diese nicht, denn Sinn im Vergleich mit Verstand ist ganz dasselbe wie Bedeutung. Das wahre ist daß das Übergehen vom unbestimmteren in das bestimmte bei jedem Auslegungsgeschäft eine unendliche Aufgabe ist. -- Wo ein einzelner Saz ein abgeschlossenes Ganze für sich allein ausmacht, da scheint der Unterschied zwischen Sinn und Verstand zu verschwinden, wie bei Epigramm und Gnome. Diese soll aber erst bestimmt werden durch die Association des Lesers, jeder soll sie machen zu was er kann. Jenes ist bestimmt durch die Beziehung auf eine einzelne Sache.
Zerlegt man eine Rede in ihre einzelnen Theile, so ist jeder etwas unbestimmtes. Also jeder einzelne Saz aus allem Zusammenhang gerissen muß ein unbestimmtes sein. -- Aber es giebt Fälle, wo bloß einzelne Säze gegeben sind ohne Zusammenhang, z. B. ein Sprüchwort (eine Gnome) hat sein Wesen eben darin, daß es ein einzelner Saz ist. Eben so abgeschlossen ist das Epigramm. Nach jenem Kanon wäre dieß also eine unverständliche, schlechte Gattung. Das Epigramm ist ein schlechthin Einzelnes, als Über- schrift; die Gnome aber ein Allgemeines, obgleich sehr oft in der einzelnen Form des Beispiels ausgesprochen. Das Epigramm verlangt eine Geschichte, in deren Zusammenhang es entstanden und woraus es auch erst verständlich ist. Ist die Kenntniß der Begebenheiten und Personen, woraus es hervorgegangen ist, ver- loren gegangen, so ist das Epigramm ein Räthsel, d. h. es ist nicht mehr aus seinem Zusammenhang zu lösen. Die Gnomen sind Säze von häufigem und verschiedenem Gebrauch. Der Kreis ihrer Anwendung und Wirksamkeit ist unbestimmt. Erst in einem bestimmten Falle gebraucht wird der Gnomensaz bestimmt. Er entsteht in bestimmtem Zusammenhang, aber auf den großen Kreis seiner Anwendung bezogen wird er unbestimmt. So sind also Gnomen und Epigramme keine Widerlegung unseres allge- meinen Kanons.
3. Das Gebiet des Verfassers selbst ist das seiner Zeit, sei- ner Bildung und das seines Geschäfts -- auch seiner Mund-
dieſe nicht, denn Sinn im Vergleich mit Verſtand iſt ganz daſſelbe wie Bedeutung. Das wahre iſt daß das Übergehen vom unbeſtimmteren in das beſtimmte bei jedem Auslegungsgeſchaͤft eine unendliche Aufgabe iſt. — Wo ein einzelner Saz ein abgeſchloſſenes Ganze fuͤr ſich allein ausmacht, da ſcheint der Unterſchied zwiſchen Sinn und Verſtand zu verſchwinden, wie bei Epigramm und Gnome. Dieſe ſoll aber erſt beſtimmt werden durch die Aſſociation des Leſers, jeder ſoll ſie machen zu was er kann. Jenes iſt beſtimmt durch die Beziehung auf eine einzelne Sache.
Zerlegt man eine Rede in ihre einzelnen Theile, ſo iſt jeder etwas unbeſtimmtes. Alſo jeder einzelne Saz aus allem Zuſammenhang geriſſen muß ein unbeſtimmtes ſein. — Aber es giebt Faͤlle, wo bloß einzelne Saͤze gegeben ſind ohne Zuſammenhang, z. B. ein Spruͤchwort (eine Gnome) hat ſein Weſen eben darin, daß es ein einzelner Saz iſt. Eben ſo abgeſchloſſen iſt das Epigramm. Nach jenem Kanon waͤre dieß alſo eine unverſtaͤndliche, ſchlechte Gattung. Das Epigramm iſt ein ſchlechthin Einzelnes, als Über- ſchrift; die Gnome aber ein Allgemeines, obgleich ſehr oft in der einzelnen Form des Beiſpiels ausgeſprochen. Das Epigramm verlangt eine Geſchichte, in deren Zuſammenhang es entſtanden und woraus es auch erſt verſtaͤndlich iſt. Iſt die Kenntniß der Begebenheiten und Perſonen, woraus es hervorgegangen iſt, ver- loren gegangen, ſo iſt das Epigramm ein Raͤthſel, d. h. es iſt nicht mehr aus ſeinem Zuſammenhang zu loͤſen. Die Gnomen ſind Saͤze von haͤufigem und verſchiedenem Gebrauch. Der Kreis ihrer Anwendung und Wirkſamkeit iſt unbeſtimmt. Erſt in einem beſtimmten Falle gebraucht wird der Gnomenſaz beſtimmt. Er entſteht in beſtimmtem Zuſammenhang, aber auf den großen Kreis ſeiner Anwendung bezogen wird er unbeſtimmt. So ſind alſo Gnomen und Epigramme keine Widerlegung unſeres allge- meinen Kanons.
3. Das Gebiet des Verfaſſers ſelbſt iſt das ſeiner Zeit, ſei- ner Bildung und das ſeines Geſchaͤfts — auch ſeiner Mund-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0066"n="42"/>
dieſe nicht, denn Sinn im Vergleich mit Verſtand iſt ganz<lb/>
daſſelbe wie Bedeutung. Das wahre iſt daß das Übergehen vom<lb/>
unbeſtimmteren in das beſtimmte bei jedem Auslegungsgeſchaͤft<lb/>
eine unendliche Aufgabe iſt. — Wo ein einzelner Saz ein<lb/>
abgeſchloſſenes Ganze fuͤr ſich allein ausmacht, da ſcheint der<lb/>
Unterſchied zwiſchen <hirendition="#g">Sinn</hi> und <hirendition="#g">Verſtand</hi> zu verſchwinden,<lb/>
wie bei Epigramm und Gnome. Dieſe ſoll aber erſt beſtimmt<lb/>
werden durch die Aſſociation des Leſers, jeder ſoll ſie machen<lb/>
zu was er kann. Jenes iſt beſtimmt durch die Beziehung auf<lb/>
eine einzelne Sache.</p><lb/><p>Zerlegt man eine Rede in ihre einzelnen Theile, ſo iſt jeder etwas<lb/>
unbeſtimmtes. Alſo jeder einzelne Saz aus allem Zuſammenhang<lb/>
geriſſen muß ein unbeſtimmtes ſein. — Aber es giebt Faͤlle, wo<lb/>
bloß einzelne Saͤze gegeben ſind ohne Zuſammenhang, z. B. ein<lb/>
Spruͤchwort (eine Gnome) hat ſein Weſen eben darin, daß es<lb/>
ein einzelner Saz iſt. Eben ſo abgeſchloſſen iſt das Epigramm.<lb/>
Nach jenem Kanon waͤre dieß alſo eine unverſtaͤndliche, ſchlechte<lb/>
Gattung. Das Epigramm iſt ein ſchlechthin Einzelnes, als Über-<lb/>ſchrift; die Gnome aber ein Allgemeines, obgleich ſehr oft in der<lb/>
einzelnen Form des Beiſpiels ausgeſprochen. Das Epigramm<lb/>
verlangt eine Geſchichte, in deren Zuſammenhang es entſtanden<lb/>
und woraus es auch erſt verſtaͤndlich iſt. Iſt die Kenntniß der<lb/>
Begebenheiten und Perſonen, woraus es hervorgegangen iſt, ver-<lb/>
loren gegangen, ſo iſt das Epigramm ein Raͤthſel, d. h. es iſt<lb/>
nicht mehr aus ſeinem Zuſammenhang zu loͤſen. Die Gnomen<lb/>ſind Saͤze von haͤufigem und verſchiedenem Gebrauch. Der<lb/>
Kreis ihrer Anwendung und Wirkſamkeit iſt unbeſtimmt. Erſt<lb/>
in einem beſtimmten Falle gebraucht wird der Gnomenſaz beſtimmt.<lb/>
Er entſteht in beſtimmtem Zuſammenhang, aber auf den großen<lb/>
Kreis ſeiner Anwendung bezogen wird er unbeſtimmt. So ſind<lb/>
alſo Gnomen und Epigramme keine Widerlegung unſeres allge-<lb/>
meinen Kanons.</p><lb/><p>3. Das Gebiet des Verfaſſers ſelbſt iſt das ſeiner Zeit, ſei-<lb/>
ner Bildung und das ſeines Geſchaͤfts — auch ſeiner Mund-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[42/0066]
dieſe nicht, denn Sinn im Vergleich mit Verſtand iſt ganz
daſſelbe wie Bedeutung. Das wahre iſt daß das Übergehen vom
unbeſtimmteren in das beſtimmte bei jedem Auslegungsgeſchaͤft
eine unendliche Aufgabe iſt. — Wo ein einzelner Saz ein
abgeſchloſſenes Ganze fuͤr ſich allein ausmacht, da ſcheint der
Unterſchied zwiſchen Sinn und Verſtand zu verſchwinden,
wie bei Epigramm und Gnome. Dieſe ſoll aber erſt beſtimmt
werden durch die Aſſociation des Leſers, jeder ſoll ſie machen
zu was er kann. Jenes iſt beſtimmt durch die Beziehung auf
eine einzelne Sache.
Zerlegt man eine Rede in ihre einzelnen Theile, ſo iſt jeder etwas
unbeſtimmtes. Alſo jeder einzelne Saz aus allem Zuſammenhang
geriſſen muß ein unbeſtimmtes ſein. — Aber es giebt Faͤlle, wo
bloß einzelne Saͤze gegeben ſind ohne Zuſammenhang, z. B. ein
Spruͤchwort (eine Gnome) hat ſein Weſen eben darin, daß es
ein einzelner Saz iſt. Eben ſo abgeſchloſſen iſt das Epigramm.
Nach jenem Kanon waͤre dieß alſo eine unverſtaͤndliche, ſchlechte
Gattung. Das Epigramm iſt ein ſchlechthin Einzelnes, als Über-
ſchrift; die Gnome aber ein Allgemeines, obgleich ſehr oft in der
einzelnen Form des Beiſpiels ausgeſprochen. Das Epigramm
verlangt eine Geſchichte, in deren Zuſammenhang es entſtanden
und woraus es auch erſt verſtaͤndlich iſt. Iſt die Kenntniß der
Begebenheiten und Perſonen, woraus es hervorgegangen iſt, ver-
loren gegangen, ſo iſt das Epigramm ein Raͤthſel, d. h. es iſt
nicht mehr aus ſeinem Zuſammenhang zu loͤſen. Die Gnomen
ſind Saͤze von haͤufigem und verſchiedenem Gebrauch. Der
Kreis ihrer Anwendung und Wirkſamkeit iſt unbeſtimmt. Erſt
in einem beſtimmten Falle gebraucht wird der Gnomenſaz beſtimmt.
Er entſteht in beſtimmtem Zuſammenhang, aber auf den großen
Kreis ſeiner Anwendung bezogen wird er unbeſtimmt. So ſind
alſo Gnomen und Epigramme keine Widerlegung unſeres allge-
meinen Kanons.
3. Das Gebiet des Verfaſſers ſelbſt iſt das ſeiner Zeit, ſei-
ner Bildung und das ſeines Geſchaͤfts — auch ſeiner Mund-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/66>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.