicht entdecken, wenn
die, an die er schreibt, eine Mehrheit sind, und in derselben eine
Ungleichheit statt findet. Da kann seine Rede, je nachdem sie sich
auf die Einen oder die Andern bezieht, leicht einen andern Ton
bekommen. Wir haben von dem Apostel Paulus Briefe, die er
in seiner Gefangenschaft geschrieben hat. Es ist möglich, daß er
in derselben mit Andern so viel zu thun gehabt, daß er nicht
ununterbrochen fortschreiben konnte. In einem Rechtsverlauf,
worin sich Paulus damals befand, konnten leicht Veränderungen
eintreten, die ihn unterbrachen, seine Stimmung änderten; davon
zu sprechen, war keine Ursache, aber die Folgen davon traten
hervor im Briefe. Und so kann man, wo man dergleichen findet, auch
den Schluß machen, der unterbrochene Zusammenhang weise auf
eine vorgegangene Veränderung zurück. Dieß ein Beispiel der
ersteren Art. Von der andern Art sind die Briefe an die Ko-
rinther ein Beispiel. Unmittelbar ergiebt sich, daß es in der
Gemeinde bedeutende Differenzen gab, die sich auf den Apostel
selbst bezogen. Kommt nun der Apostel auf etwas, was damit
in Berührung steht, so ist natürlich der Ton ein anderer; hat er

menhange herausgenommen und ohne den Ton, in welchem ſie
geſagt ſind, wird man ſie unangemeſſen und unertraͤglich finden.
Nur im Zuſammenhange und in ihrem Ton genommen ſind ſie
verſtaͤndlich. Schwieriger iſt's, wenn in einer Schrift ein Wechſel
der Stimmungen iſt. Fragen wir nun, wie ein ſolcher Wechſel
entſteht, ſo haben wir hier beſonders in Beziehung auf die di-
daktiſchen Schriften des N. T. zwei klare Faͤlle als Differenzen
begruͤndend vor uns. Schrieb der Verfaſſer mehr aus ſeinem
Zuſtande heraus und die Schrift wurde nicht in Einem Zuge ge-
ſchrieben, ſo konnte er leicht in verſchiedenen Stimmungen ſchreiben,
wenn in ſeinem Zuſtande unterdeſſen Veraͤnderungen vorgegangen
waren, ohne daß er derſelben zu erwaͤhnen brauchte, da ſie nicht
zu den Gegenſtaͤnden gehoͤrten, die er behandelte. So konnte leicht
eine Ungleichheit entſtehen. Schreibt der Verfaſſer mehr ſo, daß
er den Zuſtand derer, an die er ſchreibt, vor Augen hat, ſo
laͤßt ſich eine Verſchiedenheit des Tones leicht entdecken, wenn
die, an die er ſchreibt, eine Mehrheit ſind, und in derſelben eine
Ungleichheit ſtatt findet. Da kann ſeine Rede, je nachdem ſie ſich
auf die Einen oder die Andern bezieht, leicht einen andern Ton
bekommen. Wir haben von dem Apoſtel Paulus Briefe, die er
in ſeiner Gefangenſchaft geſchrieben hat. Es iſt moͤglich, daß er
in derſelben mit Andern ſo viel zu thun gehabt, daß er nicht
ununterbrochen fortſchreiben konnte. In einem Rechtsverlauf,
worin ſich Paulus damals befand, konnten leicht Veraͤnderungen
eintreten, die ihn unterbrachen, ſeine Stimmung aͤnderten; davon
zu ſprechen, war keine Urſache, aber die Folgen davon traten
hervor im Briefe. Und ſo kann man, wo man dergleichen findet, auch
den Schluß machen, der unterbrochene Zuſammenhang weiſe auf
eine vorgegangene Veraͤnderung zuruͤck. Dieß ein Beiſpiel der
erſteren Art. Von der andern Art ſind die Briefe an die Ko-
rinther ein Beiſpiel. Unmittelbar ergiebt ſich, daß es in der
Gemeinde bedeutende Differenzen gab, die ſich auf den Apoſtel
ſelbſt bezogen. Kommt nun der Apoſtel auf etwas, was damit
in Beruͤhrung ſteht, ſo iſt natuͤrlich der Ton ein anderer; hat er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0269" n="245"/>
menhange herausgenommen und ohne den Ton, in welchem &#x017F;ie<lb/>
ge&#x017F;agt &#x017F;ind, wird man &#x017F;ie unangeme&#x017F;&#x017F;en und unertra&#x0364;glich finden.<lb/>
Nur im Zu&#x017F;ammenhange und in ihrem Ton genommen &#x017F;ind &#x017F;ie<lb/>
ver&#x017F;ta&#x0364;ndlich. Schwieriger i&#x017F;t's, wenn in einer Schrift ein Wech&#x017F;el<lb/>
der Stimmungen i&#x017F;t. Fragen wir nun, wie ein &#x017F;olcher Wech&#x017F;el<lb/>
ent&#x017F;teht, &#x017F;o haben wir hier be&#x017F;onders in Beziehung auf die di-<lb/>
dakti&#x017F;chen Schriften des N. T. zwei klare Fa&#x0364;lle als Differenzen<lb/>
begru&#x0364;ndend vor uns. Schrieb der Verfa&#x017F;&#x017F;er mehr aus &#x017F;einem<lb/>
Zu&#x017F;tande heraus und die Schrift wurde nicht in Einem Zuge ge-<lb/>
&#x017F;chrieben, &#x017F;o konnte er leicht in ver&#x017F;chiedenen Stimmungen &#x017F;chreiben,<lb/>
wenn in &#x017F;einem Zu&#x017F;tande unterde&#x017F;&#x017F;en Vera&#x0364;nderungen vorgegangen<lb/>
waren, ohne daß er der&#x017F;elben zu erwa&#x0364;hnen brauchte, da &#x017F;ie nicht<lb/>
zu den Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden geho&#x0364;rten, die er behandelte. So konnte leicht<lb/>
eine Ungleichheit ent&#x017F;tehen. Schreibt der Verfa&#x017F;&#x017F;er mehr &#x017F;o, daß<lb/>
er den Zu&#x017F;tand derer, an die er &#x017F;chreibt, vor Augen hat, &#x017F;o<lb/>
la&#x0364;ßt &#x017F;ich eine Ver&#x017F;chiedenheit des Tones leicht entdecken, wenn<lb/>
die, an die er &#x017F;chreibt, eine Mehrheit &#x017F;ind, und in der&#x017F;elben eine<lb/>
Ungleichheit &#x017F;tatt findet. Da kann &#x017F;eine Rede, je nachdem &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
auf die Einen oder die Andern bezieht, leicht einen andern Ton<lb/>
bekommen. Wir haben von dem Apo&#x017F;tel Paulus Briefe, die er<lb/>
in &#x017F;einer Gefangen&#x017F;chaft ge&#x017F;chrieben hat. Es i&#x017F;t mo&#x0364;glich, daß er<lb/>
in der&#x017F;elben mit Andern &#x017F;o viel zu thun gehabt, daß er nicht<lb/>
ununterbrochen fort&#x017F;chreiben konnte. In einem Rechtsverlauf,<lb/>
worin &#x017F;ich Paulus damals befand, konnten leicht Vera&#x0364;nderungen<lb/>
eintreten, die ihn unterbrachen, &#x017F;eine Stimmung a&#x0364;nderten; davon<lb/>
zu &#x017F;prechen, war keine Ur&#x017F;ache, aber die Folgen davon traten<lb/>
hervor im Briefe. Und &#x017F;o kann man, wo man dergleichen findet, auch<lb/>
den Schluß machen, der unterbrochene Zu&#x017F;ammenhang wei&#x017F;e auf<lb/>
eine vorgegangene Vera&#x0364;nderung zuru&#x0364;ck. Dieß ein Bei&#x017F;piel der<lb/>
er&#x017F;teren Art. Von der andern Art &#x017F;ind die Briefe an die Ko-<lb/>
rinther ein Bei&#x017F;piel. Unmittelbar ergiebt &#x017F;ich, daß es in der<lb/>
Gemeinde bedeutende Differenzen gab, die &#x017F;ich auf den Apo&#x017F;tel<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t bezogen. Kommt nun der Apo&#x017F;tel auf etwas, was damit<lb/>
in Beru&#x0364;hrung &#x017F;teht, &#x017F;o i&#x017F;t natu&#x0364;rlich der Ton ein anderer; hat er<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0269] menhange herausgenommen und ohne den Ton, in welchem ſie geſagt ſind, wird man ſie unangemeſſen und unertraͤglich finden. Nur im Zuſammenhange und in ihrem Ton genommen ſind ſie verſtaͤndlich. Schwieriger iſt's, wenn in einer Schrift ein Wechſel der Stimmungen iſt. Fragen wir nun, wie ein ſolcher Wechſel entſteht, ſo haben wir hier beſonders in Beziehung auf die di- daktiſchen Schriften des N. T. zwei klare Faͤlle als Differenzen begruͤndend vor uns. Schrieb der Verfaſſer mehr aus ſeinem Zuſtande heraus und die Schrift wurde nicht in Einem Zuge ge- ſchrieben, ſo konnte er leicht in verſchiedenen Stimmungen ſchreiben, wenn in ſeinem Zuſtande unterdeſſen Veraͤnderungen vorgegangen waren, ohne daß er derſelben zu erwaͤhnen brauchte, da ſie nicht zu den Gegenſtaͤnden gehoͤrten, die er behandelte. So konnte leicht eine Ungleichheit entſtehen. Schreibt der Verfaſſer mehr ſo, daß er den Zuſtand derer, an die er ſchreibt, vor Augen hat, ſo laͤßt ſich eine Verſchiedenheit des Tones leicht entdecken, wenn die, an die er ſchreibt, eine Mehrheit ſind, und in derſelben eine Ungleichheit ſtatt findet. Da kann ſeine Rede, je nachdem ſie ſich auf die Einen oder die Andern bezieht, leicht einen andern Ton bekommen. Wir haben von dem Apoſtel Paulus Briefe, die er in ſeiner Gefangenſchaft geſchrieben hat. Es iſt moͤglich, daß er in derſelben mit Andern ſo viel zu thun gehabt, daß er nicht ununterbrochen fortſchreiben konnte. In einem Rechtsverlauf, worin ſich Paulus damals befand, konnten leicht Veraͤnderungen eintreten, die ihn unterbrachen, ſeine Stimmung aͤnderten; davon zu ſprechen, war keine Urſache, aber die Folgen davon traten hervor im Briefe. Und ſo kann man, wo man dergleichen findet, auch den Schluß machen, der unterbrochene Zuſammenhang weiſe auf eine vorgegangene Veraͤnderung zuruͤck. Dieß ein Beiſpiel der erſteren Art. Von der andern Art ſind die Briefe an die Ko- rinther ein Beiſpiel. Unmittelbar ergiebt ſich, daß es in der Gemeinde bedeutende Differenzen gab, die ſich auf den Apoſtel ſelbſt bezogen. Kommt nun der Apoſtel auf etwas, was damit in Beruͤhrung ſteht, ſo iſt natuͤrlich der Ton ein anderer; hat er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/269
Zitationshilfe: Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/269>, abgerufen am 05.12.2024.