Schmeizel, Martin: Einleitung Zur Staats-Wissenschafft. Halle, 1732.XV. Von Jtalien 13. Die Grafschafft Avignon kömmt 1348. 14. Urbanus V. läßt sich 1367. zuerst mit einer 15. Bonifacius IX. bringet die Stadt Rom 16. Paulus III. bringet von 1535. nach und nach 17. Und von der Zeit, hat die weltliche Ge- 18. Hieher gehörige Schrifften sind vielerley, IV. Von Toscana. I. Geographische Beschaffenheit. 1. Nachricht von denen unterschiedlichen Be- 2. Lage,
XV. Von Jtalien 13. Die Grafſchafft Avignon koͤmmt 1348. 14. Urbanus V. laͤßt ſich 1367. zuerſt mit einer 15. Bonifacius IX. bringet die Stadt Rom 16. Paulus III. bringet von 1535. nach und nach 17. Und von der Zeit, hat die weltliche Ge- 18. Hieher gehoͤrige Schrifften ſind vielerley, IV. Von Toſcana. I. Geographiſche Beſchaffenheit. 1. Nachricht von denen unterſchiedlichen Be- 2. Lage,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0264" n="236"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">XV.</hi> Von Jtalien</fw><lb/> <p>13. Die Grafſchafft <hi rendition="#aq">Avignon</hi> koͤmmt 1348.<lb/> an den Paͤpſtlichen Stuhl.</p><lb/> <p>14. <hi rendition="#aq">Urbanus V.</hi> laͤßt ſich 1367. zuerſt mit einer<lb/> dreyfachen Crone croͤnen.</p><lb/> <p>15. <hi rendition="#aq">Bonifacius IX.</hi> bringet die Stadt Rom<lb/> 1390. voͤllig unter ſeine Gewalt, und laͤßt das<lb/> Caſtell <hi rendition="#aq">St. Angelo,</hi> als einen Kapzaum der Roͤ-<lb/> mer, anlegen.</p><lb/> <p>16. <hi rendition="#aq">Paulus III.</hi> bringet von 1535. nach und nach<lb/><hi rendition="#aq">Parma, Piacenza, Caſtro, Camerino, Frescati,<lb/> Clemens VIII. 1597. Ferrara</hi> an ſich.</p><lb/> <p>17. Und von der Zeit, hat die weltliche Ge-<lb/> walt des Pabſts, die Eigenſchafft mehr des ab-<lb/> als zunehmenden Mondes angenommen.</p><lb/> <p>18. Hieher gehoͤrige Schrifften ſind vielerley,<lb/> weil alle, ſo <hi rendition="#aq">de origine Papatus, de primatu Pa-<lb/> pæ, poteſtate Papæ</hi> u. ſ. w. geſchrieben, zugleich<lb/> auch ſeine weltliche Hoheit beruͤhret, inſonder-<lb/> heit aber gehoͤren hieher: <hi rendition="#aq">Puffendorff <hi rendition="#i">Von<lb/> der Monarchie zu Rom;</hi> Gibellini <hi rendition="#i">Cæſaropa-<lb/> pia;</hi> Anonymi <hi rendition="#i">Etaat du Siege de Rome, Cere-<lb/> moniel des Römiſchen Hofs;</hi> Nodot <hi rendition="#i">Relation<lb/> de la cour de Rome;</hi> Aynon <hi rendition="#i">Tableau de la<lb/> cour de Rome</hi></hi> u. a. m.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Von Toſcana.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Geographiſche Beſchaffenheit.</hi> </head><lb/> <p>1. Nachricht von denen unterſchiedlichen Be-<lb/> nennungen dieſes Staats.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Lage,</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [236/0264]
XV. Von Jtalien
13. Die Grafſchafft Avignon koͤmmt 1348.
an den Paͤpſtlichen Stuhl.
14. Urbanus V. laͤßt ſich 1367. zuerſt mit einer
dreyfachen Crone croͤnen.
15. Bonifacius IX. bringet die Stadt Rom
1390. voͤllig unter ſeine Gewalt, und laͤßt das
Caſtell St. Angelo, als einen Kapzaum der Roͤ-
mer, anlegen.
16. Paulus III. bringet von 1535. nach und nach
Parma, Piacenza, Caſtro, Camerino, Frescati,
Clemens VIII. 1597. Ferrara an ſich.
17. Und von der Zeit, hat die weltliche Ge-
walt des Pabſts, die Eigenſchafft mehr des ab-
als zunehmenden Mondes angenommen.
18. Hieher gehoͤrige Schrifften ſind vielerley,
weil alle, ſo de origine Papatus, de primatu Pa-
pæ, poteſtate Papæ u. ſ. w. geſchrieben, zugleich
auch ſeine weltliche Hoheit beruͤhret, inſonder-
heit aber gehoͤren hieher: Puffendorff Von
der Monarchie zu Rom; Gibellini Cæſaropa-
pia; Anonymi Etaat du Siege de Rome, Cere-
moniel des Römiſchen Hofs; Nodot Relation
de la cour de Rome; Aynon Tableau de la
cour de Rome u. a. m.
IV. Von Toſcana.
I. Geographiſche Beſchaffenheit.
1. Nachricht von denen unterſchiedlichen Be-
nennungen dieſes Staats.
2. Lage,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |