Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite


sinnlichen und geistigen Bedeutungen entgegensezt und jene die
ursprünglichen, diese die abgeleiteten nennt. Allein dieser Kanon
ist so gestellt unrichtig und würde zu gänzlichem Mißverstehen hin-
führen, sofern die Rede ein Produkt des menschlichen Denkver-
mögens ist. S. oben S. 47. Kein Wort, das in der Sprache
gewachsen ist, hat solche Entgegensezungen, sondern jedes ist gleich
eine Combination einer Mannigfaltigkeit von Beziehungen und
Übergängen. Es giebt in der lebendigen Rede und Schrift kein
Wort, von dem man sagen könnte, es könne als eine reine Einheit
dargestellt werden. Nur willkührlich gemachte Ausdrücke, die in der
Sprache nicht gewachsen sind, haben keine verschiedene Gebrauchs-
weise. So die technischen. Die lebendige, natürlich wachsende
Sprache geht von Wahrnehmungen aus und fixirt sie. Darin
liegt der Stoff zur Verschiedenheit der Gebrauchsweisen, weil in
der Wahrnehmung immer mehrere Beziehungen sind. Wenn man
nun sagen wollte, es gebe keine ursprüngliche Bezeichnung des
geistigen, diese sei immer abgeleitet, so wäre dieß eine materiali-
stische Ansicht von der Sprache. Versteht man unter sinnlichem,
was durch die äußere Wahrnehmung entsteht und unter geistigem,
was durch die innere, so ist dieß einseitig, denn alle ursprüngliche
Wahrnehmung ist eine innere. Aber wohl ist nichts abstraktes
ursprünglich in der Sprache, sondern das concrete.

Wenn ein einzelner Ausdruck in einem Saze durch die un-
mittelbare Verbindung, worin er erscheint, nicht klar ist, so kann
dieß seinen Grund darin haben, daß der Ausdruck dem Hörer
oder Leser nicht in der Totalität seines Sprachwerthes bekannt ist.
Dann tritt als ergänzendes Verfahren der Gebrauch der Hülfs-
mittel ein, welche das Lexikon darbietet. Man muß sich der Ein-
heit des Sprachwerthes bemächtigen um die Mannigfaltigkeit der
Gebrauchsweisen zu bekommen. Dieß kann nun nie vollkommen
gelingen, wenn man den Gebrauch durch Gegensäze fixirt. Daher
müssen die Gegensäze, die das Lexikon macht, aufgehoben und
das Wort in seiner Einheit als ein nach verschiedenen Seiten
hin Wandelbares angesehen werden.

4*


ſinnlichen und geiſtigen Bedeutungen entgegenſezt und jene die
urſpruͤnglichen, dieſe die abgeleiteten nennt. Allein dieſer Kanon
iſt ſo geſtellt unrichtig und wuͤrde zu gaͤnzlichem Mißverſtehen hin-
fuͤhren, ſofern die Rede ein Produkt des menſchlichen Denkver-
moͤgens iſt. S. oben S. 47. Kein Wort, das in der Sprache
gewachſen iſt, hat ſolche Entgegenſezungen, ſondern jedes iſt gleich
eine Combination einer Mannigfaltigkeit von Beziehungen und
Übergaͤngen. Es giebt in der lebendigen Rede und Schrift kein
Wort, von dem man ſagen koͤnnte, es koͤnne als eine reine Einheit
dargeſtellt werden. Nur willkuͤhrlich gemachte Ausdruͤcke, die in der
Sprache nicht gewachſen ſind, haben keine verſchiedene Gebrauchs-
weiſe. So die techniſchen. Die lebendige, natuͤrlich wachſende
Sprache geht von Wahrnehmungen aus und fixirt ſie. Darin
liegt der Stoff zur Verſchiedenheit der Gebrauchsweiſen, weil in
der Wahrnehmung immer mehrere Beziehungen ſind. Wenn man
nun ſagen wollte, es gebe keine urſpruͤngliche Bezeichnung des
geiſtigen, dieſe ſei immer abgeleitet, ſo waͤre dieß eine materiali-
ſtiſche Anſicht von der Sprache. Verſteht man unter ſinnlichem,
was durch die aͤußere Wahrnehmung entſteht und unter geiſtigem,
was durch die innere, ſo iſt dieß einſeitig, denn alle urſpruͤngliche
Wahrnehmung iſt eine innere. Aber wohl iſt nichts abſtraktes
urſpruͤnglich in der Sprache, ſondern das concrete.

Wenn ein einzelner Ausdruck in einem Saze durch die un-
mittelbare Verbindung, worin er erſcheint, nicht klar iſt, ſo kann
dieß ſeinen Grund darin haben, daß der Ausdruck dem Hoͤrer
oder Leſer nicht in der Totalitaͤt ſeines Sprachwerthes bekannt iſt.
Dann tritt als ergaͤnzendes Verfahren der Gebrauch der Huͤlfs-
mittel ein, welche das Lexikon darbietet. Man muß ſich der Ein-
heit des Sprachwerthes bemaͤchtigen um die Mannigfaltigkeit der
Gebrauchsweiſen zu bekommen. Dieß kann nun nie vollkommen
gelingen, wenn man den Gebrauch durch Gegenſaͤze fixirt. Daher
muͤſſen die Gegenſaͤze, die das Lexikon macht, aufgehoben und
das Wort in ſeiner Einheit als ein nach verſchiedenen Seiten
hin Wandelbares angeſehen werden.

4*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0075" n="51"/><lb/>
&#x017F;innlichen und gei&#x017F;tigen Bedeutungen entgegen&#x017F;ezt und jene die<lb/>
ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen, die&#x017F;e die abgeleiteten nennt. Allein die&#x017F;er Kanon<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;o ge&#x017F;tellt unrichtig und wu&#x0364;rde zu ga&#x0364;nzlichem Mißver&#x017F;tehen hin-<lb/>
fu&#x0364;hren, &#x017F;ofern die Rede ein Produkt des men&#x017F;chlichen Denkver-<lb/>
mo&#x0364;gens i&#x017F;t. S. oben S. 47. Kein Wort, das in der Sprache<lb/>
gewach&#x017F;en i&#x017F;t, hat &#x017F;olche Entgegen&#x017F;ezungen, &#x017F;ondern jedes i&#x017F;t gleich<lb/>
eine Combination einer Mannigfaltigkeit von Beziehungen und<lb/>
Überga&#x0364;ngen. Es giebt in der lebendigen Rede und Schrift kein<lb/>
Wort, von dem man &#x017F;agen ko&#x0364;nnte, es ko&#x0364;nne als eine reine Einheit<lb/>
darge&#x017F;tellt werden. Nur willku&#x0364;hrlich gemachte Ausdru&#x0364;cke, die in der<lb/>
Sprache nicht gewach&#x017F;en &#x017F;ind, haben keine ver&#x017F;chiedene Gebrauchs-<lb/>
wei&#x017F;e. So die techni&#x017F;chen. Die lebendige, natu&#x0364;rlich wach&#x017F;ende<lb/>
Sprache geht von Wahrnehmungen aus und fixirt &#x017F;ie. Darin<lb/>
liegt der Stoff zur Ver&#x017F;chiedenheit der Gebrauchswei&#x017F;en, weil in<lb/>
der Wahrnehmung immer mehrere Beziehungen &#x017F;ind. Wenn man<lb/>
nun &#x017F;agen wollte, es gebe keine ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche Bezeichnung des<lb/>
gei&#x017F;tigen, die&#x017F;e &#x017F;ei immer abgeleitet, &#x017F;o wa&#x0364;re dieß eine materiali-<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;che An&#x017F;icht von der Sprache. Ver&#x017F;teht man unter &#x017F;innlichem,<lb/>
was durch die a&#x0364;ußere Wahrnehmung ent&#x017F;teht und unter gei&#x017F;tigem,<lb/>
was durch die innere, &#x017F;o i&#x017F;t dieß ein&#x017F;eitig, denn alle ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche<lb/>
Wahrnehmung i&#x017F;t eine innere. Aber wohl i&#x017F;t nichts <hi rendition="#g">ab&#x017F;traktes</hi><lb/>
ur&#x017F;pru&#x0364;nglich in der Sprache, &#x017F;ondern das <hi rendition="#g">concrete</hi>.</p><lb/>
            <p>Wenn ein einzelner Ausdruck in einem Saze durch die un-<lb/>
mittelbare Verbindung, worin er er&#x017F;cheint, nicht klar i&#x017F;t, &#x017F;o kann<lb/>
dieß &#x017F;einen Grund darin haben, daß der Ausdruck dem Ho&#x0364;rer<lb/>
oder Le&#x017F;er nicht in der Totalita&#x0364;t &#x017F;eines Sprachwerthes bekannt i&#x017F;t.<lb/>
Dann tritt als erga&#x0364;nzendes Verfahren der Gebrauch der Hu&#x0364;lfs-<lb/>
mittel ein, welche das Lexikon darbietet. Man muß &#x017F;ich der Ein-<lb/>
heit des Sprachwerthes bema&#x0364;chtigen um die Mannigfaltigkeit der<lb/>
Gebrauchswei&#x017F;en zu bekommen. Dieß kann nun nie vollkommen<lb/>
gelingen, wenn man den Gebrauch durch Gegen&#x017F;a&#x0364;ze fixirt. Daher<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Gegen&#x017F;a&#x0364;ze, die das Lexikon macht, aufgehoben und<lb/>
das Wort in &#x017F;einer Einheit als ein nach ver&#x017F;chiedenen Seiten<lb/>
hin Wandelbares ange&#x017F;ehen werden.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">4*</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0075] ſinnlichen und geiſtigen Bedeutungen entgegenſezt und jene die urſpruͤnglichen, dieſe die abgeleiteten nennt. Allein dieſer Kanon iſt ſo geſtellt unrichtig und wuͤrde zu gaͤnzlichem Mißverſtehen hin- fuͤhren, ſofern die Rede ein Produkt des menſchlichen Denkver- moͤgens iſt. S. oben S. 47. Kein Wort, das in der Sprache gewachſen iſt, hat ſolche Entgegenſezungen, ſondern jedes iſt gleich eine Combination einer Mannigfaltigkeit von Beziehungen und Übergaͤngen. Es giebt in der lebendigen Rede und Schrift kein Wort, von dem man ſagen koͤnnte, es koͤnne als eine reine Einheit dargeſtellt werden. Nur willkuͤhrlich gemachte Ausdruͤcke, die in der Sprache nicht gewachſen ſind, haben keine verſchiedene Gebrauchs- weiſe. So die techniſchen. Die lebendige, natuͤrlich wachſende Sprache geht von Wahrnehmungen aus und fixirt ſie. Darin liegt der Stoff zur Verſchiedenheit der Gebrauchsweiſen, weil in der Wahrnehmung immer mehrere Beziehungen ſind. Wenn man nun ſagen wollte, es gebe keine urſpruͤngliche Bezeichnung des geiſtigen, dieſe ſei immer abgeleitet, ſo waͤre dieß eine materiali- ſtiſche Anſicht von der Sprache. Verſteht man unter ſinnlichem, was durch die aͤußere Wahrnehmung entſteht und unter geiſtigem, was durch die innere, ſo iſt dieß einſeitig, denn alle urſpruͤngliche Wahrnehmung iſt eine innere. Aber wohl iſt nichts abſtraktes urſpruͤnglich in der Sprache, ſondern das concrete. Wenn ein einzelner Ausdruck in einem Saze durch die un- mittelbare Verbindung, worin er erſcheint, nicht klar iſt, ſo kann dieß ſeinen Grund darin haben, daß der Ausdruck dem Hoͤrer oder Leſer nicht in der Totalitaͤt ſeines Sprachwerthes bekannt iſt. Dann tritt als ergaͤnzendes Verfahren der Gebrauch der Huͤlfs- mittel ein, welche das Lexikon darbietet. Man muß ſich der Ein- heit des Sprachwerthes bemaͤchtigen um die Mannigfaltigkeit der Gebrauchsweiſen zu bekommen. Dieß kann nun nie vollkommen gelingen, wenn man den Gebrauch durch Gegenſaͤze fixirt. Daher muͤſſen die Gegenſaͤze, die das Lexikon macht, aufgehoben und das Wort in ſeiner Einheit als ein nach verſchiedenen Seiten hin Wandelbares angeſehen werden. 4*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/75
Zitationshilfe: Schleiermacher, Friedrich: Hermeneutik und Kritik. Berlin, 1838, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schleiermacher_hermeneutik_1838/75>, abgerufen am 04.12.2024.