19. General-Nachricht von diesen Herrn, und was in ihrer Regierung sich zugetragen.
20. Jns besondre von Friderico Wilhelmo, und seiner Vermählung mit einer Rußischen Printzeßin, welches die Gelegenheit, daß die Rus- sen Curland in Besitz genommen.
21. Nachricht, vom Hertzog Ferdinand, des- sen 1730. getroffener Vermählung.
22. Es fraget sich, warum dieser Herr nicht zur Regierung gelangen können?
23. Von dem Hof-Staat, des Hertzogs Einkünfften, Land- und Gerichts-Tägen, Ge- setzen, Land-Ständen dieses Hertzogthums.
24. Jnsonderheit von dem Adel, dessen An- sehen und Freyheiten.
25. Excursion, auf die vor kurtzer Zeit pas- sirte Begebenheit hier zu Lande, mit dem Graf Moritz von Sachsen.
26. Hieher gehörige Schrifften: Hartkno- chii Diss. de Curonum & Semgallorum repu- publica; HenningiiLief- und Curländische Chronica; so müssen auch die zur Liefländischen und Preußischen Historie gehörige Schrifften gelesen werden.
II. Von dem Staat der Cosacken.
1. Wegen des Wortes Cosac, wo es herzu- leiten und was es bedeute, können die Gelehr- ten sich nicht vergleichen.
2. Nach-
IX. Von Polen.
19. General-Nachricht von dieſen Herrn, und was in ihrer Regierung ſich zugetragen.
20. Jns beſondre von Friderico Wilhelmo, und ſeiner Vermaͤhlung mit einer Rußiſchen Printzeßin, welches die Gelegenheit, daß die Ruſ- ſen Curland in Beſitz genommen.
21. Nachricht, vom Hertzog Ferdinand, deſ- ſen 1730. getroffener Vermaͤhlung.
22. Es fraget ſich, warum dieſer Herr nicht zur Regierung gelangen koͤnnen?
23. Von dem Hof-Staat, des Hertzogs Einkuͤnfften, Land- und Gerichts-Taͤgen, Ge- ſetzen, Land-Staͤnden dieſes Hertzogthums.
24. Jnſonderheit von dem Adel, deſſen An- ſehen und Freyheiten.
25. Excurſion, auf die vor kurtzer Zeit paſ- ſirte Begebenheit hier zu Lande, mit dem Graf Moritz von Sachſen.
26. Hieher gehoͤrige Schrifften: Hartkno- chii Diſſ. de Curonum & Semgallorum repu- publica; HenningiiLief- und Curlaͤndiſche Chronica; ſo muͤſſen auch die zur Lieflaͤndiſchen und Preußiſchen Hiſtorie gehoͤrige Schrifften geleſen werden.
II. Von dem Staat der Coſacken.
1. Wegen des Wortes Coſac, wo es herzu- leiten und was es bedeute, koͤnnen die Gelehr- ten ſich nicht vergleichen.
2. Nach-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0167"n="139"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">IX.</hi> Von Polen.</fw><lb/><p>19. General-Nachricht von dieſen Herrn,<lb/>
und was in ihrer Regierung ſich zugetragen.</p><lb/><p>20. Jns beſondre von <hirendition="#aq">Friderico Wilhelmo,</hi><lb/>
und ſeiner Vermaͤhlung mit einer Rußiſchen<lb/>
Printzeßin, welches die Gelegenheit, daß die Ruſ-<lb/>ſen Curland in Beſitz genommen.</p><lb/><p>21. Nachricht, vom Hertzog <hirendition="#aq">Ferdinand,</hi> deſ-<lb/>ſen 1730. getroffener Vermaͤhlung.</p><lb/><p>22. Es fraget ſich, warum dieſer Herr nicht<lb/>
zur Regierung gelangen koͤnnen?</p><lb/><p>23. Von dem Hof-Staat, des Hertzogs<lb/>
Einkuͤnfften, Land- und Gerichts-Taͤgen, Ge-<lb/>ſetzen, Land-Staͤnden dieſes Hertzogthums.</p><lb/><p>24. Jnſonderheit von dem Adel, deſſen An-<lb/>ſehen und Freyheiten.</p><lb/><p>25. Excurſion, auf die vor kurtzer Zeit paſ-<lb/>ſirte Begebenheit hier zu Lande, mit dem Graf<lb/>
Moritz von Sachſen.</p><lb/><p>26. Hieher gehoͤrige Schrifften: <hirendition="#aq">Hartkno-<lb/>
chii <hirendition="#i">Diſſ. de Curonum & Semgallorum repu-<lb/>
publica;</hi> Henningii</hi><hirendition="#fr">Lief- und Curlaͤndiſche<lb/>
Chronica;</hi>ſo muͤſſen auch die zur Lieflaͤndiſchen<lb/>
und Preußiſchen Hiſtorie gehoͤrige Schrifften<lb/>
geleſen werden.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Von dem Staat der Coſacken.</hi></head><lb/><p>1. Wegen des Wortes <hirendition="#aq">Coſac,</hi> wo es herzu-<lb/>
leiten und was es bedeute, koͤnnen die Gelehr-<lb/>
ten ſich nicht vergleichen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">2. Nach-</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[139/0167]
IX. Von Polen.
19. General-Nachricht von dieſen Herrn,
und was in ihrer Regierung ſich zugetragen.
20. Jns beſondre von Friderico Wilhelmo,
und ſeiner Vermaͤhlung mit einer Rußiſchen
Printzeßin, welches die Gelegenheit, daß die Ruſ-
ſen Curland in Beſitz genommen.
21. Nachricht, vom Hertzog Ferdinand, deſ-
ſen 1730. getroffener Vermaͤhlung.
22. Es fraget ſich, warum dieſer Herr nicht
zur Regierung gelangen koͤnnen?
23. Von dem Hof-Staat, des Hertzogs
Einkuͤnfften, Land- und Gerichts-Taͤgen, Ge-
ſetzen, Land-Staͤnden dieſes Hertzogthums.
24. Jnſonderheit von dem Adel, deſſen An-
ſehen und Freyheiten.
25. Excurſion, auf die vor kurtzer Zeit paſ-
ſirte Begebenheit hier zu Lande, mit dem Graf
Moritz von Sachſen.
26. Hieher gehoͤrige Schrifften: Hartkno-
chii Diſſ. de Curonum & Semgallorum repu-
publica; Henningii Lief- und Curlaͤndiſche
Chronica; ſo muͤſſen auch die zur Lieflaͤndiſchen
und Preußiſchen Hiſtorie gehoͤrige Schrifften
geleſen werden.
II. Von dem Staat der Coſacken.
1. Wegen des Wortes Coſac, wo es herzu-
leiten und was es bedeute, koͤnnen die Gelehr-
ten ſich nicht vergleichen.
2. Nach-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmeizel_staatswissenschafft_1732/167>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.